Hahahaaaaaa lustig, selten so gelacht.
wenn ich zuviel geld über hätte dann würde ich doch keinen KDS fliegen oder?
und warum nicht auf Align teile zurück greifen`?
mit gefällt auch mein RJX kopf besser aufm KDS als der serien Rotorkopf.
Achso wenn geld über hast und die alles in teuer kaufen kannst, dann spende doch mal an Brot für die Welt, weil die haben es nötiger.
@Donal also die Qualität von Kds brauch sich hinter Align bzw. anderen Herstellern nicht verstecken. Das mit der Ts hatte ich auch schon bei meinem 500 und die ist von Align. Wie schon mehrfach geschrieben stimmt bei Kds das Verhältnis. Und die Techniker sind um jeden Ratschlag dankbar um die Qualität zu sichern. Ich fliege meinen 600 jetzt fast 4Monate und er läuft perfekt.
Gruß Alex
So jetzt kann der kds700 weg, es kommt was neues ins regal :-)
denke mit dem RJX kopf, den alu riemenrollen und der Align Taumelscheibe kann es nur besser geworden sein.
Ich werde am woende nochmal zum abschluß paar 12s stangen wegfliegen.
Zuletzt geändert von Juky; 27.04.2012, 09:30.
Grund: Verweis auf KA
*edit by Mod: auch ich habe die versteckte KA entdeckt und bitte Dich Dir nochmals die NUBs zu Gemüte zu führen!*
Warum wird man die teile so schlecht los? für einen anfänger der mal in der 600/700er klasse reinschnuppern will ist ein KDS doch preislich eigentlich perfekt (hab ich ja auch so gemacht und dann was anderes gekauft), nun steht der KDS rum und keiner kauft sowas, nichtmal als teileträger für einen 600er KDS wo ja bis auf Riemen für hinten so gut wie alles paßt (heckrohr könnte man kürzen und rotorwelle mit anderen lagern von 12mm wieder auf 10mm wechseln).
Ist echt schade jetzt steht hier meine Mechnik wohl noch die nächsten jahre rum, vll sollte ich ihn als AURO übungsheli wieder zum fliegen bringen (momentan ist ja der komplette antrieb im anderen Heli verbaut), schön jetzt im winter mit LED beleuchtung damit man auch nach 16uhr noch gut fliegen kann :-)
Hilft wohl nur die Mechanik allein zu verkaufen und das für wenig Geld und die Teile anders wo zu verbauen oder auch allein zu verkaufen.
KDS hat wohl leider keinen sehr guten ruf, was ich nicht nachvollziehen kann weil ich meinen 550er immer einem Trex vorziehen würde. Der Ruf wird wohl auch nicht besser werden dadurch das man die jetzt bei HK kaufen kann.
Aber liest sich eh stark nach einem versteckten Verkauf.
Weils eben ein KDS ist und viele der meinung sind dass die schlechte qualität sei wie ein copterx oder HK... Das ist jedoch nicht so..
Der zweite grund ist " GEIZ IST GEIL" jeder würde am liebsten einen TDR für 300 euro flugfertig kaufen..
Letztendlich besteht jeder heli aus alu,carbon,und plastik.. ok kupfer und kugellager..egal obs ein Henseleit oder ein Copterx ist ..
Ich habe einen 450 600 und 700 innova und bin SUPER zufrieden.. den 600 V1 und 700 V2 fliege ich mit 10S und das reicht mir vollkommen aus.. flugzeiten mit dem 600 von 12 min und dem 700 8 minuten bis der regler kommt..was will mann mehr. auf beiden ist das KDS FBL verbaut und es arbeitet sehr gut..
insgesammt besitze ich 15-20 helis.. warum?? weil ich es nicht einsehe einen flugfertigen t-rex 600 nitro für 350 euro zu verkaufen.. denn der motor und auspuff haben 250 gekostet..
und so hängen sie hier rum.. und wenn ich mal einen hirobo shuttel plus2 oder nen raptor 30 fliegen möchte dann kann ich dass. Das waren meine ersten helis oberhalb der 450 größe..
Aber erstmal fliege ich die KDS familie .. vllt... kommt noch ein 550 dazu..
Ich würde mich da nicht verrückt machen lassen. Wer einen Shape verkaufen will, bekommt in der Regel auch nicht was er will. Und die KDS sind nunmal nicht teuer. Das sagt nichts über die Qualität aus, aber es macht plausibel, dass der Gebrauchtwert entsprechend überschaubar ist. Deshalb sollte man statt dessen vielleicht auch lieber den Gebrauchswert betrachten und den Heli lieber fliegen anstatt sich über die zu erzielenden Preise beim Verkauf zu ärgern.
Ja deswegen hatte ich überlegt es so ähnlich wie PMO zu machen und einfach behalten und nen Winterauro heli daraus machen und wenn, weil ersatzteile mäßig ist KDS glaube ich sehr günstig wenn man so man andere Premium hersteller anschaut.
Sorry Mod sollte so nicht rüberkommen, tut mir leid werde es nicht nochmal erwähnen mit dem KDS, aber im eifer des gefechtes auf der arbeit und mitm Iphone zum schreiben passiert das mal.
Sorry Mod sollte so nicht rüberkommen, tut mir leid werde es nicht nochmal erwähnen mit dem KDS, aber im eifer des gefechtes auf der arbeit und mitm Iphone zum schreiben passiert das mal.
Nun, ich hoffe, Du hast Dir die NUBs nochmal angeschaut, denn dann ist alles wieder in Butter. Deinen Unmut kann ich natürlich trotzdem verstehen!
Nun aber und das heißt "Alles rund um den KDS 700".
Ich möchte den Thread gerne wieder aufleben lassen....
mitlerweile gibt es ja das schrägverzahnte Hauptzahnrad für den KDS 600 und 700.
Habe ich schon lange drauf gewartet und natührlich auch direkt mal bestellt und eingebaut. Ich muss sagen, dass ich was das Fluggeräusch angeht sehr zufrieden bin. Kein heulen, kein kreischen mehr, einfach Spitzenmäßig !
Mit diesem Zahnrad bewegt man sich geräusch-mäßig schon fast auf Logo Niveau. Dies konnte ich heute gut vergleichen, da ich heute den Erstflug mit diesem Zahnrad hatte und noch jemand mit einem Logo SX unterwegs war. Minimaler Unterschied.
Sonst bin ich sehr zufrieden mit meinem KDS, fliegt spitzenmäßig und die Ersatzteile sind sehr günstig für diese Größe.
Habe letzten Winter einen Jive 80HV und ein MSH Brain verbaut. In den nächsten Monaten kommt noch ein Pyro 700-52 rein.
Nur die originalen Servos haben schon relativ viel Spiel in den Lagern, aber das bleibt wohk auch nicht aus, da er mitlerweile schon etliche Flüge und leider auch 2 Abstürze hinter sich hat.
Die Getriebe hatte ich zwar alle erneuert letzten Winter, aber vielleicht spendiere ich ihm demnächst auch noch ein paar neue Servos.
Mit den aktuellen TDT Hauben sieht er auch wesentlich besser aus, wie mit den alten originalen.
Leider sind diese Hauben hier in D bislang nicht lieferbar soweit mich Hobbystar informiert hat.
Wie sehen Eure Erfahrungen aus !? Habt Ihr irgendwas besonderes nachgerüstet oder umgebaut ?
Muss ich beim Zahnflankenspiel eines schrägverzahnten getriebes
etwas beachten oder stellt man das wie bei einem geradverzahnten ein?
Mein KDS 700 V2 Kit ist gestern gekommen, ich hab' also noch nichts
ausprobiert...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar