Kraken 580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • danielgonzalez
    Helischule & Handel
    • 24.07.2008
    • 3655
    • Daniel
    • München

    #421
    AW: Kraken 580

    Zitat von Novum Beitrag anzeigen
    @danielgonzalez

    Auch auf die Gefahr hin das ich es ßberlesen habe Daniel, aber wie genau wird dein Setup aussehen beim 580er?

    Und jetzt habe ich noch eine Setup-Frage zum 580er, wenn ich ein 8S-Setup machen möchte, welche Lipo Kapazität wäre dafür Ideal?

    Mit 8S habe ich keinerlei Erfahrung.

    Gruß

    Stefan
    Hi Stefan,

    hat wer inzwischen 8S im Programm? Mein PL8 könnte sogar 8S, aber ich gehe auf 12S.

    Motor werde ich erst mal meinen uralten Pyro 650-62 nehmen. Der hat schon gut 2000 Flüge drauf und das sieht man ihm schon an. Der ist fast nicht mehr rot

    Später werde ich den Egodrift 4025-550kV probieren. Der ist vom Gewicht her sehr interessant. Bei Xnova weiß ich schon, dass die super sind. Fliege ich jetzt seit zwei Jahren.

    Lipos werden 12S 3000er 30C Quantum SLS. Die sind mit nur knapp über 800 Gramm ultra leicht.

    Heckservo hätte ich ein MKS 990er da, aber auch hier werde ich neues für mich ausprobieren. Das GDW - BLS 895MG-HV. Auf der Taumelscheibe die GDW DS590MG - HV Midi Servo. Habe mich bewusst für die günstigeren DS entschieden, da zu meinem Flugstil Servos mit Glockenankermotor einfach besser passen, als BLS Servos. Das ist aber Geschmacksache. Für die meisten Piloten sind BLS mit ihrer gleichmäßgen Kraftentfaltung die bessere Wahl. Da gibt es kein besser oder schlechter, reiner Geschmack.
    Blätter Rapids 600er und Rotortech 105er. Das ganze mit Vbar Control.

    Grüße,
    Daniel
    [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

    Kommentar

    • crizzis
      Junior Member
      • 26.04.2020
      • 5
      • Chriz

      #422
      AW: Kraken 580

      gdw sind das nicht billige chinesen servos im 2000€ heli?

      Kommentar

      • T.Reinhardt
        Member
        • 10.07.2018
        • 570
        • Timur
        • Frankenbach

        #423
        AW: Kraken 580

        :Der war gut

        Kommentar

        • helibilly
          OMP/KDS Support
          • 31.01.2013
          • 3550
          • Guido
          • Hannover

          #424
          AW: Kraken 580

          Zitat von crizzis Beitrag anzeigen
          gdw sind das nicht billige chinesen servos im 2000€ heli?
          Genau, und das zeigt das du leider noch nie ein GDW Servo in der Hand hattest oder es getestet hast. Dann schreib uns doch mal welche tollen teueren Markenservos du fliegst und welche davon besser als die Standard GDW Servos sind.
          Ich behaupte mal das selbst die 800er GDW Servos es mit denen aufnehmen können.

          und: Ich bin kein TeamPilot bei GDW und habe mit dem Verkauf von GDW nichts zu tun.
          vg
          Guido

          Kommentar

          • TurboTom
            Member
            • 23.05.2015
            • 941
            • Thomas
            • VohenstrauÃ?

            #425
            AW: Kraken 580

            Zitat von crizzis Beitrag anzeigen
            gdw sind das nicht billige chinesen servos im 2000€ heli?
            Solche Leute haben dann nicht mal ein Backup im Heli wenn mal das BEC ausfällt.
            Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

            Kommentar

            • thomas21
              Senior Member
              • 07.03.2010
              • 1173
              • Thomas
              • Gelsenkirchen und Umgebung

              #426
              AW: Kraken 580

              Hallo Tom . Kannst du das bitte näher erläutern ? Dein Post leuchtet mir nicht ein .

              Ich persönlich hab GDW SERVOS auch in 2 Helis und hab durchweg sehr positive Erfahrungen damit gemacht und mal davon abgesehen ... welche Servos werden denn nicht in China gefertigt ?

              Ich fliege auch MKS , aber ich denke die GDW stehen denen in nichts nach .
              Zuletzt geändert von thomas21; 13.06.2020, 09:31.
              Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

              Kommentar

              • thomas21
                Senior Member
                • 07.03.2010
                • 1173
                • Thomas
                • Gelsenkirchen und Umgebung

                #427
                AW: Kraken 580

                Der mittlere Teil meines Post bezieht sich auf Post #422 . War leider zu spät zum editieren .
                Und mal was zum G580

                Mein setup wird wie folgt aussehen :
                Motor : scorpion 4225 / 550 Ultimate
                Regler : Kontronik jive pro 120HV
                Servos : GDW MIDIS ( DS )
                Heckservo: Futaba BLS 251 mit V Regulator
                Lipos : my lipo 12 S / 3200 mAh ( weil vorhanden )
                Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

                Kommentar

                • danielgonzalez
                  Helischule & Handel
                  • 24.07.2008
                  • 3655
                  • Daniel
                  • München

                  #428
                  AW: Kraken 580

                  Zitat von crizzis Beitrag anzeigen
                  gdw sind das nicht billige chinesen servos im 2000€ heli?

                  Einer meiner Lieblingssprüche lautet: "Ich habe nicht das Geld, mir etwas billiges zu kaufen."

                  Auf der anderen Seite habe ich das zugegeben auch von KST gedacht, als sie noch nicht die teuren highend Servos herausbrachten und recht neu auf dem Markt waren. Jetzt bin ich aber schon zig mal KST geflogen und die sind richtig gut und sie haben sich bei unzähligen Piloten als zuverlässig erwiesen. Die BLS GDW Midis kosten nur so 10 Euro weniger, als die KST vom Eric Weber. Nur mal so zum Nachdenken

                  Selbst empfehle ich übrigens keine GDWs. Weil ich keinerlei Erfahrung damit habe und mir eben ein eigenes Langzeitbild machen möchte.

                  Hatte ich so auch schon geschrieben, aber in diesem Thread erwähne ich solche Dinge lieber zwei Mal ^^

                  @all Regler wird erst mein Jive Pro 120 sein, aber dann später der neue Scorpion HV Regler, da ich Vstabigovernor liebe, vor allem im Teillastbereich, in Kombination mit Scorpionregler.

                  [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                  Kommentar

                  • danielgonzalez
                    Helischule & Handel
                    • 24.07.2008
                    • 3655
                    • Daniel
                    • München

                    #429
                    AW: Kraken 580

                    Kann es kaum erwarten, ab morgen könnte er ankommen

                    Habe mir die Anleitung angesehen und SAB hatte schon vom ersten Goblin 2012 tolle Anleitungen, aber sie werden immer detaillierter und mit präzisieren Angaben mit dazu passenden Illustrationen versehen. Auch die variable FBL Halterung ist perfekt beschrieben.

                    Die Anleitung vom Kraken 700 fand ich schon gefühlt perfekt, aber die vom 580 Kraken übertrifft es nochmal
                    Angehängte Dateien
                    [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                    Kommentar

                    • Werner M
                      Member
                      • 30.05.2011
                      • 284
                      • Werner

                      #430
                      AW: Kraken 580

                      Es gibt auf FB eine Animation:


                      Ich bin auch nicht auf FB. Einfach "jetzt nicht" anklicken und schauen.

                      Kommentar

                      • diabolotin
                        Senior Member
                        • 08.03.2013
                        • 1992
                        • Udo
                        • Kreis Esslingen

                        #431
                        AW: Kraken 580

                        Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
                        Die Anleitung vom Kraken 700 fand ich schon gefühlt perfekt, aber die vom 580 Kraken übertrifft es nochmal
                        Gibts die K580 Anleitung schon zum Download?
                        Zuletzt geändert von diabolotin; 16.06.2020, 18:46.
                        Grüße Udo
                        RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                        Kommentar

                        • danielgonzalez
                          Helischule & Handel
                          • 24.07.2008
                          • 3655
                          • Daniel
                          • München

                          #432
                          AW: Kraken 580

                          Nein noch nicht. Ist nur eine vorläufige aus der internen SAB Gruppe. Weshalb ich auch nur ein Bild hochgeladen habe.
                          [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                          Kommentar

                          • Spitfire
                            Member
                            • 28.12.2018
                            • 67
                            • Markus

                            #433
                            AW: Kraken 580

                            Er scheint sich auch schon gut zu verkaufen. Heute die Rotor bekommen und auf der Rückseite steht bei einer Anzeige beim Kraken580 -Bereits im Vorverkauf der meistverkaufte Goblin aller Zeiten-. Freut mich wirklich für SAB.
                            TREX550E, TREX700X, EC145 800, Threedee NT, Goblin 570, Kraken 580, UNI Expert 2000, Vbar

                            Kommentar

                            • Ello Propello
                              Gelöscht
                              • 16.11.2013
                              • 3172
                              • Norbert
                              • MFF Klostermoor

                              #434
                              AW: Kraken 580

                              Zitat von Spitfire Beitrag anzeigen
                              -Bereits im Vorverkauf der meistverkaufte Goblin aller Zeiten-.
                              Der Kraken580 deckt ja auch fast alle Bedürfnisse ab...

                              Aktuelles Design vom großen Kraken, mit verbessertem Getriebe (Schrägverzahnt).
                              Wahlweise 6 oder 12S...für gemütlich oder smacken.
                              Wildflugtauglich, egal ob 6 oder 12S.

                              Daumen hoch, SAB hat alles richtig gemacht meine ich.

                              Gruß Norbert

                              Kommentar

                              • danielgonzalez
                                Helischule & Handel
                                • 24.07.2008
                                • 3655
                                • Daniel
                                • München

                                #435
                                AW: Kraken 580

                                Definitv. Meine vorbestellte 580er waren auch sofort vergriffen und ich hätte letzten Endes noch mehr bestellen sollen

                                Und selbst freue ich mich so krass einen Heli wieder zu haben, denn ich schonungslos prügeln kann, aber dennoch auch mal sanft Fliegen kann. Zudem finde ich es genial, dass er die gleichen Akkuschienen wie der Kraken 700 hat und da ich dieses Schienensystem auch in meinen Goblin 700 nutze kann ich wann immer ich möchte und muss, auch deutlich unter 5 kg bleiben, wenn ich möchte. Mein Goblin 700 wird damit unter 4,7 kg wiegen. Für über 7 Minuten Flugzeit reicht dies dann noch immer. Selbst mein G770 Sport wäre damit deutlich unter 5 kg und 12 Min wäre mit dem noch immer drin
                                [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X