Blade 120 SR an HP6DSM

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • _PiTT_
    _PiTT_

    #1

    Blade 120 SR an HP6DSM

    Guuden!

    Bin ganz neu hier bei Euch & fliege erst seit ein paar Wochen Heli.
    Wie ganz viele vom Coax -> FP -> CP.

    Mein FP (Gtoys 0.5) kommt jetzt wech, hab echt kein Bock mehr auf den Schrotti.
    Was ein Fehlkauf!

    Als CP habe ich gaaanz neu den Blade SR.
    Der fliegt sich wirklich toll aber ich muss für ihn meine Fähigkeiten noch deutlich verbessern! Iss halt doch kein FP & das Wetter z.Z. naaaaja!


    Ich will mir jetzt für drinnen den Blade 120SR kaufen.
    Ganz klar zum drinnen rumheizen & einfach Spass haben.

    Kann ich einfach die originale HP6DSM Funke vom SR an den 120SR binden?
    Wenn ja wie geht das?
    Habe Einträge hier im Forum nur für das Binden der HP6DSM Funke an den msr gefunden.


    Später will ich mir dann die Spektrum DX6i oder Spektrum DX7 kaufen.
    Für den Moment soll mir die HP6DSM Funke reichen (wenn sie sich binden lässt).
    Welche soll ich nehmen? DX6i oder DX7?
    Die Fernsteuerungen gibt es teilweise mit & ohne Empfänger.
    Brauche ich den Empfänger überhaupt bzw welche Vorteile würde mir der AR6200 oder AR7000 bringen (die Anzahl der Kanäle ist mir bewusst).

    Danke & Gruß Peter!
  • Blader
    Senior Member
    • 21.09.2009
    • 2269
    • Roland
    • Köln / Erftstadt

    #2
    AW: Blade 120 SR an HP6DSM

    Hallo Peter,

    ich weiß jetzt nicht wie groß deine Räumlichkeiten sind, aber trotzdem rate ich Dir für drinnen zum msr, da geht deutlich mehr drinnen und der ist gut zu Deinen Möbeln und extrem crash-resistent......

    Du kannst Spektrum Funken an jeden Flieger binden der Spektrum on Board hat !

    Du brauchst keinen Empfänger für die Boad-Helis. ( mcx, msr, 120SR etc. etc. )
    Der Empfänger ist halt on Board !

    Ob DX6i oder DX7 ist eine Frage des Geldbeutels und des pers. Geschmackes.
    Die Eigenschaften lassen sich sicherlich auf Herstellerseite vergleichen.

    Aber eine DX6i reicht für alle Hubis !! ( sofern Du kein Einziehfahrwerk - Licht etc etc. brauchst. )

    mfg
    Roland
    mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

    Kommentar

    • crazy25814
      Member
      • 01.07.2010
      • 675
      • Marko
      • Mühlenbeck

      #3
      AW: Blade 120 SR an HP6DSM

      den Empfänger brauchste erst wenn du andere Helis z.B. Rex und co. fliegen willst wo keine Empfänger verbaut sind!

      Ne Dx6i gibts schon für 100,- ohne Empfänger oder holst dir gleich nen Bundle mSR/120SR mit der!

      ich kenn zwar den 120er nicht, aber mein mSR braucht schon auch gut Platz im Wohnzimmer, ich denke mir das da der 120er schon fast zugroß ist!

      es sei denn du hast nen 40qm Wohnzimmer!
      HTB

      Kommentar

      • uman71
        uman71

        #4
        AW: Blade 120 SR an HP6DSM

        Mein Tipp, wenn du dir eh in naher Zukunft die DX6i kaufen willst und jetzt nen 120 SR, kauf dir hleich das Set DX6i mit 120 SR für 199 Euro z.B. bei freakware.
        Kleines Rechenbeispiel:
        Der 120 SR BNF kostet dort 120 Euro
        Die DX6i ohne Empfänger 125 Euro (gut die gibts woanders schon für 109)
        Auf jeden Fall ist das ne ßberlegung wert, wenn du eh beides willst, kannst du so ein paar Euro sparen.

        edit: das Binden funktioniert genauso wie beim msr
        Zuletzt geändert von Gast; 29.08.2010, 21:00.

        Kommentar

        • _PiTT_
          _PiTT_

          #5
          AW: Blade 120 SR an HP6DSM

          Hey wow, das geht ja schnell hier bei Euch.
          Dankeschön.
          Also msr ohne Funke bzw 120 SR ohne Funke.
          Das hilft mir schon ma sehr!

          Hmm jetzt bin ich wieder etwas unentschlossener was den 120 SR oder msr angeht.
          Der msr iss von der Größe her wie mein (noch)Gtoys 0.5 und das Ding iss einfach pooopelklein.

          Ich werd mir das jetzt am DO mal mit einem erfahreren Heli-Kumpel live ansehn, der hat den msr & den 120 SR. Dann wird geflogen & dann entschieden.

          Wohnzimmer hat 35qm. Ich bin aber auch noch n Rookie! Also Danke für den guten Einwand!

          Die Kombi msx + DX6i oder 120SR + DX6i macht preislich auf jeden Fall Sinn.

          Dank Euch für die vielen Antworten!
          MfG Peter!

          Kommentar

          • Blader
            Senior Member
            • 21.09.2009
            • 2269
            • Roland
            • Köln / Erftstadt

            #6
            AW: Blade 120 SR an HP6DSM

            Jau, mein mcx braucht ne gefühlte Stunde um mein Wohnzimmer in der Länge abzufliegen....

            Der msr braucht gefühlt eine Sekunde......

            Das ist der kleine aber feine Unterschied !

            Mehr drinnen - dann msr, mehr draussen dann durchaus 120SR....

            mfg
            Roland
            mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

            Kommentar

            • crazy25814
              Member
              • 01.07.2010
              • 675
              • Marko
              • Mühlenbeck

              #7
              AW: Blade 120 SR an HP6DSM

              Zitat von Blader Beitrag anzeigen

              Mehr drinnen - dann msr, mehr draussen dann durchaus 120SR....

              mfg
              Roland
              da er ja aber schon den SR hat, braucht er ja eigentlich nix mehr für draußen, da wäre denn wohl doch der mSR besser!

              aber wenn du die Möglichkeit hast beide mal live zu sehen und zu fliegen, ist das natürlich die beste Möglichkeit zu entscheiden!

              Bedenke aber auch das der 120er noch recht neu ist, und Akku und Ersatzteile Mangelware sind!
              HTB

              Kommentar

              • Blader
                Senior Member
                • 21.09.2009
                • 2269
                • Roland
                • Köln / Erftstadt

                #8
                AW: Blade 120 SR an HP6DSM

                Ja, er hat den SR, wie ich den Belt CP habe.......

                Nur haben und fliegen ist doch zweierlei...

                Und ich interpretiere sein Eingangsposting jetzt einfach mal so, als würde er gerne mal was Stressfrei fliegen wollen ........

                mfg
                Roland
                mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                Kommentar

                • _PiTT_
                  _PiTT_

                  #9
                  AW: Blade 120 SR an HP6DSM

                  Ja stressfreies Fliegen hat was.
                  z.Z. schaffe ich das mit dem SR noch net so wirklich..

                  Ich flieg ihn zwar aber das Ding iss was ganz anderes als ein FP. Und ich brauch dazu auch Platz, sonst wirds teuer.

                  Naja DO wird das mal getestet, ich muss die 2 einfach mal live vor mir sehn um direkt vergleichen zu können.
                  Lese mir auch grade n Fred hier durch: "Blade MSR oder der neue 120 SR".
                  Der 120 SR gefällt mir schon n Stück besser aber wenn dann son Ersatzteildramalos geht... das darf man ja auch net vergessen.

                  Ich halt Euch auf dem Laufenden, welcher es wird.
                  Toll wäre natürlich n kleiner der drinnen net so zerstörerisch ist & draussen auch n kl. bisschen Wind ab kann.

                  Ganz ehrlich, am liebsten würde ich direkt den 120SR ordern + DX6i.
                  Aber bis DO kann ich noch warten.
                  Der Gtoys g0.5 war schon genug Lehrgeld!

                  Kommentar

                  • Blader
                    Senior Member
                    • 21.09.2009
                    • 2269
                    • Roland
                    • Köln / Erftstadt

                    #10
                    AW: Blade 120 SR an HP6DSM

                    Der msr hat 26 Gramm, der 120ér hat 106 Gramm.

                    Dann noch die Größe und wir haben alle Unterschiede erwähnt.....

                    Im Grunde das absolut gleiche Konzept und vergleichbare Flugeigenschaften !

                    Wer fix reagiert, den msr auf agil einstellt, der fliegt ihn auch draussen bei Wind - ich übe mich derzeit daran - macht Spaß !

                    mfg
                    Roland
                    mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                    Kommentar

                    • uman71
                      uman71

                      #11
                      AW: Blade 120 SR an HP6DSM

                      Naja, der 120 SR ist recht neu, da ist mit Ersatzteilen noch nicht so viel, kennt man ja vom mSR, da gabs ne Zeit lang keine Blatthalter und jeder wollte welche
                      Das wird sich aber in den nächsten Wochen einspielen und dann werden auch genug E-teile für den 120 SR verfügbar sein, bin ich fest von überzeugt.

                      Bin mal gespannt für welchen du dich entscheidest

                      Kommentar

                      • Blader
                        Senior Member
                        • 21.09.2009
                        • 2269
                        • Roland
                        • Köln / Erftstadt

                        #12
                        AW: Blade 120 SR an HP6DSM

                        Im Zweifel beide anschaffen - die Investition ist ja überschaubar....
                        ( Beide zusammen kosten so wenig / viel / wie ein Satz Blätter für einen dicken Hubi. )

                        Zumal es den msr schon reichlich gebraucht gibt - für kleines Geld.

                        Den 120ér gibt es zwar spärlich - aber auch schon gebraucht in der Version "ein mal geschwebt "

                        mfg
                        Roland
                        mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                        Kommentar

                        • _PiTT_
                          _PiTT_

                          #13
                          AW: Blade 120 SR an HP6DSM

                          Sodele, ich habe auf Euch gehört & mir direkt ne DX6i zusammen mit dem Heli geholt.
                          Der Preis dafür beim Darmstädter Profi ist identisch mit den Onlinepreisen (sehr erfreulich), also konnte ich mir die 2 verschiedenen Helis vor Ort auch mal anschaun.
                          Ich konnte irgendwie nicht bis zum Probefliegen morgen warten.

                          Es ist der 120SR geworden.
                          Das Ding fliegt ja wie´n Coax. Fast von alleine. Fast schon zu einfach^^.
                          In der Wohnung absolut easy. Und natürlich war ich auch gleich mal draußen & bin übers Feld gehackt. Alles schaffbar, nur bei zu viel Wind wirds kritisch was die Motorleistung bzw das geringe Eigengewicht angeht.

                          Mein Fazit, das Teil ist absolut streffrei zu fliegen, passt also zum lockeren Rumheizen.

                          Also vielen Dank Euch nochmals für die Infos!

                          MfG Peter!
                          Zuletzt geändert von Gast; 01.09.2010, 06:54.

                          Kommentar

                          • Tomster79
                            Senior Member
                            • 20.02.2010
                            • 3317
                            • Thomas
                            • FMC Maintal

                            #14
                            AW: Blade 120 SR an HP6DSM

                            Moin zusammen ,

                            Ich werde mir heute auch nen Blade 120 besorgen..
                            Es wird wohl die BNF Version , da ich den Sender vom mSR und ne DX6i besitze..
                            Frage ist jetzt: Ist der Sender des RTF Pakets denn der gleiche wie beim mSR RTF??
                            Beim Msr fliege ich nämlich lieber mit dem Billigsender statt mit der DX6i , er geht damit gefühlt einfach besser ab..

                            P.S. Zum Thema Ersatzteile : Ist bei E-Flite bei jedem neuen Heli ja nen ßrgernis anfangs..
                            Gibt´s für den Blade 120 denn schon irgendwo Akku´s bzw. kann man da auf Fremde ausweichen ??


                            Gruß Tom
                            Logo 700 / Logo 550 SX
                            DJI FPV / Mavic 2 pro
                            Blade 150S

                            Kommentar

                            • uman71
                              uman71

                              #15
                              AW: Blade 120 SR an HP6DSM

                              Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
                              P.S. Zum Thema Ersatzteile : Ist bei E-Flite bei jedem neuen Heli ja nen ßrgernis anfangs..
                              Gibt´s für den Blade 120 denn schon irgendwo Akku´s bzw. kann man da auf Fremde ausweichen ??


                              Gruß Tom
                              Bis jetzt sieht es mit der Ersatzteilversorgung noch schlecht aus, hab noch keinen Shop gesehen der etwas lagernd hat.
                              Fremdakkus scheint es wohl auch noch keine zu geben, zumindest keine die in die Akkuhalterung passen.
                              Habe schon von einigen gelesen die sich aus Mehrzellenakkus selbst welche gebastelt haben.
                              Ich sitz hier auch noch mit einem Akku und warte darauf dass es Nachschub gibt.
                              Wobei ich nicht weiß ob ich mir die von e-flite bestellen soll, hatte beim mSR nicht so gute Erfahrungen damit gemacht.
                              Mal sehen ob vielleicht Turnigy und Co was passendes auf den Markt werfen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X