RAW 580 is coming

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dreher
    Member
    • 28.07.2013
    • 389
    • Thomas

    #361
     genau
    Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

    Kommentar

    • TurboTom
      Member
      • 23.05.2015
      • 953
      • Thomas
      • VohenstrauÃ?

      #362
      Lasst mal bitte den Piuma aussen vor. Der hat einen anderen Aufbau. Meine Frage war, ob schon mal jemand den RAW 580 auf 700er gestrecht hat.
      Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

      Kommentar

      • Joh
        Joh
        Senior Member
        • 28.07.2018
        • 2758
        • Johannes
        • Vogelsbergkreis

        #363
        Was soll der für einen anderen Aufbau haben?

        Kopf ist gleich, TS Anlenkungen, Taumelscheibe, Blatthalter, Heckrohrdicke, Heckrotor

        Haube ist anders... Aber das wars glaube ich auch so ziemlich....
        Logo 550 SE || Gobin RAW 420

        Kommentar

        • bronti
          Senior Member
          • 16.10.2005
          • 3417
          • sven

          #364
          Zitat von TurboTom Beitrag anzeigen
          Lasst mal bitte den Piuma aussen vor. Der hat einen anderen Aufbau. Meine Frage war, ob schon mal jemand den RAW 580 auf 700er gestrecht hat.
          @ Tom

          Piuma und Raw 580, ist ne ganz andere kiste schaucht euch den Kopf mal an!!!




          bedenke deine Blatthalter ich habe 620 ms und 625er spinn werde nun umbau auf 12s machen!


          ich würde mit dem kopf max 640mm fliegen!
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von bronti; 30.07.2024, 13:36.

          Kommentar

          • bronti
            Senior Member
            • 16.10.2005
            • 3417
            • sven

            #365
            Zitat von Joh Beitrag anzeigen
            Was soll der für einen anderen Aufbau haben?

            Kopf ist gleich, TS Anlenkungen, Taumelscheibe, Blatthalter, Heckrohrdicke, Heckrotor

            Haube ist anders... Aber das wars glaube ich auch so ziemlich....
            da liegst du sehr weit daneben!


            tail case gleich und Taumelscheibe

            mainshaft
            blade grips
            center hub
            blade grip
            linkage rod m 2.5 und m3 usw alles anderst
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • cschubert
              Member
              • 06.10.2007
              • 514
              • Christian

              #366
              Wie habt ihr eigentlich die 15mm Mini Servos mittig befestigt? Die Reduzierhülsen auf 2.5mm (so wie z.B. KST-3108) gibt es nur für 20mm Std. Servos, für 15mm habe ich keine gefunden. bei mir sind die Servos derzeit nur mit Spannung (hoffentlich recht mittig) mit den Carbon Spacern gegen die Alu Halterung gepresst (so wie im Handbuch auf den Fotos ersichtlich)

              Kommentar

              • Undangerous_3D
                Member
                • 11.11.2012
                • 920
                • Norbert
                • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                #367
                Zitat von cschubert Beitrag anzeigen
                Wie habt ihr eigentlich die 15mm Mini Servos mittig befestigt? Die Reduzierhülsen auf 2.5mm (so wie z.B. KST-3108) gibt es nur für 20mm Std. Servos, für 15mm habe ich keine gefunden. bei mir sind die Servos derzeit nur mit Spannung (hoffentlich recht mittig) mit den Carbon Spacern gegen die Alu Halterung gepresst (so wie im Handbuch auf den Fotos ersichtlich)
                Ich hab die vom OMP M5 genommen Art. Nr. OSHM5122, für die Theta THM 989 passen die Perfekt
                Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                Kommentar

                • cschubert
                  Member
                  • 06.10.2007
                  • 514
                  • Christian

                  #368
                  Ich habe heute die OSHM5122 Spacer bekommen, die passen leider nicht auf die KST 15mm Servos, die Hülsen sind zu klein und haben entsprechendes Spiel - passen also nicht.
                  Hat noch jemand von Euch eine Idee? Von Torq gibt es welche, aber die sind doch sehr teuer, wenn man die zu uns in die EU schicken lassen würde..

                  Kommentar

                  • Undangerous_3D
                    Member
                    • 11.11.2012
                    • 920
                    • Norbert
                    • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                    #369
                    Der OMP M6 hat auch welche für Standard Servos verbaut mit der Nummer OSHM6022, werden auch mit M2,5 Schrauben befestigt. Wäre auch noch einen Versuch wert.
                    Zuletzt geändert von Undangerous_3D; 08.10.2025, 18:04.
                    Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                    Kommentar

                    • cschubert
                      Member
                      • 06.10.2007
                      • 514
                      • Christian

                      #370
                      ich werde es prüfen, danke - ich vermute das die für die Std Servos nicht passen werden, die sehen fast gleich aus wie von KST.

                      Kommentar

                      • Undangerous_3D
                        Member
                        • 11.11.2012
                        • 920
                        • Norbert
                        • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                        #371
                        Welche KST Servos genau hast du denn verbaut? Und welchen Innendurchmesser haben die Befestigung-Löcher ? Es gibt im KST Shop Buchsen für 20 mm Servos dort steht in der Beschreibung das man die mit einer Feile anpassen kann um sie mit 15 mm Servos zu verwenden.
                        Das sollte dann mit den von OMP sicherlich auch möglich sein
                        Zuletzt geändert von Undangerous_3D; 10.10.2025, 06:38.
                        Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                        Kommentar

                        • cschubert
                          Member
                          • 06.10.2007
                          • 514
                          • Christian

                          #372
                          KST 1809 - hier sind die Maße
                          The KST X15-1809 Mini Digital Metal Gear High Voltage Servo is a great choice for helicopters ranging from 430mm-570mm rotor blade size requiring mini - KST-Servo

                          Kommentar

                          • Undangerous_3D
                            Member
                            • 11.11.2012
                            • 920
                            • Norbert
                            • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                            #373
                            Laut der Zeichnung sind die Servomounts 5 mm im Durchmesser , meine Standard Size Servos von KST die BLS-915 haben auch 5 mm. Die Theta Servos haben 4 mm deswegen passen die Buchsen vom M5 da auch. Dann sollten ja die eigenen von KST bei den X15 passen ohne Modifikation. Die vom M6 scheinen ja auch größer zu sein für Standard Servos also wüsste ich nicht warum die nicht passen sollten.

                            Sonnst könnte man ja auch mal im M5/M6 Thread fragen ob da mal jemand der einen M6 hat die messen kann.
                            Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                            Kommentar

                            • cschubert
                              Member
                              • 06.10.2007
                              • 514
                              • Christian

                              #374
                              Ich habe die 20mm von KST nun angefeilt, danke für den Hinweis - das habe ich überlesen und nicht bedacht. Sind schon eingebaut, hat funktioniert

                              Kommentar

                              • cschubert
                                Member
                                • 06.10.2007
                                • 514
                                • Christian

                                #375
                                Ich habe jetzt die ersten paar Flüge mit dem Raw 580 und Vstabi Evo mit 600er Default Settings. Beim geradeaus Flug mit 1700rpm habe ich ein leichtes wackeln bei Nick. P und I Anteil ist von 72 auf 65 und auch 60 reduziert. Ist noch immer.
                                was mache ich falsch oder was hab ich nicht berücksichtigt? Welche Werte habt ihr?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X