Low Budget HK450Pro Bauprojekt (Tipps erwünscht)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Morcy
    Member
    • 10.09.2009
    • 592
    • Thomas
    • Wildnis um Ludwigsburg

    #76
    AW: Low Budget HK450Pro Bauprojekt (Tipps erwünscht)

    Zitat von Juky Beitrag anzeigen
    Habe im Schnelldurchlauf jetzt nicht gesehen, welchen Sender Du hast, aber
    üblicherweise wird im TS- Mischer das Vorzeichen für die Funktion einfach gedreht
    ( statt +60 bpsw. -60)

    Gruß
    Juky
    Die T8,
    Werds heut abend gleich mal ausprobieren.
    Danke
    Was hab ich da nur angefangen ?!!!!

    Kommentar

    • Morcy
      Member
      • 10.09.2009
      • 592
      • Thomas
      • Wildnis um Ludwigsburg

      #77
      AW: Low Budget HK450Pro Bauprojekt (Tipps erwünscht)

      Hallo,
      gestern sind nun die Goldies aus der Bucht gekommen. Hab am Abend dann alles verlötet. Der Regler musste ich an die linke Seite befestigen, die Leitungsverlegung gestaltete sich auch etwas schwierig da die Motorzuleitung doch etwas zu kurz ist.
      Die Taumelscheibe hab ich jetzt auch im Griff, alle Befehle laufen jetzt in die richtige Richtung. War lediglich beim TS-Mischer der Pitch auf -50%, musste auf 0%
      und alles war i.o. Der Rollservo hat allerdings noch einen zu großen Weg geproggt. Muss auch noch korrigiert werden.
      Dann gehts ans Feintrimmen und die Gyro (Heck) muss ich noch ordentlich einstellen.

      Ich stell mal heute Abend ein Paar Bilder rein.
      Was hab ich da nur angefangen ?!!!!

      Kommentar

      • Morcy
        Member
        • 10.09.2009
        • 592
        • Thomas
        • Wildnis um Ludwigsburg

        #78
        AW: Low Budget HK450Pro Bauprojekt (Tipps erwünscht)

        Hallo,
        heute was neues, hab nach etlichen Versuchen und Forenkramerei sowie Support anfragen endlich Verbindung zu meinem Flymetor via PC bekommen. Fehler: Habe immer einen COM Port über COM10 benutzt muss aber COM9 oder tiefer sein.
        So, nun hab ich ja den FM komplett demontiert und ne normale Gyro angeschlossen und eingestellt. Ebenso TS - Servos, an Empfänger angeschlossen und Mischer eingestellt. Alles für´d Katz.
        Morgen FM einbauen und von Vorne anfangen.
        Was hab ich da nur angefangen ?!!!!

        Kommentar

        • Morcy
          Member
          • 10.09.2009
          • 592
          • Thomas
          • Wildnis um Ludwigsburg

          #79
          AW: Low Budget HK450Pro Bauprojekt (Tipps erwünscht)

          Sodele,
          gestern Abend hab ich nun den HK450TTPRO fertiggestellt. Fehlt jetzt nur noch der Jungfernflug.
          Der Flymentor war relativ einfach einzustellen die Deutsche Beschreibung war sehr hilfreich. Hab zwar etwas gehadert mit den Servorichtungen, Geschwindigkeiten und Wege, bin hald noch nen Rookey, aber die Geschichte hat mich jetzt doch ziemlich nach vorne gebracht. Das Verständniss der Handhabung zum Einstellen der verschiedenen Werte in der Funke bzw. Flymentor wurde mir jetzt klarer.

          Hab hier noch ein paar Bilder vom fertigen Fluggerät:
          Angehängte Dateien
          Was hab ich da nur angefangen ?!!!!

          Kommentar

          • FAO
            FAO

            #80
            AW: Low Budget HK450Pro Bauprojekt (Tipps erwünscht)

            Meiner läuft schon mit diesen Komponenten, eigentlich sogar schon der 2. (einmal mit, einmal ohne TT). Die Hauptrotorwellen sind krumm, weil der in der Mitte sitzende Anschlag aufgepunktet ist (Erwärmung=Verzug). Die TT-Zahnräder sind wesentlich spröder als die Align-Produkte und die Hechpitchhülse ist eine Attrappe. Mit geduldiger Bastelarbeit und dem Nachkaufen von Align- Teilen (Die Wartetzeit versüsst durch Weiterbasteln) fliegen beide mittlerweile annehmbar.

            Nur diesen beschissenen HK 401b kann man echt nicht gebrauchen, erst initialisiert er nicht mit dem Orange Reciver (passt überigens nicht ins Chassis), dann ist trotz Modifikation der Heckdrift einfach nicht wegzubekommen. (Der Spartan Quark im TT war so teuer wie der ganze Riemen- Pro und bietet hier den direkten Vergleich am anderen Ende der Preisskala)

            Ich habe jetzt 4 Taumelscheibenservotypen getestet:
            1. MKS DS 470- Top-Servo, aber zu klein für den Ausschnitt, man muß die Befestigungslöcher am Servo sehr erweitern und das Kabel kommt am anderen Ende des Servos raus...
            2. Turnigy DS 530 -etwas Spiel, viel Gesumme in der Mittellage, werden recht warm aber bis jetzt die Besten im TT
            3. Savöx SH 0253- Gehäuse passt am Besten in die Aufnahmen des Chassis (Riemen), sind aber irgendwie langsam und haben auch leicht Spiel, etwa wie die Turnigy
            4. Conrad Billigservo ES 05 - Spiel, schlapp, lahm, geht nicht an der TS

            Bestellt: Hitec HS 65 HB (soll ja bis jetzt der beste Kompromiss sein....)

            frank

            Kommentar

            • Jumeirah
              Jumeirah

              #81
              AW: Low Budget HK450Pro Bauprojekt (Tipps erwünscht)

              Zitat von Morcy Beitrag anzeigen
              Die Variante: Express and large parcel shipments bei HK hab ich noch nicht ausprobiert weils mir zu Teuer ist. Angeblich wird das Paket dann mit einer ominösen Firma an die Haustür geliefert Die Dir auch noch eine Bearbeitungsgebür berechnet.
              Die "ominöse" Firma hiess bei mir DHL Express
              und sie haben innerhalb von 1 Woche nach Bestellung bis an die Haustür geliefert.

              Registered Airmail dauert bei mir zwischen 3-5 Wochen

              Kommentar

              • Morcy
                Member
                • 10.09.2009
                • 592
                • Thomas
                • Wildnis um Ludwigsburg

                #82
                AW: Low Budget HK450Pro Bauprojekt (Tipps erwünscht)

                Zitat von Jumeirah Beitrag anzeigen
                Die "ominöse" Firma hiess bei mir DHL Express
                und sie haben innerhalb von 1 Woche nach Bestellung bis an die Haustür geliefert.

                Registered Airmail dauert bei mir zwischen 3-5 Wochen
                Nee, ich mein die GLSD; GLDS oder so ähnlich (nicht GLS). Die zocken einem, wie hier im Forum schon berichtet, zusätzlich noch ca.20-25€ Bearbeitungsgebühr + Mwst + Zoll ab
                Was hab ich da nur angefangen ?!!!!

                Kommentar

                • br34ker
                  Member
                  • 18.09.2010
                  • 116
                  • Patrick
                  • Schorndorf (BW)

                  #83
                  AW: Low Budget HK450Pro Bauprojekt (Tipps erwünscht)

                  Die Gebühren kannst dir aber mittels E-Mail und Kopie von dem Beleg bei Hobbyking zurückerstatten lassen.
                  *** Heli-Meeting Schorndorf 2014 - Infos & Anmeldung: heli-meeting.de ***

                  Kommentar

                  • FAO
                    FAO

                    #84
                    AW: Low Budget HK450Pro Bauprojekt (Tipps erwünscht)

                    Update:

                    Ich habe im Riemenchassis mit Orange- Empfänger, Mystery-Regler und Savöx Servos nun einen Flybarles-Satz (9,95$ aus HK) und ein Align 3g verbaut. Samstag Mittag gekauft, Samstag abend geschwebt. Der Billig-Umbausatz aus HK passt nicht so ganz, aber wenn man die langen Arme von den Pitchkompensator- Heblen absägt und sie am Pitchkompensator des Umbausatzes befestigt, kommt es einigermaßen hin. Als Kopfstück habe ich den Originalkopf innen mit einem 5mm Bohrer aufgebohrt und das Gewindeloch oberhalb der ehemaligen Paddelstange auf 2mm erweitert. Dadurch kann man den Kopf tiefer auf die Rotorwelle schieben, bis das neue Loch zum Befestigen genutzt werden kann. Dann habe ich noch die 2 Führungsdrähte, die nach unten zeigen unterhalb des neuen Pitchkompensators gekürzt und für die Blatthalter die langen Kugelköpfe von Align eingebaut. Ist alles echt super spielfrei und leichtgängig. Das Heck sthet jetzt wie ne eins und das allgemeine Schwebegefühl (im Zimmer, draußen war echt zuviel Wind) ist deutlich hibbeliger als mit Paddeln, dafür aber auch weniger Träge bei Steuerkorrekturen.

                    fao

                    Kommentar

                    • Morcy
                      Member
                      • 10.09.2009
                      • 592
                      • Thomas
                      • Wildnis um Ludwigsburg

                      #85
                      AW: Low Budget HK450Pro Bauprojekt (Tipps erwünscht)

                      Heute mal nen Update,
                      Letzte Woche Sonntag Heli auf Deppengestell gespannt und raus auf den Hof.
                      Funke an - Heli an - keine Reaktion. Heli aus - Funke überprüfen, hmmm.
                      Gaskurve - Gerade stimmen, oh - keine Autorotation programiert, schnell nachholen. Heli wieder eingeschaltet, dülüdü...... keine Reaktion (mist).
                      Idle 1 und schwupdiwupp auf Drehzahl, leider etwas zu schnell für das HZR.
                      Einpacken und in die Bastelsube zur Reperatur und Fehleranalyse.
                      Fehler: Gaskanal war verkehrt herum geprogt, Softstart war ausgeschaltet, Govener war deaktiviert. (Ich Dumpfbacke).
                      Austausch HZR, Vorderes Torque tube Getriebe, vorsichtshalber HRW - gegen Align teile. Original HRW und zweite Align HRW in unserm Labor in der Firma nachgemessen.
                      Ergebnis: Original schwankt um sechs hundertstel, Align Welle schwankt unter einem hudertstel.
                      Gute entscheidung die Welle zu wechseln, wobei ich die Orginale leider nicht beurteilen kann, da der Moment, in der sie ihren Dienst verrichtete, zu kurz war.
                      Teileaufwand ca. 25€. Kann ich mit Leben.
                      Sobald ich Zeit hab kommt hoffentlich das Ding endlich in die Luft.
                      Was hab ich da nur angefangen ?!!!!

                      Kommentar

                      • FAO
                        FAO

                        #86
                        AW: Low Budget HK450Pro Bauprojekt (Tipps erwünscht)

                        Moin Moin, Morcy!

                        Auch für die Heckrotorwelle empfehle ich Dir den Wechsel zu Align-Teilen. Es ist nicht nur so, daß die HRW von HK leicht verzogen sind (Schweißpunkte des Ringes in der Mitte), sonern auch die Oberfächen und die Werkstoffe einschließlich Wärmebehandlung sind viel besser. Da die Heckpitchhülse nicht zu locker auf der Heckrotorwelle sein sollte, läuft sie sich auf dem weichen HK Teil recht schnell ein. Darüber hinaus hat die Heckrotorwelle von HK nur einen Bund eingedreht für die Heckrotornabe, ich habe da erst einmal eine Abflachung für die Klemmschraube abgefeilt. Ach ja, bei meinem TT war auch die Taumelscheibe unbrauchbar. Die Kugel in der Mitte hatte viel zuviel Spiel in Lagerschale. Die Taumelscheibe konnte so etwa 0,5mm um die HRW herumeiern. Bei zwei später gekauften HK 450Pro mit Riemenantrieb waren die Taumelscheiben ok, vieleicht war das nur ein Ausreisser.

                        Viel mehr Glück beim ersten Flug!
                        frank

                        Kommentar

                        • Morcy
                          Member
                          • 10.09.2009
                          • 592
                          • Thomas
                          • Wildnis um Ludwigsburg

                          #87
                          AW: Low Budget HK450Pro Bauprojekt (Tipps erwünscht)

                          Hallo Frank,
                          danke für den Hinweis, werde bei Gelegenheit auch die Heckwelle wechseln.
                          Da ich zur Zeit nur Heckschweber bin, wird sich der extreme Verschleiß erst später zeigen.
                          Deine Erfahrung mit der TS kann ich Gottseidank nicht mit Dir teilen, Die ist freigängig und fast ohne Radial- und Axialspiel. Auch die Align HRW hab ich mit einem sehr geringen Axialspiel verbaut.
                          Da ich Schönwetter Schweber bin warte ich erst darauf dass sich die Sonne zeigt.
                          Ich nutze die Sauwetter Zeit mit dem proggen der T8.
                          Da bin ich am überlegen ob ich die Gyroempfindlichkeit des Flymentors (FM) über die T8 ansteuere (mit dem Drehschieber RS) oder lieber den eingestellten Wert der Flymentorprogramierung. Die FM Empfindlichkeit hab ich auf der T8 auf den LS gelegt. Allerdings möchte ich die Wirkrichtung noch Wechseln. Momentan steigert sich die FM Empfinlichkeit wenn ich den Drehschieber nach unten drücke, wills aber andersrum.

                          Vieleicht hat einer ne Idee!!
                          Was hab ich da nur angefangen ?!!!!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X