Kraken 580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Danihoer
    Member
    • 30.08.2015
    • 86
    • Daniel

    #1681
    AW: Kraken 580

    Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
    Nur mit ner kleinen Modifikation: Du kannst ein Loch in die Riemenscheibe bohren und ein Gewinde reinschneiden, ist beim 700er ja auch so gelöst.
    Stimmt, so geht es sicher auch.
    Wenn die Motorwelle 26mm schließt die Riemenscheibe dann bündig mit dem Ende der Motorwelle ab?

    Kommentar

    • Homer
      Senior Member
      • 04.10.2012
      • 4940
      • Rico
      • Kreis Karlsruhe

      #1682
      AW: Kraken 580

      Zitat von Pectoralis Beitrag anzeigen
      Hallo Homer,

      was für ein Motoritzel hast du denn drin?

      Ich möchte mit 6S und YGE Regler fliegen, auch 580er Blätter, habe den Xnova Lightning 4025-1120 drin und möchte als Max. Drehzahl 2000 rpm haben.


      Grüße
      Matthias
      Hallo Matthias.
      Ich habe das 22er Riemenrad, fliege allerdings 12S mit dem Xnova Lightning 4025-560. Denke das kann man aber schön auf 6S ableiten. Ich würde für maximal 2000 RPM das 20er Riemenrad nehmen.
      zu viele Helis...

      Kommentar

      • diabolotin
        Senior Member
        • 08.03.2013
        • 1994
        • Udo
        • Kreis Esslingen

        #1683
        AW: Kraken 580

        Zitat von Pectoralis Beitrag anzeigen
        Hallo Homer,

        was für ein Motoritzel hast du denn drin?

        Ich möchte mit 6S und YGE Regler fliegen, auch 580er Blätter, habe den Xnova Lightning 4025-1120 drin und möchte als Max. Drehzahl 2000 rpm haben.


        Grüße
        Matthias
        RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [Goblin allg.] Kraken 580 Setup frage
        Habe ein 19 Z. Riemenrad für 2.000 1/min mit gleichem Akku, Motor und Regler (sogar 600er Blätter).
        Passt sehr gut, siehe Messdaten beim Link.
        Grüße Udo
        RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

        Kommentar

        • Renman
          Member
          • 01.09.2010
          • 105
          • René

          #1684
          AW: Kraken 580

          Für das berechnen von mehrstufigen Getriebeübersetzungen habe ich eine kostenlose Android-App benutzt. War ganz hilfreich.
          Mit der "RC-Heli-Pitch" App kann man sehr einfach und genau den Pitchwert eines RC-Helis ermitteln und einstellen

          Vbar, Spektrum, Blade, T-Rex, Kraken 580, ...

          Kommentar

          • cc1975
            Senior Member
            • 27.11.2008
            • 3789
            • Christian
            • Dettingen, Baden-Württemberg

            #1685
            AW: Kraken 580

            Pro Zahn mehr oder weniger am Riemenrad kann man so ca +/- 100 RPM rechnen.
            Gruß Christian
            SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

            Kommentar

            • Danihoer
              Member
              • 30.08.2015
              • 86
              • Daniel

              #1686
              AW: Kraken 580

              Könnte mir jemand von diesem Bereich ein original Foto machen und Abmessen wie dick die Motorbefestigung ist?

              Kommentar

              • diabolotin
                Senior Member
                • 08.03.2013
                • 1994
                • Udo
                • Kreis Esslingen

                #1687
                AW: Kraken 580

                Zitat von Danihoer Beitrag anzeigen
                Könnte mir jemand von diesem Bereich ein original Foto machen und Abmessen wie dick die Motorbefestigung ist?

                Was erwartest du von einem Foto?
                Der Zahnriemen soll mittig laufen, nach oben und unten den möglichst gleichen Abstand.
                Ob das jeweils 1mm oder nur 0,6mm wären ist relativ egal.
                Anpassen durch verschieben des Motor-Riemenrades
                Grüße Udo
                RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                Kommentar

                • HeliCP74
                  Member
                  • 13.03.2012
                  • 559
                  • Christian

                  #1688
                  AW: Kraken 580

                  Vielleicht bekommt er das Riemenrad nicht so hoch, das der Riemen in der Mitte läuft.
                  Bei mir war es so. Muss aber dazu sagen, das ich einen HK4025 mit 5mm Welle verbaut habe.
                  Gruß Christian

                  Kommentar

                  • cc1975
                    Senior Member
                    • 27.11.2008
                    • 3789
                    • Christian
                    • Dettingen, Baden-Württemberg

                    #1689
                    AW: Kraken 580

                    Ich habe einen XNOVA 3225 mit 5mm Welle und der läuft auch mittig :-)
                    SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                    Kommentar

                    • Blaichi
                      Senior Member
                      • 19.01.2013
                      • 2221
                      • Steffen
                      • Nordschwarzwald

                      #1690
                      AW: Kraken 580

                      Mich würde es optisch stören, aber technisch ist es völlig irrelevant ob der Riemen in der Mitte läuft oder ganz am Rand - sollte halt nur nicht überstehen.

                      Kommentar

                      • Danihoer
                        Member
                        • 30.08.2015
                        • 86
                        • Daniel

                        #1691
                        AW: Kraken 580

                        Ich möchte damit nur abschätzen ob meine Motorwelle mit 24,5mm länge doch noch passen könnte. Wenn die Platte geschätzt 4mm dick wäre und das Ritzel wie ich vermute ~20mm hoch ist sollte sich das eigentlich ausgehen, außer es sieht in echt anders aus.

                        Kommentar

                        • HMTF
                          Member
                          • 12.08.2014
                          • 489
                          • Manfred
                          • Gronau / Leine

                          #1692
                          AW: Kraken 580

                          Zitat von Danihoer Beitrag anzeigen
                          Ich möchte damit nur abschätzen ob meine Motorwelle mit 24,5mm länge doch noch passen könnte. Wenn die Platte geschätzt 4mm dick wäre und das Ritzel wie ich vermute ~20mm hoch ist sollte sich das eigentlich ausgehen, außer es sieht in echt anders aus.
                          Hi,

                          habe einen 4025/1120 auf dem Heli.
                          Vorher mit gekürzte Welle im G 570'er.

                          Welle tauschen lassen..... aber wenn ich es mir heute ansehe,
                          hätte es mit der gekürzten Welle auch gepasst.

                          Versuch macht klug...

                          Gruss

                          Kommentar

                          • Imi
                            Imi
                            Member
                            • 17.08.2020
                            • 67
                            • Imi
                            • Rhein Main Gebiet

                            #1693
                            AW: Kraken 580

                            Hi

                            ich plane ein 12s Set up für den Kraken 580.
                            Seht ihr Bedenken beim Einsatz von Midi Servos?
                            Welche Erfahrungen habt ihr?

                            Hier die Eckdaten von den Servos die auf der TS einsetzen möchte:
                            Technische Daten
                            Spannung 8,4V
                            Stellzeit 60° 0,05s
                            Stellkraft 75 Ncm

                            Grüße
                            Imi
                            Zuletzt geändert von Imi; 10.02.2021, 18:54.
                            RAW 700 | Logo 600SX | Logo550 SE | Logo 480 | Goblin 380
                            Jeti | Spirit

                            Kommentar

                            • Homer
                              Senior Member
                              • 04.10.2012
                              • 4940
                              • Rico
                              • Kreis Karlsruhe

                              #1694
                              AW: Kraken 580

                              Also nach WOH werden Servos ab 80Ncm angegeben.
                              Für mich persönlich gibt es nur ein MIDI-Servo: MKS 9767HV
                              Und die funktionieren absolut top im Kraken 580
                              zu viele Helis...

                              Kommentar

                              • diabolotin
                                Senior Member
                                • 08.03.2013
                                • 1994
                                • Udo
                                • Kreis Esslingen

                                #1695
                                AW: Kraken 580

                                Wobei diese KST Midi Servos bei Eric Weber offensichtlich auch sehr gut funktionieren:

                                Kraken 580 600mm Blades Test with high rpm 2550 - strong wind
                                600mm SAB TBS
                                95mm SAB Tail Blades
                                Setup:
                                Kontronik Kolibri 140LV
                                Kontronik Pyro 650 -103
                                BavarianDemon Axon
                                3x KST X15-1208
                                Tail: KST BLS 905X

                                Optipower 5300 6s
                                Grüße Udo
                                RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X