Kraken 580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Homer
    Senior Member
    • 04.10.2012
    • 4870
    • Rico
    • Kreis Karlsruhe

    #1501
    AW: Kraken 580

    Ich weiss nicht, ob der -nur- bis 600mm Blätter geplant ist/war.
    Definitiv passen 605mm mit 105mm Heckblätter.
    Ich habs mit ner Schnur gemessen. Theoretisch könnte ich Mit meinen 610mm Rotortech sogar 105mm aufs Heck schnallen und hab immer noch nen Millimeter Abstand zum Hauptrotorblatt. Den Radius den das Blatt beim Durchbiegen macht nicht mit eingerechnet.
    Aber nicht nötig, da das Heck auch mit 95mm einen ausgezeichneten Job macht
    zu viele Helis...

    Kommentar

    • P@scal
      Member
      • 02.09.2020
      • 44
      • Pascal
      • CH, Rheintal

      #1502
      AW: Kraken 580

      Zitat von luha Beitrag anzeigen
      Du darfst in Summe nicht über 715mm kommen, sonst können sich die Blätter im ungünstigsten Fall berühren.
      Ich würde da auch lieber noch 1-3mm knapper rechnen, wegen Schwingungen z.B.
      Danke für eure Antworten!

      Ist denn diese Summe fix für jede Klasse oder wird diese jeweils Modellspezifisch vom Hersteller angegeben?

      Ich habe dazu in der Bauanleitung von meinem 580er nichts gefunden :dknow:

      Gruss

      Kommentar

      • Merida900
        Member
        • 24.01.2018
        • 35
        • Marco

        #1503
        AW: Kraken 580

        Frage zur Sicherung der Schrauben und Lager:
        In der Anleitung sind blaue und grüne Kennzeichnungen zur entsprechenden Schrauben- bzw. Lagersicherung angegeben.
        Habt Ihr tatsächlich die hochfeste Schraubensicherung an den grünen Markierungen verwendet oder sollte die blaue ausreichen?
        Auch Verkleidungsteile würde ich nicht zwingend sichern da ich diese
        ja auch mal demontieren möchte zu Wartungszwecken, teilweise sind auch blaue Schrauben gekennzeichnet die in eine selbstsichernde Mutter gedreht werden?
        Wie habt Ihr es gemacht? Freue mich über eure Kompetenten Hinweise.

        Viele Grüße

        Kommentar

        • Homer
          Senior Member
          • 04.10.2012
          • 4870
          • Rico
          • Kreis Karlsruhe

          #1504
          AW: Kraken 580

          Ich mache überall blau unabhängig von der Anleitung.
          Ausschliesslich an der Taumelscheibe und alle für die Anlenkung benötigte Teile (Kugelköpfe Taumelscheibe ect.) mach ich seit dem es mir mal einen Kugelkopf aus dem Blatthalter gedreht hat mit hochfest.
          zu viele Helis...

          Kommentar

          • Ulli600
            Senior Member
            • 02.07.2012
            • 4223
            • Ulrich
            • Hamburg

            #1505
            AW: Kraken 580

            Hochfest wird bei Verschraubungen mit wenig Anzugsmoment genommen. Da würde ich mich auch daran halten. Lösen ist mit etwas Wärme ja auch kein Problem.
            Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

            Kommentar

            • Merida900
              Member
              • 24.01.2018
              • 35
              • Marco

              #1506
              AW: Kraken 580

              Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
              Hochfest wird bei Verschraubungen mit wenig Anzugsmoment genommen. Da würde ich mich auch daran halten. Lösen ist mit etwas Wärme ja auch kein Problem.
              Das klingt auch sinnvoll.
              Lager auch mit grün einkleben wo es angegeben ist?
              Wie wird zum lösen am besten die Wärme zugeführt ohne anderes zu beschädigen/strapazieren?

              VG

              Kommentar

              • Ulli600
                Senior Member
                • 02.07.2012
                • 4223
                • Ulrich
                • Hamburg

                #1507
                AW: Kraken 580

                Lager sind doch schon ab Werk eingeklebt oder habe ich was übersehen?
                Zum lösen nehme ich immer ein Heißluftföhn. Manche machen das auch mit einem kleinen Brenner oder Lötkolben. Musst mal suchen, gibt schon Threads darüber.
                Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                Kommentar

                • Timo Wendtland
                  Henseleit Teampilot
                  • 17.04.2003
                  • 3621
                  • Timo
                  • Darmstadt

                  #1508
                  AW: Kraken 580

                  Servus,

                  mein kleiner Kraken ist die Tage auch fertig geworden
                  Sehr sehr schick... ein tolles Design von SAB. Die Kabelverlegung ist ein Traum mit dem Kanal.
                  Einzig die 570er Blätter im Kit sind meiner Meinung nach nicht ganz passend, die brauchen zuviel Drehzahl das er überhaupt einigermaßen gut fliegt. Da werde ich auf 580+ gehen.


                  Spirit RS
                  TS GDW BLS590 midis - Heck GDW BLS895
                  Xnova 4025-560
                  Jive Pro 120
                  12s 3300
                  SAB 570 TB
                  SAB 95 TB

                  Gewicht Flugfertig : 3,7kg

                  Ein Video vom zweiten, entspannten Flug:


                  VG
                  Timo
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • cc1975
                    Senior Member
                    • 27.11.2008
                    • 3759
                    • Christian
                    • Dettingen, Baden-Württemberg

                    #1509
                    AW: Kraken 580

                    @Timo: Rapids 580 sind top :-)
                    SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                    Kommentar

                    • Timo Wendtland
                      Henseleit Teampilot
                      • 17.04.2003
                      • 3621
                      • Timo
                      • Darmstadt

                      #1510
                      AW: Kraken 580

                      Bestellt oder direkt auf 600?

                      Kommentar

                      • cc1975
                        Senior Member
                        • 27.11.2008
                        • 3759
                        • Christian
                        • Dettingen, Baden-Württemberg

                        #1511
                        AW: Kraken 580

                        MIR reicht 580. Ausgewogen und reißen nicht zuviel. Laufen echt gut auch bei 1600...
                        Die 95er SAB reichen dicke am Heck.....



                        Gruß Christian
                        SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                        Kommentar

                        • Thomas Geisel
                          Member
                          • 04.04.2014
                          • 869
                          • Thomas

                          #1512
                          AW: Kraken 580

                          Meiner hört sich mit den Rapids an als hätte er einen Lagerschaden.
                          Mit den Standardblättern ist das Geräusch weg
                          Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

                          Kommentar

                          • Gewue
                            Member
                            • 04.10.2020
                            • 74
                            • Georg
                            • Wien

                            #1513
                            Goblin 380, Kraken 580, RAW, RAW KSE

                            Kommentar

                            • Thomas L.
                              Senior Member
                              • 14.02.2013
                              • 2877
                              • Thomas

                              #1514
                              AW: Kraken 580

                              Warum nimmst du nicht einfach die Blätter die dabei sind ?

                              Grüßle Thomas

                              Kommentar

                              • Thomas Geisel
                                Member
                                • 04.04.2014
                                • 869
                                • Thomas

                                #1515
                                AW: Kraken 580

                                Mach ich inzwischen auch wieder
                                Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X