Kraken 580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jetranger
    Gelöscht
    • 30.06.2007
    • 1192
    • Stephan

    #1441
    AW: Kraken 580

    Hallo,

    Danke für die Infos.
    Muss gestehen das ich noch keinen Lüfter drauf hatte. Morgen wird mit Lüfter geflogen, bin gespannt wie viel der bringt.


    Lg.

    Kommentar

    • diabolotin
      Senior Member
      • 08.03.2013
      • 1994
      • Udo
      • Kreis Esslingen

      #1442
      AW: Kraken 580

      Zitat von Homer Beitrag anzeigen
      Also ich hab auch den Xnova 4025. Und der wird von einem YGE befeuert.
      Es ist zwar ein kleiner Lüfter drauf, aber wirklich brauchen tu ich den nicht.
      Höchste jemals gemessene Temperatur (bei 33°) lag bei 64°C.
      Aktuell komme ich kaum über 50°C
      Wieviel Zellen, welcher YGE?
      Grüße Udo
      RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

      Kommentar

      • bajnok19
        Member
        • 09.12.2016
        • 76
        • Nagy

        #1443
        AW: Kraken 580

        Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
        Wieviel Zellen, welcher YGE?
        Homer fliegt mit 12S und YGE Auereus 135HVT


        da muss man schon differenzieren zwischen 6 und 12S, bei 12S halbieren sich die Ströme und die Temperatur ist auch natürlich dementsprechend nieriger

        Ich fliege auch 12S und HW130 ohne Lüfter bei 30°C Außentemperaturen bin ich auch nie über 50° FET temp. gekommen.

        Kommentar

        • Fetzi
          Senior Member
          • 10.07.2013
          • 3513
          • Sascha
          • Deutschland

          #1444
          AW: Kraken 580

          Zitat von bajnok19 Beitrag anzeigen
          da muss man schon differenzieren zwischen 6 und 12S
          Danke, dass es jemand sagt... dachte schon, die Temperaturen sind arg niedrig... 12s oder 6s sollte man schon dazu schreiben, ist halt sonst ßpfel mit Birnen...

          Kommentar

          • Homer
            Senior Member
            • 04.10.2012
            • 4949
            • Rico
            • Kreis Karlsruhe

            #1445
            AW: Kraken 580

            Möglich.
            Stefan (Novum) hatte die Kombo Xnova Lightning 4025-1120 mit dem YGE 135LVT ähnliche Temperaturen wie ich
            Allerdings habe ich diese Kombo im Tron und dort wirds deutlich wärmer. Aber ist auch ganz anders vom Platz. Beim Kraken hat der Regler einfach genug Raum und sitzt nicht press unter der Haube.
            zu viele Helis...

            Kommentar

            • P@scal
              Member
              • 02.09.2020
              • 44
              • Pascal
              • CH, Rheintal

              #1446
              AW: Kraken 580

              Zitat von bajnok19 Beitrag anzeigen
              Homer fliegt mit 12S und YGE Auereus 135HVT


              da muss man schon differenzieren zwischen 6 und 12S, bei 12S halbieren sich die Ströme und die Temperatur ist auch natürlich dementsprechend nieriger

              Ich fliege auch 12S und HW130 ohne Lüfter bei 30°C Außentemperaturen bin ich auch nie über 50° FET temp. gekommen.
              Ich fliege 6s mit Xnova 4025-1120 und dem YGE 135 LVT Regler und hatte noch nie eine Temperatur über 70°C.

              Ist also unwesentlich höher.

              Kommentar

              • Fetzi
                Senior Member
                • 10.07.2013
                • 3513
                • Sascha
                • Deutschland

                #1447
                AW: Kraken 580

                Zitat von P@scal Beitrag anzeigen
                Ich fliege 6s mit Xnova 4025-1120 und dem YGE 135 LVT Regler und hatte noch nie eine Temperatur über 7
                Flugstil? Man muss schon dazu schreiben, was geflogen wird, ich kann auch ein Porsche Gt2 mit 80Km/h über den Nürburgring bewegen und danach sagen, der Motor ist mir noch nie heiß geworden...

                Kommentar

                • cc1975
                  Senior Member
                  • 27.11.2008
                  • 3791
                  • Christian
                  • Dettingen, Baden-Württemberg

                  #1448
                  AW: Kraken 580

                  Ist doch eigentlich egal. Diese Motor/Regler Kombi funktioniert wunderbar (Xnova/YGE)....
                  Gruß Christian
                  SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                  Kommentar

                  • Fetzi
                    Senior Member
                    • 10.07.2013
                    • 3513
                    • Sascha
                    • Deutschland

                    #1449
                    AW: Kraken 580

                    Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen
                    Ist doch eigentlich egal.
                    Mir aber nicht, ich mag Aussagen gerne mit fundierten Angaben verknüpft Aber du hast recht mit Yge passt das , die Frage war aber eigentlich ob der HW 120a reicht, nur wurde irgendwie ausgewichen
                    Wir sind hier ja nicht im Auto Tuning Forum, da wird schon genug Halbwissen verbreitet

                    Kommentar

                    • Ulli600
                      Senior Member
                      • 02.07.2012
                      • 4223
                      • Ulrich
                      • Hamburg

                      #1450
                      AW: Kraken 580

                      Bei mir reicht der HW 120 mit Lüfter. Ich quäle ihn mit 600er Rapid und unharmonischem 3D geknüppel. Temperatur ist völlig unauffällig.
                      Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                      Kommentar

                      • Timo Wendtland
                        Henseleit Teampilot
                        • 17.04.2003
                        • 3756
                        • Timo
                        • Darmstadt

                        #1451
                        AW: Kraken 580

                        Servus,

                        also generell bringe ich jeden Regler in der Größe ( ohne Lüfter) mit 6s Setup auf 100 Grad und ich bin jetzt bei weitem nicht der wildeste Knüppler. Mit Lüfter pendelt sich das dann bei 70-90 Grad ein abhängig von der Aussentemp. , funktioniert auch dauerhaft in dem Zustand, da brauch man sich keine Sorgen machen.

                        VG
                        Timo

                        Kommentar

                        • Homer
                          Senior Member
                          • 04.10.2012
                          • 4949
                          • Rico
                          • Kreis Karlsruhe

                          #1452
                          AW: Kraken 580

                          Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                          Bei mir reicht der HW 120 mit Lüfter. Ich quäle ihn mit 600er Rapid und unharmonischem 3D geknüppel. Temperatur ist völlig unauffällig.
                          Also Lüfter drauf und gut ist

                          Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
                          Mir aber nicht, ich mag Aussagen gerne mit fundierten Angaben verknüpft Aber du hast recht mit Yge passt das , die Frage war aber eigentlich ob der HW 120a reicht, nur wurde irgendwie ausgewichen
                          Wir sind hier ja nicht im Auto Tuning Forum, da wird schon genug Halbwissen verbreitet
                          Was is mit Fetzi?:dknow:
                          zu viele Helis...

                          Kommentar

                          • Calimero_1980
                            Member
                            • 29.10.2019
                            • 118
                            • Andreas

                            #1453
                            AW: Kraken 580

                            Hallo,

                            fliegt eigentlich jemand die Rotortech 560U am Kraken? Habe im Moment die Rapid 570 drauf und irgendwie gefallen mir diese nicht so sehr. Bin auch ein 6s flieger darum will ichauch keine Größeren drauf machen zwecks Strom. Hatte mal zum Test die Rapid 580 drauf und da waren die Spitzen schon einiges wie jetzt mit 570er.


                            Grüße

                            Kommentar

                            • luha
                              Senior Member
                              • 07.10.2013
                              • 4845
                              • Lutz
                              • Lehrte bei Hannover

                              #1454
                              AW: Kraken 580

                              Zitat von Calimero_1980 Beitrag anzeigen
                              Bin auch ein 6s flieger darum will ichauch keine Größeren drauf machen zwecks Strom.
                              Ich fliege die 1st 600er mit 6S. Ich habe Pitch auf 11,5° eingestellt und finde, der ist so griffig genug und die Stromspitzen halten sich in Grenzen. Ich fliege aber auch eher Senioren 3D.
                              Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                              Kommentar

                              • Calimero_1980
                                Member
                                • 29.10.2019
                                • 118
                                • Andreas

                                #1455
                                AW: Kraken 580

                                Wäre vielleicht auch eine ßberlegung so.
                                Ich bin auch kein 3D Flieger....eher Weiträumig mit Kunstflug dabei.

                                Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X