Kraken 580
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Kraken 580
Grad gekuckt.Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenHabe gerade gesehen, dass die Akkuschiene im Bereich des vorderen Anschlag verschließt. Es fehlen schon 2mm und die Scheine hat Spiel. Wie habt ihr das gelöst?
Meine hat auch Spiel und lässt sich fast 2mm vor- und zurückschieben.
Ich werde versuchen, mit Sekunden- oder Heisskleber entweder vorne oder hinten etwas Material auszubauen um den Spiel entgegen zu wirken. Nen kleiner Dämpfer hinten aus Gummi geht vielleicht auch.
Zitat von markus1967 Beitrag anzeigenWie gross ist der Akkuraum?
Hat ein Akku B45mm, H60mm,L140mm platz?Zuletzt geändert von Homer; 29.11.2020, 15:09.zu viele Helis...
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Kraken 580
Ditto - meine auch 50+ Flüge - keinerlei Verschleiß sichtbar..Zitat von HeliCP74 Beitrag anzeigenWieviele Flüge hast du denn schon gemacht?
Meine sieht nach rund 50 Flügen aus wie neu.Stay hungry. Stay foolish.
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Kraken 580
Einige hundert, weiß nicht genau. Vibrationen hat er nicht. Je nach Figur rutscht die Schiene vor und zurück und ballert an den Alustopper. Der Kunststoff scheint etwas zu weich dafür zu sein.Zitat von HeliCP74 Beitrag anzeigen@Ulli600
Wieviele Flüge hast du denn schon gemacht?
Meine sieht nach rund 50 Flügen aus wie neu.Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Kraken 580
Genau, habe auch nachjustiert.Zitat von HeliCP74 Beitrag anzeigenDer Anschlag vorne lässt sich exzentrisch verstellen.
So hab ich da null Spiel.
Jetzt Null Spiel.Grüße Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Kraken 580
Kannst du beschreiben wie du das gemacht hast? Bei mir lässt sich da nichts bewegen. Die gegenüber liegenden Schrauben haben keine Langlöcher.Zitat von HeliCP74 Beitrag anzeigenDer Anschlag vorne lässt sich exzentrisch verstellen.
So hab ich da null Spiel.Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Kraken 580
DankeZitat von HeliCP74 Beitrag anzeigenDer Anschlag vorne lässt sich exzentrisch verstellen.
So hab ich da null Spiel.

Das wusste ich garnichtzu viele Helis...
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Kraken 580
Meine sieht nach etwas über 30 Flügen ähnlich aus. Ich tippe darauf, dass durch das Zuschnappen des Stoppers das Plastik "abgehobelt" wird oder dann sogar abplatzt.Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenHabe gerade gesehen, dass die Akkuschiene im Bereich des vorderen Anschlag verschließt. Es fehlen schon 2mm und die Scheine hat Spiel. Wie habt ihr das gelöst?
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Kraken 580
Hallo,
ich habe mir eben die Rotortech 580 Ultimate Vorbestellt. Sollen mit Dezember dann Lieferbar sein. Bin schon gespannt wie sie am 580er gehen im Vergleich zu meinen Rapid.
Grüße
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Kraken 580
Sehr gute Wahl, berichte dann gerne wie sie dir gefallen. Jedes Feedback ist wertvoll!Zitat von Calimero_1980 Beitrag anzeigenich habe mir eben die Rotortech 580 Ultimate Vorbestellt. Sollen mit Dezember dann Lieferbar sein. Bin schon gespannt wie sie am 580er gehen im Vergleich zu meinen Rapid.
							
						Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
 
Kommentar
 - 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
AW: Kraken 580
Hi,Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenHabe gerade gesehen, dass die Akkuschiene im Bereich des vorderen Anschlag verschließt. Es fehlen schon 2mm und die Scheine hat Spiel. Wie habt ihr das gelöst?
hättest du es hier nicht aufgeführt, ich habe es bis jetzt nicht
wahrgenommen.
Einer der ersten 580er, fliege den ganzen Sommer bereits damit, auch
meiner hat Verschleißspuren.
Rastet schön sauber ein, kein Spiel bis jetzt.
Am 700er (4 Schienen) keine Spur von Verschleiß, somit muss es an der
Klemmung liegen, oder an der Anzahl der Batteriewechsel.
Ich denke, wir müssen die Kunststoffschiene als "Verschleißteil" ansehen.
GrußAngehängte Dateien
- Top
 
Kommentar
 

Kommentar