Kraken 580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Homer
    Senior Member
    • 04.10.2012
    • 4855
    • Rico
    • Kreis Karlsruhe

    #2071
    AW: Kraken 580

    Warum die Streiterei:dknow:
    Soll doch jeder das fliegen was er für richtig hält und womit er am Besten klar kommt.
    Wenn jemand ein Powersetup will um damit nur von rechts nach links und zurück über den Platz fegen will ist es doch ok. Hauptsache er hat Spass
    Sinnhaftigkeit oder Effizienz ist in unserem Hobby sowieso fehl am Platz.
    Glücklicherweise gibts genug Alternativen für alle Eventualitäten.
    zu viele Helis...

    Kommentar

    • cc1975
      Senior Member
      • 27.11.2008
      • 3753
      • Christian
      • Dettingen, Baden-Württemberg

      #2072
      AW: Kraken 580

      So sieht es aus. Jeder wie er mag. Ich bin zufrieden mit meinem leichten Setup und das reicht mir völlig. Würde ich jederzeit wieder so machen. Werde mir jetzt auch einen Specter V2 extrem leicht aufbauen, aber dazu dann zu gegebener Zeit mehr wenn ich ihn habe. :-)
      Gruß Christian
      SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

      Kommentar

      • Daniel somm
        Member
        • 27.05.2019
        • 533
        • Daniel
        • 88069

        #2073
        AW: Kraken 580

        Habe da einen ganz tollen vergleich den ich sehr realistisch finde :-P

        Ich habe einen Goblin 570 mit 6S und den Kraken 580 mit 12S

        Vor etwa 18 Jahren hatte ich ein Auto, 90 PS Diesel.
        Auf meinem Heimweg gab es eine elendig lange Landstraße die bergauf ging.
        Ich hatte mit der Kiste keine Chance einen LKW zu überholen, oder ich musste schon lange vorher extrem Beschleunigen um dann halbwegs gut an einem LKW vorbei zu kommen. Zum Kotzen war das echt...

        Dann habe ich mir das gleiche Auto gekauft aber mit 225PS Benziner. :-)
        2 LKWs mal eben überholen null problemo.
        Beim ersten war bei 170 bergab mit Rückenwind ende. Beim 2ten wenn ich bei 180 auf gas getreten bin hat es mich in den Sitz gedrückt :-D

        Ziemlich genau so ist es bei den beiden Helis auch.
        Ziehe ich mit dem 570 einen laaaangen hohen Looping, habe ich das Gewühl er verreckt gleich auf halber strecke, also muss ich erstmal weit anlauf nehmen und dann mit Speed in den looping rein.
        Beim Kraken ziehe ich fast aus dem Schwebeflug unendlich hohe Loopings und es nimmt und nimmt kein Ende. Der geht einfach Pfeil gerade hoch und höher.
        Schafft der 570 einfach nicht.

        Braucht man es? vermutlich nein.... aber ist geil es zu haben wenn man es will :-P
        Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2

        Kommentar

        • Ulli600
          Senior Member
          • 02.07.2012
          • 4223
          • Ulrich
          • Hamburg

          #2074
          AW: Kraken 580

          Der Vergleich hinkt aber schon etwas, zumal Motoren für 6s und 12s die selbe Leistung haben. Nur die Kv und die Stromaufnahme sind beim 12s geringer. Natürlich ist da ein klarer Unterschied. Aber wenn man den 6s vernünftig füttert, sollte ein einfacher Looping chon bis in die Umlaufbahn gehen.
          Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

          Kommentar

          • Daniel somm
            Member
            • 27.05.2019
            • 533
            • Daniel
            • 88069

            #2075
            AW: Kraken 580

            naja klar hinkt das :-P Aber es ist defakto einfach mehr power da wenn man sie haben möchte.
            Und klar geht ein Looping, aber ich muss schon anlauf nehmen wenn ich wirklich hoch und weit will. Sonst hab ich das gefühl er krepiert gleich auf halber strecke ^^^
            Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2

            Kommentar

            • Escalus
              Member
              • 08.06.2018
              • 518
              • Frank
              • Euskirchen

              #2076
              AW: Kraken 580

              Die Leistung beim Heli wird nicht alleine vom Motor vorgegeen. Es ist immer das schwächste Glied aus Motor, Regler und Lipo das die max Leistung vorgibt.

              Man muss einen Lipo auch nicht in 2min leer fliegen können um die Vorteile eines 12S Setups in einem 600er Heli erkennen zu können.
              Banshee 850-6, TDR II, TDF 6/7S, Kraken 600 12S, T-Rex 470LT

              Kommentar

              • Helischober
                Member
                • 02.11.2008
                • 511
                • Joachim
                • 51519 Odenthal

                #2077
                AW: Kraken 580

                Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                Der Vergleich hinkt aber schon etwas, zumal Motoren für 6s und 12s die selbe Leistung haben. Nur die Kv und die Stromaufnahme sind beim 12s geringer. Natürlich ist da ein klarer Unterschied. Aber wenn man den 6s vernünftig füttert, sollte ein einfacher Looping chon bis in die Umlaufbahn gehen.
                Zitat von Daniel somm Beitrag anzeigen
                naja klar hinkt das :-P Aber es ist defakto einfach mehr power da wenn man sie haben möchte.
                Hallo Daniel,
                und .... , woher soll diese Zusatzleistung herkommen , wenn bei beiden Setup 's die Motoren gleiche Leistung haben ,so wie Ulli600 es beschreibt ?

                LG Achim.
                Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

                Kommentar

                • goone75
                  Senior Member
                  • 20.06.2012
                  • 3670
                  • Michael

                  #2078
                  AW: Kraken 580

                  Daniel wollte wohl damit zum Ausdruck bringen, dass ein 6S Akku irgendwann nicht mehr in der Lage sein könnte, die geforderte Spannung bereitstellen zu können, um eine Mehrleistung abrufen zu können.

                  Das ist aber natürlich etwas ein Trugschluss, da ein 12S Akku in der Theorie im Rahmen seiner Leistungsfähigkeit genauso gefordert ist (ich verwende ja dafür Akkus mit weniger Kapazität). In der Praxis jedoch ist es jedoch so, dass ich tatsächlich etwas mehr Leistung rauskriegen kann, da ich bei 6S (i.d.R. 5.000er Akkus) und 12S (i.d.R. 3.000er Akkus aufwärts) doch nicht die gleiche Energie mitführe.

                  So könnten wir noch seitenweise darüber referieren (was ja auch schon in der Vergangenheit zu diesem Thema zuhauf getan wurde) und kämen doch am Ende nur zu der Erkenntnis, dass jeder das nimmt, was er braucht oder will...
                  RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                  Kommentar

                  • thomas1130
                    RC-Heli TEAM
                    Admin
                    • 26.11.2007
                    • 25623
                    • Thomas
                    • Österreich

                    #2079
                    AW: Kraken 580

                    Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                    Das ist aber natürlich etwas ein Trugschluss, da ein 12S Akku in der Theorie im Rahmen seiner Leistungsfähigkeit genauso gefordert ist (ich verwende ja dafür Akkus mit weniger Kapazität). In der Praxis jedoch ist es jedoch so, dass ich tatsächlich etwas mehr Leistung rauskriegen kann, da ich bei 6S (i.d.R. 5.000er Akkus) und 12S (i.d.R. 3.000er Akkus aufwärts) doch nicht die gleiche Energie mitführe.
                    Das man in der Praxis dann etwas mehr Energie "mitführt"erklärt auch die subjektiv bessere Leistung - denn bei der gleichen Energiemenge sähe ich eher den 6s im Vorteil:
                    5000er haben geringern Innenwiderstand als 2500er - und 6 Zellen in Serie jedenfalls weniger als 12 - von daher ist der Innenwiderstand beim 6s wesentlich geringer - und somit die mögliche kurzfristige Spitzenleistung theoretisch auch höher - so es Akkus, Regler und Motor hergeben.

                    In Summe schenken sich beide Varianten nicht viel - wie oben schon gesagt, kompensiert man bei 12s den schlechteren Innenwiderstand meist durch mehr mitgeführte Energie.

                    Ich fliege auch 10s, 12s und 14s Helis - aber bei richtiger Auslegung finde ich kann man überall gute Ergebnisse erzielen.

                    So zumindest sehe ich das

                    PS: eine Diskussion über verschiedene Antriebsauslegungen - die jede ihre Vor- und Nachteile hat ist KEIN Streit - sondern eben eine Diskussion
                    Weiß nicht, wieso manche das nicht unterscheiden können
                    Zuletzt geändert von thomas1130; 19.08.2021, 10:55.
                    Stay hungry. Stay foolish.

                    Kommentar

                    • Daniel somm
                      Member
                      • 27.05.2019
                      • 533
                      • Daniel
                      • 88069

                      #2080
                      AW: Kraken 580

                      das ist mir zu Theoretisch alles :-P da bin ich raus :-/
                      Subjektiv kann ich nur sagen hat der 12S erheblich mehr Power als der 6S.
                      Fliegt sich irgendwie einfach viel leichter... weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll.
                      Beim 6S kommt erstmal wenig, dann ist irgendwie ende, und der 12S haut dir ins Genick beim gas geben und hört nimmer auf bis du vom gas gehst ^^ So mein Gefühl.
                      Was in der theorie alles dahinter steckt keine Ahnung. Das liegt außerhalb meines Wissens.
                      Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2

                      Kommentar

                      • phofmair
                        Member
                        • 16.06.2010
                        • 287
                        • Philip
                        • Ried im Innkreis / Taiskirchen

                        #2081
                        AW: Kraken 580

                        Zitat von Daniel somm Beitrag anzeigen
                        ....
                        Beim 6S kommt erstmal wenig, dann ist irgendwie ende, und der 12S haut dir ins Genick beim gas geben und hört nimmer auf bis du vom gas gehst ^^ So mein Gefühl.
                        .
                        Wenn das wirklich so krass ist (bei frisch geladenen Akkus), hast du aber irgendwo ein Problem oder aber die Antriebe sind einfach unterschiedlich Leistungsfähig.

                        Beispiel:
                        Ein 6S Antrieb der 3000W kann verglichen mit einem 12s Antrieb der ebenfalls 3000W kann sollte zumindest in den ersten 30 Sekunden keinen fliegerischen Unterschied bemerkbar machen.

                        Der 6s Akku und auch die Kabel / Stecker muss halt dann die 150A ohne extremen Spannungsabfall abgeben können.
                        Der 12s Akku und dessen Verkabelung nur 75A.

                        Das wird gerne und oft übersehen. Der Kabelquerschnitt und die verwendeteten Stecker sind jenseits von 100A Strömen ein ganz wichtiger Faktor!


                        LG
                        Philip

                        Kommentar

                        • Homer
                          Senior Member
                          • 04.10.2012
                          • 4855
                          • Rico
                          • Kreis Karlsruhe

                          #2082
                          AW: Kraken 580

                          Ein Motor für 6S ausgelegt geht ab einen gewissen Strom viel schneller in die Sättigung.
                          P = U*I
                          Einfache Rechnung.
                          Ein Motor für 12S hat einfach mehr Power als ein Motor für 6S auch wenn das auf dem Papier und von den Werten her vielleicht nicht so offensichtlich ist.
                          Aber prinzipiell läuft ein gutes 6S Setup effizienter als das 12S.
                          Motor hat kleineren Ri, Lipos in der Regel auch. Dann müsste man bei einem Lipo mit gleicher Entnahme bei 6S längere Flugzeit haben. Vorausgesetzt man bleibt mit dem Strom im -grünen- Bereich.
                          Zuletzt geändert von Homer; 19.08.2021, 11:59.
                          zu viele Helis...

                          Kommentar

                          • phofmair
                            Member
                            • 16.06.2010
                            • 287
                            • Philip
                            • Ried im Innkreis / Taiskirchen

                            #2083
                            AW: Kraken 580

                            Zitat von Daniel somm Beitrag anzeigen
                            das ist mir zu Theoretisch alles :-P da bin ich raus :-/
                            Subjektiv kann ich nur sagen hat der 12S erheblich mehr Power als der 6S.
                            Fliegt sich irgendwie einfach viel leichter... weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll.
                            Beim 6S kommt erstmal wenig, dann ist irgendwie ende, und der 12S haut dir ins Genick beim gas geben und hört nimmer auf bis du vom gas gehst ^^ So mein Gefühl.
                            Was in der theorie alles dahinter steckt keine Ahnung. Das liegt außerhalb meines Wissens.
                            Hallo Daniel

                            Kannst du vielleich noch ein paar Details zu den Antrieben schreiben?
                            Genauer Motortyp, Akku, Verkabelung, Stecksystem, Regler ..

                            Würde mich einfach interessieren.

                            LG
                            Philip

                            Kommentar

                            • Daniel somm
                              Member
                              • 27.05.2019
                              • 533
                              • Daniel
                              • 88069

                              #2084
                              AW: Kraken 580

                              Klar :-)

                              Kraken:
                              Xnova Lightning 4025 560 KV
                              YGE Aureus 135 HVT
                              SLS Quantum 3000 30C
                              Stecker SLS AS150

                              G 570
                              XNova 4025 1120KV
                              YGE 120 LVT
                              SLS Quantum 5000 30C
                              Stecker SLS AS150

                              Im Prinzip gleiche/ähnliche Komponenten.
                              Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2

                              Kommentar

                              • thomas1130
                                RC-Heli TEAM
                                Admin
                                • 26.11.2007
                                • 25623
                                • Thomas
                                • Österreich

                                #2085
                                AW: Kraken 580

                                Zitat von Daniel somm Beitrag anzeigen
                                Im Prinzip gleiche/ähnliche Komponenten.
                                Ja - schöne Setups..
                                - bloß dass du bei 6s natürlich stärkere Akkus brauchst - die 30C sind da klar zu wenig.
                                Stay hungry. Stay foolish.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X