Wenn die Motorwelle 26mm schließt die Riemenscheibe dann bündig mit dem Ende der Motorwelle ab?
Kraken 580
Einklappen
X
-
AW: Kraken 580
Hallo Matthias.Zitat von Pectoralis Beitrag anzeigenHallo Homer,
was für ein Motoritzel hast du denn drin?
Ich möchte mit 6S und YGE Regler fliegen, auch 580er Blätter, habe den Xnova Lightning 4025-1120 drin und möchte als Max. Drehzahl 2000 rpm haben.
Grüße
Matthias
Ich habe das 22er Riemenrad, fliege allerdings 12S mit dem Xnova Lightning 4025-560. Denke das kann man aber schön auf 6S ableiten. Ich würde für maximal 2000 RPM das 20er Riemenrad nehmen.zu viele Helis...
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [Goblin allg.] Kraken 580 Setup frageZitat von Pectoralis Beitrag anzeigenHallo Homer,
was für ein Motoritzel hast du denn drin?
Ich möchte mit 6S und YGE Regler fliegen, auch 580er Blätter, habe den Xnova Lightning 4025-1120 drin und möchte als Max. Drehzahl 2000 rpm haben.
Grüße
Matthias
Habe ein 19 Z. Riemenrad für 2.000 1/min mit gleichem Akku, Motor und Regler (sogar 600er Blätter).
Passt sehr gut, siehe Messdaten beim Link.Grüße Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Was erwartest du von einem Foto?Zitat von Danihoer Beitrag anzeigen
Der Zahnriemen soll mittig laufen, nach oben und unten den möglichst gleichen Abstand.
Ob das jeweils 1mm oder nur 0,6mm wären ist relativ egal.
Anpassen durch verschieben des Motor-RiemenradesGrüße Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Ich möchte damit nur abschätzen ob meine Motorwelle mit 24,5mm länge doch noch passen könnte. Wenn die Platte geschätzt 4mm dick wäre und das Ritzel wie ich vermute ~20mm hoch ist sollte sich das eigentlich ausgehen, außer es sieht in echt anders aus.
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Hi,Zitat von Danihoer Beitrag anzeigenIch möchte damit nur abschätzen ob meine Motorwelle mit 24,5mm länge doch noch passen könnte. Wenn die Platte geschätzt 4mm dick wäre und das Ritzel wie ich vermute ~20mm hoch ist sollte sich das eigentlich ausgehen, außer es sieht in echt anders aus.
habe einen 4025/1120 auf dem Heli.
Vorher mit gekürzte Welle im G 570'er.
Welle tauschen lassen..... aber wenn ich es mir heute ansehe,
hätte es mit der gekürzten Welle auch gepasst.
Versuch macht klug...
Gruss
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Hi
ich plane ein 12s Set up für den Kraken 580.
Seht ihr Bedenken beim Einsatz von Midi Servos?
Welche Erfahrungen habt ihr?
Hier die Eckdaten von den Servos die auf der TS einsetzen möchte:
Technische Daten
Spannung 8,4V
Stellzeit 60° 0,05s
Stellkraft 75 Ncm
Grüße
ImiZuletzt geändert von Imi; 10.02.2021, 18:54.RAW 700 | Logo 600SX | Logo550 SE | Logo 480 | Goblin 380
Jeti | Spirit
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Wobei diese KST Midi Servos bei Eric Weber offensichtlich auch sehr gut funktionieren:
Kraken 580 600mm Blades Test with high rpm 2550 - strong wind
600mm SAB TBS
95mm SAB Tail Blades
Setup:
Kontronik Kolibri 140LV
Kontronik Pyro 650 -103
BavarianDemon Axon
3x KST X15-1208
Tail: KST BLS 905X
Optipower 5300 6sGrüße Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis
- Top
Kommentar



Kommentar