Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • deeausdd
    deeausdd

    #76
    AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

    Hallo nochmal an alle!
    Ich bleibe dem Forum treu! Auch wenn ich vielleicht auf einer anderen Seite zu finden bin!
    Aber auch auf die Zoopa Seite schau ich immer mal!
    Deswegen mein Tip auch: keinen billigen Loetkolben kaufen! Die verzunderen an der Spitze und dann kann man die feinen Loetungen nicht mehr durchfuehren! Die Erfahrung musste ich auch schon machen!

    Aber vielleicht kann man mir auch helfen!
    Ich finde hier nicht die Stelle, wo man ein Neues Forum eroeffnen kann! Kann mir da jemand helfen!
    Waere da sehr dankbar!
    Gruss von Deeausdd

    Ps. Bin fuer alles freigeschaltet! Also muesste es ja irgendwo gehen!

    Kommentar

    • herbymerby
      herbymerby

      #77
      AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

      Schreib doch mal einen der Moderatoren an.
      Gruß,
      HerbyMerby

      Kommentar

      • deeausdd
        deeausdd

        #78
        Wer fliegt auch einen F 45 oder F645 (Weltneuheit)

        Hallo an alle Helifan`s!
        Habe mir nach erfolglosen Flugversuchen mit einem Zoopa 350 den F645 zugelegt!
        Er ist bissel groesser und fliegt auch viel besser! Bis jetzt auf jedenfall, zuverlaessig!

        Nur ein Problem habe ich!
        Nachdem ich eine deutsche Beschreibung bekommen habe, fehlt dort, die Erklaerung fuer die Einstellung: "THRO"!!!!!!
        Die Werkseinstellung steht bei 50%!
        Was bedeutet diese Einstellung? Kann mir da einer weiterhelfen!?
        Danke schon mal von Deeausdd

        Kommentar

        • deeausdd
          deeausdd

          #79
          AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

          Habe mit dem gerade neu geschriebenen Artikel, mit neuer Ueberschrift gedacht, ein neues Forum eroeffnet zu haben!
          Aber hat scheinbar doch nicht geklappt.
          Aber fuer heute schluss!
          Schoenen Abend noch an alle!
          Grusss von Deeausdd
          Ps. Danke noch an Herbymerby! Werde es morgen in Angriff nehmen!

          Kommentar

          • Karl Ashnikov
            Karl Ashnikov

            #80
            AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

            ich habe jetzt denn normalen li-po akku durch einen li-io akku ersetzt, der er eine deutlich höhere lebensleistung hat

            Kommentar

            • herbymerby
              herbymerby

              #81
              AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

              Hatte jetzt mehrere herrliche Flugtage. Endlich mal wenig Wind. Da kann ich mal ein paar Akkus durchjagen. Ich hoffe ihr hattet auch viel Spaß beim Fliegen.

              Was li-io Akkus angeht, müsste ich das mal etwas genauer erklärt haben. Ich weiß nur, dass es mit dem etwas stärkeren 1000mAh Akku dem Motor schon recht warm wird. Er hat nicht nur eine höhere Kapazität, sondern wohl auch einen kleineren Innenwiederstand. Daher mache ich wärmebedingt ab und zu mal ne Abkühlphase, die man nur empfehlen kann.

              Kommentar

              • Karl Ashnikov
                Karl Ashnikov

                #82
                AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                naja die höhere wärme kommt ja nur von der verlängerten flugzeit, die leistungsabnahme ist die selbe, habe einen 7,4v 1100 mAh drinne geht super.
                die li-po akkus haben halt das problem das sie nach einer weile aufschäumen

                Kommentar

                • Robert R.
                  Robert R.

                  #83
                  AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                  Hallo,

                  Ich bin Mode 1 Flieger. Kann der Sender umgestellt werden? In allen Angeboten ist nur Mode 2 erwähnt.

                  Danke u. mfG
                  Robert R.

                  Kommentar

                  • Co2Go
                    Co2Go

                    #84
                    AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                    Hallo,
                    habe nun auch seit 10 Akkuladungen diesen Heli und bin auf der Suche nach Gleichgesinnten auf euer Forum gestossen. Leider ist das Video von Seite 1 dieses Beitrags nichtmehr online. Ist auch alles nichtmehr soo aktuell... trotzdem würde mich interessieren was ich am zoopa verändern kann um die flugeigenschaften und die leistung noch ein wenig mehr auszureizen.

                    Kommentar

                    • Tswoshman
                      Tswoshman

                      #85
                      AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                      Hallo zusammen,

                      Ich bin seit ein paar wochen stolzer besitzer eines D9025 und hatte eigentlich recht viel spaß damit. Da mir aber die flugzeit von 6 minuten nicht gepaßt hat, habe ich angefangen den D9025 auseinander zu bauen, bis auf die letzte schraube.
                      Ich habe alle teile die mit der stabilität nix zu tun haben entfernt. Die anderen teile habe ich nach möglichkeit leichter gemacht in dem ich alles weggeschnitten habe was nicht wirklich nötig ist. Ich könnte über 40 gramm abspecken.

                      By the way,
                      dabei habe ich einiges herausgefunden.
                      Die motoraussetzer können 2 gründe haben:

                      1. ßberstrom / Bei überstrom sinkt die akkuspannung zu weit ab und die elektronik denkt akku leer und schaltet motor ab um akku vor tiefentladung zu schützen.

                      Das problem ist das diese motoren im Heli überlastet sind. Es wird zu viel drehmoment gefordert bei zu hohen drehzahlen. Dies führt automatisch zur überhitzung des motors. Bei zu hoher temperatur versagt die isolierung des kupferlackdrahtes auf dem anker des motors und führt zu windungsschluß, was wiederum ein überstrom generiert und zur abschaltung führt.

                      Lösung:
                      Motor auseinanderbauen, Statormagnete entfernen und durch N45 NdFeB magnete ersetzen.
                      Die haben ein sehr viel stärkeres Magnetfeld, was somit zu mehr drehmoment im Motor führt.
                      Die maximaldrehzahl des motors wird dann auch etwas sinken. Aber dann hat er genügend power und zieht auch etwas weniger strom und wird nur noch leicht warm. Flugzeit verlängert sich.

                      2. Empfangsprobleme des empfängers im Heli / Wiedermal ist hier der Motor das problem, sowi die antenne auf der platine. Es kann situationen geben in denen der motor mit seinem metallgeäuse den empfang abschirmt da auch die antenne nicht optimal angebracht ist.

                      Lösung des empfangsproblems:

                      2.4 Ghz hat eine wellenlänge von ca. 126 mm, die antenne im heli ist 42 mm also 1/3 lambda.
                      Ich empfehle ein isoliertes 0.14 mm² kabel/draht zu verwenden mit der länge 126mm, also 1 lambda. Dies sollte unter der platine nach hinten durch den heli gerade verlegt werden.
                      (zwischen den servos nach hinten ausführen.)
                      Dies erweitert übrigens die reichweite der FB um gut 100 meter.

                      Also im grunde darf man nicht vergessen das es sich hier um ein preiswertes spielzeug handel, aber wenn man etwas hand anlegt wird das ein richtig guter heli der den namhaften modellherstellern in nichts nachsteht.



                      Also mein heli fliegt gut, ohne motor ausetzer da ich meinen motor modifiziert habe. Durch mein abspecken schaft der heli es fast 20 min. in der luft zu bleiben mit einem 1100 mah. akku.

                      Kommentar

                      • andre_aus_s
                        andre_aus_s

                        #86
                        AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                        Hallo,

                        wie bereits geschrieben funktioniert das Video von der ersten Seite nicht mehr. Kann mir jemand bitte erklären was alles für Veränderungen gemacht wurden in dem Video um dies nachvollziehen zu können?

                        @Streetdog76 hast Du eventuell einen neuen Link zu Deinem Video?

                        @Tswoshman ich habe jetzt schon überall nach einem 1100 mah Akku gesucht aber nix gefunden. Kannst Du mir eventuell den Hersteller des Akkus sagen und woher Du Ihn bezogen hast?

                        vielen Dank im Voraus

                        Kommentar

                        • SoloPro
                          Senior Member
                          • 09.01.2011
                          • 2209
                          • Norbert

                          #87
                          AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                          Zitat von andre_aus_s Beitrag anzeigen
                          @Streetdog76 hast Du eventuell einen neuen Link zu Deinem Video?
                          Streetdog hat hier nur noch den Status "Gast". Auch hat er sein youtube-Konto geschlossen. Da wirst du wohl nicht viel Erfolg haben.
                          Suche doch mal direkt auf youtube nach Zoopa 350. Meistens hat man damit Erfolg.
                          Gruß Norbert
                          Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                          Kommentar

                          • hansi_schulz
                            hansi_schulz

                            #88
                            AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                            Moin,

                            bzgl. der Abstürze kann ich ggf. noch etwas beitragen.

                            Ich konnte ähnliche Effekte bei meinem Zoopa 350 (alter Empfängertyp) beobachten.
                            Da ich die interne Antenne gegen eine Drahtantenne am Zoopa 350 Empfänger ersetzt hatte, war ich mir nicht sicher ob es nicht daran liegen konnte (wie z.B. Einstrahlung in den Empfänger (oder Quarz)).

                            Das Problem trat allerdings auch mit der originalen auf der Leiterplatte Mäanderten Antenne auf.

                            Die Ursache war der Quarz (oder die Quarzbeschaltung) der Empfängerleiterplatte !
                            Nachdem ich einem Draht an das Quarzgehäuse gelötet hatte und dieses dann auf kurzem Wege an die Masse der Empfängerleiterplatte gelötet habe, war das Problem nachhaltig gelöst !

                            Gruß
                            hansi_schulz
                            Zuletzt geändert von Gast; 06.03.2013, 12:38.

                            Kommentar

                            • Albheli
                              Albheli

                              #89
                              AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                              Zitat von deeausdd Beitrag anzeigen
                              Hallo erstmal allen Zusammen!

                              Mein Dank geht besonders an Herrn Kloppenburg von ACME!!!, dass er mein telefonischen Tip angenommen hat und diese Seite besucht hat und uns Hilfe anbietet!
                              Danke für die Zoppa 350 Fan Hilfe, von mir noch mal persönlich!!!

                              Aber wie schon telefonisch gesagt, gibt es nicht nur bei mir bestimmte Probleme mit dem Zoopa, sonderen auch bei einigen Anderen Fan`s!

                              Es wäre schön, wenn ACME sich gerade wegen dem wärme Probleme des Hauptmotors äußeren würde! Denn das Problem habe ich ja schon immer geäußert und dadurch schon nach nicht mal 2 Monaten Besitz des Helis, den 3 Motor gebraucht!
                              Auch das Taumelscheibenproblem ist bei mir nicht das Einzige gewesen! Grundlos halbiert sie sich im Lagergehäuse!

                              Und wie gesagt, dass einfach ausgehen des Hauptmotors in noch Funkreichweite, ist immernoch ein offenes Problem!

                              Ich hätte jetzt noch zwei Probleme:
                              1.) Habe jetzt den Heckrotor wechslen müssen! Normal war: ROT`tes Kabel =Plus am Motor
                              Da drehte der Motor aber falschherum! Also dann Schwarz an Plus und es ging! Gibt es da
                              eine Erkärung?
                              2.) Nach eigendlich vorgeschriebener Einstellung der Servos und Feintrimming der Funke, fliegt mein Zoppa immer kleine Kreise! Man bekommt den Heli nicht auf einer Stelle zum stehen! Wenn dann nur mal kurz und dann fängt er wieder an zu kreisen!
                              Kann da das Fachteam Rätschläge geben!!!*
                              vlG DeeausDD
                              Das mit dem Heckmotoranschluss schwarzes Kabel an + rotes Kabel an - war bei mir genau so. Der Heckmoror ist verstärkt, die Baulänge ist grösser und der Motor sollte jetzt länger halten.

                              Kommentar

                              • karuro
                                karuro

                                #90
                                AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                                Hallo Alle zusammen,

                                ich bin neu hier und hoffe, ich gehe mit meinen Anfängerproblemen niemandem auf die Nerven, aber jeder fängt halt mal an.
                                Nach einigem ßben mit dem Zoopa 300 habe ich mich an den 350er getraut. Zunächst hatte ich wenig Probleme und konnte ihn einigermaßen in der Schwebe halten, sogar Outdoor.
                                Dann plötzlich hat er begonnen sich wie ein Kreisel um die eigene Achse zu drehen. Da half kein trimmen und auch sonst nichts.

                                Was kann da los sein? Einen Ansturz bei dem etwas beschädigt worden sein könnte, gab es nicht.

                                Danke für Eure Meinungen

                                Rudi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X