Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hubschrau(bär)
    Hubschrau(bär)

    #106
    AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

    Zitat von Lupusprimus Beitrag anzeigen
    FPs dieser Größe kriegen problemlos 50 g Rümpfe weg, im Notfall auch noch 70 g. Alles drüber wird kaum gehen, die 130 g sind illusorisch. Ich baue seit Jahren Rümpfe um solche Helis, kenne also die Belastungsgrenzen ganz gut.
    Der Vorteil hier ist, daß seine Pendelstange oberhalb des Hauptrotors plaziert ist. Man kann dadurch die Motorgruppe tief in den Rumpf plazieren. Das geht bei vielen anderen FPs (CB180, Solo Pro 228 u.a.) schlechter, da da die Pendelstange unterhalb ist und schnell mal in den Rumpf schlägt, wenn die Motorgruppe zu tief sitzt.
    Negativ ist die Heckrotorkonstruktion. Da hinten ist hebelmäßig jedes Gramm eines zu viel, auch ist der Einbau dieses "Getriebes" in einem Rumpf eher prolematisch. Da sollte dann ein direkt treibender Motor mit Rotorblatt quer eingebaut werden.
    Hallo,
    habe den Zoopa 350 nun in einen E-Sky Rumpf vom Big Hughes 500 E
    eingebaut, hat alles gut gepasst, wiegt nur 25 Gramm mehr als der orginal
    Zoopa 350. Er lässt sich sehr gut fliegen, wer Interesse an der Umbau-Photo-
    dokumentation sowie Photos vom Erstflug hat, einfach eine E-Mailadresse
    hinterrlegen und ich schicke die Photos.

    Gruss Jörg

    Kommentar

    • Lupusprimus
      heli-scale-quality
      Hersteller
      • 23.11.2009
      • 2135
      • Bernd
      • Chemnitz

      #107
      AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

      Wie wäre es denn mit paar Bildern hier?
      Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

      Kommentar

      • Hubschrau(bär)
        Hubschrau(bär)

        #108
        AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

        Hallo,
        wie kann ich die Bilder hier hochladen?
        Gruss Jörg

        Kommentar

        • karuro
          karuro

          #109
          AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

          Zitat von karuro Beitrag anzeigen
          Scheint also ein grundlegendes Problem des Zoopa 350 zu sein.
          Hätte ich das geahnt, wäre ich vielleicht doch bei einem anderen Typ gelandet

          Mal abwarten. Vielleicht wechsle ich ja doch noch.
          Jetzt ist etwas Zeit vergangen und ich habe den Heli ausgiebig getestet.
          Fazit: Keinerlei Probleme mehr. Fliegt auch mit einem 1000 er Accu prima und ohne Hitzestau.
          Bin also sehr zufrieden und werde jetzt doch nicht wechseln, jedenfalls solange ich mich nicht an einen richtig großen Hubi rantraue

          Kommentar

          • Jensenmann
            Jensenmann

            #110
            AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

            Hi, ich bin neu hier, und "stolzer" Besitzer eines Zoopa 350.
            Ich hätte da mal eine Frage, lohnt es sich beispielsweise diesen auf BL umzurüsten?
            und wenn ja, welche Komponenten würdet Ihr mir da empfehlen?


            Tausend Dank im Vorraus.


            Euer Jensenmann

            Kommentar

            • Hubschrau(bär)
              Hubschrau(bär)

              #111
              AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

              Moin,

              vergiss es, da kannst Du auch gleich eine Schaufel nehmen das Geld vergraben
              und vergessen wo das Loch war.
              In dem kleinen Hughes 500 E auf meinem Profilbild steckt auch ein Zoopa 350,
              habe ihm einen 380er Bürstenmotor von Xtrem verpasst, das ist völlig ausreichend.
              Den Motor kriegst Du in der Bucht so um 8,00 €.
              Lass den Motor eine Akkuladung ohne Rotorblätter einlaufen, dann hält er auch!
              Wenn der erste Heckmotor abgeraucht ist, auch dort den direct drive Motor von
              xtrem einbauen, gibts samt motorhalterung als Tuningteil für den Honey Bee 2 V2
              und passt auf das Zoopa Hechrohr.

              Gruss Jörg

              Kommentar

              • herbymerby
                herbymerby

                #112
                AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                Bei mir war das ein Schaden am Heckrotor. Kostet nicht viel und ist auch leicht zu wechseln. Dreht er sich noch frei?

                Gruß,
                HerbyMerby

                Kommentar

                • Yellowsporty
                  Member
                  • 05.09.2013
                  • 227
                  • Gerhard
                  • Südbayern

                  #113
                  AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                  Hallo, ich bin neu hier im Forum und will mal meine bisherigen Erfahrungen mit dem Zoopa 350 aufschreiben.

                  In der Vorweihnachtszeit bin ich bei Karstadt fast in eine herumfliegende Mini-Hummel gelaufen und hab mir spontan einen Jugendtraum erfüllt. Ein Zoopa 150 hat mir die Weihnachsferien versüßt.

                  Nachdem im Wohnzimmer herumfliegen gemeistert war und langsam öde wurde, hab ich einen Zoopa 350 für draußen bestellt. Mittlerweile starte ich das Teil und kann eine Akkuladung fliegen und ihn gezielt wieder absetzen.

                  Der Weg dorthin war nicht immer einfach. Der Wind ist der größte Feind des 350er. Auch wenn am Boden kein Lüftchen weht, habe ich nach 2-3 Rettungsaktionen aus Bäumen und Nachbargrundstücken gelernt, wie schnell das Teil in größerer Höhe außer Reichweite geblasen wird.

                  Erstaunt und erfreut hat mich die Robustheit des kleinen Kerls. Auch oft hier beschriebene Qualitätsprobleme habe ich noch keine erleben müssen.

                  An Ersatzteilen habe ich jedoch schon einiges eingekauft aber noch nicht wirklich benötigt.
                  Die beigelegten Rotorenblätter brauch man wohl als letztes.

                  1. Schaden war die Haube nach ßberschreiten der 80m Reichweite (senkrechter Absturz). Auch der Schalter wurde hier ein Opfer und ist durch einen Mini-Kippschaler ersetzt.
                  Kann man beim neuen Heli eigentlich sofort umbauen.

                  2. Schaden ist ein verbeultes Heckrohr durch die Gewichte. Habe ich jetzt mit einem Stück transparenten PVC-Schlauch (6mm I-Durchmesser) geschützt.

                  3. Schaden ist eine immer wieder verbogene Antriebswelle am oberen Lager. Da suche ich noch nach einem Draht mit 2,5 mm, um die neue Welle an der Schwachstelle (2 Löcher) innen zu verstärken. So lange wird die alte immer wieder gerade gerichtet.

                  Ich denke mal, wenn die ganze Mechanik im Griff ist, dann werden durch Verschleiß elektrische Probleme kommen (Akku, Motoren).

                  Bei den Ersatzteilen habe ich auch gleich eine FlyCam eco mitbestellt und an der ramponierten Haube angebaut. Leider fliege ich noch zu unruhig, so dass dem Betrachter der Videos noch schlecht wird. Aber ich übe ohne Kamera so oft es abends windstill ist.

                  Viele Grüße an alle Zoopa-Fans hier und immer sanfte Landungen!

                  Yellowsporty

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #114
                    AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                    Das klingt schon recht gut und zukunftsreich, Yellowsporty!
                    Planst du für Weihnachten schon den "Next step" (weiteren Heli)?

                    Kommentar

                    • Yellowsporty
                      Member
                      • 05.09.2013
                      • 227
                      • Gerhard
                      • Südbayern

                      #115
                      AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                      Also nächstes Ziel sind ordentliche Videos und Bilder von unserem Haus erstellen. Das ist gleichbedeutend mit sauberer Beherschung des 350ers.

                      Was mir meine Frau dann unter den Weihnachtsbaum packt kann man nie wissen
                      Ich möchte mich schon weiterentwickeln, da ich jetzt die Zeit und das Geld für meinen Jugendtraum habe.

                      Noch reicht meine Konzentration nur für eine Akkuladung

                      Yellowsporty

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #116
                        AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                        Zitat von Yellowsporty Beitrag anzeigen
                        Was mir meine Frau dann unter den Weihnachtsbaum packt kann man nie wissen
                        Ich empfehle für Videos ein DJI Phantom, zusätzlich zu den Helis.

                        Kommentar

                        • Yellowsporty
                          Member
                          • 05.09.2013
                          • 227
                          • Gerhard
                          • Südbayern

                          #117
                          AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                          Hab ich schon angeschaut.

                          Die fliegen sehr ruhig, aber wie weiß man wo vorne und hinten ist?

                          Was hältst du von der Dr.One 600?


                          PS: hab gegoogelt, das Teil kostet ja über 600€ !
                          Zuletzt geändert von Yellowsporty; 06.09.2013, 15:30.

                          Kommentar

                          • Babbsack
                            RC-Heli Team
                            • 07.07.2001
                            • 7435
                            • Mike
                            • CGN

                            #118
                            AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                            Kommentar

                            • Yellowsporty
                              Member
                              • 05.09.2013
                              • 227
                              • Gerhard
                              • Südbayern

                              #119
                              AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                              Ist ja schon gut, ich schreib ja weiter über meinen 350er.

                              Da es jetzt mal total windstill war, habe ich erst bemerkt, dass das Teil auch ohne Wind leicht rückwärts fliegt. Trimmung ist leider schon auf Anschlag.

                              Da keine Deformationen sichtar waren, habe ich unter der Bughaube 3 Stahlmuttern eingeklebt. Siehe da, alles wieder in Balance und ich kann viel besser gegen Wind anfliegen.

                              Beim 2. Versuch zur Bestätigung hat sich der Heli plötzlich um die Hochachse gedreht und ich mußte im höheren Gras "notlanden". Als Ursache war das abgebrochene Heckrotorblatt schnell identifiziert.

                              Ersatzblatt montiert und wieder starten. Pustekuchen! Ursache war ein verschwundenes Ritzel des Heckmotors und das Blatt war nur eine Folge der Kreisel-Landung im Gras (+ der vorangegangenen Abstürze).

                              Die letzteBestellung der Ersatzteile ist noch gar nicht augeliefert, da ist der nächste Auftrag schon wieder erteilt.

                              Ich hoffe, mit mehr ßbung wird das irgendwann besser. Aber es ist zu befürchten, das statt Crash-Teile jetzt die Verschleißteile ständig kommen.

                              Allen guten Flug

                              Yellowsporty

                              Kommentar

                              • Jensenmann
                                Jensenmann

                                #120
                                AW: Zoopa 350 Singleblade RTF Helicopter

                                Zitat von Hubschrau(bär) Beitrag anzeigen
                                Moin,

                                vergiss es, da kannst Du auch gleich eine Schaufel nehmen das Geld vergraben
                                und vergessen wo das Loch war.
                                In dem kleinen Hughes 500 E auf meinem Profilbild steckt auch ein Zoopa 350,
                                habe ihm einen 380er Bürstenmotor von Xtrem verpasst, das ist völlig ausreichend.
                                Den Motor kriegst Du in der Bucht so um 8,00 €.
                                Lass den Motor eine Akkuladung ohne Rotorblätter einlaufen, dann hält er auch!
                                Wenn der erste Heckmotor abgeraucht ist, auch dort den direct drive Motor von
                                xtrem einbauen, gibts samt motorhalterung als Tuningteil für den Honey Bee 2 V2
                                und passt auf das Zoopa Hechrohr.

                                Gruss Jörg



                                Danke für die schnelle Antwort. aber die benötigten Teile finde ich nicht wirklich.
                                Besonders das Heck hat es mir angetan. Ständig verlier ich das kleine Ritzel. Echt zum Ko.... . So, wenn Du mir eventuell mal eine kleine Anleitung zum Umrüsten zusammenstellen könntest, das wäre spitze. Sonst stelle ich ihn wieder in die Bucht, und gebe das Helifliegen auf. Das Teil sieht zwar gut aus, aber das wars auch schon.


                                Best regards

                                Jens

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X