Bei meinem nach ca 25 Flügen auch nichts
Kraken 580
Einklappen
X
-
AW: Kraken 580
Bei meinem nach ca 25 Flügen auch nichtsLogo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken
- Top
-
AW: Kraken 580
Zitat von cc1975 Beitrag anzeigenNur mal so gefragt ohne gleich wieder ein Fass aufzumachen; wie sieht es denn jetzt bei den Kraken 580 Fliegern nach etlichen Flügen aus mit Fettaustritt?
Gruß Christian[MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Ich bräuchte mal eine Entscheidungshilfe Ich stehe vor der Wahl: Tengu 4025HS/HT oder Xnova Lightning 4025 an 6S . Flugstil ist rasant im Rundflug und Kunstflug aber kein hartes 3D. Hat manchmal schon jemand seinen Kraken mit dem Egodrift Tengu 4025HS/HT Motor ausgestattet?
Vbar, Spektrum, Blade, T-Rex, Kraken 580, ...
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Renman Beitrag anzeigenIch bräuchte mal eine Entscheidungshilfe Ich stehe vor der Wahl: Tengu 4025HS/HT oder Xnova Lightning 4025 an 6S . Flugstil ist rasant im Rundflug und Kunstflug aber kein hartes 3D. Hat manchmal schon jemand seinen Kraken mit dem Egodrift Tengu 4025HS/HT Motor ausgestattet?
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von Homer Beitrag anzeigenBei 6S würde ich dann doch eher den schwereren Xnova nehmen. Der hat einfach mehr Reserven in Form von Masse und die Peaks bleiben im Rahmen.
EDIT: Ja ok, wird wohl etwa gleich schwer sein, der HS & HT.Zuletzt geändert von Daniel Schmidt; 28.07.2020, 21:49.
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Ich vermute , der Tengu 4025HT/1190kv wird wohl um die 350g wiegen. Der Xnova ist mit 395g angegeben. Ist das Gewicht des Motors +/- 50g so relevant? Ich dachte der Kraken mit 6S ist eher Hecklastig? Das sollte dann eher der YGE Saphyr 155LV mit 178g ausgleichen. Der sitzt am weitesten vorn.
Vbar, Spektrum, Blade, T-Rex, Kraken 580, ...
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Ich habe jetzt rein aus Neugier mal die Hauptrotorblätter getauscht, Wechsel von den 1ST 600mm, auf die MS Rapid 600mm. Bin sehr gespannt, wie sich die Blätter auf dem Kraken anfühlen. Bin einfach ein Fan von den MS Rapid. Ich hoffe, das ich heute Abend noch zum Fliegen komme.
Farblich passen Sie zumindest perfekt auf den Kraken.[MENTION][/MENTION]Kraken 580, OXY5 MEG
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Ich wollte mal fragen, ob sich bei euch auch das Laufgeräusch verändert hat seit die neue Zwischenwelle verbaut ist?
Bei mir hört er sich auf jeden Fall mehr nach Goblin an als vorher.Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Welche Ritzel könnt Ihr für einen Xnova 4025 mit 1120KV 600/95er Blätter und eine angestrebten Drehzahl von 1700-2000 RPM bei 6S empfehlen?
Ich vermute mal, dass ich fürs Heck auch ein kleineres Riemenrad benötige, damit es die nötige Leistung/Drehzahl für die 600er HRBlätter hat. Die vom 700er sollen ja angeblich passen.
Da ich noch nicht genau weiß, welche HRBlätter ich nehme, möchte ich am Heck gerne bei 95ern bleiben, damit es keinesfalls "Blattsalat" gibt.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: Kraken 580
Zitat von luha Beitrag anzeigenWelche Ritzel könnt Ihr für einen Xnova 4025 mit 1120KV 600/95er Blätter und eine angestrebten Drehzahl von 1700-2000 RPM bei 6S empfehlen?
Ich vermute mal, dass ich fürs Heck auch ein kleineres Riemenrad benötige, damit es die nötige Leistung/Drehzahl für die 600er HRBlätter hat. Die vom 700er sollen ja angeblich passen.
Da ich noch nicht genau weiß, welche HRBlätter ich nehme, möchte ich am Heck gerne bei 95ern bleiben, damit es keinesfalls "Blattsalat" gibt.
Bezüglich des Heckriemenrad´s passen die vom 570er anscheinend. Das hat hier auch mal jemand geschrieben.Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT
- Top
Kommentar
Kommentar