Kraken 580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goone75
    Senior Member
    • 20.06.2012
    • 3662
    • Michael

    #1711
    AW: Kraken 580

    Dann scheint die Geometrie nicht 100% zu passen. Dann bleibt nur, ungleiche Pitch-Werte durch Korrektur der Endpunkte der Pitchkurve im Sender anzupassen.
    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

    Kommentar

    • Daniel somm
      Member
      • 27.05.2019
      • 533
      • Daniel
      • 88069

      #1712
      AW: Kraken 580

      das währe jetzt so mein Notfallplan :-/
      Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2

      Kommentar

      • vlk
        vlk
        Senior Member
        • 26.09.2009
        • 6996
        • Sigmund
        • Wuppertal

        #1713
        AW: Kraken 580

        Hallo Daniel, mache doch mal ein Foto genau von der Seite wo die Servos im Brain in Neutralstellung blockiert sind.
        Normalerweise ist es aufgrund der schrägen Gesränge zum Blatthalter so, das man etwas mehr Negativpitch als Positiv hat.
        Gruß
        Siggi

        Kommentar

        • Daniel somm
          Member
          • 27.05.2019
          • 533
          • Daniel
          • 88069

          #1714
          AW: Kraken 580

          Zitat von vlk Beitrag anzeigen
          Hallo Daniel, mache doch mal ein Foto genau von der Seite wo die Servos im Brain in Neutralstellung blockiert sind.
          Normalerweise ist es aufgrund der schrägen Gesränge zum Blatthalter so, das man etwas mehr Negativpitch als Positiv hat.
          Kann ich heute Abend gern machen Also ich hab immer 1° mehr positiv als negativ.
          hab auch überlegt einfach die gesammte TS höher zu setzen um 2-3 punkte. aber dann ist sie halt deutlich über dem taumelscheibeneinstell dingens tool drüber. dann währe überall luft. Und das ist ja auch nicht sinn der sache. und die Servoarme stünden dann auch nicht mehr da wo sie hin sollen sondern etwas höher.
          Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2

          Kommentar

          • diabolotin
            Senior Member
            • 08.03.2013
            • 1992
            • Udo
            • Kreis Esslingen

            #1715
            AW: Kraken 580

            Wenn du mehr positiv als negativ Pitch hast, dann muss die 0° Position beim Servoarm mit zuviel positiv Pitch weiter nach oben getrimmt werden. Und das obere Gestänge entsprechend verkürzen.
            Daraus resultiert weniger Pitch nach oben, als nach unten.
            Grüße Udo
            RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

            Kommentar

            • Daniel somm
              Member
              • 27.05.2019
              • 533
              • Daniel
              • 88069

              #1716
              AW: Kraken 580

              Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
              Wenn du mehr positiv als negativ Pitch hast, dann muss die 0° Position beim Servoarm mit zuviel positiv Pitch weiter nach oben getrimmt werden. Und das obere Gestänge entsprechend verkürzen.
              Daraus resultiert weniger Pitch nach oben, als nach unten.
              So? das ist ja was ich meinte.. einfach die gesammte TS etwas hoch setzen durch trimmen aller 3 Servos nach oben. Dann stimmt die Position der Servoarme aber nciht mehr exakt mit dem Tool überein.

              Unb1enannt.jpg
              Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2

              Kommentar

              • diabolotin
                Senior Member
                • 08.03.2013
                • 1992
                • Udo
                • Kreis Esslingen

                #1717
                AW: Kraken 580

                Zitat von Daniel somm Beitrag anzeigen
                So? das ist ja was ich meinte.. einfach die gesammte TS etwas hoch setzen durch trimmen aller 3 Servos nach oben. Dann stimmt die Position der Servoarme aber nciht mehr exakt mit dem Tool überein.

                [ATTACH]305271[/ATTACH]
                Entweder für das Tool einstellen oder für die Wirkung.
                Ich habe mich bei meinem K580 für die Wirkung entschieden, passt gut.
                Grüße Udo
                RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                Kommentar

                • RCO
                  RCO
                  Member
                  • 16.11.2020
                  • 210
                  • Mischa

                  #1718
                  AW: Kraken 580

                  @Daniel somm: Blöde Frage, aber du hast vom Leveler die V2 Version, oder?

                  Kommentar

                  • Daniel somm
                    Member
                    • 27.05.2019
                    • 533
                    • Daniel
                    • 88069

                    #1719
                    AW: Kraken 580

                    Zitat von RCO Beitrag anzeigen
                    @Daniel somm: Blöde Frage, aber du hast vom Leveler die V2 Version, oder?
                    Jup habe ich Obwohl ich keine Ahnung habe was der unterschied der beiden sein soll ^^ aber da habe ich aufgepasst. :-)
                    Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2

                    Kommentar

                    • Daniel somm
                      Member
                      • 27.05.2019
                      • 533
                      • Daniel
                      • 88069

                      #1720
                      AW: Kraken 580

                      Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                      Entweder für das Tool einstellen oder für die Wirkung.
                      Ich habe mich bei meinem K580 für die Wirkung entschieden, passt gut.
                      also war das bei dir auch so der fall? Dann bin ich ja beruhigt. Hab schon an mir gezweifelt ^^
                      Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2

                      Kommentar

                      • Homer
                        Senior Member
                        • 04.10.2012
                        • 4837
                        • Rico
                        • Kreis Karlsruhe

                        #1721
                        AW: Kraken 580

                        Bei mir stimmt das auch nicht exakt. Die Leere ist auch nicht einfach anzusetzen finde ich. Fliegt trotzdem gut.

                        Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        fliegt hier jemand den kleinen Kraken mit 7S? Spürt man den Unterschied oder ist der eher homöopathisch?

                        Mit dem HW120 bin ich ständig im Grenzbereich unterwegs und werde auf den Saphir 155 umrüsten. Motor und Regler vertragen dann auch 7S, lohnt sich auch die Investition in neue Lipos?
                        Nimm den YGE. Stefan ist mit dem auch 6S geflogen, hatte null Probleme und der Kraken ging echt gut. In neue Lipos würde ich erst investieren wenn die alten fertig sind.
                        zu viele Helis...

                        Kommentar

                        • Thomas L.
                          Senior Member
                          • 14.02.2013
                          • 2867
                          • Thomas

                          #1722
                          AW: Kraken 580

                          Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                          Normalerweise ist es aufgrund der schrägen Gesränge zum Blatthalter so, das man etwas mehr Negativpitch als Positiv hat.
                          Hallo Siggi,
                          tut mir Leid, dass ich dir widerspreche, aber auf Grund der schrägen Gestänge von der Taumelscheibe zu den Blatthaltern, hat man bei exakt gleichem Taumelscheibenweg mehr plus Pitch und weniger minus Pitch. ist nun mal so

                          Grüßle Thomas

                          Kommentar

                          • vlk
                            vlk
                            Senior Member
                            • 26.09.2009
                            • 6996
                            • Sigmund
                            • Wuppertal

                            #1723
                            AW: Kraken 580

                            Das ist nicht so!
                            Die Gestänge laufen in der Regel von der Taumelscheibe nach außen zu den Blatthaltern und der Winkel ist bei 0° bereits unter 90°.

                            Bewege ich jetzt die Taumelscheibe nach oben, entfernt man sich immer weiter von den 90° weg.
                            Bewege ich die Taumelscheibe nach unten, durchfahre ich dabei erst die 90° und erst ab da bin ich in dem Bereich wo die Gestänge (Winkel) bereits ab 0° nach oben sind.

                            Wenn das nicht so ist, gibt es drei Gründe.
                            Die Gestänge laufen nicht schräg nach oben, bzw. die Anlenkarme am Blatthalter stehen schon bei 0° Pitch bei der Konstruktion nach unten.

                            Oder die Servowege sind nicht gleich.
                            Das kann man bei abgebautem Kopf mit einem Messschieber nachmessen.

                            Oder die Servohebel stehen nicht genau im rechten Winkel zum Gestänge.

                            Es gibt aber noch eine Ursache die aber eigentlich nicht so viel ausmachen dürfte.

                            Wenn man die 0° einstellt und die Servos dafür im FBL System in die 0° Position blokiert, sollte man mal ausprobieren ob die 0° auch dann anliegen wenn man um in die Blokierposition zu kommen vorher mal den Knüppel leich im Plusbereich stehen hat und dann nochmal in die Blokierposition gehen wenn der Knüppel vorher leicht im Minusbereich steht.

                            So kann man sehen wieviel Grad Spiel in der gesammten Anlenkung ist und den Mittelwert einstellen.

                            Letztendlich flogen aber unsere Helis auch früher nach einstellen mit einer mechanischen Lehre oder gar nur nach Auge.
                            Gruß
                            Siggi

                            Kommentar

                            • Thomas L.
                              Senior Member
                              • 14.02.2013
                              • 2867
                              • Thomas

                              #1724
                              AW: Kraken 580

                              Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                              Bewege ich jetzt die Taumelscheibe nach oben, entfernt man sich immer weiter von den 90° weg.
                              Bewege ich die Taumelscheibe nach unten, durchfahre ich dabei erst die 90° und erst ab da bin ich in dem Bereich wo die Gestänge (Winkel) bereits ab 0° nach oben sind.
                              du beschreibst das schon richtig, aber das Resultat ist so wie ich es schreibe. - Physik Bewegungslehre -

                              Voraussetzung ist natürlich, dass der Rotor vorlaufend angelenkt ist. (ist er ja beim Kraken )

                              Grüßle Thomas
                              Zuletzt geändert von Thomas L.; 16.02.2021, 17:39.

                              Kommentar

                              • vlk
                                vlk
                                Senior Member
                                • 26.09.2009
                                • 6996
                                • Sigmund
                                • Wuppertal

                                #1725
                                AW: Kraken 580

                                Vielleicht kann das ja jemand Schematisch in einem CAD Programm zeichnen wo man bei gleichen Hub der Taumelscheibe den Winkel am Blatthalter berechnen kann, ich kann das leider nicht, bin aber sicher das Du falsch liegst!
                                Gruß
                                Siggi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X