Kraken 580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BamBam80
    Junior Member
    • 15.04.2020
    • 13
    • Benny

    #631
    AW: Kraken 580

    Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
    Gibt es überhaupt noch schlechte Setups?

    Du hast dir die teuersten Teile rausgesucht die es gibt und fragst nach? Damit wird er wohl fliegen!

    Ich muss da mal was dazu sagen, weil deine Art finde ich schon ein bisschen frech.
    Ich habe lediglich einen Konfigurator eines Händler verwendet, laut dessen liegen die Preise im mittleren Bereich nicht die Günstigsten und nicht die teuersten Teile.

    Wenn du mir aber sagen kannst das es günstigere und genauso gute Teile gibt wäre ich dir Dankbar dafür.

    Das hätte ich mir gewünscht nicht so einen blöden spruch.
    Aber danke dafür

    Gruss
    BamBam

    Kommentar

    • bronti
      Senior Member
      • 16.10.2005
      • 3415
      • sven

      #632
      AW: Kraken 580

      immer locker durch die hose atmen


      hobbywing 120 165€
      scorpion 4025-1100 210€
      XLpower - Motor 4025-1100kv 130€
      GDW - DS590MG - HV- Midi Servo 55€
      GDW - BLS995-HV - Brushless Servo - 760µs 72,50€


      je nach Geldbeutel alles möglich

      Brushless Regler (120-140A):
      - Scorpion Tribunus II 06-120A
      - Kontronik Kolibri 140 LV
      - YGE 135 LVT V2
      - Hobbywing 120A V4

      Motor:
      - Scorpion HKIV-4025-1100KV
      - Kontronik Pyro 650-103L

      Kraken 580 Motor Recommendations | egodrift.com
      Zuletzt geändert von bronti; 27.06.2020, 10:15.

      Kommentar

      • Daniel Schmidt
        Gelöscht
        • 02.03.2009
        • 6426
        • Daniel

        #633
        AW: Kraken 580

        Zitat von BamBam80 Beitrag anzeigen
        Ich muss da mal was dazu sagen, weil deine Art finde ich schon ein bisschen frech.
        Ich habe lediglich einen Konfigurator eines Händler verwendet, laut dessen liegen die Preise im mittleren Bereich nicht die Günstigsten und nicht die teuersten Teile.

        Wenn du mir aber sagen kannst das es günstigere und genauso gute Teile gibt wäre ich dir Dankbar dafür.

        Das hätte ich mir gewünscht nicht so einen blöden spruch.
        Aber danke dafür

        Gruss
        BamBam
        Ist nicht böse gemeint!

        Hier anmelden hast du hinbekommen, also wohl auch gelesen das es eine Suchfunktion gibt. Hier stehen zig Setups drin. Sich ständig wiederholen und als das gleiche schreiben weil die Leute zu faul sind zu suchen macht wenig spaß.

        Dann hättest du halt dazu schreiben müssen das du Anfänger bist, keinen Plan hast und dir der Händler dies vorschlägt.

        Mit Auslachen hat das wenig zu tun. Nur kann man sich wenn man sich dann schon gleich so einen eher hochpreisigen 550er Heli kauft vielleicht auch mal ein wenig damit auseinandersetzen.

        Wenn du etwas sparen möchtest nimm zb einen Hobbywing 120A V4 Regler und schau dir die GDW Servos an. Motor passt, oder einen Egodrift (würde ich bevorzugen).

        Kommentar

        • BamBam80
          Junior Member
          • 15.04.2020
          • 13
          • Benny

          #634
          AW: Kraken 580

          Zitat von bronti Beitrag anzeigen
          immer locker durch die hose atmen


          hobbywing 120 165€
          scorpion 4025-1100 210€
          XLpower - Motor 4025-1100kv 130€
          GDW - DS590MG - HV- Midi Servo 55€
          GDW - BLS995-HV - Brushless Servo - 760µs 72,50€


          je nach Geldbeutel alles möglich

          Brushless Regler (120-140A):
          - Scorpion Tribunus II 06-120A
          - Kontronik Kolibri 140 LV
          - YGE 135 LVT V2
          - Hobbywing 120A V4

          Motor:
          - Scorpion HKIV-4025-1100KV
          - Kontronik Pyro 650-103L

          Kraken 580 Motor Recommendations | egodrift.com
          Danke für die Unterstützung.
          Wie ich sehe sind bei euch in Deutschland die Teile doch noch einiges günstiger.
          Die GDW-Servos finde ich in der Schweiz leider nirgend gelistet.
          Aber so teuer finde ich die MKS nun auch nicht eines kostet 89 CHF
          Der Kontronik Motor ist sogar noch teurer bei uns als der XNova.

          Kann mir einer den Unterschied zwischen XNova und XNova Lightning erklären?
          Bei meinem Händler sind leider nur sehr wenig Daten erhältlich.

          Danke & Gruss
          BamBam

          Kommentar

          • DrCrash
            Member
            • 27.01.2020
            • 98
            • Michael
            • BaWü

            #635
            AW: Kraken 580

            Ich verwende für diesen Heli die Gabriel Servo Hörner und nicht wie sonst die SAB Hörner, nach den Empfehlungen hier im Forum. Als Heckservo habe ich den KST 905X eingebaut.

            Laut Anleitung soll man das 18mm Loch verwenden. Bei den Hörnern gibt es 17mm und 20mm. Am Heck habe ich mit den 17mm das Problem, dass die Kugelkopfpfanne am Servo Gehäuse anstösst, bevor der maximale Ausschlag erreicht ist. Somit bin ich nun auf 20mm gegangen. Hoffe, dass das nicht zu viel ist. Hat jemand da schon Erfahrungen beim eigenen Bau?

            Ansonsten, wie nicht anders zu erwarten, geht der Bau gut voran.

            Ach ja, sind bei euch bei der Heck Schiebehülse eigentlich auch die Gewinde auf der selben Seite und nicht wie in der Anleitung (und beim grossen Kraken) auf der jeweils entgegengesetzten Seite?

            [FONT="Verdana"]SAB Kraken 700 & 580 - Oxy 4 Max - Oxy 3 Tareq[/FONT]

            Kommentar

            • danielgonzalez
              Helischule & Handel
              • 24.07.2008
              • 3657
              • Daniel
              • München

              #636
              AW: Kraken 580

              Hi BamBam,

              dein Setup ist nicht das günstigste, aber hervorragend! Würde lediglich statt dem Kolibri den neuen bald kommenden YGE 155 bevorzugen.

              Lightning vs XTS ist der Hauptunterschied das Rastmoment und ich glaube die Bläche waren etwas dünner, was die Effizienz etwas erhöht. Kühlung wurde glaube ich auch leicht verbessert.

              Frage doch beim Michael Steinmetz nach.

              XTS ist bereits richtig gut und etwas günstiger. Aber Unterschied ist marginal im Preis.

              Kurz Du wirst mit deinem Setup sehr viel Freude haben. Die MKS Midi sind Spitzenklasse.

              Grüße,
              Daniel
              [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

              Kommentar

              • Daniel Schmidt
                Gelöscht
                • 02.03.2009
                • 6426
                • Daniel

                #637
                AW: Kraken 580

                Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
                Würde lediglich statt dem Kolibri den neuen bald kommenden YGE 155 bevorzugen.

                Erstmal abwarten wie das bei dem mit der Strombegrenzung wird. Beim 135er Regler war das im 6S 600er Heli echt nicht zu gebrauchen. Da laufen der Kolibri und sogar der HW 120A Regler unauffällig weiter wo der YGE dicht gemacht hat.

                Kommentar

                • danielgonzalez
                  Helischule & Handel
                  • 24.07.2008
                  • 3657
                  • Daniel
                  • München

                  #638
                  AW: Kraken 580

                  Der 155er verwendet extrem belastbare neue Halbleiter.
                  [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                  Kommentar

                  • vlk
                    vlk
                    Senior Member
                    • 26.09.2009
                    • 6996
                    • Sigmund
                    • Wuppertal

                    #639
                    AW: Kraken 580

                    Was meint Ihr, wäre mal abgesenen vom Preis, der YGE 135 HV Aureus an 6S schlechter als die LV Version?

                    Bei den roten hieß es zumindest in den Foren das es nicht ideal ist einen 6-12 S HV Regler an 6S zu betreiben, warum? keine Ahnung!

                    Hintergrund ist, ich liebäugele mit einem Kraken 580 den ich entweder mit original Blattlänge an 6S oder mit 600er Blätter an max 10S berteiben wollte.

                    Sollte ich mit 6S nicht zufrieden sein, wären schlimmstenfalls andere Akkus, Blätter und Motorwicklung/neuer Motor fällig und nicht noch ein Regler.

                    Einen anderen Regler kommt für mich momentan nicht in Frage.
                    Gruß
                    Siggi

                    Kommentar

                    • diabolotin
                      Senior Member
                      • 08.03.2013
                      • 1994
                      • Udo
                      • Kreis Esslingen

                      #640
                      AW: Kraken 580

                      Habe im TDF mit 6s einen Kosmik 6-14s.
                      Geht hervorragend, auch die Regelung. Das Heck steht still.
                      Bis auf den relativ hohen Preis für 6s alles OK.
                      Grüße Udo
                      RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                      Kommentar

                      • bronti
                        Senior Member
                        • 16.10.2005
                        • 3415
                        • sven

                        #641
                        AW: Kraken 580

                        Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                        Was meint Ihr, wäre mal abgesenen vom Preis, der YGE 135 HV Aureus an 6S schlechter als die LV Version?

                        Bei den roten hieß es zumindest in den Foren das es nicht ideal ist einen 6-12 S HV Regler an 6S zu betreiben, warum? keine Ahnung!

                        Hintergrund ist, ich liebäugele mit einem Kraken 580 den ich entweder mit original Blattlänge an 6S oder mit 600er Blätter an max 10S berteiben wollte.

                        Sollte ich mit 6S nicht zufrieden sein, wären schlimmstenfalls andere Akkus, Blätter und Motorwicklung/neuer Motor fällig und nicht noch ein Regler.

                        Einen anderen Regler kommt für mich momentan nicht in Frage.

                        offtopic


                        das war auf Jive 80 hv bezogen

                        der Jive 80hv ist nicht de beste Wahl an 6s!

                        für 6s wenn dann den 100lv!

                        man bekommt den Regler aber leider recht einfach zum abregeln. Der 80 HV hat eine höherohmige Endstufe als der 100 LV und wird daher wärmer


                        120er und 100er 6s 200A ohne Probleme

                        Kommentar

                        • vlk
                          vlk
                          Senior Member
                          • 26.09.2009
                          • 6996
                          • Sigmund
                          • Wuppertal

                          #642
                          AW: Kraken 580

                          Zitat von bronti Beitrag anzeigen
                          das war auf Jive 80 hv bezogen
                          Stimmt, jetzt wo Du das sagst fällt es mir wieder ein.

                          Also würde nichts dagegensprechen den YGE 130 HV Aureus auch dauerhaft an 6S zu betreiben?

                          Mal sehen was die 6S Leute zu den Strömen sagen und ob man dann doch mit dem neuen 155er besser bedient wäre?
                          Gruß
                          Siggi

                          Kommentar

                          • thomas1130
                            RC-Heli TEAM
                            Admin
                            • 26.11.2007
                            • 25680
                            • Thomas
                            • Österreich

                            #643
                            AW: Kraken 580

                            Also ich werde es mit dem YGE 135 LV-T probieren - der kann seit dem letzten Update Spitzem bis rund 170A ohne Murren ab - und läuft bei mir im Logo 550 seitdem völlig "unauffällig"

                            Davor auch - bloß halt hin und wieder "ßberstrom" Warnung - aber ohne weitere Folgen, da er ja einfach die Leistung dann leicht reduziert - und nicht wie andere abregelt..

                            HV würde ich nicht nehmen - das ist meistens an 6s schon die "schlechtere Wahl" - auch wenn es "geht"...

                            Außerdem mit VBC halt die "komfortabelste" Option
                            Stay hungry. Stay foolish.

                            Kommentar

                            • diabolotin
                              Senior Member
                              • 08.03.2013
                              • 1994
                              • Udo
                              • Kreis Esslingen

                              #644
                              AW: Kraken 580

                              Zitat von bronti Beitrag anzeigen
                              offtopic


                              das war auf Jive 80 hv bezogen

                              der Jive 80hv ist nicht de beste Wahl an 6s!

                              für 6s wenn dann den 100lv!

                              man bekommt den Regler aber leider recht einfach zum abregeln. Der 80 HV hat eine höherohmige Endstufe als der 100 LV und wird daher wärmer


                              120er und 100er 6s 200A ohne Probleme
                              Der Jive 100 (Classic) hat bei meinem Goblin 570 mit Pyro 640-103 locker ausgereicht.
                              Der Kraken hat auch -nur- 570er Blätter.

                              ABER: Beim G570 war der Regler unten im Luftstrom und auf einer Aluplatte zur Kühlung. Das fehlt bei den Kraken komplett, daher wird der Regler wärmer werden und braucht mehr Kühlkörper bzw. Gebläse.
                              Grüße Udo
                              RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                              Kommentar

                              • Spitfire
                                Member
                                • 28.12.2018
                                • 67
                                • Markus

                                #645
                                AW: Kraken 580

                                @ DrCrash
                                Bei mir sind Sie auf der Seite wo nicht die Versenkung für den Schraubenkopf ist. Da habe ich das Gewinde auch erwartet.
                                Zuletzt geändert von Spitfire; 27.06.2020, 13:45. Grund: Zitat funktionierte nicht
                                TREX550E, TREX700X, EC145 800, Threedee NT, Goblin 570, Kraken 580, UNI Expert 2000, Vbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X