Wie sieht es denn aus wenn Du die Blatthalter nach außen ziehst und drehst?
Klemmen sie dann auch?
Wenn ich die Blatthalter nach außen ziehe oder nach innen drücke, dann ist das "ruckelige" Verhalten fast nicht mehr spürbar.
Ich habe jetzt mal die Blatthalter montiert und zweit Tage liegen lassen. Die Blatthalter lassen sich nun etwas leichter bewegen, doch ich finde das trotzdem noch etwas zu fest.
Die Heckrotorwelle hat eine Länge von 37,35mm. Welche Länge sollte diese haben?
Wenn Dich das Rubbeln im Stand stört(würde mich stören), musst Du entweder die O-Ringe so wie ich es im Bild gezeigt habe quetschen oder die fertig zusammengebaute Einheit für einen Tag irgendwie leicht zusammendrücken, was mir aber wegen der Belastung des Lager auf der Seite der O-Ringe nicht gefällt.
Wenn Dich das Rubbeln im Stand stört(würde mich stören), musst Du entweder die O-Ringe so wie ich es im Bild gezeigt habe quetschen oder die fertig zusammengebaute Einheit für einen Tag irgendwie leicht zusammendrücken, was mir aber wegen der Belastung des Lager auf der Seite der O-Ringe nicht gefällt.
Ich habe mir jetzt andere Distanzscheiben (7x9x0,4mm) bestellt, welche 0,1mm schmäler sind. Mal schauen wie es dann ist...
Bist du eigentlich schon geflogen? Die ersten paar Flüge laufen die Blatthalter eigentlich immer "ruppig" beim Goblin bis sich das mal gesetzt hat.
Gruß Christian
SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........
Würde ich auch so sehen: Bauen nach Plan, dann paar Flüge fliegen und nochmal checken. Direkt nach dem Einbau waren bei meinem die Lager auch leicht ruckelig.
Bist du eigentlich schon geflogen? Die ersten paar Flüge laufen die Blatthalter eigentlich immer "ruppig" beim Goblin bis sich das mal gesetzt hat.
Gruß Christian
Schiebehülse, Kugelpfannen, Blatthalter, alles war anfangs schwergängig, für das Standart-Servo aber kein Problem. Nach über 100 Fügen läuft immer noch alles sehr "satt", dafür aber absolut Spielfrei und Vibrationsarm. Ich würde auch nicht schon von vorneherein "verschlimmbessern". ßhnlich war es auch bei dem Hauptrotor. Dafür ist es jetzt mein erster, nach so vielen Fügen noch absolut spielfreier Heli.
Würde ich auch so sehen: Bauen nach Plan, dann paar Flüge fliegen und nochmal checken. Direkt nach dem Einbau waren bei meinem die Lager auch leicht ruckelig.
Hast bestimmt recht... ;-)
Wie habt ihr es mit der Erdung des Boom gemacht? Gibt es welche, die hier einen Potentialausgleich realisiert haben?
Habe auch keinerlei Probleme.
ßbrigens hab ich weil es die 580 noch nicht gibt die Rotortech 610 Ultimate draufgemacht. Das geht, weil ich mit 95mm Heckblättern fliege.
Fliegt auch sehr geil
Habe auch keinerlei Probleme.
ßbrigens hab ich weil es die 580 noch nicht gibt die Rotortech 610 Ultimate draufgemacht. Das geht, weil ich mit 95mm Heckblättern fliege.
Fliegt auch sehr geil
Homer, hast du am Boden mal die Abstände geprüft? Das sollte meiner Meinung nach nicht funktionieren. Hab ich bei meinem auch schon mal gemessen. Die Rotorblätter haben sich bei mir berührt.
Ich habe von Schraube HR Blatthalter bis Schraube Heck Blatthalter 715 mm im ungünstigsten Zustand. Warum sollte das nicht passen? Da müssten 10mm Luft bleiben.
Gar nicht extra, ist doch (fast) alles leitfähig.
Jedes Teil für sich ist schon leitfähig, aber durch die ganzen Lackierungen und Beschichtungen eben nicht zu den anderen Teilen. Ein Goblin 380 ist mir aufgrund von ESD schon mal vom Himmel gefallen und möchte hier kein Risiko eingehen.
Hab ich an den Goblins noch nie gebraucht, ist meiner Meinung eh ein Relikt aus alten Zeiten.
Die Physik hat sich seither nicht geändert. ;-) Wie stark die Elektronik (Servos, FBL, Regler) durch eine statische Entladung beeinflusst wird, ist von vielen Faktoren abhängig.
Ich habe von Schraube HR Blatthalter bis Schraube Heck Blatthalter 715 mm im ungünstigsten Zustand. Warum sollte das nicht passen? Da müssten 10mm Luft bleiben.
Stimmt, du hast Recht. Da hab ich wohl Blödsinn gemessen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar