GTOYS G5 Pro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #76
    AW: GTOYS G5 Pro

    Kugelkopfzange habe ich mir auch 20 Jahre lang erspart, aber inzwischen gibt es sie in China gratis, Versand 5.50 Euro, da konnte ich dann doch nicht nein sagen.

    Habe ich hier gesehen -> Klick Mich
    So a Bledsinn!

    Kommentar

    • korkenzieher
      korkenzieher

      #77
      AW: GTOYS G5 Pro

      Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigen
      aber die Kugelkopfzange halte ich für unentbehrlich...
      Kommt drauf an wie lange deine Fingernägel das mitmachen

      Kommentar

      • higginsd
        higginsd

        #78
        AW: GTOYS G5 Pro

        Da muss ich mal widersprechen: die Trueblood ist die einzige Möglichkeit, eine Taumelscheibe perfekt einzustellen. Ich rede von perfekt und nicht von Pi mal Daumen. Wenn die Einstellung aber schon nicht stimmt, dann kann man es besser gleich sein lassen. Das gilt auch für Taumel, mit dem ich sonst fast immer einer Meinung bin: das ist kein Blödsinn und ohne bekommst Du das einfach nicht richtig hin. Gut investierte 7€, die sollte man schon übrig haben.

        Wohingegen ein Multimeter und eine Kugelkopfzange? Das ist Blödsinn, zumindest zu Beginn. Die Kugelköpfe bekommt man auch so runter, sonst sitzen sie eh zu stramm. Und was bitte willste mit dem Multimeter aus dem Baumarkt messen? Die Eingangsspannung deines Ladegerätes? Das sind 230V Wechselstrom, ungefähr....

        Ach ja Korkenzieher, lese mal den Thread mit der Trueblood, vollständig. Der ist ziemlich genial.

        Gruß
        Dirk
        Zuletzt geändert von Gast; 11.09.2010, 21:37.

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #79
          AW: GTOYS G5 Pro

          eine Kugelkopfzange? Das ist Blödsinn, zumindest zu Beginn
          Ist kein Muss, aber grad am Anfang wird man wohl die Kugelköpfe öfters abclipsen wollen (experimentieren, Spurlauf einstellen, crasheln, besser einstellen etc.), da schont eine Kugelkopfzange die Clips. Aber ist nicht sehr wichtig.

          Voltmeter hingegen ist gaaanz wichtig, da die Ladegeräte oft sehr schlecht eingestellt sind und einzelne Zellen massiv überladen.

          Kommentar

          • higginsd
            higginsd

            #80
            AW: GTOYS G5 Pro

            Dann brauchste aber ein Lipo-Messgerät, welches Dir am Balancer-Anschluss die Zellen einzeln durchmisst und auf 3 Stellen hinterm Komma anzeigt. Und nicht so einen Baumarkt-Kram, mit dem man bestenfalls die 230V aus der Steckdose schätzen lassen kann...

            Gruß
            Dirk

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #81
              AW: GTOYS G5 Pro

              Dann brauchste aber ein Lipo-Messgerät, welches Dir am Balancer-Anschluss die Zellen einzeln durchmisst und auf 3 Stellen hinterm Komma anzeigt.
              Nein, es ist besser mit 1 (einem) Voltmeter alle Zellen nacheinander durchzumessen, als mit x kleinen Spannungsmessern, die auf einer Platine vereint sind alle x Zellen quasi gleichzeitig zu messen. Denn diese LiPo-Messgeräte sind oft recht ungenau, während die billigsten Baumarkt-Voltmeter eine Mess-Wiederholgenauigkeit von 100% haben. Für zellen-vergleichende Messungen ist die Wiederholgenauigkeit entscheidend, weniger die absolute Genauigkeit.

              Kommentar

              • Stephan Lukas
                lipoblitzer.de
                Hersteller Tuningteile
                • 02.01.2008
                • 4134
                • Stephan
                • etwas östlich von Berlin...

                #82
                AW: GTOYS G5 Pro

                denn diese LiPo-Messgeräte sind oft recht ungenau
                das kann ich voll bestätigen, dachte erst, meine Lipos sind zerschossen (alle !!!) Zelle 4 zeigt +0,5V, Zelle 5 zeigt ca. -0,5V an , jetzt weiß ich's und kann damit leben - sind wirklich nur zum Akku -voll oder -leer checken geeignet...

                Grüße Stephan
                Lipoblitzer und vieles mehr

                Kommentar

                • higginsd
                  higginsd

                  #83
                  AW: GTOYS G5 Pro

                  Ehrlich gesagt Stephan: so langsam zweifle ich etwas an Deiner Kompetenz! Und ich dachte, Du verstehst was von LiPos, wenn Du schon irgendwelche "LiPo-Blitzer" verkaufst...

                  Na egal.

                  @Taumel: nimm mal diesen Akku-Checker, der ist extrem genau und praktisch: http://www.rc-toy.de/Akku+Check+Pro+...n+RC+Power.htm Da brauchste kein Baumarkt-Voltmeter mehr. Hier auch ein Testbericht vom Gerd Giese, eine echte Kompetenz zum Thema Elektromodellflug: http://www.elektromodellflug.de/Proj...akkucheckp.htm

                  Gruß
                  Dirk (der jetzt in die Falle geht)
                  Zuletzt geändert von Gast; 11.09.2010, 22:58.

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #84
                    AW: GTOYS G5 Pro

                    nimm mal diesen Akku-Checker, der ist extrem genau und praktisch
                    Danke für den Link!
                    Giese gibt 0,012 Volt durchschnittliche Genauigkeit an. Durchschnitt, kann also auch mal bei 0,02 Volt und mehr Differenz liegen. Das ist für den Alltag sicherlich ausreichend, aber zum ein-maligen Kontrollieren oder Kalibrieren eines neuen Ladegeräts sollte man dennoch ein einzelnes Voltmeter für alle Zellen benutzen und nicht ein Multizellen-Messgerät, wo die Messeinheit für jede Zelle eine andere Genauigkeit hat.

                    Kommentar

                    • Stephan Lukas
                      lipoblitzer.de
                      Hersteller Tuningteile
                      • 02.01.2008
                      • 4134
                      • Stephan
                      • etwas östlich von Berlin...

                      #85
                      AW: GTOYS G5 Pro

                      Hallo Dirk,

                      mein Lipo-Checker hat nur 'n 10-er gekostet und der ist nun mal dolle ungenau, es ist kein CellLog... sowas gab's noch nicht, als ich mir den damals kaufte

                      Dafür kann ich nix, verstehst' , und mit Lipo's hab' ich schon einige Erfahrung, glaub mir...

                      Grüße Stephan
                      Lipoblitzer und vieles mehr

                      Kommentar

                      • korkenzieher
                        korkenzieher

                        #86
                        AW: GTOYS G5 Pro

                        Wo wir gerade bei LiPos sind, kennt jemand einen Shop im Internet bei dem es qualitativ hochwertige Akkus zu einem bezahlbaren Preis gibt?

                        Ich will mir nämlich noch zwei LiPos und ein professionelles Ladegerät kaufen damit ich nicht immer 3 Stunden warten muss um dann 5 Minuten zu fliegen.

                        Ich habe mich mal bei GTOYS umgeschaut, da gibts meinen jetzigen Akku (11,1V 2100mAh 20C) gerade im Sonderangebot für 22€.

                        Das Ladegerät will ich allerdings wo Anders kaufen. Ich gehe mal davon aus, dass die Steckverbindungen genormt sind und auch Akku "X" von Ladegerät Marke "Y" geladen werden kann.

                        Kommentar

                        • Stephan Lukas
                          lipoblitzer.de
                          Hersteller Tuningteile
                          • 02.01.2008
                          • 4134
                          • Stephan
                          • etwas östlich von Berlin...

                          #87
                          AW: GTOYS G5 Pro

                          Hallo,

                          also von diesen Akkus lasse lieber die Finger weg , die Frage ist, ob da wirklich 20C möglich sind - sowas wurde hier schon mehrfach diskutiert...

                          Zu empfehlen sind hier in D natürlich der SLS-EP von stefansliposhop.de, da reichen für dich zum Anfang die 25C-Typen voll aus. Daneben werden auch hier in D von mehreren Anbietern qualitativ hochwertige Akkuis zu fairen Preisen angeboten, z.B. LF-Technik usw. usw, einfach mal googeln oder hier im Forum ein bissel schnüffeln ,

                          ... und nicht zu vergessen die Akkus direkt aus Fernost

                          edit: Mit der Kapazität solltest du dich bei 2.100...2.200mAh einpegeln, diese Akkus passen eigt. in alle gängigen 450-er Modelle prima rein ,

                          Grüße Stephan
                          Lipoblitzer und vieles mehr

                          Kommentar

                          • korkenzieher
                            korkenzieher

                            #88
                            AW: GTOYS G5 Pro

                            Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigen
                            Mit der Kapazität solltest du dich bei 2.100...2.200mAh einpegeln, diese Akkus passen eigt. in alle gängigen 450-er Modelle prima rein ,
                            Ich mache aber an meinem Motor oder Regler nichts kaputt wenn ich statt der "Werkseinstellung 2100" einen 2200er Akku anschließe oder?

                            Kommentar

                            • Blader
                              Senior Member
                              • 21.09.2009
                              • 2269
                              • Roland
                              • Köln / Erftstadt

                              #89
                              AW: GTOYS G5 Pro

                              Du machst auch nichts am Auto kaputt, wenn Du einen Tank mit mehr Inhalt installierst.......

                              mAh ist wie Liter Benzin im Auto - mehr Benzin tut dem Auto nicht weh.....

                              mfg
                              Roland
                              mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X