Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Streetdog76
    Streetdog76

    #16
    AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

    Ja, der Motor ist sicher hin. Bin gerade auf der suche nach nem anderen und baue wie besprochen auch ne neue Halterung.
    Melde mich die Tage mal wieder.

    LG, Rene

    Kommentar

    • Stephtschek
      Stephtschek

      #17
      AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

      Hallo Rene und Hansi,

      vielleicht können wir das Thema hier rund um den zoopa350 weiter ausbauen?
      Ich wäre auch an diversen Tuningmaßnahmen interessiert.

      Bei mir sieht z.B. die Platine an der die ca. 5cm lange Antenne in der Fernsteuerung angelötet ist geringfügig anders aus. Bilder kann ich einstellen sobald es erlaubt ist.

      Den Film hab ich bei youtube gesehen, aber auch hier wäre weiterführende Fotos hier im Forum hilfreich.

      Ich Danke Euch!

      Stephan

      Kommentar

      • deeausdd
        deeausdd

        #18
        AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

        Hallo zusammen!
        Ich bin nun auch seit einer Woche Besitzer eines Zoopa 350!
        Nachdem ich den Heliflug mit Koaxial Helis vom Tschechenmarkt begonnen habe, bemerkte ich schnell, dass das nicht das gelbe vom Ei ist! Aber das Kapitel Koaxial, will ich hier erstmal nicht weiterbetrachten.
        Mir geht es hier um meinen Neuen den Zoopa 350.
        Nach der Ersttrimmung in einer Turnhalle, was ganz gut hinhaute, ging es dann bei gedachter Windstille, ins Freie. Die 40% (Anfaenger Steuerung) konnte ich schnell vergessen. Da geht nicht viel mit dem Heli im Freien!
        Also umschalten auf voll Power! Das machte auch Spass! Platz war genug und Baeume, eigentlich weit weg.
        Als wird man schnell mutiger und laesst ihn weiter und hoeher fliegen. Und mit einem 1000 Lipo, hab ich gleich dazugekauft, hat man ja auch genug Flugzeit.
        Doch dann, ein bisschen mehr Wind und ziehmlich hoch geflogen und dann doch ein Baum in der Fluglinie.
        Also schnell Gas weg, damit der Heli runterkommmt. Kam er auch, zu schnell und schlug unten auf!
        Ergebniss: Haube mehrfach gerissen Heckrohr an der Heckstrebenhalterung gebrochen und dass schlimmste! Die Hauptwelle hat eins abbekommen. Er fliegt zwar noch aber es eiert bissel.
        Ich habe mir nun alle Ersatzteile bestellt. Das Heckrohr habe ich aus einem 6 mm Alurohr aus dem Baumarkt erstmal selbst gebaut! Die Kabinenhaube mit Tesafilm geklebt. Geht auch erstmal, bis die Teile da sind.
        Aber nun steht mein Hauptwellenwechsel bevor. Und da hab ich noch bissel bammel!
        Ich habe ja schon im Vorfeld dieses Forum gelesen und die guten Ratschlaege vom "Streetdog76" zum Teil schon umgesetzt! Obwohl ich dann da auch noch paar Fragen haette!
        Ja aber nun zur Hauptwelle: Was muesste ich da unbedingt beachten, denn ich muss ja die ganze mechanische Rotorblattsteuerung demontieren.
        1.) Geht das Problemlos? Sind auf der Welle Senkungen, wo dann alle Teile wieder definiert angebracht werden. Oder muss man vorher sich die einzelnen Abstaende abmessen.
        2.) Wenn die Welle dann gewechselt ist, muss man dann die Steuerung eventuell mit irgentwelchen Einstelllehren exakt wieder einstellen? Oder ist der Heli zum Trimmen gleich wieder startbar?
        ich mach hier erstmal schluss mit Fragen und schreiben und wuerde mich sehr ueber gute Hinweise bzw. Ratschlaege freuen. Und Danke jetzt schon allen, die mir helfen wollen.
        Und wie gesagt, ich habe dann noch paar Fragen in Sachen Modifizieren, bezogen auf Steetdogs Video!
        Aber erstmal die Hauptwelle!

        Deeausdd

        Kommentar

        • deeausdd
          deeausdd

          #19
          AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

          Hallo zusammen!
          Ich bin nun auch seit einer Woche Besitzer eines Zoopa 350!
          Nachdem ich den Heliflug mit Koaxial Helis vom Tschechenmarkt begonnen habe, bemerkte ich schnell, dass das nicht das gelbe vom Ei ist! Aber das Kapitel Koaxial, will ich hier erstmal nicht weiterbetrachten.

          Mir geht es hier um meinen Neuen den Zoopa 350.

          Nach der Ersttrimmung in einer Turnhalle, was ganz gut hinhaute, ging es dann bei gedachter Windstille, ins Freie. Die 40% (Anfaenger Steuerung) konnte ich schnell vergessen. Da geht nicht viel mit dem Heli im Freien!
          Also umschalten auf voll Power! Das machte auch Spass! Platz war genug und Baeume, eigentlich weit weg.
          Also wird man schnell mutiger und laesst ihn weiter und hoeher fliegen. Und mit einem 1000 Lipo, hab ich gleich dazugekauft, hat man ja auch genug Flugzeit.
          Doch dann, ein bisschen mehr Wind und ziehmlich hoch geflogen und dann doch ein Baum in der Fluglinie.
          Also schnell Gas weg, damit der Heli runterkommmt. Kam er auch, zu schnell und schlug unten auf!
          Ergebniss: Haube mehrfach gerissen Heckrohr an der Heckstrebenhalterung gebrochen und dass schlimmste! Die Hauptwelle hat eins abbekommen. Er fliegt zwar noch aber es eiert bissel.
          Ich habe mir nun alle Ersatzteile bestellt. Das Heckrohr habe ich aus einem 6 mm Alurohr aus dem Baumarkt erstmal selbst gebaut! Die Kabinenhaube mit Tesafilm geklebt. Geht auch erstmal, bis die Teile da sind.

          Aber nun steht mein Hauptrotorwellenwechsel bevor. Und da hab ich noch bissel bammel!
          Ich habe ja schon im Vorfeld dieses Forum gelesen und die guten Ratschlaege vom "Streetdog76" zum Teil schon umgesetzt! Obwohl ich dann da auch noch paar Fragen haette!
          Ja aber nun zur Hauptwelle: Was muesste ich da unbedingt beachten, denn ich muss ja die ganze mechanische Rotorblattsteuerung demontieren.

          1.) Geht das Problemlos? Sind auf der Welle Senkungen, wo dann alle Teile wieder definiert angebracht werden. Oder muss man vorher sich die einzelnen Abstaende abmessen.

          2.) Wenn die Welle dann gewechselt ist, muss man dann die Steuerung eventuell mit irgentwelchen Einstelllehren exakt wieder einstellen? Oder ist der Heli zum Trimmen gleich wieder startbar?

          ich mach hier erstmal schluss mit Fragen und schreiben und wuerde mich sehr ueber gute Hinweise bzw. Ratschlaege freuen.
          Und Danke jetzt schon allen, die mir helfen wollen.
          Und wie gesagt, ich habe dann noch paar Fragen in Sachen Modifizieren, bezogen auf Steetdogs Video!
          Aber erstmal die Hauptwelle!

          Deeausdd[/QUOTE]

          Kommentar

          • deeausdd
            deeausdd

            #20
            AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

            Hallo zusammen!
            Ich bin nun auch seit einer Woche Besitzer eines Zoopa 350!
            Ja wollte den alten Beitrag loeschen! Muss erst rausfinden wie.
            Also nicht wundern, was hier steht.

            Deeausdd
            Zuletzt geändert von Gast; 30.04.2012, 18:16.

            Kommentar

            • deeausdd
              deeausdd

              #21
              AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

              Hallo!
              Ich schreibe mal meine weiteren Probleme!
              Beim Streetdog Video geht es auch um mehr Power beim Vorwaerts/Rueckwaertsflug
              Da soll man am Ruderhorn was aendern!
              Bei mir ist die Steuerstange im mittleren Loch! Muesste ich nun ins aeussere Loch gehen? Dann sind die Hubbewegungen der Steuerstange Laenger! Aber wird da der Propellerwinkel nicht zu gross, so dass Diese dann an Heckrohr stossen?

              Ich habe ja schon die Paddelstangenanschlaege ganz weggenommen und da langt es nicht, die Gewichte am Ende um 5mm abzuwinkeln! Da stiessen sie immer noch ans Heckrohr. Habe dann die Paddelstange im ganzen leicht nach oben verformt. Da geht es erstmal!

              Das mit der Haubenhalterung ist ! Das macht den Akkuwechel richtig leicht!

              Der Tipp fuer mehr Platz fuer einen groesseren Akku ist auch Klasse! Geht einwandfrei!

              Aber auch ein Problem fuer mich ist, warum neigt sich der Heli immer nach rechts?
              Da habe ich schon was darueber gelesen aber eine Erklaerung gab's da auch nicht.
              Habe dann auch wie empfohlen, Loetzinn an die linke Kuve gewickelt.
              Nun liegt er etwas besser in der Luft.
              Aber das muss doch noch eine andere Ursache haben, wenn der Heli von Haus aus nach rechts neigt. Oder?

              Und das wollte ich auch fragen!:
              Im Video wird gesagt, man soll die Servosteuerstange etwas verbiegen. Warum eigentlich? Da veraendert man doch die Grundeinstellung. Oder gleicht man das dann wieder mit dem Gewinde an der Steuerstange aus?

              Und um wieviel groesser muss die Taumelscheibenbohrung vergroessert werden? 1mm, 2mm?

              Und zum Schluss noch:
              Was fuer eine Camera koennt ihr mir empfehlen?
              Die Fly Cam eco V2 kommt mir bissel billig vor! Und wenn es eine bessere gibt, braucht man dann ne neue Funke? Man liesst immer, die wird ueber einen freien Kanal gesteuert.
              Aber ich hab doch an der Originalfunke keinen mehr.
              Da ist uebrigen an der Rueckseite der Funke ein kleiner Schalter, der ist zugeklebt und nirgends beschrieben! Was hat der fuer eine Bedeutung?
              Also wiedermal viele Fragen an Euch!
              Ich Danke jetzt schon fuer Eure Antworten!!!!!

              LG Deeausdd

              Kommentar

              • Streetdog76
                Streetdog76

                #22
                AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                Hallo erstmal,

                Sorry das ihr so lange auf eine Antwort warten mußtet, ich habe im Moment leider wenig Zeit.

                Also wo fangen wir an.... wennn man den Zoopa zerlegt, muß man auf nichts besonders achten.
                Es geht alles ohne Gewalt. Ich würde empfehlen zur Sicherheit ein paar Fotos zu machen.
                Nach dem zusammenbau sind keine großartigen Einstellarbeiten nötig.
                Ich habe lediglich darauf geachtet das die Taumelscheibe bei eingeschalteter Fernsteuerung neutral in Waage steht. Vorher die Feintrimmung auf Neutral +/- 0 stellen.

                Nachdem ich den Heli wieder zusammen habe nehme ich ihn meist in die rechte Hand. halte ihn gerade, gebe 30-50 % gaß...lasse ihn kurz los um zu sehen in welche Richtung er wegdriftet und greife ihn wieder.
                Es wurde gefragt ob man beim verbiegen der Steuerstange nicht die Einstellung verändert...
                Da die Steuerung ja auf neutral steht kann man jetzt das Kugelgelenk der zu korrigierenden Flugrichtung verstellen.

                Nun zu Reichweite und Höhe...

                Die Reichweite der Steuerung ist absolut ausreichend.
                Mir ist es auch schon passiert das der Heli zu hoch war und vom Wind weggetragen wurde.
                Damals hatte ich die ßnderungen noch nicht gemacht und hatte keine Chance ihn wieder zu mir zu fliegen.
                Auch muß man um genug Vorwärtsbewegung zu bekommen mehr gaß geben was wiederum heißt das er nochmals steigt.
                Ich habe ihn damals aufgegeben und in weiter Entfernung das gaß ganz weg genommen.
                Ich habe ihn fallen lassen und da Häuser zwischen mir und dem Heli waren kurz vor der Dachkannte nochmal kurz Vollgaß gegeben um den Sturz zu velangsammen.
                Als er hinter den Häusern verschwand habe ich das Gaß komplett weggenommen und mich auf die Suche begeben.
                Die Richtung hatte ich ja, nur leider wußte ich nicht was er nach dem abschalten noch gemacht hat.
                Ich habe eine Woche lang jeden Tag gesucht und ihn tatsächlich auf einer Wiese wieder gefunden.
                Er hatte zu meinem Großen erstaunen keine einzige beschädigung.
                Auftauen, laden, Fliegen...

                Wie ich in dem Video schon sagte...ich könnte mir keinen besseren Anfängerheli vorstellen.

                Das der Heli immer auf eine Seite neigt ist ein generelles Heli phänomen.
                Zumindest hat man mir das mal erzählt. Ich würde dem keinerlei beachtung schenken und auch nichts mit zusätzlichen gewichten verändern.

                Das war es erstmal von meiner Seite...werde sicher nun öfters reinschauen.

                LG,Street

                Kommentar

                • deeausdd
                  deeausdd

                  #23
                  AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                  Hallo Streetdog 76
                  Erstmal Danke fuer Deine Anwort auf meine vielen Fragen!
                  Es war noch nicht zu spaet, denn heute muessten erst die Ersatzteile kommen!
                  Ok, mit Deinen Worten hab ich nun Mut den Heli zu zerlegen.
                  Im Vorfeld habe ich ich schon bissel gebastelt.
                  Wie zum Beispiel: Das Servohorn von Vorwaerts/Rueckwaerts habe ich, da das aeussere Loch nur halb da ist, mit einen gebastelten kleinen Blech verlaengert. Im Trockentraining sieht es ganz gut aus.
                  Sind bei Dir die Servohoerner auch am Ende so beschnitten? Also nur noch halboffene Bohrung?
                  Ich werde bestimmt noch mehr Fragen haben! Ich denke mal als Neuling normal!
                  Aber basteln an Verbesserungen und Zusaetzen, mach ich gerne und wenn's in der Praxis dann auch funktioniert, dann um so besser.
                  Ja, waere schoen, wenn wir uns hier oeffters austauschen koennten.

                  Gruss von Deeausdd

                  Kommentar

                  • Streetdog76
                    Streetdog76

                    #24
                    AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                    ja, bei mir waren die auch abgeschnitten. ich habe mir auch eine Verlängerung gebaut und sie funktioniert super.
                    Inzwischen habe ich noch extremer umgebaut.
                    Ich habe die taumelscheibe etwas weiter eingedreht und das Servo für den Vorwärtsflug arbeitet nun anders herum...sprich, der Servoarm zeigt nun nach innen.
                    Für den Anfang reichen aber die im Video beschriebenen ßnderungen aus...mach nicht zu viel auf einmal.

                    Du kannst beim zerlegen echt nix falsch machen bei diesem Modell...das ist ja das feine^^

                    Viel Spaß weiterhin...

                    LG,Street

                    Kommentar

                    • deeausdd
                      deeausdd

                      #25
                      AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                      Hallo!

                      Muss gleich noch was loswerden.
                      Habe meine Ersatzteile bekommen und gleich die Hauptrotorwelle gewechselt.
                      Ging tatellos!!!!!
                      Einfliegen kann ich noch nicht,weil ich noch bissel modifizieren will.
                      Habe naemlich heut auch ne Cam fuer Heli bekommen.
                      Die Fly Cam One V2 eco
                      Da habe ich aber noch kein richtigen Plan fuer den Einbau!!!!!

                      Aber noch ne Frage an "Steetdog 76"!!!!!!!!!!!!!!!!!!
                      Die Funke, die zum Zoopa 350 dazu ist hat auf der Rueckseite einen zugeklebten Schalter, der niergens beschrieben ist.
                      WAS FUER EINE FUNKTION hat dieser Schalter****

                      Und wenn ich die Cam ueber die Funke steuern will brauch ich doch ne neue Funke Oder*?
                      Was fuer eine geht da***
                      Habe da glaube ich bei ACME eine 6 Kanal gesehen fuer ~50€. mit Empfaengerteil.
                      Geht so eine fuer den Heli**
                      Passt das Steuerteil auch vorne rein***. Sieht auf dem Bild bessel Groesser aus!!!!!!!!!

                      Danke schon mal fuer Tips
                      Gruss Deeausdd

                      Kommentar

                      • Streetdog76
                        Streetdog76

                        #26
                        AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                        Also was die Cam angeht, da habe ich keinen Plan.
                        Ich würde da am Anfang auch noch drauf verzichten bis Du den Heli im Schlaf beherscht.
                        Ich dachte immer man schaltet die Cam ein , fliegt und danach schneidet man das Video wie man es will.
                        Achte beim einbau darauf, das der heli in waage bleibt... eher etwas nach vorn geneigt.

                        Der schalter unter der Funke sagt mir im moment nix...habe meine auch gerade nicht zur Hand.
                        Da diese Funken ja auch für andere Modelle verbaut werden gehe ich davon aus das der Tot ist. (keine Funktion)

                        Eine andere Steuerung kannst Du nicht ohne weiteres verwenden, da Du sonst 2 fahrtregler dazu brauchst ( Hauptrotor/ Heckrotor) und einen Gyro.
                        All diese komponenten sind auf der Hauptplatine des Zoopa verbaut.

                        Kommentar

                        • deeausdd
                          deeausdd

                          #27
                          AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                          Also meine Funke habe ich mal aufgeschraubt und der Schalter ist , wie der RESET/DEFAULT Schalter der daneben ist, auch angeschlossen und ist mit der Platiene in der Funke verbunden.
                          Also tot ist der nicht.

                          Hast Du eigendlich MODE 2 wie Auslieferzustand oder MODE 4 wo dann Rechts/Links auf den rechten Steuerhebel liegt**??

                          Und wenn Du das machen koenntest, dann schau doch mal auf die ACME Internetseite
                          Dort findet man unter RC Steuerung 2 Funken
                          Und die an die ich da dachte, heisst:

                          BC 6024 von ACME Fernbedienung inkl. Empfaenger 2,4 GHz RC Anlage
                          Und der Empfaenger nennt sich
                          RX 6024 2ESE
                          Ist ne 6 Kanal
                          4 Steuerkanaele fuer 2Motoren
                          2 Funktionskanaele fuer z.B. Licht odernCam
                          Kostet alles zusammen 49,99€

                          Ich musste also, wenn das klappen wuerde, die alte Original Platiene gegen die Neue tauschen.
                          Wuerde mich schon interessieren!

                          Gruss Deeausdd

                          Kommentar

                          • Streetdog76
                            Streetdog76

                            #28
                            AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                            Könnte funktionieren.
                            Bin mir zwar nicht sicher ob der einen integrierten Gyro hat aber bei 50 Euro machst glaub nix falsch.
                            Ich fliege übrigens Mode 2... da fast alle Modelle so fliegen macht es sinn sich das so anzugewöhnen.
                            Ich habe ja noch den kleinen Koax, den fliege ich aber im Moment nicht mehr da die Umstellung auf die Steuerung immer stressig ist.

                            LG
                            Zuletzt geändert von Gast; 04.05.2012, 07:20.

                            Kommentar

                            • deeausdd
                              deeausdd

                              #29
                              AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                              Guten Morgen!
                              Ja, Ok Danke fuer Deinen Tip!
                              Ich habe gestern noch sicherhaltshalber ACME angeschrieben. Die mussten als Vertreiber ja wissen, ob der Sender zu dem Zoopa 350 passt. Da warte ich noch die Antwort ab und wenn sie es dafuer gruenes Licht geben, dann schlage ich zu.

                              Hast Du nun auch diesen original zugeklebten Schalter auf der Rueckseite Deiner Funke?
                              Also, wie gesagt angeschlossen ist der Schalter.

                              Kommentar

                              • deeausdd
                                deeausdd

                                #30
                                AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                                Hallo! Hab schon wieder neues Problem!
                                Mein Hauptmotor ist nach rund 20 Fluegen in Arsch!
                                Ist das normal oder hab ich was falsch gemacht?
                                Ich bin oefter mal 2/3 mal mit 1000 Lipo geflogen.
                                Habe aber versucht ne Abkuehlpause fuer den Hauptmotor einzuhalten.
                                Also er war beim naechsten Flug wieder Handwarm.
                                Aber trotzdem ist der Motor hin. Klappert was drin. Bestimmt die Reste der Schleifkohlen.
                                Gibt es da eigendlich auch andere passende Motoren, die laenger halten?
                                Lg Deeausdd

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X