Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • phiphi
    Senior Member
    • 01.12.2009
    • 3974
    • Philipp
    • Beromünster ( LU ) CH

    #46
    AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

    Hallo

    Noch eine Info zum Sender des Belt.

    Der hat auch dine 3d Umschaltung. Das ist ein Kippschalter, somit kann man auch mit Belt und originalfunke alles fliegen was es so gibt.

    Der grosse Nachteil dieser Funke ist, das du kein anständiges Gas - Pitch- Verhältnis einstellen kannst.

    Man kann den Schwebepitch einstellen, und die Kurve mit Expo belegen ( dafür sind die 2 Potis )

    Jetzt ist es halt so, das man keine Optimale Einstellung für Rundflug und Kunstflugphase findet, somit macht der Heli immer einen Suprung nach oben, wenn ich umschalte ( ich rede von meinem HBK 2 ).

    Entweder man gewöhnt sich dran ( ist beim Zurückschalten schon eher problematisch, da der Heli einen Sprung nach unten macht ) oder man muss sich eine bessere Funke zulegen.

    Die FF7 währe wirklich eine gute Wahl - das ist halt eine Investition für die Zukunft. Du wirst lange keinen anderen Sender brauchen. ( Die T8 ist für mich der besste Sender - der kann alles bis 10 Kanäle was sich das Fliegerherz so wünscht... kostet aber halt auch ungleich mehr Asche )

    Den HK mit der Beltfunke wird nicht wirklich eine Freude.

    Wenn dir die FC 18 vom Funktionsumfang und Bedienung reicht, gäbe es noch die Möglichkeit diese mit Jeti oder Frsky Modul auf 2.4 GHz aufzurüsten.

    Grx Phi

    Ich wäre lieber am fliegen...

    Kommentar

    • Manfred
      Senior Member
      • 16.08.2005
      • 7263
      • Manfred
      • Hagen NRW

      #47
      AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

      Ja ,
      wenn einem nicht gerade das HZR um die Ohren fliegt.Leider hält der Belt ab Werk nur sehr schlecht seine Höhe mit dem Orig. Regler.
      Aber mit dem Umbau wird auch das ein gut fliegender Heli.

      Ich bin ehrlich so einen Blödsinn der Motorsteuerung habe ich noch nie verstanden.

      Kommentar

      • linuxholgi
        linuxholgi

        #48
        AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

        @Manfred,

        Leider ist Ebay hier in Asien zwar vertreten aber unbeliebt. Wer kennt hier Robbe und wer würde sich teuer nen Moskito von Malaysia nach Deutschland schicken lassen? Robbe Produkte kann ich hier garnicht erwerben. Verbrenner ist eigentlich der "real deal". Denn flugzeiten von 4 Minuten bei nem grossen? Der Moskito ist sicherlich alle andere als optimal heute, aber ich hab ihn halt. Die FC-18 liesse sich umruesten oder halt durch was besser dann mal ersetzen (Spectrum DX8?).

        Mir geht es einfach darum mir was zu "goennen" und nicht den heiligen Heli Gral zu erwerben. Meine Anforderung ist

        - er soll besser fliegen wie der Belt
        - schoener anzusehen sein
        - preislich im Einstieg bleiben

        Schrotte ich ihn, sollen mich die billigen Ersatzteile depressionsfrei halten. Persönlich für mich konnte ich nicht beantworten, ob der 500er so viel besser fliegt wie ein 450er.

        Der HK-450GT Pro ist uebrigens ein Copter X 450 Pro V3. Du fliegst doch auch u.a. Copter X 450? Gesammelte Erfahrungen mit den HK-450 und vermutlich auch mit dem 500er mögen auf die aktuellen Modelle nicht immer zutreffen. Es wurde vieles geändert.

        Eine dritte Möglichkeit wäre einen T-Rex 450 barebone samt blades zu kaufen und dann meinen GY401 samt zugehörigen Servo einzubauen. Der rest der Komponenten käme dann von HK. Der Barebone kostet hier ca. 160 Euro. Viermal soviel wie der HK-450.

        Aber ich denke mehr und mehr, das HK-450 komplett von HK zusammen mit meiner FC-18 der weg ist. Dann irgendwann ne bessere Funke und vielleicht nen T-Rex 600 Nitro wenn ichs kann

        Gruss
        Holger

        Kommentar

        • Manfred
          Senior Member
          • 16.08.2005
          • 7263
          • Manfred
          • Hagen NRW

          #49
          AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

          Ja ist doch auch Ok , baue den CP Belt um . Nimm deine FC 18 dazu und einen anderen Regler , du wirst sehen das bewirkt wunder. Du bis mit einem anderen Heli auch nicht besser dran.Und wenn der Belt runter fällt kostet es Dir nichts .Ja ,ich fliege den Copterx 450 SE V2 nicht den V3 der müsste ein einteiliges Chassi haben wie der Pro nur der CopterX v3 hat noch einen Riemen .mein Copterx 450 SE V2 sieht jetzt so aus.
          Zuletzt geändert von Manfred; 14.02.2011, 16:05.

          Kommentar

          • ToughAce
            Member
            • 19.08.2010
            • 103
            • Henrik
            • Köln

            #50
            AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

            Zitat von linuxholgi Beitrag anzeigen
            Ja ich habe tatsaechlich die billig Funke die dabei war im Einsatz. War halt das Komplett-Set fuer Umgerechnet 90 Euro.

            Zurueck zum HK, ich hab mir mal nen Warenkorb fuer den 450er zusammengestellt. Ich kaeme auf 96 Euro. Nochmal ca 12 Euro Versand oben drauf.

            HK401B - Hobby King 401B AVCS Digital Head Lock G.. $11.99 27
            HKS9257 - HKS-9257 High Speed Servo 4.5kg/ 25g/ 0...
            This item is on backorder* $10.92 43
            HK-SSH50A - Hobbyking SS Heli Series 50-65A ESC $11.99 59
            HXT500 - HXT500 5g / .8kg / .10sec Micro Servo $10.47 48
            HK450GTPRO - HK-450GT Pro 3D Belt-Drive Helicopter Ki..
            This item is on backorder* $55.95 997
            BOX-379g - Extra Length Cardboard Box and Packing 3.. $0.00 379
            TY2215-3550 - Turnigy Typhoon 450H 2215H Heli Motor 3.. $11.79 85
            Gesamt $131.11 1638g
            Die HXT500 sind zu klein und zu schwach für die TS. Da solltest Du mindestens die HXT900 nehmen.

            Hast Du sonst schon alles was Du so brauchst? (Akkus, Ladekabel, Hochstromstecker, Pitchlehre, Blattwaage, Innensechkantschlüssel, Schraubensicherungslack, geeignetes Schmiermittel, ...)
            Goblin 700 - Brain | T-Rex 600ESP - Beast | Logo 400SE - Brain | mQX | S550 | Tricopter

            Kommentar

            • Manfred
              Senior Member
              • 16.08.2005
              • 7263
              • Manfred
              • Hagen NRW

              #51
              AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

              Holger schau mal,
              deinen jetzige Situation beim Belt, du veränderst Pitch und hebst die Drehzahl des Motors und damit der Rotorblätter an . bei dem jetzigen SENDER weißt du aber nicht wie hoch die max. Drehzahl ist.
              Nach dem Umbau kannst du die Drehzahl bestimmen und die Drehzahl ist immer gleich egal welcher Pitctchwinkel anliegt, also keinen Lastschwankungen die du im Moment noch hast . Dadurch wird nach dem Umbau das Heck ruhiger und der Heli geht nicht andauernd rauf und runter und du musst das mit Pitch ausgleichen .Dein Heli wird nach dem Umbau immer Konstant drehen .Das macht das fliegen viel einfacher weil die Drehzahl dann immer anliegt. jetzt nimmst du Pitch raus , die Drehzahl fällt und es ist fasst nichts mehr da was den Heli oben hält wenn du nicht sofort wieder Pitch gibst was die Drehzahl erhöht um den Heli vor dem sicheren Absturz zu retten. Das belastet aber gleichzeitig dein Heck durch den entstehenden Drehmoment und der Heli wird noch unruhiger. Das entfällt aber nach dem Umbau und das fliegen wird für dich viel einfacher.Hin zu kommt das niemand so fliegt ausser mit dem Belt und der Orig. Funke.Und jeder andere Heli wird mit der Funke genau so bescheiden fliegen.Das liegt also nicht am Heli.
              Zuletzt geändert von Manfred; 21.01.2011, 10:50.

              Kommentar

              • Tanki
                Senior Member
                • 11.09.2007
                • 1167
                • Markus

                #52
                AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                Moin, bei so nem Thema kann ich ja nicht die Finger ruhig halten

                Ich hab beide HK450PRO und HK500CMT...
                Ich hab leider mein 2.Handy nicht griffbereit sonst hätte ich mal ein paar Bilder der HK Qualität gleich drangehäng! Beim 500er waren die Kufenrohre total krumm und stellenweise schon eingeknickt (ich glaub die haben sich bei HK damit geprügelt) in den Bügeln waren teilweise garkeine Löcher zum verschrauben am Heli, das Heckrohr ist zu lang und der Riemen ist dadurch gespant wie die Seite einer Armbrust (hier hilft nur nacharbeit bzw. kürzen des Heckrohres), das nur als bsp. ... Am 450er war bspw. die Hauptrotorwelle total krumm und das Heckrotorzentralstück schief gebohrt. ... Welche Positiven Argumente wollen hier bestimmte Leute dafür wieder finden*:dknow:
                Und bitte erzähl mir keiner das gäb es bei Aktuellen Align Bausätzen auch... Mein 700er z.B ist Einwandfrei gefertigt! ßber die Alu Qualität (festigkeit) lass ich mich netmehr aus...

                Ich denke für Anfänger und Bastelfaule sind die HK Helis nix, dafür ist je nachdem welchen Bausatz man erwischt zuviel zu tun, "und durch Align Teile zu ersetzten".
                Aber es soll ja auch Bausätze geb die "Problemlos" laufen...

                Zu meiner Persönlichen Einstellung zu den HK Helis:
                Die Verarbeitungsquali ist sch... aber es soll Modelle geben die fliegen und nicht Jeder achtet oder legt wert auf sauber verarbeitete Teile...
                Ich hab die Dinger als Grundlage und Modell für meine Eigenen Tuningteile die pö a pö in den Heli wandern wenn's die Zeit und CNC Maschinen hergeben!!!

                Viele Grüße
                Markus

                PS: fast vergessen, nimm den HK450PRO der ist wenn dann sauber Eingestellt und mit guten Komponenten auch schon sehr Gutmütig aber wesentlich Günstiger beim Crash...
                Zuletzt geändert von Tanki; 21.01.2011, 11:32.
                Tanki 800, 700, 600, 500, 380
                Tanki 800 Turbine
                Tanki MCPX, Nano CPX

                Kommentar

                • Manfred
                  Senior Member
                  • 16.08.2005
                  • 7263
                  • Manfred
                  • Hagen NRW

                  #53
                  AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                  Hi Markus,
                  wenn das bangen und hoffen nicht wäre.Oder wohl dem der eine Drehbank hat und sich zu helfen weiß.Nun sollte man meinen das solche Berichte zu denken geben? Nun ja, jeder wie er es mag.

                  Kommentar

                  • linuxholgi
                    linuxholgi

                    #54
                    AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                    @manfred

                    Gefaellt mir .

                    Naja das Eine muss das Andere ja nicht ausschliessen. Ich werde mich mal nach nem Regler umsehen. Mit dem Emfpaenger der hoffentlich morgen eintrudelt sollte ich dann meinen Belt umruesten koennen.

                    Ansosnten gefaellt mir der HK-450/Copter X V3 schon gut. Ich denke ich mache da eine Budget-Entscheidung draus und sammle mit der preiswerten Kombi weitere Erfahrungen. Auch was die Programmierung des Senders angeht.

                    @ToughAce

                    Danke fuer den Hinweis, das muss ich dann auf jedenfall aendern. Der HP-450 Pro ist im moment nicht auf Lager, meine Bestellung wird so oder so warten muessen. Tatsaechlich fehlt mir noch Schmiermittel, Sicherungslack und ein weiterer Akku. Im moment Quaele ich mich auch noch mit dem original E-Sky Ladegeraet. Oh mann fuer alles andere habe ich ein gutes Ladegeraet - das aber leider ueber keinen Balancer verfuegt. Auch da werde ich mir was anschaffen, schon in den naechsten Tagen.

                    @Tanki

                    Danke fuer den Hinweis, es wird wenn 450er, dann auf jedenfall der Pro sein. Gerne waere ich bereit auch den doppelten Preis fuer den Heli zu zahlen, wenn sich das in der Qualitaet niederschlagen wuerde. Aber irgendwie gibts halt nichts dazwischen. Entwender ganz billig oder ganz teuer...

                    Gruss
                    Holger

                    Kommentar

                    • Heli-Player
                      Heli-Player

                      #55
                      AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                      Hallo Holger,

                      ich hoffe, dass Du vom HK Bausatz nicht enttäuscht wirst, ich selbst hatte bis jetzt mit Glück und bei 3 Helis steht das Ergebnis 2:1. 2 gute Bausätze und ein 1 abschreckendes Beispiel.
                      Allerdings würde ich Dir zu einem Mini Titan Bausatz mit Motor und Regler für rund 157 Euro die Empfehlung aussprechen. Das ist der Vorgänger des aktuellen V2 und was den Bausatz betrifft ein Gedicht. Da lass ich jeden T-Rex 450 links liegen, dazu kriegst Du einen prima Motor und Regler. Servos, Kreisel etc. kannst Du nach eigenen Wünschen auswählen.

                      Wenn Du einen HK 450 Pro + Turnigy Motor + Turnigy Regler + Versand rechnest, kommst Du auch auf ca. 80-90 Euro. Gerade weil Du es vom Budget abhängig machst, solltest Du genau nachrechnen, da ist der Titan-Bausatz u. U. die bessere Wahl.
                      Hier soll auch nicht ein Glaubenskrieg zwischen Align und HK vertieft werden, die Diskussion lassen wir bitte an dieser Stelle mal aussen vor.
                      Deine Einstellung einen HK-Heli zu bauen und zu fliegen darf nicht vom vermeintlichen Preisvorteil kommen, da hast Du nur die 50:50 Chance.
                      Bevor Du dir wirklich einen HK-Heli kaufst, lies Dir vielleicht mal ein paar Threads in verschiedenen Foren durch, ob Du das wirklich willst.
                      Der HK 500 CMT hat so seine Macken beim Aufbau, daher Vorsicht!

                      LG
                      Peter

                      Kommentar

                      • jamukah
                        jamukah

                        #56
                        AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                        Meine Erfahrung:

                        Nehm den HK 500 CMT TT (Starrantrieb) und tausche folgende Teile gegen Align Teile:

                        - Antriebswelle f. Starrantrieb -war bei meinem krumm wie eine Banane
                        - Anlenkung (Kugelköpfe)
                        - Carbon Heckrotorblätter
                        - Paddelstange - war bei meinem krumm wie eine Banane
                        - Paddel carbon
                        - Hauptrotorwelle - war leicht krumm

                        Dann die beiligenden Hauuptrotorblätter in die Tonne und Nexpor Blätter drauf..

                        Regler: Roxxy BL 960
                        Gyro: GP780
                        Motor: Typhoon 18oo kv von HK, ist ein Klasse Motor
                        Servos: Align 510er für TS und 520 für Heck oder von Savöx

                        Das wars - fliegt genauso gut wie ein Align....


                        Generell würd ich bei Align und Clone das Kufengestell gegen ein Gorilla Gestell tauschen - ist flexibler und bricht nicht, wenn man mal zu unsanft landet.
                        Zuletzt geändert von Gast; 22.01.2011, 06:34.

                        Kommentar

                        • Oli_Berlin
                          Oli_Berlin

                          #57
                          AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                          Jetzt ich auch nochmal ;-)

                          Mein Plädoyer fällt unter anderem deshalb so stark PRO Align aus, weil:

                          - ich vorher sooo viele Schrott Helis hatte, an denen man mehr am optimieren und basteln war, damit sie dann doch irgendwie halbwegs gut fliegen
                          - und ich beim 450 Pro zum ersten mal gleich beim zusammenbauen germekt habe, dass das eine - (für mich, und jetzt bitte nicht wieder mit Modellen oder herstellern anfangem, die 5 Mal so teuer sind) - super Qualität ist - fast alles ist Alu, man muss nichts mehr tunen

                          - RJX-Kopf rauf, BeastX und Roxxy 40 rein

                          - und dann das absolute erfolgserlebnis beim Erstflug - das Teil stand einfach in der Luft, da eierte nichts und Ich hatte SOFORT vertrauen zu dem Modell und hab mit dem 2. Akku gleich Rollen und Loopings gemacht, obwohl ich das erst ne Woche vorher am Sim gelernt hab.

                          Ist halt die Frage, will man basteln, viel im Forum lesen, was man hier und da noch tauschen muss und wieder basteln - oder will man aufbauen, alles geht und ma ngeht eben FLIEGEN ;-)))

                          Und mit den genannten Austauschteilen kommt man meines Erachtens nach auch nicht billiger bei weg. Also von mir ganz klar: Wenn man noch eine Komponenten hat: Super Combos von Align, Regler tauschen und los gehts...

                          Ob 450 oder 500 ist halt so ne Sache - ein 500er macht halt am Anfang auch ganz schön respekt und man traut sich nicht so viel?!? Klar liegt der viel stabiler und satter in der Luft und ist somit leichter zu fliegen, aber er ist eben auch teurer auch die Akkus...

                          Viel Spaß beim Basteln und Fliegen

                          Kommentar

                          • westersoft
                            Senior Member
                            • 21.03.2008
                            • 1038
                            • Norbert
                            • Düsseldorf

                            #58
                            AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                            Hi,
                            ich baue gerade den HK-450GT zusammen, Winterprojekt vor mir weil ich mit Lehrer-Schüler fliegen in 2011 anfangen möchte (ich Lehrer, DX8-DX6i).

                            siehe auch Anlage Bilder, der Bausatz

                            Ich muß aber auch dazu sagen dass ich mich auskenne und mir Fehler wohl auffallen werden weil ich schon ca. 70 mal repariert habe ( seit 2007, Zoom400, Blade400, jetzt T-Rex500).


                            Hier noch die Technik, da ich den Text schon fertig hatte für einen Kumpel.

                            - günstiger CFK Heli mit Metallrotokopf/Heck ( HK450GT , mit Rotoblätter, aber ohne Elektrik für 47 Euro als Bausatz )

                            - Ersatzteile sind günstig, crashen macht damit richtig spaß, neues Hauptritzel nur 80 cent, neues Landegestellt nur 1 bis 2 Euro.

                            ################################################## #######
                            Weitere Teile für einen vollständigen Heli

                            Als Servos kommen die stabilen HXT900 rein, 2 Euro je Servo ( 4 Schrauben des Servos müssen gelößt und die Rückabdeckung entfernt werden, wenn es getauscht werden soll )

                            Der Motor 2218 Turnigy liegt bei 10 Euro 3550kv
                            ( 13T Ritzel = 70 cent)

                            - ein 2200er Akku kostet ca. 7 Euro. 20C
                            - Gyro für 10 Euro , HK401
                            - Turnigy Brain Motorsteller ca. 25 Euro ( Programierung jedoch schwierig, dafür Drehzahlmessung eingebaut )
                            - Kleinzeug ca. 15 Euro ( AkkuStecker, Werkzeug, Schrumpfschlauch 5mm, Schraubensicherung )
                            - Akku-Ladegerät: 15 Euro ( 12 Volt Netzteil erforderlich )

                            Als Funke würde ich zu einer gebrauchten DX6i raten für ca. 100 Euro oder so ( Empfänger dafür ist unter 8 Euro erhältlich) !
                            Oder die 50 Euro Funke HK7x-M2, auch ein 2.4 Ghz System mit Empfänger

                            Metallschrauben müssen mit Lagerkleber gesichert werden, Schrauben nicht zu hart reinschrauben. Durch erwärmen der Schrauben (Lötkolben oder Feuerzeug) können solche Schrauben wieder einfach gelößt werden.


                            Gruß Norbert
                            Angehängte Dateien
                            T-Rex 700
                            Big Foot

                            Kommentar

                            • linuxholgi
                              linuxholgi

                              #59
                              AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                              Hallo Norbert,

                              das kling uerbzeugend und sieht auch ueberzeugend aus. Ich habe mittlerweile viel gutes ueber den 450er gelesen. Allerdings in anderen Foren. Der Regler klingt interessant, das muss ich mir nochmal ansehen und eventuell meine Konfiguration aendern. Leider ist der Heli eh im Moment auf "Backorder"

                              Wegen der Funke werde ich wohl zu einer Turnigy 9 greifen. Die soll mit der Custom Firmware wirklich grossartig sein. Ansonsten waere da noch eine wohl antiquierte FC-18 in meinem Fundus .

                              Andere Loesungen wie HK-450 oder 500 kommen fuer mich nicht in Frage. Auch Mini Titan nicht, da ich beschriebenes set hier in Kuala Lumpur nie gesehen habe.

                              Gruss
                              Holger

                              Kommentar

                              • Manfred
                                Senior Member
                                • 16.08.2005
                                • 7263
                                • Manfred
                                • Hagen NRW

                                #60
                                AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                                Hallo Norbert,


                                Als Servos kommen die stabilen HXT900 rein, 2 Euro je Servo ( 4 Schrauben des Servos müssen gelößt und die Rückabdeckung entfernt werden, wenn es getauscht werden soll ) Das ist aber nicht dein Ernst ?
                                Wie soll ein Anfänger damit etwas anfangen? Für dich scheint das ja ok zu sein . Aber für jemanden der nicht weiß um was es geht? Da stellt sich dann für mich doch die Frage , fliegst du schon oder schraubst du noch?

                                Ich denke Oli Berlin hat da schon recht , und so wird und ist es vielen ergangen. Und ein Bausatz der so viele ßnderungen benötigt käme bei mir nicht ins Haus. Da muss man ja schon beim ersten Hochlaufen Angst haben das sich der Heli zerlegt und das bei drehenden Teilen.
                                Wirklich sehr zu Empfehlen? Kann man nicht die Blätter auch schnitzen , aus einem Besenstiel vielleicht ? Das würde die Sache doch abrunden ??

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X