Welche Akku Kappa ist den für 12S mit 600/95 zu empfehlen? 3600, 3000, 3300mAh? Danke für Tipps!
RAW 580 is coming
Einklappen
X
-
AW: RAW 580 is coming
gehen tut alles,
je nach Gewicht wo zum Schluss landest 12s 3300 stcik hast knapp 1200g
HV - Lipo Akku 3200mAh 44,4V 12S 35C/70C 925g
ManiaX LiPo 12S 3300mAh 44.4V eXtreme 70C 1230g
hast die qual der wahl
der hier hat 3700er und ist top zufrieden!
I fly Kst servos, a Hobbywing 130 HV esc and a Xnova 4025-580 on 12s 3700 Mah. I converted from 6s to 12s and it’s night and day.
- Top
Kommentar
-
AW: RAW 580 is coming
Zitat von tc1975 Beitrag anzeigenWelche Akku Kappa ist den für 12S mit 600/95 zu empfehlen? 3600, 3000, 3300mAh? Danke für Tipps!Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT
- Top
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich baue gerade den RAW 580 auf - mein erster SAB Heli - und hätte da ein paar Fragen an die SAB-Kenner.
Thema Schwergängigkeit:
Ist es normal, dass der Antriebsstrang frisch aufgebaut verglichgen mit Align, Protos, Logo sehr schwergängig ist?
Ich habe das Gefühl, dass der Freilauf und der Riementrieb ordentlich Reibung erzeugen. Der Heckriemen ist nach Anleitung gespannt, alles nach Anleitung geschmiert.
Bei der Spannung des Antriebsriemen habe ich etwas herumprobiert, wenn man nach dem Netz geht heißt es möglichst viel Spannung. Dafür spricht auch das "Hebelwerk mit Schraubendreher" lt. Anleitung.😂
Mit dem Eregbnis bin ich aber alles andere als zufrieden, von Hand andrehen ist dann wirklich sehr schwer und auch die Motorlager bereiten mir unter so viel Axialkraft etwas Sorge. Der Riemen ließ sich so etwa 2-3mm mittig eindrücken.
Ich habe den Riemen daher nach Gefühl etwas lockerer gelassen. Mit dem Zeigefinger kann man ihn dann etwa 4 mm mittig eindrücken. Grob vergleichbar mit der Riemenspannung des Protos 380.
Damit ist der Antrieb zwar etwas leichtgängiger, aber ich glaube autorotieren lässt sich mit so viel Reibung im Freilauf/ Heckantrieb nicht gut. Protos und Logo sind da deutlich leichtgängiger und das von Anfang an.
Ich weiß das ist alles SEHR subjektiv beschrieben, aber ich hoffe ihr könnt damit etwas Anfangen und mir sagen ob das beim RAW normal ist und sich mit den ersten Flügen einspielt.
- Top
Kommentar
-
Ich denke der RAW580 hat seine Kernkompetenz nicht in der Autorotation. Ich hatte einen Reglerabsteller beim zweiten Flug und die Energie war extrem schnell weg. Freiwillige Auros würde ich mit dem Ding nicht empfehlen. Es geht sicher, aber nicht stressfrei. Meiner ist auch nach mehreren Flügen nicht deutlich leichter drehbar geworden.EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG
- Top
Kommentar
-
-
Alles klar, danke für die Antworten. Eben dieses Video hatte mich verunsichert. Es wird ja mehrfach darauf verwiesen das er “really really tight” gespannt werden soll.
Ich werde es fürs Erste wie Luha handhaben. Denke das genügt bei meinem Flugstil und schont die Lager.
- Top
Kommentar
-
Zitat von Loni95 Beitrag anzeigenDanke für eure Rückmeldung - also schwergängig ist dann wohl Programm beim Raw. Wie sieht es mit der Riemenspannung bei euch am Antrieb aus? So fest wie es geht, oder etwas mit Gefühl und gesundem Menschenvertsand?
Zu 2) stramm ja, aber nicht übertreiben. Einfach von Hand den Motor fest nach vorne drücken, mit einem Schraubendreher fixiren und vllt. noch ganz leicht nachdrücken, aber nicht übertreiben. Hatte es auch mal zu fest (bei meinem 770er), hat dann die Lager in meinem Motor zu sehr strapaziert und die haben sich rein gefressen (Pyro800 mit 8mm Welle, ohne Gegenlager).
Hoffe übrigens mein RAW 580er sollte bald mal kommen, hab (zusätzlich zum RAW700) beim Sommersale noch einen bestellt (am 30.06., 11min vor Mitternacht)
Zuletzt geändert von nightfarmer; 11.07.2023, 13:43.G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro
- Top
Kommentar
-
Hallo Leute!
Mein 580er RAW sollte demnächst ankommen. Jetzt hab ich folgendes „Problem“:
Vorerst wird ein HeliJive120 zum Einsatz kommen, mittelfristig dann wohl ein YGE Aureus 105A.
Zur verfügung hätte ich momentan folgende 2 Motoren:
Quantum 4125 560KV (Dauerleistung lt. Datenblatt 70A / 3000W, Gewicht: 340g)
oder eben
SCORPION HKII-4235-520 Brushless Motor - Nick Maxwell Limited Edition (Dauerleistung lt. Datenblatt 4450W / 100A, Gewicht: 519g)
Jeweils an 12S (2x SLS Quantum 6S 3500mah evtl.)
Was denkt ihr? Ist der Scorpion komplett überdimensioniert? Wird der Heli viel zu schwer, der Scorpion ist ca 180g schwerer? Ich weiß, der Quantum würde sicher reichen, hab ich im Moment noch im Goblin 570 im Einsatz. Aber der 4235 würde mich reizen zu testen, von den Maßen her würde er lt Anleitung ja noch rein passen.
...
G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro
- Top
Kommentar
-
Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigenAber der 4235 würde mich reizen zu testen, von den Maßen her würde er lt Anleitung ja noch rein passen.Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700
- Top
Kommentar
-
Gaaaz Smooooth mit 1050RPM und 28A Peak.
signal-2023-07-25-18-56-17-041.jpg
Genau das Richtige zur Feierabendentspannung.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
Kommentar