Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • linuxholgi
    linuxholgi

    #61
    AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

    Also mit meinen (mittlerweile ) 41 Jahren habe ich dann doch schon 27 Jahre Modellbauerfahrung auf dem Buckel. Heli "fliege" ich seit 2005, leider mit sehr langen Unterbrechungen. Einige Stunden habe ich mit dem Moskito schon auf dem Buckel und schwebe sehr sicher. Auch mit dem Belt-CP, mit dem das groessenbendigt etwas schwieriger ist.

    Ich finde es sehr langweilig, einen extra teuer Luxusbausatz zu kaufen und dann einfach zu fliegen. Schrauben gehoert fuer mich dazu! Genauso wie ich mit meinem Motorrad zu nem Treffen *gefahren* bin und nicht wie die Harley "Fahrer" es mir auf nem Tieflader habs herbringen lassen, um dann zu posen. Aber ich will sicherlich meine Zeit nicht damit verplempern, sinnloses zu versuchen. Dem Englischen war ich schon immer maechtig und ist zu meiner zweiten Muttersprache geworden. Der Umfang an Informationen der sich damit erschliesst ist ungleich groesser. Es gibt unzaehlige glueckliche HK-450 Besitzer und ja sogar einige die ihre Rexe sogar verkauft haben und 3D damit fliegen.

    Nein, es muss einfach nicht immer etwas teuer sein, damit es gut ist. Wenns teurer ist kann es besser sein - kann! Darauf gibt es auch nicht immer eine Garantie. Und stimmt, geiz ist nicht immer Geil. Aber pauschalisierung ist immer so eine Sache.

    Hier im Forum werden zwei Marken gepusht

    - Align
    - Futaba

    Das zieht sich durch so viele Threads, die von vorneherein beide Marken sogar auschlossen. Schade das Align keine Sender baut. Dann koennte man es auf Align reduzieren. Aber nur wenn die auch schoen teuer sind, sonst bringen die nichts.

    Als Abschlusswort, manchem tuts auch weh der teuer gekauft hat, das mit billig gekauft das gleiche geht.

    Ich will keinen Align kaufen. 1.) hab das Geld nicht 2.) nicht die Uberzeugung. Vielleicht aendert sich ja beides und ich bin reumuetig. Aber traue mir doch mit 41 Lenzen gerade bei technischen dingen ein wenig Urteilsvermoegen zu.

    Gruss
    Holger

    Kommentar

    • Manfred
      Senior Member
      • 16.08.2005
      • 7263
      • Manfred
      • Hagen NRW

      #62
      AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

      Hi Holger,
      Die Aussage ist Falsch, die Frage war was kaufen.
      Mich persönlich spricht ein Logo 600 3 D von Mikado , ein Voodoo von Plöchinger oder ein Joker von Minicopter mehr an . Mich würde auch ein T-Rex 700 12 S oder ähnliche Helis mit der richtigen Ausstattung ansprechen.Aber das war ja nicht Frage. Ach ja zum Alter 58, und der Modellbau lag schon in der Wiege doch erst seit ca. 2000 Heli. Aber nur noch Heli.
      Zuletzt geändert von Manfred; 24.01.2011, 11:19.

      Kommentar

      • linuxholgi
        linuxholgi

        #63
        AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

        Gibts hier nicht. Keine Chance. Entweder Mainstream oder du hast verloren. In diesem Fall waere es Teile aus Deutschland ordern. Auf normalen Postweg ist ein Paket mal locker 6 Woche unterwegs. Per Luftpost immernoch ne Woche und natuerlich teuer, da ich es dann in Euros bezahlen muss.

        Hier gibt es so einige Shops die sich auf Align spezialisiert haben. Also wuerden die T-Rex 450er Teile zumindest in Reichweite sein. Die passen ja auch fuer den HK. Einen weiteren Laden kenne ich, der Align und Copter-X verkauft. Es gab auch mal vereinzelt Thunder Tigre. Habe nen 50ziger Raptor und zwei Minit Titans gesehen aber auch in der hintersten Ecke des Shops und keine Ersatzteile.

        Ich bin fuer jeden Denkanstoss dankbar und auch fuer deine Meinung! Also nicht falsch verstehen.

        Gruss
        Holger

        P.S.: Kalt hier, 28 Grad Gewitter

        Kommentar

        • Manfred
          Senior Member
          • 16.08.2005
          • 7263
          • Manfred
          • Hagen NRW

          #64
          AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

          Hi Holger,
          nein nein , aber sicher ist uns in DL deine Problematik nicht so geläufig.
          Denn wir bestellen ja auch bei HK z.B. die Lipo 10 S oder 4 x 5 S was dann Gewicht und den Preis erhöht ist aber in der Regel immer noch günstig , ob wohl Zoll und Fracht (das Gewicht) für uns die Sachen schon verteuert. Besser geworden ist es weil HK nun auch aus Hamburg (DL) beliefert . Nur ist nicht immer alles in Hamburg am Lager. Zu den von mir genannten Helis ist zusagen das es sich teilweise um Helis handelt die einen T-Rex preislich weit übersteigen und auch teilweise Liefertzeit haben. Trotzdem werden bei uns diese Heli´s gerne gekauft. Und man kann ganz klar sehen das Trend zu dem 10 S und 12 S Helis geht. Auch bei uns ist man sicher bemüht sich seinen Heli Kostengünstig zusammen zu stellen. Nur bei den Helis in diesem Preisniveau überlegt man sich schon ob da sparen noch Sinn macht, das sollte aber auch nur eine Randbemerkung sein und hat mit der Eingangsfrage nicht das geringste zu tun. Aber so denken bei uns viele die schon Jahrelang dieses Hobby betreiben und Ihr Lehrgeld bezahlt haben. Daher mein Einwand, denn man muss ja nicht das Lehrgeld mehrmals bezahlen. Ich stelle auch meine Helis selber zusammen und Bastel gerne obwohl das Basteln heute nicht mehr so Inn ist. Es nervt aber auch wenn der Heli auf dem Basteltisch liegt und man nicht zum Fliegen kommt , weil dies nicht passt und das kaputt gegangen ist und man wieder auf Teile warten muss. Das macht auf lange Sicht gesehen auch keinen Spaß weil Du einfach nicht weiter kommst mit dem Heli. Und da das schon vielen so ergangen ist kannst du hier die Resonanz und die Warnungen lesen.

          Kommentar

          • Oli_Berlin
            Oli_Berlin

            #65
            AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

            Zitat von linuxholgi Beitrag anzeigen
            Also mit meinen (mittlerweile ) 41 Jahren habe ich dann doch schon 27 Jahre Modellbauerfahrung auf dem Buckel. Heli "fliege" ich seit 2005, leider mit sehr langen Unterbrechungen. Einige Stunden habe ich mit dem Moskito schon auf dem Buckel und schwebe sehr sicher. Auch mit dem Belt-CP, mit dem das groessenbendigt etwas schwieriger ist.

            Ich finde es sehr langweilig, einen extra teuer Luxusbausatz zu kaufen und dann einfach zu fliegen. Schrauben gehoert fuer mich dazu! Genauso wie ich mit meinem Motorrad zu nem Treffen *gefahren* bin und nicht wie die Harley "Fahrer" es mir auf nem Tieflader habs herbringen lassen, um dann zu posen. Aber ich will sicherlich meine Zeit nicht damit verplempern, sinnloses zu versuchen. Dem Englischen war ich schon immer maechtig und ist zu meiner zweiten Muttersprache geworden. Der Umfang an Informationen der sich damit erschliesst ist ungleich groesser. Es gibt unzaehlige glueckliche HK-450 Besitzer und ja sogar einige die ihre Rexe sogar verkauft haben und 3D damit fliegen.

            Nein, es muss einfach nicht immer etwas teuer sein, damit es gut ist. Wenns teurer ist kann es besser sein - kann! Darauf gibt es auch nicht immer eine Garantie. Und stimmt, geiz ist nicht immer Geil. Aber pauschalisierung ist immer so eine Sache.

            Hier im Forum werden zwei Marken gepusht

            - Align
            - Futaba

            Das zieht sich durch so viele Threads, die von vorneherein beide Marken sogar auschlossen. Schade das Align keine Sender baut. Dann koennte man es auf Align reduzieren. Aber nur wenn die auch schoen teuer sind, sonst bringen die nichts.

            Als Abschlusswort, manchem tuts auch weh der teuer gekauft hat, das mit billig gekauft das gleiche geht.

            Ich will keinen Align kaufen. 1.) hab das Geld nicht 2.) nicht die Uberzeugung. Vielleicht aendert sich ja beides und ich bin reumuetig. Aber traue mir doch mit 41 Lenzen gerade bei technischen dingen ein wenig Urteilsvermoegen zu.

            Gruss
            Holger
            Da Du ja so auf Deinem Alter rumreitest: Darf ich Dich Papa nennen? Ich bin nämlich erst 40!

            Align = Extra teurer Luxusbausatz Die meisten hier waren anderer Meinung und erwähnten DEUTLISH teurere Modelle

            Nochmal: Ein HK wird mit guten Komponenten ist NICHT billiger als eine Align Super Combo, die man im Angebot kauft.

            Und auch einen Align muss man zusammenbauen!!! Die sind nicht RTF ;-)

            Basteln oder Fliegen? Ich mache beides, will aber hauptsächlich fliegen wenn ich mein Setup einmal raus habe, basteln kommt nach nem Crash eh wieder...

            Aber wenn man nach 5 Jahren sagt : Ich kann stabil schweben dann bastel mal ruhig weiter
            Du wirst in 5 Jahren auch nicht mehr machen als stabil schweben, vielleicht dann mit anderen Servos, oder Blättern, oder das Chassis hat ne andere Farbe

            Viele Grüße, wohin eigentlich?

            Kommentar

            • hhoffman
              hhoffman

              #66
              AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

              Zitat von Oli_Berlin Beitrag anzeigen
              Da Du ja so auf Deinem Alter rumreitest: Darf ich Dich Papa nennen? Ich bin nämlich erst 40!

              Align = Extra teurer Luxusbausatz Die meisten hier waren anderer Meinung und erwähnten DEUTLISH teurere Modelle

              Nochmal: Ein HK wird mit guten Komponenten ist NICHT billiger als eine Align Super Combo, die man im Angebot kauft.

              Und auch einen Align muss man zusammenbauen!!! Die sind nicht RTF ;-)

              Basteln oder Fliegen? Ich mache beides, will aber hauptsächlich fliegen wenn ich mein Setup einmal raus habe, basteln kommt nach nem Crash eh wieder...

              Aber wenn man nach 5 Jahren sagt : Ich kann stabil schweben dann bastel mal ruhig weiter
              Du wirst in 5 Jahren auch nicht mehr machen als stabil schweben, vielleicht dann mit anderen Servos, oder Blättern, oder das Chassis hat ne andere Farbe

              Viele Grüße, wohin eigentlich?
              Nicht persönlich nehmen, aber lass bitte mal die Kirche im Dorf!

              Ich hab schon mehrere HK Bausätze gebaut und geflogen. Und auch nen Align. Ich hatte bei HK450 teilweise weniger Probleme als mit meinem T-Rex 250SE.
              Und natürlich ist ein HK450 mit guten Komponenten teurer als die Align 450 Super Combo, allerding hast da dann auch deutlich bessere Komponenten drin Oder willst sagen die DS410/DS420 sind tolle Servos? Mein DS420 am 250er Heck ist nach 3 Flügen über den Jordan gewandert. Seitdem hab ich einen Turnigy DS480 (umgelabelter MKS wenn mich nicht alles täuscht) am 250er heck und er funktioniert wunderbar. Oder nimm die Align Regler...Die haben schon nen tollen Governor-Mode. Den darfst wenn wirklich was gutes willst auch gleich austauschen.

              Und meine ersten Loops,Turns und Rückenschweben hab ich mit meinem HK500GT gemacht. Die Turnigy 930MG an der TS, ein Futaba 9257 am Heck und nen Scorpion3026 mit HK 85A Regler drin. Der ist geflogen wie ne eins...
              Und das nach einem halben Jahr Pitchheli fliegen (allerdings im Schnitt pro Woche 1-2 Flugstunden). Also behaupte nicht mit einem HK kommt man in 5 Jahren nicht über stabiles schweben hinaus...
              Denn deinen T-Rex solltest wie den HK nach erhalt erstmal zerlegen und alles sichern und prüfen. Wenn nur die vorgefertigen Baugruppen zusammensteckst hat das nix mit Modellbau zu tun Zumal auch bei Align nicht immer jede Schraube richtig gesichert ist, und auch die Schrauben nicht die besten Köpfe haben *g*

              Holger,ich will Dich nicht in deiner Entscheidung beeinflussen. Wollte hier nur ein paar Unwahrheiten und ßbertreibungen klarstellen

              Und Oli, wirklich nicht perönlich gemeint


              rotierende Grüsse
              Holger

              Kommentar

              • Manfred
                Senior Member
                • 16.08.2005
                • 7263
                • Manfred
                • Hagen NRW

                #67
                AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                Hi@ all,
                na nicht immer ßpfel mir Birnen vergleichen, mit dem T-rex 250 hat zu beginn viele ßrger mit dem Heck-.Ein 9257 ist kein All Heilmittel, auf dem Copterx 450 Se habe ich 3 geschafft und ein Volz Servo auf meinem C/T 500 ESP mit FBL auch 2 x das 9257 auf dem jetzt ist BLS 251 drauf ist und Savox 1350 auf der Taumelscheibe . Das Align Servo ist ein Savox Servo , Die Savox Servo fliege ich auf einen Logo 600 3 D mit FBL und auf einen Joker 2 mit FBL Und du willst mit Unwahrheiten aufräumen ? Schau mal bei Mikado vom Logo 400 - Logo Logo 600 SE werden Savox Servo empfohlen. Und das Align Servo ist nun mal ein Savox Servo und das ist dann schlechter? Also wirklich , bei uns fliegen sehr viele den T-Rex 450 - Pro , Es kommt darauf an wie man fliegt , gib mal YouTube DL4DI ein da ist ein Video von einem T-Rex 450 mit FBL bei dem sind in einem Jahr 9 Servos kaputt gegangen , egal welcher Name am Servo stand jetzt kommen Savox drauf. So einfach ist es nicht wie du es dar stellst und hat sicher nichts mit Unwahrheit zu tun.Mein Erster 450 war ein T-Rex 450 SE V1 , da rissen die Heckriemen und die Taunelscheiben flogen auseinander. Keine Firma hat so schnell reagiert wie Align und deren Importeur für DL . Die Jungs haben 200 Taumelscheiben neu verklebt , Dann kam der Neopren Riemen und und und . Mich hat nur immer genervt das ein Regler und ein Motor mit gekauft werden musste . bei meinem Rex hat der Händler gegen Aufpreis Regler und Motor gewechselt . Aber die Zeiten sind leider vorbei . Den Rest das ist aber bei allen Helis so schafft die Drehzahl, ich fliege den T/C 500 ESP mit ca. 2800 U/min. da halten die Lager max. 100 Flüge (im ßbrigen auch einen Angabe von Align ) dann müssen Sie gewechselt werden. Oder man trägt den Heli um den Platz und er lebt ewig. das entspricht schon eher den Tatsachen.

                Es ist nicht alles Golf bei Align , deshalb stelle ich meinen Heli selber zusammen , aber die Combo für den Anfang oder dem Wechsel ist für den Preis schon OK: Weil der Heli aus der Schachtel herraus ohne wenn und aber erstmal fliegt.Und ein Anfänger nicht überfordert wird-. Wer selber seine Helis zusammen stellt legt so wieso andere Maßstäbe an.

                Kommentar

                • hhoffman
                  hhoffman

                  #68
                  AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                  Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                  Hi@ all,
                  na nicht immer ßpfel mir Birnen vergleichen, mit dem T-rex 250 hat zu beginn viele ßrger mit dem Heck-.Ein 9257 ist kein All Heilmittel, auf dem Copterx 450 Se habe ich 3 geschafft und ein Volz Servo auf meinem C/T 500 ESP mit FBL auch 2 x das 9257 auf dem jetzt ist BLS 251 drauf ist und Savox 1350 auf der Taumelscheibe . Das Align Servo ist ein Savox Servo , Die Savox Servo fliege ich auf einen Logo 600 3 D mit FBL und auf einen Joker 2 mit FBL Und du willst mit Unwahrheiten aufräumen ? Schau mal bei Mikado vom Logo 400 - Logo Logo 600 SE werden Savox Servo empfohlen. Und das Align Servo ist nun mal ein Savox Servo und das ist dann schlechter? Also wirklich , bei uns fliegen sehr viele den T-Rex 450 - Pro , Es kommt darauf an wie man fliegt , gib mal YouTube DL4DI ein da ist ein Video von einem T-Rex 450 mit FBL bei dem sind in einem Jahr 9 Servos kaputt gegangen , egal welcher Name am Servo stand jetzt kommen Savox drauf. So einfach ist es nicht wie du es dar stellst und hat sicher nichts mit Unwahrheit zu tun.Mein Erster 450 war ein T-Rex 450 SE V1 , da rissen die Heckriemen und die Taunelscheiben flogen auseinander. Keine Firma hat so schnell reagiert wie Align und deren Importeur für DL . Die Jungs haben 200 Taumelscheiben neu verklebt , Dann kam der Neopren Riemen und und und . Mich hat nur immer genervt das ein Regler und ein Motor mit gekauft werden musste . bei meinem Rex hat der Händler gegen Aufpreis Regler und Motor gewechselt . Aber die Zeiten sind leider vorbei . Den Rest das ist aber bei allen Helis so schafft die Drehzahl, ich fliege den T/C 500 ESP mit ca. 2800 U/min. da halten die Lager max. 100 Flüge (im ßbrigen auch einen Angabe von Align ) dann müssen Sie gewechselt werden. Oder man trägt den Heli um den Platz und er lebt ewig. das entspricht schon eher den Tatsachen.

                  Es ist nicht alles Golf bei Align , deshalb stelle ich meinen Heli selber zusammen , aber die Combo für den Anfang oder dem Wechsel ist für den Preis schon OK: Weil der Heli aus der Schachtel herraus ohne wenn und aber erstmal fliegt.Und ein Anfänger nicht überfordert wird-. Wer selber seine Helis zusammen stellt legt so wieso andere Maßstäbe an.
                  Hi Manfred,
                  mir ist schon klar dass die Align Servos Savöx Servos sind, aber lies mal nach wie viele Probleme mit der 4xx Reihe haben. Ich hab auch nie gesagt dass ein Futaba 9257 der Weisheit letzter Schluss ist...Wie ich allgemein auch nicht behauptet habe dass irgendein Servos besser als ein anderer ist ^^
                  Und ganz ohne Grund steigt Align bei den grossen Modellen nicht auf CC-Regler um

                  Mir ging es eigentlich nur um die Behauptung dass man mit einem HK ehr nur mehr bastelt als fliegt,und das ist in meinen Augen Blödsinn.
                  Selbst mit den ganz billigen HK Komponenten reicht das für Rundflug mit Loops, Turns sowie Rollen aus. Man kann auch mit nem HK das fliegen lernen. Man sollte ihn halt nur gewissenhaft aufbauen.

                  rotierende Grüsse
                  Holger

                  Kommentar

                  • linuxholgi
                    linuxholgi

                    #69
                    @oli_berlin

                    Also ich weiss nicht in was du rechnest, ich rechne in Waehrungen. Weiter oben findest du den Vegleich. Deine preiswerte Supercombo kostet fast das 3 fache, als wenn ich meine HK genauso ausrueste, aber mit Komponenten von HK.

                    Sind die Align Komponeten in der Supercombo besser? Nun rette ich Ego und Abend fuer dich

                    JAAAAAA!!!!

                    Aber ich brauche sie einfach nicht. Viele sind mit den HK Komponeten gluecklich. Ist der Unterschied so gross, das es im Verhaeltnis zum Mehrpreis steht. Hier darf gezweifelt werden.

                    Mein hobby kam zur Ruhe weil ich ausgewandert bin. Nach Malaysia, falls dir nicht gelaufig ist wessen Haupstadt Kuala Lumpur ist. Ich lebe meinen Traum und hasse eigefahrene Denkmuster. Manchmal muss man mutig sein oder halt versauern.

                    Bin seit 3 Wochen wieder dabei und fliege mittlerweile achten. Bald gehts auf zum Rundflug

                    Gruss
                    Holger

                    Sent from my Milestone using Tapatalk

                    Kommentar

                    • Manfred
                      Senior Member
                      • 16.08.2005
                      • 7263
                      • Manfred
                      • Hagen NRW

                      #70
                      AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                      Holger, Mir ging es eigentlich nur um die Behauptung dass man mit einem HK ehr nur mehr bastelt als fliegt,und das ist in meinen Augen Blödsinn.
                      Selbst mit den ganz billigen HK Komponenten reicht das für Rundflug mit Loops, Turns sowie Rollen aus. Man kann auch mit nem HK das fliegen lernen. Man sollte ihn halt nur gewissenhaft aufbauen.Zitat ende.

                      Dann bist du einer von den Glücklichen mit heilenden Händen , denn andere haben nur negative Erfahrungen gemacht . Zu den Servos,
                      da lege ich eigentlich keine Hand für ins Feuer weil es auf die Belastung ankommt wie hoch die Standzeit eines Servos ist .
                      Ich kenne Leute die verheizen ein BLS Servo in 10 Tagen auf dem Heck wenn Sie in DL fliegen , in den USA lebt es noch kürzer weil noch härter geflogen wird das sagt eigentlich alles über Servo´s.Und schon mal überlegt was Align an Servo´s verkauft ? Interessant war die angebende Eignung für den HK. Nee Holger im Ernst , dann lieber ein paar Teuros mehr und man kann fliegen.

                      Kommentar

                      • Heli-Anfänger Düsseldorf
                        Heli-Anfänger Düsseldorf

                        #71
                        AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                        Holger,

                        wenn Du einen neuen Heli kaufst, nimm bitte auf jeden Fall den großen. Und wenn Du Dir was gönnst, dann lieber gleich nen 500er Rex ESP. Du tauscht sowieso Rexteile dran, also ist die Differenz eh schon kleiner zum HK500. Der Rex hält auch lagermäßig länger, hat noch andere bessere (längere Lebensdauer der Teile) Teile verbaut. Du wirst weniger schrauben, Dein Heli macht Dir länger Freude. Das Extrembeispiel ist der Acrobat SE (das hast Du aber nicht wirklich gehört jetzt!) Damit übst Du Rundflug/leichten Kunstflug, also nimmst ihn schon einigermaßen ran......und nach 500 Flügen ist immer noch nix zu Tauschen ;-) der Spass kostet allerdings gebraucht immer noch so um 1400,00 Euros.

                        Und der Starrantieb hat einen entscheidenden Vorteil: er ist wartungsfreundlicher, beziehungsweise wartungsfrei. Ein Riemen verschleisst, und wenn er ganz alt oder misshandelt ist, reisst er auch schon Mal im Flug. Und wenn Du stark schwankende Temperaturen hast, Heli in Wohnung 20Grad Celsius, und Du möchtest draussen fliegen bei 0 Grad oder minus 5 Grad (es gibt Menschen, die tun sowas), dann ist draussen dder Riemen nachzuspannen, weil sich das Heckrohr stärker zusammenzieht als der Riemen.

                        Aber wie auch immer Du Dich entscheidest: MACHET EINFACH. Du wirst sowieso die üblichen Anfängerfehler machen, wie wir alle hier mehr oder weniger.

                        Ausserdem ist ein 500er wirklich so viel stabiler von seinem "Standvermögen", er gibt Dir auch viel mehr Zeit, Steuerfehler zu korrigieren, weil er einfach träger ist.
                        Und kaufe Dir so schnell wie möglich einen guten SIM. Meistens bietet ein Heli-Händler Deines Vertrauens Dir auch die teuren Programme wie Reflex oder Phönix oder Realflight oder Heli X (der ist nur übers Internet downzuloaden für 49,00 Euro) auch eine "stark verbilligte **gebrauchte** Version" mit Dongle an für 30-40 Euro. Die sind genausogut wie das Original ;-)
                        Der SIM erstezt nicht das richtige Fliegen draussen, er lernt aber die zu automatisierenden Prozesse und Reaktionen ein, so das Du deutlich schneller auch draußen mit dem Heli klarkommst. Auch hier: MACH ET! Und immer wieder hinsetzten und über üben üben....irgendawannn platzt der Knoten, wenn Du dran bleibst.

                        Viel Spaß wünscht Dir einer, der auch noch nicht so lange herumgeistert in der Luft.

                        Wolfgang
                        Zuletzt geändert von Gast; 26.01.2011, 17:39. Grund: hatte noch was vergessen

                        Kommentar

                        • Heli-Anfänger Düsseldorf
                          Heli-Anfänger Düsseldorf

                          #72
                          AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                          geschätzter Kollege!
                          Erzähl bitte dann auch die ganze Wahrheit zu Align Reglern!
                          Der Regler muss nicht sofort getauscht werden.
                          Du kannst einen (lass es mal 45 Euro sein-) Regler von Align nicht mit Kontronik oder Castle vergleichen, die mindestens das dreifache kosten. Natürlich kann der Alignregler keinen Governermode gescheit, aber er kann prima Gaskurve. Damit kannst Du von fliegen lernen bis leichtes 3D alles sauber fliegen. Also mehr braucht es an der Stelle am Anfang nicht.

                          Gruß
                          Wolfgang


                          Zitat von hhoffman Beitrag anzeigen
                          Nicht persönlich nehmen, aber lass bitte mal die Kirche im Dorf!

                          Ich hab schon mehrere HK Bausätze gebaut und geflogen. Und auch nen Align. Ich hatte bei HK450 teilweise weniger Probleme als mit meinem T-Rex 250SE.
                          Und natürlich ist ein HK450 mit guten Komponenten teurer als die Align 450 Super Combo, allerding hast da dann auch deutlich bessere Komponenten drin Oder willst sagen die DS410/DS420 sind tolle Servos? Mein DS420 am 250er Heck ist nach 3 Flügen über den Jordan gewandert. Seitdem hab ich einen Turnigy DS480 (umgelabelter MKS wenn mich nicht alles täuscht) am 250er heck und er funktioniert wunderbar. [SIZE="5"]Oder nimm die Align Regler...Die haben schon nen tollen Governor-Mode. Den darfst wenn wirklich was gutes willst auch gleich austauschen.[/SIZE]

                          Und meine ersten Loops,Turns und Rückenschweben hab ich mit meinem HK500GT gemacht. Die Turnigy 930MG an der TS, ein Futaba 9257 am Heck und nen Scorpion3026 mit HK 85A Regler drin. Der ist geflogen wie ne eins...
                          Und das nach einem halben Jahr Pitchheli fliegen (allerdings im Schnitt pro Woche 1-2 Flugstunden). Also behaupte nicht mit einem HK kommt man in 5 Jahren nicht über stabiles schweben hinaus...
                          Denn deinen T-Rex solltest wie den HK nach erhalt erstmal zerlegen und alles sichern und prüfen. Wenn nur die vorgefertigen Baugruppen zusammensteckst hat das nix mit Modellbau zu tun Zumal auch bei Align nicht immer jede Schraube richtig gesichert ist, und auch die Schrauben nicht die besten Köpfe haben *g*

                          Holger,ich will Dich nicht in deiner Entscheidung beeinflussen. Wollte hier nur ein paar Unwahrheiten und ßbertreibungen klarstellen

                          Und Oli, wirklich nicht perönlich gemeint


                          rotierende Grüsse
                          Holger

                          Kommentar

                          • Manfred
                            Senior Member
                            • 16.08.2005
                            • 7263
                            • Manfred
                            • Hagen NRW

                            #73
                            AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                            Hi Wolfgang,
                            nun nicht alles durcheinander werfen, Ein Acrobat SE ist kein im T-REX Sinne ein 500derter . Ein Logo 500, ein Acrobat SE haben einen Rotorkreis über 1 Meter, also Blätter größer 470 , ein T-Rex 500 ESP z.B. hat aber 420 - 435 und bleibt so mit unter 1 Meter Rotorkreis. Und ob der Heli dann so lange fliegt ohne Ersatzteile hängt auch von vielen Faktoren ab. Zum einen die Drehzahl , das Gewicht , die Flächenbelastung die dazu beitragen und damit den Acrobat SE auf die Gewinnerstrasse schicken. Doch nicht alle fliegen den Acrobat SE so , denn wenn bei einem Acrobat SE bei ca. 2000 U/min. liegt + - 300 U/min. sieht das bei einem T-REX 500 ESP schon anders , da liegen die genutzten Drehzahlen bei 2600 U/min. +- 400 U/min. und die Plus Drehzahlen sind es die den Spaß bringen aber auch leider den höheren Verschleiß.

                            Die beiden Helis sind also nicht vergleichbar. Sonst hast du aber sicher recht , der Acrobat SE ist schon ein schöner Heli.
                            Zuletzt geändert von Manfred; 26.01.2011, 18:18.

                            Kommentar

                            • Heli-Player
                              Heli-Player

                              #74
                              AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                              Hallo Zusammen,

                              mal abgesehen von dem affigen Gestreite pro Align / contra HK und umgekehrt, seit ihr doch schon weit von der Beantwortung der Threadfrage abgekommen.

                              Seit wann ist Toleranz und gegenseitiger Respekt mit Höflichkeit in diesem Forum gestorben?

                              Kommentar

                              • Manfred
                                Senior Member
                                • 16.08.2005
                                • 7263
                                • Manfred
                                • Hagen NRW

                                #75
                                AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                                Bis her ist es doch noch sachlich und nur ein Für und Wiederdarstellung der Meinung und Erfahrung. Aber du hast schon recht , es ist eigentlich alles gesagt was es zu dem Thema zu sagen gibt . Einen schönen Abend rings herrum..

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X