RAW 580 is coming

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Undangerous_3D
    Member
    • 11.11.2012
    • 913
    • Norbert
    • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

    #376
    Der Raw 580 ist sehr wobbelanfällig auf Nick, besonders mit der Baukasten Kopfdämpfung. Mit dem NEO bin ich bei I-Anteil auf 55 runter und einem fest eingestellten TS-Optimierer Wert von 55 ohne diesen laufen zu lassen hängt aber von der Drehrate ab bei mir 120 bei Style 85. Kopfdämpfung war bei 90+90 mit den A-Type POM Buchsen aus dem Kopfdämpfung-Set Art. H1216-S. Wenn morgen das Wetter passt kann ich die XGuard Magic Damper testen
    Zuletzt geändert von Undangerous_3D; 17.10.2025, 17:09.
    Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

    Kommentar

    • cschubert
      Member
      • 06.10.2007
      • 514
      • Christian

      #377
      Danke für die Info, dann werde ich I noch weiter senken, mal sehen was passiert :-)

      Der Heckriemen sieht bei mir übrigens an den Seiten/Rändern auch schon recht angeschliffen aus. Die Spannung lt. Riemenspanner passt, es ist im Heckrohr sehr eng, kommt mir teilweise vor als wenn der Riemen leicht schleift. Ich nehme aber an dass das auch normal ist..

      Kommentar

      • Undangerous_3D
        Member
        • 11.11.2012
        • 913
        • Norbert
        • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

        #378
        Zitat von cschubert Beitrag anzeigen
        Danke für die Info, dann werde ich I noch weiter senken, mal sehen was passiert :-)

        Der Heckriemen sieht bei mir übrigens an den Seiten/Rändern auch schon recht angeschliffen aus. Die Spannung lt. Riemenspanner passt, es ist im Heckrohr sehr eng, kommt mir teilweise vor als wenn der Riemen leicht schleift. Ich nehme aber an dass das auch normal ist..
        Ja ist bei mir auch ein bisschen der Kommt ich denke mal bei Lastwechseln gerne gegen die obere Heckrotorgehäuse Kante da an der stelle wo er aus dem Heckrohr rauskommt. Ich würde mir wünschen das SAB da mal eine Andruckrolle macht
        Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

        Kommentar

        • cschubert
          Member
          • 06.10.2007
          • 514
          • Christian

          #379
          Na Hauptsache der Riemen hält das aus :-)
          Danke

          Kommentar

          • cschubert
            Member
            • 06.10.2007
            • 514
            • Christian

            #380
            Ein kleines Update:

            Ich habe die gedämpfte Lagerung der FBL Platte entfernt, wie bei anderen Helis ist das VStabi EVO nun starr montiert (natürlich mit dem Klebepad - dämpft auch leicht)
            Was soll ich sagen - mit den Standard Werten von VStabi 7 bereits fast perfekt, das Nachwippen ist weg.+
            Heute hatte ich nicht viel Zeit am Flugplatz, ich werde die nächsten Tage etwas mehr tunen, ich bin aber sehr zufrieden.

            Kommentar

            • Undangerous_3D
              Member
              • 11.11.2012
              • 913
              • Norbert
              • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

              #381
              Zitat von cschubert Beitrag anzeigen
              Ein kleines Update:

              Ich habe die gedämpfte Lagerung der FBL Platte entfernt, wie bei anderen Helis ist das VStabi EVO nun starr montiert (natürlich mit dem Klebepad - dämpft auch leicht)
              Was soll ich sagen - mit den Standard Werten von VStabi 7 bereits fast perfekt, das Nachwippen ist weg.+
              Heute hatte ich nicht viel Zeit am Flugplatz, ich werde die nächsten Tage etwas mehr tunen, ich bin aber sehr zufrieden.
              Dann gönne ich meinem RAW 580 mit dem NEO auch mal das Vstabi EVO mit V7. Hast du denn noch etwas an der Kopfdämpfung verändert ? Oder fliegst du Standard 70+90 Shore ? Ich hab dieses WE mal die XGuards getestet ob ich damit so wirklich Happy bin weiß ich nicht. Den Heli schüttelst ordentlich durch beim Hoch-laufen.
              Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

              Kommentar

              • cschubert
                Member
                • 06.10.2007
                • 514
                • Christian

                #382
                Ja, ich habe 70-90.
                ich vermute mit dem Neo sollte es aber auch passen? Wie gesagt, bei mir fehlt noch das Feintuning, aber es ist viel besser.

                Kommentar

                • Peter K.
                  Junior Member
                  • 21.09.2025
                  • 4
                  • Peter

                  #383
                  Als reiner hubi zum normalen Rundflug
                  .... sab 580 .. oder?

                  Kommentar

                  • cschubert
                    Member
                    • 06.10.2007
                    • 514
                    • Christian

                    #384
                    Ich finde den 580er zum 3D üben gut, da ich mit weniger Raum auskomme... für den Rundflug nehme ich gerne einen 690/700er, oder noch größer wie vielleicht bald den Genesis Sport

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X