Kraken 580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helischober
    Member
    • 02.11.2008
    • 514
    • Joachim
    • 51519 Odenthal

    #2146
    AW: Kraken 580

    Hallo Tino,
    ich denke das die große Carbonplatte 90° gedreht werden muss ,entgegen Bild 3.
    Leider ist das Lochbild zur Befestigung dieser großen Carbonplatte ungünstig gewählt worden, so das diese Irritation Stattfinden kann.
    Also so wie in Bild 1 aufbauen.
    Die Gummifüße kommen zwischen den Alu-Rahmen und der großen Carbonplatte. Aber der Aufbau bleibt wie in Bild 1.

    Wenn du ein FBL-System mit intrigierten Empfänger (z. B. SPIRIT RS) verwendest , so kann die obere kleinere Carbonplatte inkl. den Alustützen und Befestigungsschrauben entfallen.

    LG Achim
    Zuletzt geändert von Helischober; 20.12.2021, 11:38.
    Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

    Kommentar

    • HMTF
      Member
      • 12.08.2014
      • 489
      • Manfred
      • Gronau / Leine

      #2147
      AW: Kraken 580

      Hallo,

      evtl. ist mein Foto hilfreich zur Thematik.

      Gruss
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • onit12
        Member
        • 29.12.2011
        • 162
        • Tino
        • MSV Nassereith

        #2148
        AW: Kraken 580

        Zitat von Helischober Beitrag anzeigen
        Hallo Tino,
        ich denke das die große Carbonplatte 90° gedreht werden muss ,entgegen Bild 3.
        Nein, das funktioniert nicht, denn dann fallen 1. die Senkkopfschrauben durch die Bohrungen und die Platte (CF FBL Mount) passt nicht mehr zwischen den Hauptrahmen.
        580 Kraken, 700 Piuma, Kraken 700S, an VBCT

        Kommentar

        • onit12
          Member
          • 29.12.2011
          • 162
          • Tino
          • MSV Nassereith

          #2149
          AW: Kraken 580

          Zitat von HMTF Beitrag anzeigen
          Hallo,

          evtl. ist mein Foto hilfreich zur Thematik.

          Gruss
          ...laut Foto verwendest du die Gummifüsse in Verbindung mit dem Spirit? Funktioniert das mit dem Spirit besser, das wäre ja dann auch eine Lösung
          580 Kraken, 700 Piuma, Kraken 700S, an VBCT

          Kommentar

          • onit12
            Member
            • 29.12.2011
            • 162
            • Tino
            • MSV Nassereith

            #2150
            AW: Kraken 580

            Zitat von onit12 Beitrag anzeigen
            ...laut Foto verwendest du die Gummifüsse in Verbindung mit dem Spirit? Funktioniert das mit dem Spirit besser, das wäre ja dann auch eine Lösung
            .. um mich selbst zu zitieren: es bleibt eigentlich nur mehr die Frage ob das Spirit und dessen Rettungsfunktion besser mit Dämpfung (Gummifüsse) oder ohne zurecht kommt, denn da ich eh ein Spirit GTR verbauen möchte, brauche ich das "2. Stockwerk" eh nicht.
            580 Kraken, 700 Piuma, Kraken 700S, an VBCT

            Kommentar

            • Anfänger
              Senior Member
              • 01.07.2004
              • 3878
              • Daniel
              • Kelkheim im Taunus

              #2151
              AW: Kraken 580

              Ich habe das Spirit RS auf die große Platte geklebt und auf dem Rahmen ohne Gummifüsse festgeschraubt, keine Probleme. Ich persönlich traue den Gummifüssen nicht, hätte zu grosses Bedenken, dass die Metallfüsse von dem Gummi abgehen, während des Fluges.
              Lese euch später!
              MFG Daniel
              Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

              Kommentar

              • HMTF
                Member
                • 12.08.2014
                • 489
                • Manfred
                • Gronau / Leine

                #2152
                AW: Kraken 580

                Zitat von onit12 Beitrag anzeigen
                ...laut Foto verwendest du die Gummifüsse in Verbindung mit dem Spirit? Funktioniert das mit dem Spirit besser, das wäre ja dann auch eine Lösung
                Hi,
                bei meinem 580 und 700'er mit Dämpfer und Spirit RS
                funktioniert alles bestens.

                Ob besser oder schlechter kann ich nicht sagen.

                Es funktioniert alles problemlos.

                Gruß

                Kommentar

                • HMTF
                  Member
                  • 12.08.2014
                  • 489
                  • Manfred
                  • Gronau / Leine

                  #2153
                  AW: Kraken 580

                  Hallo,

                  mein 580èr , einer der Ersten zeigt jetzt am Rotorkopfzentralstück
                  Farbabplatzer.

                  Die schwarze Beschichtung löst sich ab.

                  Jetzt ist es sehr einfach mit dem Finger darüber zu reiben und weitere
                  Abplatzungen zu generieren.

                  Heli ist absturzfrei und keinerlei Beschädigungen durch Werkzeuge oder Anderes.

                  Der Beginn der Abplatzungen war an den Stirnseiten, quasi der
                  Spalt zwischen Blatthalter und Zentralstück.

                  ßbermale den Bereich derzeit mit einem Edding, was aber nicht hält, das "Silber" scheint immer wieder durch.

                  Ist mein Heli der Erstfall oder gibt es gleiche Erfahrungen ?

                  Gruß

                  Kommentar

                  • Thomas Geisel
                    Member
                    • 04.04.2014
                    • 869
                    • Thomas

                    #2154
                    AW: Kraken 580

                    Meiner ist auch aus der ersten Charge , viel geflogenen. Bis jetzt kann ich so was nicht beobachten.
                    Ich bin immer davon ausgegangen daß es sich um eine Eloxalschicht handelt und die ist eigentlich in der Oberfläche des Grundmaterials.
                    Möglicherweise ein Fehler beim Eloxieren
                    Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

                    Kommentar

                    • Marco83
                      Member
                      • 29.01.2010
                      • 20
                      • Jenni
                      • Bensheim

                      #2155
                      AW: Kraken 580

                      Hey Leute,

                      hat eigentlich jemand von euch irgendwie Probleme bezüglich statischer Aufladung den Riemens? Mein Kraken ist neu deswegen stellte sich mir jetzt die Frage. Er fliegt tadellos ohne Probleme bis jetzt.
                      Ich habe den Thread soweit ganz durchgelesen, aber die Themen diesbezüglich sind schon etwas her und der eine oder andere wird sicherlich schon einige Flüge auf dem Buckel haben.

                      Ich bin am überlegen ob ich einen Potentialausgleich schaffe. Mir fällt aber auch keine optisch akzeptable Lösung ein. Am liebsten würde ich natürlich gerne darauf verzichten.

                      Danke und Viele Grüße

                      Kommentar

                      • HMTF
                        Member
                        • 12.08.2014
                        • 489
                        • Manfred
                        • Gronau / Leine

                        #2156
                        AW: Kraken 580

                        Hi,
                        null Probleme.

                        Auch nicht bei Buddy 380, Kraken 700 und RAW 700

                        Gruß

                        Kommentar

                        • Lucian
                          Junior Member
                          • 09.11.2021
                          • 12
                          • Lucian
                          • Bern

                          #2157
                          T-Rex 550 Pro DFC, OMP M2 Evo, Goblin Buddy
                          Spektrum DX8 G2, Futaba T16IZ

                          Kommentar

                          • Pectoralis
                            Senior Member
                            • 19.06.2011
                            • 1014
                            • Matze

                            #2158
                            AW: Kraken 580

                            Zitat von Marco83 Beitrag anzeigen
                            Hey Leute,

                            hat eigentlich jemand von euch irgendwie Probleme bezüglich statischer Aufladung den Riemens? Mein Kraken ist neu deswegen stellte sich mir jetzt die Frage. Er fliegt tadellos ohne Probleme bis jetzt.
                            Ich habe den Thread soweit ganz durchgelesen, aber die Themen diesbezüglich sind schon etwas her und der eine oder andere wird sicherlich schon einige Flüge auf dem Buckel haben.

                            Ich bin am überlegen ob ich einen Potentialausgleich schaffe. Mir fällt aber auch keine optisch akzeptable Lösung ein. Am liebsten würde ich natürlich gerne darauf verzichten.

                            Danke und Viele Grüße

                            Kommentar

                            • Marco83
                              Member
                              • 29.01.2010
                              • 20
                              • Jenni
                              • Bensheim

                              #2159
                              AW: Kraken 580

                              Wie hast du den Ausgleich realisiert? Bist du hinten direkt ans Lager der Welle gegangen oder nur vom Boom ab nach vorne? Habe heute mal gemessen. Durchgang von Heckwelle zu Motorplatte/Chassi ist leider keiner vorhanden

                              Kommentar

                              • Helischober
                                Member
                                • 02.11.2008
                                • 514
                                • Joachim
                                • 51519 Odenthal

                                #2160
                                AW: Kraken 580

                                Zitat von Marco83 Beitrag anzeigen
                                Wie hast du den Ausgleich realisiert? Bist du hinten direkt ans Lager der Welle gegangen oder nur vom Boom ab nach vorne? Habe heute mal gemessen. Durchgang von Heckwelle zu Motorplatte/Chassi ist leider keiner vorhanden
                                Schau mal hier https://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=204789 "Goblin Potentialausgleich" , da wird dies gerade Diskutiert. So ab Post #73 sind die neuesten Einträge

                                LG Achim
                                Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X