Kraken 580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Escalus
    Member
    • 08.06.2018
    • 518
    • Frank
    • Euskirchen

    #1411
    AW: Kraken 580

    Mein TDF hat auch 14,5°. Ich verwende die z.B. um den Heli mit Druck aus der Senkrechten rauszudrücken. So lassen sich sehr geile Figuren fliegen.

    Aktuell habe ich meinen Kraken auf 12s 2100RPM mit 1st 600er Blätter und 13°. Peaks sind bei 135A-145A. Da die hier noch rumlagen, habe ich aktuell 2 alte 4500er 6S Lipos drin. Damit komme ich auf fette 4kg .
    Banshee 850-6, TDR II, TDF 6/7S, Kraken 600 12S, T-Rex 470LT

    Kommentar

    • Blaichi
      Senior Member
      • 19.01.2013
      • 2221
      • Steffen
      • Nordschwarzwald

      #1412
      AW: Kraken 580

      Die 13 Grad Pitch sind mir vor Allem bei niedrigen Drehzahlen zu "weich", in der hohen Flugphase würde ich es wahrscheinlich garnicht brauchen - aber bei "Big Air" oder für Speedüberflüge ist es dafür auch gut. Ich empfinde übrigens 14 Grad und 2200 bei nem 600er eher noch als moderate Abstimmung, meine 700er fliege ich mit 15 Grad (ausser Dreiblatt) und auch mit bis zu 2200 Umndrehungen. Am Comet habe ich 17 Grad und 2600 Umdrehungen - mit 713er Blättern. Hatte an keinem meiner Modelle je einen harten Absteller, ßbertemperatur oder irgendwelche anderen Antriebsprobleme.

      Kommentar

      • goone75
        Senior Member
        • 20.06.2012
        • 3704
        • Michael

        #1413
        AW: Kraken 580

        Jeder, wie er mag. Allerdings ist ein Speedheli nicht unbedingt eine Referenz. Dass man hier mit hohen Werten auf Kollektiv fliegt, liegt in der Natur der Sache.
        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

        Kommentar

        • Blaichi
          Senior Member
          • 19.01.2013
          • 2221
          • Steffen
          • Nordschwarzwald

          #1414
          AW: Kraken 580

          Natürlich nicht - wollte damit ja auch nur sagen, dass meine Werte nicht sooo hoch sind wie das hier dargestellt wird...

          Kommentar

          • luha
            Senior Member
            • 07.10.2013
            • 4845
            • Lutz
            • Lehrte bei Hannover

            #1415
            AW: Kraken 580

            Also ich fliege meinen mit 600er Blättern bei 1600-1700 RPM mit 11,5° im Senioren 3D ... langt völlig für mich.
            Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

            Kommentar

            • Calimero_1980
              Member
              • 29.10.2019
              • 118
              • Andreas

              #1416
              AW: Kraken 580

              Hallo zusammen,


              Was mich eben mal interessiert zwecks Blätter was ihr da so fliegt?
              Wollte mir die Rapid 580 jetzt bestellen.

              Grüße

              Kommentar

              • danielgonzalez
                Helischule & Handel
                • 24.07.2008
                • 3657
                • Daniel
                • München

                #1417
                AW: Kraken 580

                Zitat von rc-team Beitrag anzeigen
                Welche Figur erfordert 14 Grad Pitch?
                Oder welcher Effekt gefällt dir so gut der 14 Grad braucht.
                (Ernst gemeinte Frage)
                Ich habe bisher mit 12,5 Grad alles Fliegen können.

                Vieleicht gibt es ja etwas was ich noch testen kann. Bisher fehlt mir aber die Vorstellung, was nur mit 14 Grad und nicht mit 12 Grad geht.

                Bitte nenne doch mal 1-2 Beispiele.

                Ich fliege selber (und meine Flugschüler somit ebenso ^^) auch um die 14 Grad. Vorteile sind, dass bei niedrigeren Drehzahlen die Pitchwege kürzer werden und Flips, Rollen und ähnliches deutlich leichter gehen. Zudem machen geringere Drehzahlen mehr Spaß, mit mehr Pitch.

                Für Auros habe ich teilweise sogar 15 Grad eingestellt, um am Ende mehr Reserven zu haben.

                Je höher die Drehzahlen, desto geringer stelle ich den Pitch ein. Aber nur minimal geringer.

                Ist die Drehzahl sehr hoch oder/und der Heli sehr leicht, dann können aber hohe Pitchwerte schnell unangenehm werden.

                Aber auch viel Gewohnheit spielt da mit rein.

                VG,
                Daniel
                Zuletzt geändert von danielgonzalez; 20.10.2020, 21:30.
                [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                Kommentar

                • bajnok19
                  Member
                  • 09.12.2016
                  • 76
                  • Nagy

                  #1418
                  AW: Kraken 580

                  Zitat von Calimero_1980 Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,


                  Was mich eben mal interessiert zwecks Blätter was ihr da so fliegt?
                  Wollte mir die Rapid 580 jetzt bestellen.

                  Grüße
                  Hallo,

                  Ich fliege die 580er Rapid... sind geniale Blätter und passen meiner Meinung nach sehr gut zum Kraken fliegerisch als auch optisch

                  Kommentar

                  • alexbs
                    Senior Member
                    • 29.11.2010
                    • 1577
                    • Alexander
                    • Braunschweig

                    #1419
                    AW: Kraken 580

                    Kommt bei dem 580er auch Fett aus dem Getriebe?
                    Ich meine dazu hier schon was gelesen zu haben, hatte es aber nicht gefunden.
                    Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                    Kommentar

                    • robert-galitz
                      Member
                      • 27.06.2008
                      • 804
                      • Robert
                      • München - Süd

                      #1420
                      AW: Kraken 580

                      Nein, kein Fett beim 580.
                      Liebe Grüsse, Robert
                      Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

                      Kommentar

                      • alexbs
                        Senior Member
                        • 29.11.2010
                        • 1577
                        • Alexander
                        • Braunschweig

                        #1421
                        AW: Kraken 580

                        Zitat von robert-galitz Beitrag anzeigen
                        Nein, kein Fett beim 580.
                        Liebe Grüsse, Robert
                        Prima, das klingt doch beruhigend
                        Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                        Kommentar

                        • Homer
                          Senior Member
                          • 04.10.2012
                          • 4938
                          • Rico
                          • Kreis Karlsruhe

                          #1422
                          AW: Kraken 580

                          Bei mir auch kein Fettaustritt.
                          Obwohl schon offen und neu mit Fett befüllt.
                          zu viele Helis...

                          Kommentar

                          • P@scal
                            Member
                            • 02.09.2020
                            • 44
                            • Pascal
                            • CH, Rheintal

                            #1423
                            AW: Kraken 580

                            Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                            Bei mir auch kein Fettaustritt.
                            Obwohl schon offen und neu mit Fett befüllt.
                            Kein Fettaustritt..

                            Nach wievielen Flügen/Stunden sollte man denn das Getriebe neu mit Fett befüllen und mit welchem Fett soll das gefüllt werden?

                            Kommentar

                            • Thomas Geisel
                              Member
                              • 04.04.2014
                              • 869
                              • Thomas

                              #1424
                              AW: Kraken 580

                              Ich denke da braucht man garnichts wechseln.
                              Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

                              Kommentar

                              • cc1975
                                Senior Member
                                • 27.11.2008
                                • 3788
                                • Christian
                                • Dettingen, Baden-Württemberg

                                #1425
                                AW: Kraken 580

                                Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
                                Glaube ehrlich gesagt nicht, dass das ein richtig sinnvolles Setup für den 580 ist. Der braucht mMn schon bissle Drehzahl und Power um Spaß zu machen. Meiner zieht an 6S noch immer 200A obwohl ich mit dem Ritzel um 2 Zähne zurück gegangen bin und nun 86% PWM in der FP3 fliege. Bin aber gespannt auf deine Eindrücke! Ich baue grad nen Zweiten mit 12S als 600er.
                                Hallole,

                                also gestern hatte ich Maiden.
                                Was soll ich sagen, einfach geil.
                                Habe als Drehzahlen 1600/1900/2200 eingestellt. Selbst mit 1600 kann man schon sehr viel fliegen, ist vermutlich dem geringen Gewicht geschuldet
                                Mit 2200 brennt dann die Luft. Der kleine Xnova 3225 zieht alles sauber durch, kein Gewürge oder ßhnliches. Temperatur war absolut unauffällig. Peaks hatte ich bis 107 Ampere, bin aber noch nicht "richtig" geflogen sondern wollte ein paar Akkus erstmal die Mechanik einfliegen.
                                NEO hat alles wunderbar gepasst, kein Wobbeln und nix.


                                Gruß Christian
                                SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X