Diese Frage wurde schon gefühlt 100 Mal gestellt. Warum sollten moderne Midi Servos nicht funktionieren in dieser Heliklasse nicht funktionieren? OK, sie haben vielleicht etwas schwächere Getriebe gegenüber Standard Servos. An Kraft mangelt es aber schon lang nicht mehr.
RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
Ich denke zum Fliegen reichen alle Servos, die es aktuell zu kaufen gibt, völlig aus. Die Spreu trennt sich erst wenn man den Heli sportlich fliegen will, auch mit leichten 3D Einlagen. Ab hier merkt man schon, wie genau das Servo arbeitet.
Je mehr Richtung 3D, umso besser sollte das Servo sein.
Damit meine ich jetzt ausschliesslich die MIDI-Klasse!
Mit den Standardservos (40mm) reichen auch die guten alten Futaba BLS 451 z.B. aus, aber ist eben der Gewichtsvorteil wieder dahin.
Ich habe bei bei meiner Antwort unterstellt, dass kein "altes" LV Midi Servo zum Einsatz kommen soll. Wenn man eines der "üblich verdächtigen" HV Midi Servos einsetzt (z.B. das genannte KST, GDW DS oder BLS 590, MKS HV9767) sollte man für jeden Flugstil bestens gerüstet sein. Mehr bekommt ein BLS 451 auch nicht hin...
RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
Hallo,
ich habe eine Frage für einen Kollegen!
Es war doch mal die Sprache von einer anderen Farbgebung für eine besser Lageerkennung?
Weiß jemand wann damit zu rechnen ist?
Man kann wenn man direkt bei SAB anfragt ein anderes Design bzw andere Farben haben. Ich habe z.B. schon den Elektro in den umgekehrten Farben des Nitro gesehen (das rot in weiss und das weiss in rot).
Find ich persönlich auch schick und zur Lageerkennung sicher besser.
Ich habe z.B. schon den Elektro in den umgekehrten Farben des Nitro gesehen (das rot in weiss und das weiss in rot).
Find ich persönlich auch schick und zur Lageerkennung sicher besser.
Hallo,
fliegt hier jemand den kleinen Kraken mit 7S? Spürt man den Unterschied oder ist der eher homöopathisch?
Mit dem HW120 bin ich ständig im Grenzbereich unterwegs und werde auf den Saphir 155 umrüsten. Motor und Regler vertragen dann auch 7S, lohnt sich auch die Investition in neue Lipos?
krieg nen Anfall.... habt ihr ideen?
Habe meinen nun fertig gebaut, aber bekomme die TS nicht so eingestellt wie ich möchte.
FBL ist das Brain2.
Also Servo hebel mit dem Tool eingestellt.
Dann mit der Taumelscheiben einstellhilfe alle hebel angepasst bis es passt.
Dann die anderen Hebel eingestellt das ich 0 grad pitch habe.
So weit so gut.
Nun in der Brain software....
+ 13 grad.... - 12 grad.
Egal was ich mache, ich bekomme es nciht hin auf beiden seite +-13 grad pitch zu haben.
Was mache ich falsch?
Beim Microbeast kann ich es seperat einstellen.
Hallo,
fliegt hier jemand den kleinen Kraken mit 7S? Spürt man den Unterschied oder ist der eher homöopathisch?
Mit dem HW120 bin ich ständig im Grenzbereich unterwegs und werde auf den Saphir 155 umrüsten. Motor und Regler vertragen dann auch 7S, lohnt sich auch die Investition in neue Lipos?
Ich bin lange im Goblin 570 mit 7S geflogen - hat schon mehr Power und auch geringere Peaks als mit 6S. Ich fand es gut.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar