Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred
    Senior Member
    • 16.08.2005
    • 7263
    • Manfred
    • Hagen NRW

    #31
    AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

    Ja , das haben ihm ja viele gesagt die wissen wo von Sie sprechen und teils lange Erfahrung haben. Aber wie das so ist , da kann man reden wie man will.Letzt endlich machen Sie alle Ihre eigenen Erfahrungen.
    Und kaufen so mit zwei mal was dann nicht günstiger wird..
    Ich rate den Jungs wenn das Geld nicht reicht für einen Top Heli,spart noch ein wenig bis Ihr den Heli zusammen habt. Aber das nutzt meist nichts wenn es unter den Nägeln brennt, aber das kennen wir ja alle ,da steht die Vernunft ganz hinten an. Deshalb finde ich es schade weil wie mit deiner Beschreibung es mehr Frust wie Lust auf das Fliegen hervor ruft. Und manch einer das Hobby wieder an den Nagel hängt. Doch das werden wir, auch wenn wir mit Engelzungen reden nie ändern.Um nochmal auf Align zurück zu kommen, es gibt einen Artikel wo ich das beschreibe das bei mir in all den Jahren ein T-REX 500 /Copterx 500 bisher der teuerste Heli war , weil der Verschleiss sehr hoch auf Grund der Drehzahl ist.
    Zuletzt geändert von Manfred; 20.01.2011, 16:49.

    Kommentar

    • phiphi
      Senior Member
      • 01.12.2009
      • 3974
      • Philipp
      • Beromünster ( LU ) CH

      #32
      AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

      Zitat von Charlie_D Beitrag anzeigen
      Naja, aber so unrecht hat er nicht. Ich sage keineswegs, dass Align nur Hochwertiges Zeug baut, sicher nicht, aber ich habe schon mal nen 500er CMT aufgebaut, besser gesagt, ich habs versucht und hab dann entnervt aufgegeben.

      Wenn ich mir anschaue, was mein CMT gekostet hat, inkl. Porto und Einfuhrumsatzsteuer, die Teile, die ich ersetzen musste dazu rechne, bin ich nur noch sehr wenig vom ALign-Preis entfernt.

      Wer einen HK hauptsächlich wegen des Preises des Komplettsystems kauft, kann herbe enttäuscht werden!

      Charlie
      Hallo Charlie

      Ich kenne deinen "Desaster- Thread".

      Du bist einer von vielen hier im Forum, die sich einen HK geholt haben.

      Bei einigen ist er super, bei vielen gibts etwas Nachzubessern, und dann kenn ich halt deine Geschichte, welche nicht grad ein Muster für gute Quali des Helis ist.

      Ich kann halt nur aus meiner Erfahrung mit meinem HK sprechen.
      Für mich hat das so gepasst, ich wusste was mich erwartet ( hab mich vorher stundenlang informiert ) und hab auch das Erwartete bekommen... Dadurch hab ich pers. gutes Geld gespart. Ob dies bei allen so ist, kann ich nicht beurteilen.

      Grx Phi

      @Manfred:

      Ich kenne einige, ( mich eingeschlossen ) die wahrscheindlich nie mit dem tollen Hobby angefangen hätten, währe da nicht die Preise die einem locken.

      Einmal Angefixt bzw. Wenn man mal fliegen kann, spricht nix gegen Topquali, aber du musst mir doch recht geben, das ein klassischer Crash mit Heckschaden ( Getriebe, Welle, Anlenkung, HRW, BLW ) halt wirklich ein Bruchteil der Ersatzteilkosten erzeugt, wie der gleiche Crash mit dem Original.

      Wenn ein billigheli nicht mal das üben der Basics zulässt, geb ich dir aber voll Recht, da währe was besseres sinnvoller gewesen.

      Ich wäre lieber am fliegen...

      Kommentar

      • matularasa
        matularasa

        #33
        AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

        moin moin, stand vor ein paar monaten vor einer ähnlichen frage. hk oder copter als mechanik und mit eigenen komponenten aufbauen oder einen aufgebauten 500 esp für 499,-neu. nachdem ich mal die komponenten und die mechanik plus versand zusammengerechnet hatte kam ich fast auf den gleichen preis. hab mich dann doch für den 500er esp in der combo entschieden und bin sehr zufrieden. selbst aufbauen hat natürlich auch seine vorteile. aber die combo ist schon ein fairer preis gegenüber einzelkauf. gruß matze , ps. würde den 500er nehmen. die e-teile nehmen sich nicht viel gegenüber dem 450er.

        Kommentar

        • Oli_Berlin
          Oli_Berlin

          #34
          AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

          Zum Preis: Ich hab im Herbst für eine 500 ESP SuperCombo incl. Versand bei rc-toy während einer 10 % Aktion 440,- Euro gezahlt. Da soll mir mal einer zeigen wieviel BILLIGER sein HK 500 wird

          Kommentar

          • Manfred
            Senior Member
            • 16.08.2005
            • 7263
            • Manfred
            • Hagen NRW

            #35
            AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

            Hi,
            wir sind einen ganze Truppe die mit dem Copterx 500 / T-Rex 500 angefangen haben ich will auch meinen Thread vom teuren T-500 nicht wieder hoch holen. Aber was ein CopterX /t-rex 500 in 9 Monaten gekostet hat ohne das der heli zu Boden gesteuert wurde lässt einen Logo 10 der in 8 Jahren der auch Teile gekostet hat als Schnäppchen darstellen. Und der Logo 10 war mein zweiter Heli. das heisst im Umkehrschluss das auch ein Anfänger mit guten Material schneller , und einfacher ans Heli fliegen heran geführt werden kann. ich kenne leute die mit einem 600 das Heli fliegen erlernt haben und vor einem T-Rex 500 davon gelaufen sind. Da gibt es unterschiedliche Aussagen und Anschaung. Es gibt also immer viele Wege nach Rom . Bei uns ist der neue Trend das man vom 500derter wieder zum 450iger geht, weil bein Flugfiguren üben der Heli hier und dort auch mal runter fällt. Doch die Komponente sind höherwertig weil wir erlebt haben das ein HK Heli bei der ersten Rolle das Servogetriebe weggeworfen hat und so mit den Heli.Natürlich bleiben auch andere Helis nicht unbedingt oben , doch mit den Jahren weiß man das die Wahrscheinlichkeit um vieles höher ist. Und schau dir die Preise von Align an. Da kann man nichts falsch machen wie schon von anderen beschrieben wurde. Der Preis ist schon Ok wenn jemand anfängt. Das sah vor Jahren noch ganz anders aus, aber das erklärt auch den Boom bei den Helis. Ich sehe heute Align als Einstieg wie vor Jahren der ECO 8 nur das in der Funktion heute Welten da zwischen liegen.Natürlich bringt man jeden Heli zum fliegen, aber meist sind dann mehr Align Teile als HK Teile verbaut. Das macht aber keinen Heli Kostengünstig. Mag sein das ich eine andere Einstellung zu dem Hobby habe, aber bei mir fliegt mein erster und mein letzter Heli. Lipo laden und fliegen. Die Einstellung teilt auch nicht jeder.Aber mir macht das Spaß und lässt eine Aussage durchaus zu.





            Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
            Hallo Charlie

            Ich kenne deinen "Desaster- Thread".

            Du bist einer von vielen hier im Forum, die sich einen HK geholt haben.

            Bei einigen ist er super, bei vielen gibts etwas Nachzubessern, und dann kenn ich halt deine Geschichte, welche nicht grad ein Muster für gute Quali des Helis ist.

            Ich kann halt nur aus meiner Erfahrung mit meinem HK sprechen.
            Für mich hat das so gepasst, ich wusste was mich erwartet ( hab mich vorher stundenlang informiert ) und hab auch das Erwartete bekommen... Dadurch hab ich pers. gutes Geld gespart. Ob dies bei allen so ist, kann ich nicht beurteilen.

            Grx Phi

            @Manfred:

            Ich kenne einige, ( mich eingeschlossen ) die wahrscheindlich nie mit dem tollen Hobby angefangen hätten, währe da nicht die Preise die einem locken.

            Einmal Angefixt bzw. Wenn man mal fliegen kann, spricht nix gegen Topquali, aber du musst mir doch recht geben, das ein klassischer Crash mit Heckschaden ( Getriebe, Welle, Anlenkung, HRW, BLW ) halt wirklich ein Bruchteil der Ersatzteilkosten erzeugt, wie der gleiche Crash mit dem Original.

            Wenn ein billigheli nicht mal das üben der Basics zulässt, geb ich dir aber voll Recht, da währe was besseres sinnvoller gewesen.
            Zuletzt geändert von Manfred; 14.02.2011, 16:05.

            Kommentar

            • ToughAce
              Member
              • 19.08.2010
              • 103
              • Henrik
              • Köln

              #36
              AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

              Die Glaubensfrage Align vs. Clone wird wohl auch dieser Thread nicht abschließend klären können.

              Wenn man einen HK kauft, muss man halt wissen, worauf man sich einlässt. Die Dinger kommen deutlich weiter vormontiert als die Align Kits aber alles sollte wieder komplett zerlegt, gecheckt und wo nötig gefettet und mit Loctite versehen werden. Meist passt irgendwas nicht und muss nachgearbeitet werden. Bei meinem HK-500CMT waren das u.a. Heckrohr, Heckrotornabe, Freilauf, Haube.

              Wenn Dir das Spaß macht (so wir mir damals), lass Dich nicht aufhalten. Man lernt viel dabei und ein weiterer Vorteil ist, dass man sich gleich die Komponenten einbauen kann, die man haben will. Das geht bei den Align Combos halt nicht.

              Ich hatte in meinem HK ordentliche Komponenten drin (roxxy Regler, RJX FBL-Kopf, MicroBeast, Align Wellen), mich gut informiert (auf rcgroups.com gibt's einen sehr umfangreichen Thread) und ihn sorgfältig aufgebaut. Ich war rund 70 Flüge hochzufrieden, dann hat sich im Flug ein Blatthalter vom Heckrotor verabschiedet. Totalschaden.
              Habe lange überlegt, ob ich ihn wieder aufbauen soll, mich dann aber dagegen entschieden. Hatte keine Lust, ständig darüber nachzudenken, ob ich nicht vielleicht sicherheitshalber auch noch das ...teil oder die ...schraube gegen Align hätte tauschen sollen. Bereuen tue ich's trotzdem nicht. Habe viel an dem Heli gelernt.

              Um noch mal auf Deine Eingangsfrage 450 vs. 500 zurück zu kommen:

              Pro 450:
              - Niedrigere Anschaffungs- und Ersatzteilkosten (je nach Modell der Wahl kann man auch gleich den $9,99 Barebone als Ersatzteillager mitbestellen)
              - Aufgrund der geringen Masse geht meist auch weniger kaputt, wenn er mal einschlägt
              - Agiler als der 500er
              - Günstige 3S Akkus und vergleichsweise günstige Ladetechnik
              - Man traut sich schneller, neue Figuren anzutesten

              Pro 500:
              - Weniger windanfällig, flugstabiler
              - Besser sichtbar
              - Satterer Sound
              - Mit 6S Setup ordentlich Power (dann sollte man aber auch nicht an der Ladetechnik sparen)
              - Ist halt schon ein "richtiger" Heli

              Hoffe, das hilft.
              Goblin 700 - Brain | T-Rex 600ESP - Beast | Logo 400SE - Brain | mQX | S550 | Tricopter

              Kommentar

              • ToughAce
                Member
                • 19.08.2010
                • 103
                • Henrik
                • Köln

                #37
                AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                Hab noch was vergessen: Im 450er kannst Du noch einen Parkflyer Empfänger verbauen, für den 500er sollte es schon einer mit voller Reichweite sein.
                Goblin 700 - Brain | T-Rex 600ESP - Beast | Logo 400SE - Brain | mQX | S550 | Tricopter

                Kommentar

                • Manfred
                  Senior Member
                  • 16.08.2005
                  • 7263
                  • Manfred
                  • Hagen NRW

                  #38
                  AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                  ja , schön beschrieben.Bei dem zweiten Heli hat man nicht nur die Erfahrung. Aber ist es nicht so das man sich sehr sehr unsicher fühlt?
                  Mir ging es jedenfalls so und es hat lange gedauert bis ich mal wieder Vertrauen zu dem Heli hatte.Und das hält dann schon in Lernphase den Verkehr auf.Und ich glaube das es vielen so geht mit einem Heli in in der Klasse 500. Beim dem 450iger mit dem viele das Fliegen erlernt haben ist es genau umgekehrt, der wurde bei uns hingeschmissen aufgebaut und wieder hingeschmiessen. Ersatzteile wurden im Zehnerpack bestellt , Crashkosten von 30 - 100 € .- je nach CFK Blätter. Doch der Grundheli war immer ein T-Rex 450 SE V1 - V2 oder ein CopterX 450 SE V2 der nachher auch mehr Align wie Copterx Teile hat. Zweimal war es ein HK , die HK´s haben aber leider nicht lange gelebt , Zum schweben gingen sie aber , aber mehr habe sie in der Billigversion nicht vertragen. Und es wurden wieder der T-Rex 450 zum üben angeschafft und zwei Mini Titane. Heute wird in der Regel ein T-450 Pro gekauft und mit oder ohne FBL VStabi oder MB geflogen wird etwa so wie im Video, auf dem Heli ist ein VStabi verbaut und er hat am Abend das 10te Servo in einem Jahr auf der Taumelscheibe verheizt.Der Junge Mann ist halt Schmerzfrei.
                  Viel Spaß beim schauen.

                  Kommentar

                  • phiphi
                    Senior Member
                    • 01.12.2009
                    • 3974
                    • Philipp
                    • Beromünster ( LU ) CH

                    #39
                    AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                    Zitat von ToughAce Beitrag anzeigen

                    Ich war rund 70 Flüge hochzufrieden, dann hat sich im Flug ein Blatthalter vom Heckrotor verabschiedet. Totalschaden.
                    Habe lange überlegt, ob ich ihn wieder aufbauen soll, mich dann aber dagegen entschieden. Hatte keine Lust, ständig darüber nachzudenken, ob ich nicht vielleicht sicherheitshalber auch noch das ...teil oder die ...schraube gegen Align hätte tauschen sollen. Bereuen tue ich's trotzdem nicht. Habe viel an dem Heli gelernt.
                    Genau wie mir, nur früher. Auch mir ist diese Schraube gebrochen ( aber am GT mit Plasteheck und Plaste Blatthaltern )... konnte ihn halbwegs abfangen.

                    HK 500 GT Heckausfall - Crash, Halteschraube des Blatthalters Heckrotor gebrochen. Ist ca. der 40igste Flug.<br /> <br /> Schaden:<br /> - Komplettes Heck<br /> - Heckgetriebe<br /> - Heckrohr<br /> - Auro- Zahnrad<br /> - Landeges


                    Deshalb ist es wichtig, sich einzulesen und zu wissen worauf man sich einlässt. Ich hab auch schon mehrmals gelesen, das bei den Aligns auch genau diese Schraube reisst.

                    Ich hab ihn wieder aufgebaut, da ist jetzt eine M3

                    @Manfred

                    Versteh dich - gerade wenn man so eine gute ßbersicht über mehrere Helis hat ( ich nehm an du bist in einem Verein ) kann man sich eine bessere Meinung bilden.

                    Auch ich hab viele Align Teile an meinem HK, nicht unbedingt weil ich die HK- Teile alle schlecht finde, aber ich kann nie warten bis der Heli wieder repariert ist - da geht man lieber zum Händler und bezahlt halt etwas mehr, dafür fliegt er am nächsten Tag wieder.

                    ßberigens: geiles Viedo

                    Grx Phi

                    Ich wäre lieber am fliegen...

                    Kommentar

                    • linuxholgi
                      linuxholgi

                      #40
                      AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                      @ToughAce

                      Vielen Dank für dein Posting. Das hat mich die Sache noch etwas klarer sehen lassen. Aus dem was ich nun alles so gelesen haben, scheint der HK-450 offenbar um einiges "reifer" zu sein. Hat er doch schon so einige Produktzyklen hinter sich. Das heisst dort darf ich mit einer vermutlich zuverlaessigeren Mechanik rechnen. Zumindest schein dort ein Nacharbeiten von Teilen nicht notwendig, es passt alles. Der 500er ist interessant, echter Heli klingt ueberzeugend. Aber erheblich teurer, einiges passt nicht und ich werde wohl Align Teile nachruesten muessen. Klar das welche von beiden ich mit bestelle, bei Lieferung erstmal genauestens geprueft, zerlegt etc. werden muss.

                      @Oli_Berlin

                      Das laesst sich sehr leicht demonstrieren. Rein rechnerisch kostet er weniger als die Haelfte:

                      Product description Price Weight
                      HK500CMT - HK-500CMT 3D Electric Helicopter Kit (in.. $99.99 2399
                      TY500H-1700 - Turnigy Typhoon 500H Heli Motor 1800kv (.. $24.95 201
                      BOX-439g - Extra Length Cardboard Box and Packing 4.. $0.00 439
                      HKS9650 - HKS-9650 High Speed Servo 2.3kg/ 25g/ 0... $11.97 123
                      HK401B - Hobby King 401B AVCS Digital Head Lock G.. $11.99 27
                      HKS9257 - HKS-9257 High Speed Servo 4.5kg/ 25g/ 0... $10.92 43
                      TR_P80A - TURNIGY Plush 80A w/ UBEC Speed Controll.. $39.99

                      Macht zusammen mit Versand USD 230 = 170 Euro oder 270 Euro billiger als dein Align Set. Das ist eine Diskussion auf dem Level Golf GTI vs. BMW M3. Sicherlich werde ich irgendwann ander Blaetter brauchen, aber lass mich die billigen doch erstmal schrottfliegen. Die Kombo mag verbesserungswuerdig sein, gerne leg ich nochmal 100 USD drauf. Bei dem Unterschied vermute ich 25% Differenz in Qualiaet/Leistung und 75% dafuer, das "Align" draufsteht. Deswegen 250% mehr bezahlen?

                      Gruss
                      Holger

                      Kommentar

                      • kobalt
                        Member
                        • 30.11.2010
                        • 636
                        • Kai
                        • MA und Umgebung

                        #41
                        AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                        Hallo,

                        vielleicht mal noch ein anderer Aspekt als Anregung (Achtung, persönliche Meinung). In meinen Augen macht ein HK nur dann Sinn, wenn man ihn auch mit günstigen Komponenten ausstattet. Und zwar z.B. mit ganz genau den im letzten Post genannten.

                        Die Mechaniken von HK haben doch ganz offensichtlich ziemliche Qualitätsstreuungen. Man kann also Glück haben, muss aber nicht. Eventuell sind Teil X,Y und Z auszutauschen. Das tue ich mir doch nur an, wenn der Heli insgesamt günstig bleiben soll.
                        Eine Ausstattung mit DS760, BLS, Kontronik, etc. kostet ein Vielfaches der Mechanik. Letztlich habe ich also einen Heli für summa summarum 800-1000€ in der Luft und vielleicht 100€ an der Mechanik gespart. Wozu soll das gut sein?

                        Natürlich sollte klar sein, dass ein preiswerter HK (ich schreibe jetzt mal nicht billig) mit preiswerten Komponenten seine Grenzen hat. Für Schweben und Rundflug wird es aber reichen und wenn dies der Zweck war, hat er ihn auch erfüllt.

                        Oder man entscheidet sich eben doch für hochwertige(re) Komponenten, aber dann relativiert sich die Ersparnis bei einem HK so sehr, dass es für mich keinen Sinn mehr ergibt.

                        Gruß Kai

                        Kommentar

                        • Manfred
                          Senior Member
                          • 16.08.2005
                          • 7263
                          • Manfred
                          • Hagen NRW

                          #42
                          AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                          Hi ,
                          Danke für die Blumen , nein ich bin nicht im Verein.Ich habe nur die Sucht Zigaretten auf die Helis vor ca. 11 Jahre verlagert und stecke jede freie Minute in das Hobby.Wir sind aber eine Truppe von ca. 20 Leute die Wild rund um Hagen fliegt und sich teilweise schon 35 Jahre kennt .
                          Ich persönlich fliege auf Veranstaltungen wo 3 D nicht im Vordergrund steht.Wo eher das Gespräch, der Spaß und das helfen Vorrang hat Da durch lernt man(n) natürlich eine menge Leute kennen die mit dem Hobby direkt und indirekt zu tun haben. Spez. würde ich Anfängern oder Leute die ein wenig Hilfe brauchen und mal ein Wochenende Spaß haben wollen in Melle die Buschpiloten im September empfehlen.Mir ist es egal wer oder was jemand fliegt , die Erfahrung hat aber gezeigt das ein paar Euronen mehr angelegt doch auch mehr Erfolg nach sich ziehen.Es muss ja nicht jeder unnötiges Lehrgeld bezahlen.Leider wird das meist erst dann verstanden wenn man schon viel zu viel Geld in so einen Heli gesteckt hat. Dann hören einge auf mit dem Hobby oder haken es als Lehrgeld ab. Ich finde das muss nicht sein. Denn dann wird unser Hobby wirklich nicht günstig. Aber welches Hobby ist schon günstig ?
                          Wenn ich von deinen Standpunkt mal ausgehe, sich bringt man jeden Heli zum fliegen , aber man muss dann schon Geld in die Hand nehmen.
                          Und wenn der Heli dann so fliegt wie man sich das vorstellt ist man überrascht was man alles geändert hat und wie teuer der Heli dann geworden ist. Man muss also schon einen Mittelweg finden.Bei einem Crash hilft wenn man auf Vorrat kauft das Internet, aber dann muss man auch 10 Blattlagerwellen oder Rotorwellen kaufen wenn es günstig werden soll.Ja und du weißt es ja wenn man fliegen will ist es egal wo her die Teile kommen , dann zahlt man auch gerne das dreifache und günstig Ade.
                          Das ist eben Hobby.
                          Wenn ich das geschriebene nicht auf ein Modell beziehen würde wird es noch Krasser.Allein der Umbau eines 6 Jahre alten Helis auf FBL kostet mal leicht den Preis was heute 2 Komplette Align 450 Pro Combo oder ein T-Rex 700 komp. kostet auch das ist Hobby. Es kommt halt immer darauf an wie man es persönlich wertet. Geiz ist nicht immer geil, wenn man das Resultat dann sieht
                          In diesem Sinne viel Spaß bei der richtigen Heliwahl.





                          ?
                          Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
                          Genau wie mir, nur früher. Auch mir ist diese Schraube gebrochen ( aber am GT mit Plasteheck und Plaste Blatthaltern )... konnte ihn halbwegs abfangen.

                          HK 500 GT Heckausfall - Crash, Halteschraube des Blatthalters Heckrotor gebrochen. Ist ca. der 40igste Flug.<br /> <br /> Schaden:<br /> - Komplettes Heck<br /> - Heckgetriebe<br /> - Heckrohr<br /> - Auro- Zahnrad<br /> - Landeges


                          Deshalb ist es wichtig, sich einzulesen und zu wissen worauf man sich einlässt. Ich hab auch schon mehrmals gelesen, das bei den Aligns auch genau diese Schraube reisst.

                          Ich hab ihn wieder aufgebaut, da ist jetzt eine M3

                          @Manfred

                          Versteh dich - gerade wenn man so eine gute ßbersicht über mehrere Helis hat ( ich nehm an du bist in einem Verein ) kann man sich eine bessere Meinung bilden.

                          Auch ich hab viele Align Teile an meinem HK, nicht unbedingt weil ich die HK- Teile alle schlecht finde, aber ich kann nie warten bis der Heli wieder repariert ist - da geht man lieber zum Händler und bezahlt halt etwas mehr, dafür fliegt er am nächsten Tag wieder.

                          ßberigens: geiles Viedo

                          Grx Phi

                          Kommentar

                          • Manfred
                            Senior Member
                            • 16.08.2005
                            • 7263
                            • Manfred
                            • Hagen NRW

                            #43
                            AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                            Zitat von linuxholgi Beitrag anzeigen
                            Mittlerweile habe ich freude am E-Heli gefunden, kann ich doch einfach im Park um die Ecke loslegen. Meine Erstanschaffung war ein fertig aufgebauter Moskito aus dem Schaufenster eines Modellbauladens. Als zweites schaffte ich einen Belt-CP als billiger Trainer an. Nachdem ich viel Blut und Schweiss in die Einstellung des Belts investiert und den Kreisel durch die E-Sky HH Variante ausgetauscht hatte, fliegt er nun wunderbar.

                            Bald ist aber Geburtstag und ich dachte ich goenne mir mal was. Unsummen kann ich nicht investieren, bin aber ueber HobbyKing quasi gestolpert. Einige User fliegen hier ja den HK-450 oder den 500er. Ich wuerde mir gerne einen von beiden goennen. Sollte man eher eine "nummer groesser" kaufen? Welche Vorteile wuerde ich beim 500er gewinnen? Was ich gelesen habe, scheint der 450er ja mittlerweile sehr ueberzeugend zu sein, der 500er aber eher noch ein paar Align Teile zu benoetigen..

                            Was wuerdet ihr mir raten?

                            Gruss aus dem sonnigen Kuala Lumpur

                            Holger
                            Hi Holger,
                            Holger sag mal bitte , was für ein Sender ist bei deinem Belt CP ?
                            Pitch negativ Motor aus ? Wenn das so ist empfehle ich dir erstmal eine andere RC-Anlage z.B. FF7 gut und günstig und einen richtigen Regler.
                            Dann wird dein Belt CP genau so fliegen wie Du dir das vorstellst und nicht anders wie ein T-REX 450 sport. Denn es ist schon ein großer Unterschied ob du bei Pitch 0° den Motor einschaltest oder durch den Minus Pitchbereich musst. Wenn dann der Regler noch etwas taugt hast du einen neuen Heli.
                            Zuletzt geändert von Manfred; 21.01.2011, 08:05.

                            Kommentar

                            • linuxholgi
                              linuxholgi

                              #44
                              AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                              Ja ich habe tatsaechlich die billig Funke die dabei war im Einsatz. War halt das Komplett-Set fuer Umgerechnet 90 Euro.

                              Allerdings habe ich damals meinen Moskito (der langsam einstaubt) mit einer FC-18+ V3 gekauft. Der ist auch mit einem GY401 Set (Sero+dem schnellen Servo) ausgetattet. Bisher wollte ich nur ungerne das alles auseinanderreisen, weil mir im Verein jemand tatkraeftig zur Seite stand, die Einstellung zu perfektionieren. Fuer den Sender waere es natuerlich egal, ich waehle halt nen anderen Modellspeicher... Ich habe in meiner ersten HK Bestellung auch einen Corona Empfaenger mitgeordert. Jedoch keinen neuen Regler. Ich vertehe noch zu wenig von der Theorie, als das ich verstehe was er mir gutes tun koennte :-). Auf jedenfall habe ich hoffentlich morgen durch den Empfaenger, das Bindeglied zu meiner FC-18 - ohne den Moskito fleddern zu muessen.

                              Zurueck zum HK, ich hab mir mal nen Warenkorb fuer den 450er zusammengestellt. Ich kaeme auf 96 Euro. Nochmal ca 12 Euro Versand oben drauf.

                              HK401B - Hobby King 401B AVCS Digital Head Lock G.. $11.99 27
                              HKS9257 - HKS-9257 High Speed Servo 4.5kg/ 25g/ 0...
                              This item is on backorder* $10.92 43
                              HK-SSH50A - Hobbyking SS Heli Series 50-65A ESC $11.99 59
                              HXT500 - HXT500 5g / .8kg / .10sec Micro Servo $10.47 48
                              HK450GTPRO - HK-450GT Pro 3D Belt-Drive Helicopter Ki..
                              This item is on backorder* $55.95 997
                              BOX-379g - Extra Length Cardboard Box and Packing 3.. $0.00 379
                              TY2215-3550 - Turnigy Typhoon 450H 2215H Heli Motor 3.. $11.79 85
                              Gesamt $131.11 1638g

                              Gruss
                              Holger
                              Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2011, 08:35.

                              Kommentar

                              • Manfred
                                Senior Member
                                • 16.08.2005
                                • 7263
                                • Manfred
                                • Hagen NRW

                                #45
                                AW: Was kaufen, HK-450GT Pro oder HK-500CMT?

                                Hi Holger,
                                das hatte ich mir schon gedacht und erklärt auch das unruhige verhalten des Helis
                                Zu deinen FC 18 , die ist auch out (35 Mhz) würde aber zur Not gehen.Doch allein der Empfänger der Notwendig wäre ist eine schlechte Investition.
                                Wenn du dieses Hobby nicht nur 3 Tage ausüben willst und bevor du dir einen NEUEN Heli anschaffst würde ich alle deine Vorhaben erst mal auf Eis legen.Der Moskito ist sicher ein Verbrenner ? Wenn das so ist ? Mache Ihn mit der FC 18 bei E-Bay zu Geld.
                                Und behalte den Belt CP
                                Dann besorge dir neu oder gebraucht eine RC-Anlage FF 7, 2,4 Ghz mit Empfänger R 617.
                                Im CP Belt tauscht du den Regler gegen einen robbe roxxy Regler.
                                Der ist günstig und Regelt
                                Der Empfänger wird gegen den neuen R 617 getauscht .
                                Dann musst du die FF 7 und den Regler programmieren
                                und hast den ersten Grundstein für das Heli fliegen und für die Zukunft gelegt. Der Sender wird dich Jahre lang im Modellsport begleiten, hat ein gutes Preis / Leistungsverhältnis und ist ausreichend für die Heli Fliegerei. Der Belt CP reicht dann so lange zum ßben , bist du Lopp´s ,Rollen und auf dem Kopf fliegen kannst. Sogar Rückwärts fliegen geht wenn der Gyro das Heck hält, Du siehst es gibt also nicht was dein Belt CP nicht kann. Vorrausetzung ist , Stick Mitte 0° Pitch , nach oben wie nach unten den gleichen Pitchwert z.B. + - 10° bis 12°
                                das wird dir das Fliegen mit deinem Belt sehr erleichtern.
                                So kannst du dir zwei Drehzahlen auf einen Schalter legen , hast durch die Gasgerade und die Regeliung des Reglers keine Drehzahlschwankung mehr wo durch der Heli viel ruhiger auf einer Höhe bleibt. Du wirst Erstaunt sein was der Kleine Belt CP alles kann. Das wäre der erste Schritt in die richtige Richtung. Sonst wird das mit keinem Heli etwas egal wie gut und wie teuer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X