Kraken 580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Homer
    Senior Member
    • 04.10.2012
    • 4866
    • Rico
    • Kreis Karlsruhe

    #1381
    AW: Kraken 580

    Richtig.
    Ich könnte sogar 100mm Heckblätterfliegen mit einem Sicherheitsabstand von 5mm.
    Aber das Heck ist mit 95mm Heckblättern echt top. Es braucht beim Kraken nur ein schnelles und starkes Heckservo. Jetzt weiss ich auch, warum SAB ein Midi-Heckservo nicht vorgesehen hat. Selbst mein 6V Reverenzservo (MKS DS760) hatte seine Mühe mit dem Heck. Erst mit dem GDW ist Ruhe hinten
    Ich war heute nochmal bei Wind, leider nur einen Lipo, dann setzte Regen ein.
    Ich kann die 610mm Ultimate nur wärmstens empfehlen. 12,5° Pitch reicht völlig.
    Tolle Kontrolle, schön wendig und nicht so zickig wie die Rapids. Die MSC 600 waren garnicht meins. Bis 1800 ok, ab dann wurds irgendwie gruselig. Möglicherweise brauchen die eine starke Führung und laufen mit Fullsize-Servos besser.
    Mit den MSC 580 gehts da etwas besser.
    Jetzt hab ich zumindest bis die 580 kommen eine gute ßberbrückung. Die 580 sind wirklich der beste Kompromiss aus Allem
    zu viele Helis...

    Kommentar

    • Calimero_1980
      Member
      • 29.10.2019
      • 118
      • Andreas

      #1382
      AW: Kraken 580

      Hallo,

      bin am ßberlegen mir auch einen Kraken 580 zu kaufen. Gibt es eine Option zwecks Heckservo auch Midi zu verbauen?
      Werde ihn erst mal als 6s Heli aufbauen und evtl vielleicht mal auf 8s umzubauen da YGE 155er Regler vorhanden wäre.

      Grüße

      Kommentar

      • Hannes1
        Member
        • 20.04.2014
        • 524
        • Johannes

        #1383
        AW: Kraken 580

        Zitat von Homer Beitrag anzeigen
        Die 580 sind wirklich der beste Kompromiss aus Allem

        Wiso das deiner Meinung? Steht nicht Blattlänge über allem? Besonders wenn es jedes mal der selbe Hersteller (RT) ist?

        Kommentar

        • *wt98*
          Optipower
          Teampilot
          • 13.02.2015
          • 1562
          • Thomas
          • Italy

          #1384
          AW: Kraken 580

          Zitat von Homer Beitrag anzeigen
          Richtig.
          Ich könnte sogar 100mm Heckblätterfliegen mit einem Sicherheitsabstand von 5mm.
          Aber das Heck ist mit 95mm Heckblättern echt top. Es braucht beim Kraken nur ein schnelles und starkes Heckservo. Jetzt weiss ich auch, warum SAB ein Midi-Heckservo nicht vorgesehen hat. Selbst mein 6V Reverenzservo (MKS DS760) hatte seine Mühe mit dem Heck. Erst mit dem GDW ist Ruhe hinten
          Ich war heute nochmal bei Wind, leider nur einen Lipo, dann setzte Regen ein.
          Ich kann die 610mm Ultimate nur wärmstens empfehlen. 12,5° Pitch reicht völlig.
          Tolle Kontrolle, schön wendig und nicht so zickig wie die Rapids. Die MSC 600 waren garnicht meins. Bis 1800 ok, ab dann wurds irgendwie gruselig. Möglicherweise brauchen die eine starke Führung und laufen mit Fullsize-Servos besser.
          Mit den MSC 580 gehts da etwas besser.
          Jetzt hab ich zumindest bis die 580 kommen eine gute ßberbrückung. Die 580 sind wirklich der beste Kompromiss aus Allem
          Welches GDW Heckservo fliegst du? Bist du also zufrieden damit?
          make it better, fly with OptiPower

          Kommentar

          • Homer
            Senior Member
            • 04.10.2012
            • 4866
            • Rico
            • Kreis Karlsruhe

            #1385
            AW: Kraken 580

            Zitat von Calimero_1980 Beitrag anzeigen
            Hallo,

            bin am ßberlegen mir auch einen Kraken 580 zu kaufen. Gibt es eine Option zwecks Heckservo auch Midi zu verbauen?
            Werde ihn erst mal als 6s Heli aufbauen und evtl vielleicht mal auf 8s umzubauen da YGE 155er Regler vorhanden wäre.

            Grüße
            Gelesen?

            Zitat von Homer Beitrag anzeigen
            ...
            Es braucht beim Kraken nur ein schnelles und starkes Heckservo. Jetzt weiss ich auch, warum SAB ein Midi-Heckservo nicht vorgesehen hat. Selbst mein 6V Reverenzservo (MKS DS760) hatte seine Mühe mit dem Heck. Erst mit dem GDW ist Ruhe hinten


            Zitat von Hannes1 Beitrag anzeigen
            Wiso das deiner Meinung? Steht nicht Blattlänge über allem? Besonders wenn es jedes mal der selbe Hersteller (RT) ist?
            Bedingt schon. Dieses Blatt ist aber eigentlich für schwerere Helis konzipiert, daher war ich mir nicht sicher, ob es auf dem leichten Kraken funktioniert.
            Ich flog vorher mit 13,5° Pitch, jetzt mit 12° und reicht völlig. Und funktioniert auch bei Wind gut. Trotzdem denke ich sind die 580U das bessere Blatt. Der Kraken ist leicht und braucht die Länge nicht. Je nach Drehzahl gibt das mit den langen Latten so eine Art Gummiballeffekt bei Stopps und harten Manövern. Ich würde den Kraken auch gern mal mit 2200 RPM fliegen, aber das ist zuviel des Guten mit den 610mm Rotortech.
            Außerdem sind die 580U ja auch mit 1360 RPM sehr gut fliegbar, wie Johnny bewiesen hat

            Zitat von *wt98* Beitrag anzeigen
            Welches GDW Heckservo fliegst du? Bist du also zufrieden damit?
            Ich hab hinten das GDW BLS 995HV und bin absolut zufrieden damit
            zu viele Helis...

            Kommentar

            • Calimero_1980
              Member
              • 29.10.2019
              • 118
              • Andreas

              #1386
              AW: Kraken 580

              Zitat von Homer Beitrag anzeigen
              Gelesen?







              Bedingt schon. Dieses Blatt ist aber eigentlich für schwerere Helis konzipiert, daher war ich mir nicht sicher, ob es auf dem leichten Kraken funktioniert.
              Ich flog vorher mit 13,5° Pitch, jetzt mit 12° und reicht völlig. Und funktioniert auch bei Wind gut. Trotzdem denke ich sind die 580U das bessere Blatt. Der Kraken ist leicht und braucht die Länge nicht. Je nach Drehzahl gibt das mit den langen Latten so eine Art Gummiballeffekt bei Stopps und harten Manövern. Ich würde den Kraken auch gern mal mit 2200 RPM fliegen, aber das ist zuviel des Guten mit den 610mm Rotortech.
              Außerdem sind die 580U ja auch mit 1360 RPM sehr gut fliegbar, wie Johnny bewiesen hat



              Ich hab hinten das GDW BLS 995HV und bin absolut zufrieden damit
              Danke hätte ich jetzt fast überlesen.

              Dann werde ich mir ein Standart Servo besorgen.

              Grüße

              Kommentar

              • Renman
                Member
                • 01.09.2010
                • 105
                • René

                #1387
                AW: Kraken 580

                Schau mal nach dem GDW BLS 895MG-HV. Das ist minimal leichter, kräftiger, und günstiger. Ich bin sehr zufrieden damit.

                Vbar, Spektrum, Blade, T-Rex, Kraken 580, ...

                Kommentar

                • Ulli600
                  Senior Member
                  • 02.07.2012
                  • 4223
                  • Ulrich
                  • Hamburg

                  #1388
                  AW: Kraken 580

                  Wie viel Spiel haben eure Getriebe? Ich finde meins schon ganz schön klapperich.

                  Zuletzt geändert von Ulli600; 13.10.2020, 18:41.
                  Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                  Kommentar

                  • P@scal
                    Member
                    • 02.09.2020
                    • 44
                    • Pascal
                    • CH, Rheintal

                    #1389
                    AW: Kraken 580

                    Das Getriebe von meinem hat auch soviel Spiel, nur tönts bei meinem nicht so metallig sondern dumpfer hat aber auch schon ein paar Flüge auf dem Buckel
                    Zuletzt geändert von P@scal; 13.10.2020, 22:04.

                    Kommentar

                    • bajnok19
                      Member
                      • 09.12.2016
                      • 76
                      • Nagy

                      #1390
                      AW: Kraken 580

                      Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                      Wie viel Spiel haben eure Getriebe? Ich finde meins schon ganz schön klapperich.

                      https://www.youtube.com/watch?v=tEkH1q8SSS0
                      ist normal... hab schon drei Getriebe gehabt...

                      Kommentar

                      • Ulli600
                        Senior Member
                        • 02.07.2012
                        • 4223
                        • Ulrich
                        • Hamburg

                        #1391
                        AW: Kraken 580

                        Zitat von bajnok19 Beitrag anzeigen
                        ist normal... hab schon drei Getriebe gehabt...
                        Drei, weil du sie verschlissen hast?
                        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                        Kommentar

                        • bajnok19
                          Member
                          • 09.12.2016
                          • 76
                          • Nagy

                          #1392
                          AW: Kraken 580

                          Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                          Drei, weil du sie verschlissen hast?
                          Probleme gehabt wurde aber vom SAB Support schnell gelöst!

                          Kommentar

                          • Ulli600
                            Senior Member
                            • 02.07.2012
                            • 4223
                            • Ulrich
                            • Hamburg

                            #1393
                            AW: Kraken 580

                            Zitat von bajnok19 Beitrag anzeigen
                            Probleme gehabt wurde aber vom SAB Support schnell gelöst!
                            Was waren das denn für Probleme?
                            Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                            Kommentar

                            • Homer
                              Senior Member
                              • 04.10.2012
                              • 4866
                              • Rico
                              • Kreis Karlsruhe

                              #1394
                              AW: Kraken 580

                              Getriebegeräusche (Lager und/oder Getriebe), eingelaufene Heckwelle, verschlissener Pitchslider...
                              zu viele Helis...

                              Kommentar

                              • cc1975
                                Senior Member
                                • 27.11.2008
                                • 3758
                                • Christian
                                • Dettingen, Baden-Württemberg

                                #1395
                                AW: Kraken 580

                                Mein Kraken 580 ist jetzt fertig und wartet auf seinen Erstflug.
                                Abfluggewicht 3,1 KG :-)
                                SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X