Kraken 580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jetranger
    Gelöscht
    • 30.06.2007
    • 1192
    • Stephan

    #1426
    AW: Kraken 580

    Hallo Leute

    Bei meinem Kraken Bausatz war leider keine 3d Druck Antennenhalter dabei.
    Hat da jemand zufällig die STL Datei?

    lg. Stephan

    Kommentar

    • luha
      Senior Member
      • 07.10.2013
      • 4844
      • Lutz
      • Lehrte bei Hannover

      #1427
      AW: Kraken 580

      Zitat von jetranger Beitrag anzeigen
      Bei meinem Kraken Bausatz war leider keine 3d Druck Antennenhalter dabei.
      Sicher nicht? Bei mir stecke der tief im Heckrohr.
      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

      Kommentar

      • Kraken
        Member
        • 02.10.2020
        • 19
        • Felix
        • Jesenwang

        #1428
        AW: Kraken 580

        Hallo Zusammen. Ich bin kompletter Anfänger was den Heli Aufbau angeht. Bis jetzt habe ich nur einen Blade Fusion 360 der ja bereits fertig ist. Eigentlich komme ich ganz gut zurecht was den Aufbau angeht. Aber heute habe ich festgestellt, dass wenn ich meinen Hauptrotor im Uhrzeiger Sinn drehe, was richtig ist mein Heckrotor sich ebenfalls im Uhrzeiger Sinn dreht. Eigentlich sollte sich dieser doch dann entgegengesetzt also gegen den Uhrzeigersinn drehen, oder ist das beim Kraken anders. Außerdem habe ich jetzt hier im Forum gelesen, dass das beim RC Heli gar nicht so ausschlaggebend ist wie rum der Heckrotor steht, solange die Blätter richtig montiert sind. Für mein empfinden habe ich die Anleitung penibel genau befolgt. Ich weiß einfach nicht wo ich einen Fehler hätte machen können. Ich stehe hier echt irgendwie auf dem Schlauch. Ich hoffe Ihr mir helfen, da dass für mich Neuland ist. Vielen Dank schon mal

        Kommentar

        • Joker
          Member
          • 07.02.2020
          • 179
          • Alexander

          #1429
          AW: Kraken 580

          Zitat von Kraken Beitrag anzeigen
          Hallo Zusammen. Ich bin kompletter Anfänger was den Heli Aufbau angeht. Bis jetzt habe ich nur einen Blade Fusion 360 der ja bereits fertig ist. Eigentlich komme ich ganz gut zurecht was den Aufbau angeht. Aber heute habe ich festgestellt, dass wenn ich meinen Hauptrotor im Uhrzeiger Sinn drehe, was richtig ist mein Heckrotor sich ebenfalls im Uhrzeiger Sinn dreht. Eigentlich sollte sich dieser doch dann entgegengesetzt also gegen den Uhrzeigersinn drehen, oder ist das beim Kraken anders. Außerdem habe ich jetzt hier im Forum gelesen, dass das beim RC Heli gar nicht so ausschlaggebend ist wie rum der Heckrotor steht, solange die Blätter richtig montiert sind. Für mein empfinden habe ich die Anleitung penibel genau befolgt. Ich weiß einfach nicht wo ich einen Fehler hätte machen können. Ich stehe hier echt irgendwie auf dem Schlauch. Ich hoffe Ihr mir helfen, da dass für mich Neuland ist. Vielen Dank schon mal
          Hast du den Riemen richtig rum um die 90° gedreht?

          Kommentar

          • Thomas L.
            Senior Member
            • 14.02.2013
            • 2871
            • Thomas

            #1430
            AW: Kraken 580

            du musstest den Riemen doch um 90° verdrehen, verdrehe ihn in die andere Richtung und dann stimmts.

            Grüßle Thomas

            Kommentar

            • Homer
              Senior Member
              • 04.10.2012
              • 4861
              • Rico
              • Kreis Karlsruhe

              #1431
              AW: Kraken 580

              Zitat von Kraken Beitrag anzeigen
              Hallo Zusammen. Ich bin kompletter Anfänger was den Heli Aufbau angeht. Bis jetzt habe ich nur einen Blade Fusion 360 der ja bereits fertig ist. Eigentlich komme ich ganz gut zurecht was den Aufbau angeht. Aber heute habe ich festgestellt, dass wenn ich meinen Hauptrotor im Uhrzeiger Sinn drehe, was richtig ist mein Heckrotor sich ebenfalls im Uhrzeiger Sinn dreht. Eigentlich sollte sich dieser doch dann entgegengesetzt also gegen den Uhrzeigersinn drehen, oder ist das beim Kraken anders. Außerdem habe ich jetzt hier im Forum gelesen, dass das beim RC Heli gar nicht so ausschlaggebend ist wie rum der Heckrotor steht, solange die Blätter richtig montiert sind. Für mein empfinden habe ich die Anleitung penibel genau befolgt. Ich weiß einfach nicht wo ich einen Fehler hätte machen können. Ich stehe hier echt irgendwie auf dem Schlauch. Ich hoffe Ihr mir helfen, da dass für mich Neuland ist. Vielen Dank schon mal
              Sehr allgemeines Thema und ein Klassiker als Aufbaufehler. Das Funktionsprinzip ist das Gleiche, würde trotzdem so umbauen wie es original der Fall ist.
              Schau aber auch auf die Blattanlenkung, die sollte voreilend sein.
              Kenne auch nur die Henseleit, bei denen der Heckrotor cw dreht.
              Ansonsten in das Thema einlesen. Mit dem Kraken 580 hat das nicht viel zu tun.
              zu viele Helis...

              Kommentar

              • Kraken
                Member
                • 02.10.2020
                • 19
                • Felix
                • Jesenwang

                #1432
                AW: Kraken 580

                Hey Zusammen. Man, was soll ich da jetzt Antworten ohne mich dabei selbst zu beleidigen :p
                90 Grad umgedreht und jetzt läuft es wie es soll! Habe viel zu kompliziert gedacht. Danke für die schnelle Hilfe!

                Kommentar

                • Blaichi
                  Senior Member
                  • 19.01.2013
                  • 2221
                  • Steffen
                  • Nordschwarzwald

                  #1433
                  AW: Kraken 580

                  Hast du jemanden der über den Aufbau und die Programmierung drüber schauen kann bevor du damit fliegen gehst?

                  Kommentar

                  • Kraken
                    Member
                    • 02.10.2020
                    • 19
                    • Felix
                    • Jesenwang

                    #1434
                    AW: Kraken 580

                    Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
                    Hast du jemanden der über den Aufbau und die Programmierung drüber schauen kann bevor du damit fliegen gehst?

                    Kommentar

                    • goone75
                      Senior Member
                      • 20.06.2012
                      • 3674
                      • Michael

                      #1435
                      AW: Kraken 580

                      Respekt, ein Kraken als erstes Selbstbauprojekt!
                      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                      Kommentar

                      • jetranger
                        Gelöscht
                        • 30.06.2007
                        • 1192
                        • Stephan

                        #1436
                        AW: Kraken 580

                        Hallo,

                        Fliegt einer von euch einen X-Nova 4025 an einem Hobbywing 120A V4?
                        Hatte heute meine ersten Testflüge mit dem Heli. Temperatur des Reglers lag bei max. 75 Grad.

                        Ist das bei euch auch so? Wird ziemlich heiß das Ding!

                        lg.

                        Kommentar

                        • Fetzi
                          Senior Member
                          • 10.07.2013
                          • 3482
                          • Sascha
                          • Deutschland

                          #1437
                          AW: Kraken 580

                          für den X-Nova 4025 finde ich den auch etwas zu schwach, hätte da mindestens einen yge 135 besser den neuen 155er genommen. fliege den hobbywing 120a v4 im Tron 5.5 mit dem X-Nova 4020, dafür reicht der Regler.
                          Hast Du den den Lüfter drauf?

                          Kommentar

                          • Commonrailer
                            Member
                            • 19.05.2017
                            • 577
                            • Walter

                            #1438
                            AW: Kraken 580

                            Fliege den XNOVA 4025 mit dem 120er HW im 570 Goblin.
                            Der Regler wird am Gehäuse gut handwarm und erreicht laut TM ca. 75Grad Celsius (das Spirit FBL gibt allerdings die MOSFET Temperatur aus, welche wesentlich höher liegt (und auch problemlos liegen darf) als die Gehäusetemperatur).
                            Beim 570er liegt der Regler aber auch schön im Luftstrom...keine Ahnung ob die Kühlung beim 580er ebenso effektiv ist.

                            Wenn Du die 75Grad allerdings am Kühlkörper erreichst, dann solltest Du, wie Fetzi geschrieben hat, einen Lüfter montieren und auch mal Das Timing und die Einstellung des aktiven Freilaufs (erhöht die Teillastfähigkeit) im Regler prüfen.
                            Bekennender SAB Fan :-)

                            Kommentar

                            • HMTF
                              Member
                              • 12.08.2014
                              • 489
                              • Manfred
                              • Gronau / Leine

                              #1439
                              AW: Kraken 580

                              Hallo,
                              mit neuem Update wird jetzt beim Spirit die Gehäusetemperatur ausgegeben.

                              Fliege HW 120a am 4025 und bin sehr zufrieden.
                              Hartes 3D mit Peaks bis zu 200 Ampere verkraftet die
                              Kombi ohne Probleme.

                              75 Grad Telemetrieanzeige auch bei mir.
                              Regler kann gut noch angefasst werden.

                              Alles unter 90 ° sehe ich als kein Problem an.
                              Abschaltung kommen beim HW erst ab 110°C.

                              Habe testweise den 130'er HW eingebaut, gleiche
                              Temperaturen, wieder ausgebaut wegen dem höheren Gewicht.

                              Gruss

                              Kommentar

                              • Homer
                                Senior Member
                                • 04.10.2012
                                • 4861
                                • Rico
                                • Kreis Karlsruhe

                                #1440
                                AW: Kraken 580

                                Also ich hab auch den Xnova 4025. Und der wird von einem YGE befeuert.
                                Es ist zwar ein kleiner Lüfter drauf, aber wirklich brauchen tu ich den nicht.
                                Höchste jemals gemessene Temperatur (bei 33°) lag bei 64°C.
                                Aktuell komme ich kaum über 50°C
                                zu viele Helis...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X