Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hubschrau(bär)
    Hubschrau(bär)

    #121
    AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

    Zitat von Jensenmann Beitrag anzeigen
    Danke für die schnelle Antwort. aber die benötigten Teile finde ich nicht wirklich.
    Besonders das Heck hat es mir angetan. Ständig verlier ich das kleine Ritzel. Echt zum Ko.... . So, wenn Du mir eventuell mal eine kleine Anleitung zum Umrüsten zusammenstellen könntest, das wäre spitze. Sonst stelle ich ihn wieder in die Bucht, und gebe das Helifliegen auf. Das Teil sieht zwar gut aus, aber das wars auch schon.


    Best regards

    Jens
    Kurz und knapp,

    werde mir etwas einfallen lassen, aber unter der Woche stehe ich unter
    helifreiem Druck, das Hobby will ja auch finanziert sein!!

    Gruss Jörg

    Kommentar

    • rrunner
      rrunner

      #122
      AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

      Ich hatte einige FP Helis, darunter auch den Zoopa 350, ich würde ihn nicht wirklich empfehlen! Andauernd löste sich die TS auf, man war gezwungen sie zu kleben. Dann die Motore, gerade die 1.000mAh Lipos lassen sie durch die längere Flugzeit ziemlich rasch den Hitzetod sterben. Er hat ein wirklich tolles Design, ist auch relativ robust, aber für die Leistung viel zu schwer. Habe ihn bald wieder verkauft , besser gesagt fast verschenkt. Da hat mir der Jamara Sole weit mehr Spaß bereitet, der war sogar noch robuster, leider hatte der keinen Wechselakku.

      Kommentar

      • Hubschrau(bär)
        Hubschrau(bär)

        #123
        AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

        Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
        Ich hatte einige FP Helis, darunter auch den Zoopa 350, ich würde ihn nicht wirklich empfehlen! Andauernd löste sich die TS auf, man war gezwungen sie zu kleben. Dann die Motore, gerade die 1.000mAh Lipos lassen sie durch die längere Flugzeit ziemlich rasch den Hitzetod sterben. Er hat ein wirklich tolles Design, ist auch relativ robust, aber für die Leistung viel zu schwer. Habe ihn bald wieder verkauft , besser gesagt fast verschenkt. Da hat mir der Jamara Sole weit mehr Spaß bereitet, der war sogar noch robuster, leider hatte der keinen Wechselakku.
        Hi, das mit der Taumelscheibe habe ich oft gelesen, ist mir aber nie passiert.
        Habe insgesamt noch drei Zoopa 350, davon zwei Scaler. Bei den Motoren habe ich es so gehalten: 15 min = 5 Minuten fliegen, 5 Minuten abkühlen, 5 Minuten fliegen,
        5 Minuten warten, dann Akku aufladen. Alles andere ist ungesund, egal ob Zoopa
        oder was anderes.

        Gruss Jörg

        Kommentar

        • rrunner
          rrunner

          #124
          AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

          Zitat von Hubschrau(bär) Beitrag anzeigen
          Hi, das mit der Taumelscheibe habe ich oft gelesen, ist mir aber nie passiert.
          Mir 3 x mit dem entsprechenden Ergebnis. Erst als ich die TS mit Sekundenkleber geklebt habe war Ruhe.


          Zitat von Hubschrau(bär) Beitrag anzeigen
          Bei den Motoren habe ich es so gehalten: 15 min = 5 Minuten fliegen, 5 Minuten abkühlen, 5 Minuten fliegen,
          Die Flugzeit war natürlich länger +7Min. soweit ich mich erinnere? Ich habe ihm zumeist eine noch längere Abkühlphase gelassen, aber die Lebensdauer dieser Motore war bei mir trotzdem begrenzt. Einziger Vorteil, sie kosten auch nix und der Wechsel ist auch recht einfach. Grob geschätzt, nach etwa 30/40 Ladungen war er hinüber. Ich hatte 4 FP Helis (Robbe Blue Arrow, Robbe EVO, Jamara Sole und eben den Zoopa), leider die meisten Probs mit dem Zoopa. Mit etwas Pech schlagen die FP Gewichte auch ins Heckrohr ein. Aber seit ich CP fliege habe ich die ganze FP Palette hergegeben, da hat es mich nicht mehr interessiert Geld in die Dinger zu stecken.
          Zuletzt geändert von Gast; 10.09.2013, 21:11.

          Kommentar

          • Hubschrau(bär)
            Hubschrau(bär)

            #125
            AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

            Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
            Mir 3 x mit dem entsprechenden Ergebnis. Erst als ich die TS mit Sekundenkleber geklebt habe war Ruhe.




            Die Flugzeit war natürlich länger +7Min. soweit ich mich erinnere? Ich habe ihm zumeist eine noch längere Abkühlphase gelassen, aber die Lebensdauer dieser Motore war bei mir trotzdem begrenzt. Einziger Vorteil, sie kosten auch nix und der Wechsel ist auch recht einfach. Grob geschätzt, nach etwa 30/40 Ladungen war er hinüber. Ich hatte 4 FP Helis (Robbe Blue Arrow, Robbe EVO, Jamara Sole und eben den Zoopa), leider die meisten Probs mit dem Zoopa. Mit etwas Pech schlagen die FP Gewichte auch ins Heckrohr ein. Aber seit ich CP fliege habe ich die ganze FP Palette hergegeben, da hat es mich nicht mehr interessiert Geld in die Dinger zu stecken.
            Was war DEin CP-Umsteiger?

            Kommentar

            • rrunner
              rrunner

              #126
              AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

              Zitat von Hubschrau(bär) Beitrag anzeigen
              Was war DEin CP-Umsteiger?
              Ein Blade mCPX V2, zusätzlich einen Phönix Simulator. Aber am Besten ist wohl der Blade mQX geeignet, um auf CP umzusteigen, damit kann man sich den Simulator auch gleich sparen.

              Kommentar

              • Jensenmann
                Jensenmann

                #127
                AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                Ich glaube ich werde bekloppt.
                Erst das Problem mit dem Heckmotor, nun habe ich "trotteliger Weise" die Servostreben verstellt. das Ding flog immer nach links, konnte man trimmen wie man wollte. es war selbst bei 100% Windstille kein ruhiger Schwebeflug möglich.
                dachte mir, ich könnte das Problem über die Servostreben lösen, indem ich sie einfach etwas verstelle. Nun fliegt das Teil immer nach hinten links.

                Und ich bekomme es einfach nicht mehr in Ausgangsstellung.
                Hat da einer von Euch eine Idee, wie ich die Streben wieder in eine stabile Position bringen kann?
                Bzw. wie schaffe ich es, einen sauberen Schwebeflug einzustellen.
                Getestet habe ich dies in meinem Wohnzimmer.


                Besten Dank im voraus

                Euer Jensenmann

                Kommentar

                • Lupusprimus
                  heli-scale-quality
                  Hersteller
                  • 23.11.2009
                  • 2135
                  • Bernd
                  • Chemnitz

                  #128
                  AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                  Einfach nochmal Folgendes ablaufen lassen:
                  1. Alle Trimmungen an der Funke zurück auf Mitte (außer Pitch, das muß auf 0 stehen).
                  2. Heli im abflugbereiten Zustand an der quergestellten Pendelstange halten. Die Rotorachse müßte senkrecht stehen, höchstens ganz leicht nach vorn geneigt. Wenn nicht, Akku verschieben (evtl. vorn freischneiden).
                  3. Heli absetzen, Sender an. Akku stecken. Die Taumelscheibe fährt sich durch das Ansteuern der Servos in ihre Neutrallage. Die Servohörner müßten (im besten Fall) waagerecht zu Seite stehen, die Taumelscheibe dann waagerecht.
                  Ist das nicht so, die Taumelscheibe durch Trimmen mit den Dipptrimmern in die Waagerechte bewegen. Sind da mehr als 15 Einheiten nötig, das Ganze wieder zurück auf Mitte und durch das Heraus- oder Hineinschrauben der Anlenkungen mechanisch korrigieren. Die Anlenkung muß dazu vorsichtig vom Kugelkopf gelöst werden, entsprechend verdreht werden und dann wieder ran. Das Ganze immer mit abgezogenem Akku machen, danach wieder binden und kontrollieren.
                  Stimmt das dann alles in etwa, einen etwas größeren Platz suchen (indoor). Den Heli nach dem Anlaufen des Rotors zügig auf etwa einen Meter Höhe nehmen. Dann zeigt sich, ob er immer noch irgendwo hin will oder schon relativ stabil schwebt. Die Differenzen dann am Boden mit den Dipptrimmern nachkorrigieren.
                  Ich kenn ja Dein Wohnzimmer nicht, aber wenn es nicht eher groß und fast leer ist, kommst Du in einer Tiefgarage oder einem großen Raum innen besser. Der Zoopa macht schon ganz schön Wind, den werfen jede Wand und auch Möbel zurück.
                  Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                  Kommentar

                  • Jensenmann
                    Jensenmann

                    #129
                    AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                    Hi, und danke für die schnelle Antwort.

                    Ich habe nun folgendes im Vorfeld gemacht:

                    ich habe die beiden Anlenkungen habe ich auf ungefähr die selbe Länge gebracht. Hoffte das reicht, aber tut es nicht. Er driftet immer noch leicht links. aber nicht mehr so extrem wie vorher.

                    Kommentar

                    • Jensenmann
                      Jensenmann

                      #130
                      AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                      Ich hätte da noch eine Frage bezüglich Fernsteuerung:

                      Kann ich den auch an eine Futaba T6J binden?

                      Habe nämlich noch eine im Keller

                      Kommentar

                      • Hubschrau(bär)
                        Hubschrau(bär)

                        #131
                        AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                        Zitat von Jensenmann Beitrag anzeigen
                        Ich hätte da noch eine Frage bezüglich Fernsteuerung:

                        Kann ich den auch an eine Futaba T6J binden?

                        Habe nämlich noch eine im Keller
                        Moin,

                        da meiner mit E-Sky Sender und Empfänger fliegt, sollte
                        das auch mit der Futaba funktionieren wenn auch ein Empfänger
                        vorhanden ist. Kann sein, dass Du für einen der Servos einen
                        Signalumkehrer brauchst, war jedenfalls bei mir so.

                        Zu deiner Heckmotorenproblematik, schick mir mal deine
                        Mailadresse, habe am WE wieder ein Heck von Getriebe auf
                        Direktdrive mit Xtremmotor umgebaut und davon Photos gemacht.
                        Würde dir die Bilder dann mailen.

                        Gruss Jörg

                        Kommentar

                        • grochla
                          grochla

                          #132
                          AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                          Hallo

                          Ich habe ein kleines Problem

                          Ich habe einen xiong xing d9025, man sagte mir der soll mit dem zoopa 350 baugleich sein.

                          Nun das Problem. Alle akkus/batterien sind geladen. Aber der heli startet nicht. Die led auf der Platine blinkt,und die servos zucken beim einschalten mehr geht nicht.

                          Hat jemand Erfahrung damit ob es sich lohnt da etwas zu reparieren

                          Kommentar

                          • Hubschrau(bär)
                            Hubschrau(bär)

                            #133
                            AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                            Zitat von grochla Beitrag anzeigen
                            Hallo

                            Ich habe ein kleines Problem

                            Ich habe einen xiong xing d9025, man sagte mir der soll mit dem zoopa 350 baugleich sein.

                            Nun das Problem. Alle akkus/batterien sind geladen. Aber der heli startet nicht. Die led auf der Platine blinkt,und die servos zucken beim einschalten mehr geht nicht.

                            Hat jemand Erfahrung damit ob es sich lohnt da etwas zu reparieren
                            Hallo,
                            vermutlich keine Bindung zwischen Sender und Empfänger, hast Du die
                            Bedienungsanleitung?
                            Es ist jetzt Bettzeit melde mich wieder.

                            Gruss Jörg

                            Kommentar

                            • grochla
                              grochla

                              #134
                              AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                              Ja habe alles versucht aber nicht geht. Mehrere varianten probiert

                              Kommentar

                              • karuro
                                karuro

                                #135
                                AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                                Hallo Alle zusammen!

                                Ich habe da gleich 2 Probleme:

                                1. Ihr sprecht vom Binden des Zoopa 350 an eine andere, als die mitgelieferte Funke. Laut Service des ACME geht das nicht. Wisst Ihr da mehr als die?. Würde mich sehr interessieren. Ich habe eine Spectrum DX 6i und würde die gerne auch für den Zoopa verwenden, wenn ich wüsste, wie.

                                2. Der Standardaccu liefert mir zu wenig Flugzeit. Daher ahbe ich mir einen 1000er Lipo gekauft. Wie bringe ich den aber rein. 'Ich bekomme einfach die Haube nicht ab. Klar ist, dass die Schrabe auf der Unterseite raus muss, aber wie löst man die Kunststoffhalter an den Seiten?

                                Gruß
                                Rudi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X