Vielleicht täuscht das Bild, aber für mich sieht es so aus, als wenn das Servohorn zu tief sitzt.
Kraken 580
Einklappen
X
-
AW: Kraken 580
Vielleicht täuscht das Bild, aber für mich sieht es so aus, als wenn das Servohorn zu tief sitzt.
- Top
-
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
hallo Matthias
da das mit dem zu grossen Abstand geklärt ist beachte noch folgendes-- auch bei deinem Heli scheint es (auf dem Foto) so als wären Roll und Nickservo nicht auf der selben Höhe, bei mir war das Nickservo 2.5mm höher.gruss pitsch
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Hallo an alle, micg würde mal interessieren wie viel euer 580er ohne Antriebsakku und ohne Akuschiene so wiegt?
Meiner liegt bei 2.732 Kg und das kommt mir ziemlich schwer vor...
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Hier wurden doch nun schon wahrlich viele Gewichtsangaben zum Kraken gemacht (so beispielsweise auf den Seiten 158 und 159). Diese reichen von 3,18 kg flugfertig (mit 250 Gramm Motor, 660 Gramm Akku, YGE 135, Midi Servos auf der Taumelscheibe/Standard Servo am Heck) bis ca. 3,5 kg für ein "klassischen" 6S Setup (also mit einem typischen 4025er Motor) und enden bei rd. 3,7 kg mit 600er Blättern und einem 12S Setup.
Demnach liegst du mit einem Gewicht ohne Akku von 2,7 kg sicherlich im Rahmen. Der Kraken ist halt, da er eher schon ein 600er als ein 550er ist, kein Fliegengewicht.Zuletzt geändert von goone75; 01.02.2021, 19:23.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Armin.Gamper Beitrag anzeigenHallo an alle, micg würde mal interessieren wie viel euer 580er ohne Antriebsakku und ohne Akuschiene so wiegt?
Meiner liegt bei 2.732 Kg und das kommt mir ziemlich schwer vor...
Meiner wiegt flugfertig 3550 Gramm meine ich. Wenn ich die beiden Lipos abziehe (430 Gramm einer) komme ich auf 2690 Gramm für die Mechanik ohne Lipo. Ich wiege morgen nochmal genau.
Ich finde er fliegt schön leichtfüssig.zu viele Helis...
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Wie gesagt: Für einen 600er sicherlich nicht. Als 550er wäre er mir persönlich viel zu schwer. Aber das ist er ja bekanntlich eh nicht.
Dass man ihn aber durchaus auch leichter bekommt (und es mit diesem Setup nicht sehr an Performance leidet), zeigt das Beispiel von cc1975. Dann reden wir aber von 100-150 Gramm ohne Akku. Letzterer wirkt bekanntlich eh maßgebend an Gewichtsunterschieden mit.Zuletzt geändert von goone75; 02.02.2021, 07:53.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigenHallo Matthias,
für geringere Drehzahlen ist eine etwas weichere Dämpfung besser.
Gruß Norbert
in meinem Kraken 580 mit SAB 600 Blätter habe ich auch die angegebene weichere Dämpfung drin (für Sport).
Passt perfekt, allerdings nicht bei 0°C und kälter.
Da hat er bei der unteren Drehzahl (1.500) ein Zittern um die Längsachse, und ich muss auf >1.650 hochgehen.
In der oberen Drehzahl passt es gut.
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht? Wie bekommt man das gelöst?
P.S. Ich weiß, 0° ist zu kalt zum Fliegen und der Heli zittert weil er friert.Grüße Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Homer Beitrag anzeigenAnsonsten fliegt die Kiste auch bei 0°C top
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigenauch bei niederen Drehzahlen, etwa 1600
etwa 1630 RPM
Gut, waren keine 0°C, aber so um die 5zu viele Helis...
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Hallo Homer,
was für ein Motoritzel hast du denn drin?
Ich möchte mit 6S und YGE Regler fliegen, auch 580er Blätter, habe den Xnova Lightning 4025-1120 drin und möchte als Max. Drehzahl 2000 rpm haben.
Grüße
Matthias
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Hallo, mein Kraken 580 Bausatz ist auf dem Weg zu mir. Gestern habe ich die Komponenten aus meinem Goblin 570 ausgebaut. Mir ist jetzt aufgefallen das ich blödsinniger weiße die Motorwelle auf 24,4mm gekürzt habe. Laut Kraken Anleitung sollte die Welle aber 26-32mm lang sein. Weiß jemand ob ich mit der vorhandenen Motorwelle trotzdem auskommen?
Gruß
Daniel
- Top
Kommentar
Kommentar