Walkera GENIUS CP

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Adriaan
    Member
    • 06.06.2012
    • 967
    • Adriaan

    #556
    AW: Walkera GENIUS CP

    @ Pepe,

    wie sieht den Dein HR Mod aus?
    Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

    Kommentar

    • rainbowforest
      Member
      • 02.03.2011
      • 161
      • Werner
      • Wien, Markgrafneusiedl

      #557
      AW: Walkera GENIUS CP

      Hallo Leute,

      habe diesen Thread immer wieder herangezogen um Pendel und Zitterprobleme meines GPC in den Griff zu bekommen. Wahrscheinlich sind einige meiner Erkentnisse hier und da auch schon von anderen gemacht worden, aber hier die meinigen nochmal in aller Kürze:

      1) BL Heck ist mMn Mist. Normaler Brush funktioniert hingegen ohne Probleme
      2) Brush Hauptmotor wird extrem heiß und braucht Abkühlphase. Daher Umbau auf BL sinnvoll und funktioniert soweit auch
      3) Absolut empfehelnswert das Landegestell von Extreme Production. Ist zwar ein bisschen Fummelei um es an den GPC zu montieren, dafür danach Ruhe mit verbogenen oder gebrochenen Kufen.
      4) Verstärkung des Batteriekäfigs - ein Muss. Habe zwei Chassis an dieser Stelle "verloren". Einfach 1mm Kohle auf die Breite der Stege ablängen, mit Sekundenkleber gut ankleben, gut ists.
      4a) Der 1mm Kohlestab passt auch für die Haubenbefestigung. Da der BL Motor fetter ist als der Brush, streift der an der Haube. Abhilfe: Stab 5mm länger als das orig. abschneiden und die Haubenohren stehen weiter ab. Nix schleift mehr und die Haube muss nicht ausgeschnitten werden.
      5) Kauft euch nicht die ALU Upgrades von Extreme. Sind unwuchtig und alles vibriert noch mehr
      6) Das WICHTIGSTE:
      Ich habe wochenlang gesucht, warum bei mir das Heck pendelt (mit BL Motor). Alles probiert - Gyro Einstellungen, neue HRW, neue BLW, neue Blätter usw. Und was wars? Das HZR !! Habe zwar gelesen, dass hier manche schrieben, es eiert ... aber: nur, wenn man es falsch aufsteckt.
      In anderen Worten: es gibt zwei Möglichkeiten das HZR aufzustecken. In einer eiert es, in der anderen läufts absolut rund. ßberprüft das mal bei euch. Und schon war Ruhe und das Teil steht wie angenagelt im Wohnzimmer ...
      Zuletzt geändert von rainbowforest; 17.07.2012, 15:29.
      Genius CP, Walkera 4#3B, T-Rex 450SE V2, Logo 600SE, Mini Boy, Cobra, DS22, Gazelle

      Kommentar

      • Adriaan
        Member
        • 06.06.2012
        • 967
        • Adriaan

        #558
        AW: Walkera GENIUS CP

        Mach mal ein Video zum Thema "wie angenagelt", würd mich interessieren.

        Das HZR passt duch nur in einer Richtung vernünftig?
        Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

        Kommentar

        • rainbowforest
          Member
          • 02.03.2011
          • 161
          • Werner
          • Wien, Markgrafneusiedl

          #559
          AW: Walkera GENIUS CP

          Werd mal versuchen, meine Tochter mit Handy zu bewaffnen ..

          Die HRW hat zwei abgeflachte Seiten zwecks Verdrehsicherung. Also kannst Du es jeweils um 180° aufstecken. Und auf einer Seite hats geeiert ..
          Genius CP, Walkera 4#3B, T-Rex 450SE V2, Logo 600SE, Mini Boy, Cobra, DS22, Gazelle

          Kommentar

          • Adriaan
            Member
            • 06.06.2012
            • 967
            • Adriaan

            #560
            AW: Walkera GENIUS CP

            Ach so meinst Du das ;-) konnte ich so noch nicht beobachten, wenn die HZT geeiert haben, waren sie wirklich krum (mal 2 Lieferungen hintereinander krum bekommen mangels guter Verpackung).

            Fliegst Du das Brushed Heck mit Brushless Hauptmotor vom originalset? Bei mir spielt er dann Brummkreisel mit dem Standardheckrotorblatt
            Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

            Kommentar

            • rainbowforest
              Member
              • 02.03.2011
              • 161
              • Werner
              • Wien, Markgrafneusiedl

              #561
              AW: Walkera GENIUS CP

              Ja / Nein. BL Hauptmotor vom Kit - Ja. Heck habe ich probiert, war unfliegbar. Jetzt ist der orig. Brush dran und gut ists.
              Genius CP, Walkera 4#3B, T-Rex 450SE V2, Logo 600SE, Mini Boy, Cobra, DS22, Gazelle

              Kommentar

              • Adriaan
                Member
                • 06.06.2012
                • 967
                • Adriaan

                #562
                AW: Walkera GENIUS CP

                Zitat von rainbowforest Beitrag anzeigen
                Ja / Nein. BL Hauptmotor vom Kit - Ja. Heck habe ich probiert, war unfliegbar. Jetzt ist der orig. Brush dran und gut ists.
                War auch meine Erfahrung, versuch wär nochmal das Rotorblatt vom MCPX gewesen, soll passen und mehr Drehmoment bringen, der Heckmotor scheint ja noch "Luft" zu haben.
                Teste heute Abend mal den Motor vom Mini CP im Genius als Alternative zum BL
                Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                Kommentar

                • Adriaan
                  Member
                  • 06.06.2012
                  • 967
                  • Adriaan

                  #563
                  AW: Walkera GENIUS CP

                  Kleiner Bericht:

                  Mini CP Motor passt plug-and-play, Flugzeit mit 300er Turnigy Lipos ca 8 Minuten (Schweben auf Augenhöhe).
                  Laufgeräusch angenehmer als beim Standmotor, Anschlusskabel gottseidank mal direkt am Motor gelötet, also kein Kabelbruchrisiko mehr :-)
                  Fühlt sich mit dem etwas kleineren Mini CP HZR etwas unangestrengter an. Merk aber keinen Riesenunterschied zum Stock-HZR

                  Leistungsmäßig merk ich keinen großen unterschied zum Genius Motor, erhoffe aber bessere Standfestigkeit, wird zumindest nicht so warm wie der Genius Motor.

                  Brushless Motor hab ich nun noch mal mit normalem Heck getestet, erst am Kreiseln, lag aber am lose sitzenden Rotorblatt (trotz neuem Heckteil, heute geliefert), gut das ich da Reserve hatte die stramm sitzt.

                  Als nächstes teste ich mal den c05m, aber muss hier noch erst ein passendes Ritzel besorgen .
                  Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                  Kommentar

                  • Adriaan
                    Member
                    • 06.06.2012
                    • 967
                    • Adriaan

                    #564
                    AW: Walkera GENIUS CP

                    Nachtrag: Der Mini CP Motor verträgt mehr Pitch, kommt dann schon recht nahe an den Brushless ran, glaub das ist jetzt mein Favorit neben den Brushless, der Stockmotor kommt mir jedenfalls nicht mehr rein (zudem er nichtmal wirklich günstiger ist)
                    Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                    Kommentar

                    • Adriaan
                      Member
                      • 06.06.2012
                      • 967
                      • Adriaan

                      #565
                      AW: Walkera GENIUS CP

                      Nachtrag: Der Motor vom Mini ist sogar günstiger als vom Genius!
                      Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                      Kommentar

                      • pepe63
                        pepe63

                        #566
                        AW: Walkera GENIUS CP

                        Zitat von Adriaan Beitrag anzeigen
                        Ach so meinst Du das ;-) konnte ich so noch nicht beobachten, wenn die HZT geeiert haben, waren sie wirklich krum (mal 2 Lieferungen hintereinander krum bekommen mangels guter Verpackung).
                        wie ich in meinem ersten Post schrieb, habe ich das Hauptzahnrad mit einer dünnen CfK Scheibe aufgedoppelt, damit es nicht eiert.

                        Das "Eiern"rührt nämlich von der Verformung unter dem axialen Druck des Antriebszahnrades her.

                        leicht und empfehlenswert.
                        Ich habe auch die HR Führung mit einem "CfK Knotenblech" verstärkt.

                        wer Bilder braucht..PN

                        Grüsse
                        PP

                        und Danke für Deine Aufstellung rainbowforest und adriaan

                        Kommentar

                        • pepe63
                          pepe63

                          #567
                          AW: Walkera GENIUS CP

                          Nochwas...tolle Sache mit der Haubenbefestigung.
                          Ewig die Hauben auszuschneiden war mir eh´ lästig..noch lästiger als beim Einbau einer neuen Haube erst die klitzekleinen Haubengummis reinzufriemeln...oder hat da auch jemand einen Trick, der diesen Vorgang vereinfacht ?

                          Altersweitsichtigkeit ist dabei auch eher kontraproduktiv

                          Kommentar

                          • derMüller
                            derMüller

                            #568
                            AW: Walkera GENIUS CP

                            hallo,

                            ich habe mir nach meinem fp-mini heli auch einen genius cp geholt.
                            fleissig eure beiträge gelesen und da mein hauptmotor auch erste verschleisserscheinungen gezeigt hatte habe ich mir auch den motor vom mini cp geholt.

                            der ist heute gekommen und jetzt meine frage:
                            der dreht sich extrem schwer, war das bei euch auch so ? muss der sich erst einlaufen oder ist der aus der tüte heraus kaputt ?

                            grüsse, torsten

                            Kommentar

                            • Adriaan
                              Member
                              • 06.06.2012
                              • 967
                              • Adriaan

                              #569
                              AW: Walkera GENIUS CP

                              Zitat von derMüller Beitrag anzeigen
                              hallo,

                              ich habe mir nach meinem fp-mini heli auch einen genius cp geholt.
                              fleissig eure beiträge gelesen und da mein hauptmotor auch erste verschleisserscheinungen gezeigt hatte habe ich mir auch den motor vom mini cp geholt.

                              der ist heute gekommen und jetzt meine frage:
                              der dreht sich extrem schwer, war das bei euch auch so ? muss der sich erst einlaufen oder ist der aus der tüte heraus kaputt ?

                              grüsse, torsten
                              Normal, rastet deutlich schwerer als der Original Motor, läuft entsprechend auch erst später an, wenn er läuft, klingt er aber angenehmer als der Normale
                              Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                              Kommentar

                              • derMüller
                                derMüller

                                #570
                                AW: Walkera GENIUS CP

                                ok hab ihn eingebaut,
                                wenn er anläuft hauts den heli gleich um 180 grad einmal rum.
                                er fliegt auch viel schwerer und nur knapp 2 minuten, er kommt auch gar nicht richtig hoch,
                                ich glaube der is nich in ordnung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X