Hallo Roland,
ja ich werde den Test mit den "nichtfliegenden" chinesischen Schrotthaufen weiterführen, weil ich Spass an dem Tabuthema habe und mein erster Abstrurz dank Chinateilen sagenhafte 15€ gekostet hat und somit die bereitschaft zum testen am "lebenden" Objekt, also nicht sim, wesentlich höher ist und man so schneller lernt. Natürlich dann auch das Schrauben, einstellen, mechanisch und Programmierung über den Sender. Der von mir jetzt georderte Chinasender ist Kult im Netz, und dank einer "freien" Firmware bis zu 12 Kanäle und 16 Modelle stark. Bin gespannt wie er sich im Vergleich zu einer Spektrum schlägt, da er auch nur einen Bruchteil kostet.
@heliot
es handelt sich um den Hausler 450 V2 der erste hatte inkl. Zoll und Steuern knapp 96€ gekostet, der zweite (welcher ein anderer hätte sein sollen) knappe 80€. Allerdings finde ich keine Auktion, sondern nur sofort kaufen in der Bucht, anbei der Link:
3D 6CH remote control Metal 450 V2 mode2 electric RC Helicopter RTF 720 Gyro | eBay






) Auch scheinen die HRW´s weicher zu sein und bedürfen schneller mal eines Ausstausches.


Kommentar