ECO 8 zu ECO 16

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas Ranftl
    Member
    • 12.07.2002
    • 357
    • Andreas

    #16
    ECO 8 zu ECO 16

    Hallöchen !

    Also, bezüglich der Preise möcht ich da mal was Klarstellen. Die Lipolys kosten fast dasselbe was NC Akkus Kosten in Relation zu Ihrer Leistungsfähigkeit.

    Ich Fliege mit einem Akkupack - 5S4P - das heisst mit einer Kapazität von 8,2 Ah und einer Nominalspannung von 3,7 x 5 = 18,5 Volt.
    Der Pack kostet ca. 375 €

    So, im Gegensatz dazu wären das 4,4 - 12 Zellen Packs gepuscht
    mal 75€ ergibt 330,- €

    So, und jetzt noch das, was ihr mit den 12er Stangen nicht könnt :

    Gewicht des Lipolys : 800 G
    Flugzeit - Rundflug : 35 min
    Flugzeit 3D : 22 min
    Danach noch 6 min Rundflug
    Kein Einbrechen der Drehzahl mehr.
    Rotorkopfdrehzahl von 1800 - 2000 U min
    Kein Memoryeffekt - Ideal für Sonntagsflieger
    Bis man da die NCs soweit hat, dass die wieder gut gehen ist
    das WE schon wieder vorbei.
    Hacker B50/19 S wird komplett ausgefahren


    Laden mittels Labornetzgerät - funktioniert wie Bleiakku Laden nur muss die Spannung genau reguliert werden auf ein zehntel genau.

    Ich Lade mit 8 AH - Ladedauer ca. 1 Hr und 15 min.
    4,4 NC Packs lädt man auch nicht schneller.

    Also, ich hab alle NC s mal Probeweise wieder im Eco 8 probiert.
    Tja, was soll ich sagen - NIE MEHR NCD AKKUS
    Eco geht wie ne lahme Ente und kaum will man ein bissl Leistung ist auch schon der Akku wieder leer.


    Tja, und für die Geizigen wärs halt besser, sie Fotografieren Ihren Heli, machen sich nen großen Abzug davon, verkaufen den Heli um ordentliches Geld und nehmen bei jedem Helitreffen das Bild mit um zu zeigen, dass sie sowas besessen haben. Kostet nix, ist Absturzfrei, macht keine Arbeit und lässt sich toll verstauen ...........


    Möcht nur sagen damit, Helifliegen ist und wird immer ein teurer Spass bleiben. Ist egal was man macht. Wer sich das nicht leisten kann oder will muss halt seine Prioritäten setzten und steht somit öfters mit langen Zähnen rum.
    Andere kaufen sich da ein teures Auto - oder was weiss ich .

    Also, mir machts so viel mehr Spass, wenn ich den Verbrennern so davonfliege.
    Die haben jetzt nämlich die langen Zähne ....

    Und ich freu mich schon drauf in so zwei Jahren, wenn mein NT mit Lipos 20 min fliegt und das Leise und mit mehr Bums als der 91er Webra.

    So, jetzt könnts wieder den Mund zumachen.

    Wünsche noch einen schönen Abend, Andreas
    Fernsteuerung sowie Hubis samt Servos und Gyros und Rotorblätter und Alu und CFK und normale Kufenbügel, und und und

    Kommentar

    • heliminator
      heliminator

      #17
      ECO 8 zu ECO 16

      Hallo Andreas,
      recht so! Draufhauen!
      Und nur weil die LiPolys so toll sind, und je nach Rechnung gleich teuer,
      schmeiss' ich auch sofort meine 3 Sätze à 2 12er Stangen NiCd weg.
      Und geb' mal kurz 750 ßre für einen neuen Satz aus.
      Ich bin zwar oft schwer von Begriff, aber so blöd nun auch wieder nicht.
      Wenn die NiCds mal hopps gehen, und das kann ja mal passieren, dann vielleicht.

      Lass' den Preis mal auf die Hälfte 'runtergehen, dann können wir wieder drüber reden.
      Ich brauche auch nicht mehr alle drei Monate den tollsten Elektronik Gimmick, der
      ein Jahr später beim Lidl für'n Zehntel des Anfangspreises verschleudert wird.

      Gruss,
      Thilo

      Kommentar

      • Andreas Ranftl
        Member
        • 12.07.2002
        • 357
        • Andreas

        #18
        ECO 8 zu ECO 16

        Hallöchen !

        Man soll immer gleiches mit gleichem vergleichen :

        12 Zellen / 2400 er Zellen wären ja ca. 4 TP Zellen
        Die Kosten ca. 80 Euros - Gewicht ca. 160 Gramm.
        Nur damit lässt sich halt nicht fliegen !

        Du hättests anstatt deiner vielen 12er Stangen mit einem Lipo Pack
        viel mehr Spass - da wette ich.
        Habs bei uns in der Clique schon ausprobiert.

        Also, was willst du ??

        Längere Flugzeit - ergibt Mehrkosten .

        Das kapieren sogar die Verbrenner Flieger
        Länger Fliegen ergibt mehr Spritverbrauch und auch mehr kosten.

        Tja und so lässt sich die Liste hier verlängern bis zum Flug zum Mond.


        Ich hab bei meinem Piccolo auch Lipos drauf, schon seit zwei Jahren. Leider sind die bis dato noch nicht recht billiger geworden.

        Tja, und in zwei Jahren werden die TP vielleicht um 50 - 80 € billiger sein ...
        Muss ich mir um diese Verbilligung erst wieder einen NC Pack dazukaufen....
        Na, und die Modellbauelektrolobby ist halt auch nicht so groß, dass es sich
        um riesige Umsatzsteigerungen im LIPO Sektor handeln wird, überhaupt wenn da mal alle Warten bis alles billiger wird ?? - So eben wie du.
        Und ich freu mich schon drauf, wenn der Lidl endlich LiPoly Zellen verkauft.

        Tut mir leid, das is es mir halt wert.
        Wem nicht, dann halt nicht.

        Ausserdem hab ich nicht gesagt, dass du deine NC wegschmeissen musst.
        Ich wurde lediglich gefragt zu den Lipos, nicht mehr und nicht weniger, und
        ich habs nicht bereut bis dato.

        Schöne Grüße, Andreas


        Fernsteuerung sowie Hubis samt Servos und Gyros und Rotorblätter und Alu und CFK und normale Kufenbügel, und und und

        Kommentar

        • muemmel
          Member
          • 31.03.2003
          • 274
          • steffen

          #19
          ECO 8 zu ECO 16

          Hallo Kai,

          keine bange, ich hab mit Deinem Text keine Probleme, aber Sachlichkeit bedeutet für mich noch lange keine Emotionslosigkeit.

          - Gummiente

          völlig ungetunt ist die Konstruktion im Vergleich zu meinem von der Konstruktion her fast genau so alten EP Concept wirklich eine solche. Na gut, einen Knoten ins Chassis machen habe ich nicht versucht, aber eine vergleichbare Labilität hat der EP höchstens beim Mischer (da störts leider gewaltig). Wenn ich dagegen den Futura nehme, den ich mal hatte, da konntest Du einen mit erschlagen.


          - aus dem Heli-Präkambrium

          Da stehe ich uneingeschränkt dazu. Wenn mich nicht alles täuscht hat der Eco damals echte Pionierleistung gezeigt, und war (wohl noch vor dem EP) wohl der erste Heli, der Elektrofliegen mit wenig Zellen für wenig Mäuse für ganz viele möglich gemacht hat. Oder hast Du da eine andere Meinung zu.


          - Sentimentalität ist ja gut und schön, aber das ist das gleiche, als wenn man
          heute alle überzeugen will, daß der Käfer auch heute noch ein tolles Auto ist und
          daß man damit am allerbesten fahren lernen kann und daß man dem ja auch
          einen V8 einbauen kann

          Daß ich immer noch an meinem EP rumbastle ist außer einer gewissen Sentimentalität auch keinem vernünftigen rationalen Grund mehr zuzuschreiben. Aber ich halte mich da sehr mit Empfehlungen zurück, den heute noch anderen zum Fliegen neu zu kaufen.


          - Helikonstruktion aus dem vorigen Jahrtausend

          1980 rum oder wann der rausgekommen ist war das VORIGE JAHRTAUSEND. Hoffentlich erschlagen mich jetzt nicht alle Jokerbesitzer, denn der ist glaube ich auch vor der Jahrtausendwende (2000 zu 2001) entwickelt worden ;-)


          - ßbrigens ist mir völlig egal wieviel das Ding kostet, es fliegt hervorragend und sieht gut aus. Mir reicht das völlig.

          Du hast ihn ja bereits, und damit spielt das keine Rolle mehr. Aber ich habe damals zusammengezählt, was ein vollgetunter Eco kostet, und im Endeffekt war mein Futura SE billiger. Wer fliegen kann, und nur ein bißchen damit rumfliegen will, für den ist der Ecopreis auch heute noch billig. Aber wer damit lernen will, für den ist der zu empfindlich, und für den der es "richtig wissen will" ist es teurer einen Eco bis an die Zähne zu tunen, als gleich einen heutigen Heli zu kaufen, der auf die derzeitge Technik hin entwickelt ist.

          Vielleicht sollte ich mir angewöhnen, unter jeden Text eine große Schaufel Smilis drunter zu schmeißen, damit auch alle mitbekommen, daß alles was emotional betont ist deswegen doch nicht immer gleich bitterböse gemeint ist. Aber ich setze eben auf den mitlächelnden Lesert ;-))


          - Schade, daß Dir mein sachlicher Text solche Probleme bereitet. Wenn ich Lust habe, kümmere ich mich mal um einen anderen Heli, jetzt aber nicht!

          Siehe oben. Das Leben ist viel zu kurz, um auch noch die Freizeit zu ernst zu nehmen. Und wenn Dein Eco derzeit so fliegt, wie Du willst, dann besteht ja für Dich auch kein aktueller Handlungsbedarf.

          Gruß Mümmel das Mümmel
          \ /[br](°°)_).[br][br][br]Mümmel ante portas

          Kommentar

          • k.schweder
            k.schweder

            #20
            ECO 8 zu ECO 16

            Hi Mümmel!

            Ich habe den Eco nicht nur so mit CFK verstärkt, hatte schon seinen Grund. Alu kam dazu, nachdem er mal kaputtgegangen ist. Dann besorge ich mir natürlich Aluteile, da diese eben sehr viel besser sind.
            Ich schätze meinen Eco jetzt auch ca. 1500 Euro ein, wenn man alle Teile im Laden kauft (ich natürlich nicht!!!!!!!!! !!!!&#33!

            Ein Logo 10 ist auch toll und natürlich größer, aber keine neue Anschaffung wert, deshalb der Umbau auf Eco 16 und das für ca. 25 Euro.

            Gruß

            Kai

            Kommentar

            • k.schweder
              k.schweder

              #21
              ECO 8 zu ECO 16

              25 € ist natürlich falsch, 60 € sind richtig, ich habe die Blätter für ca. 30 € vergessen!
              Gruß

              Kai

              Kommentar

              • muemmel
                Member
                • 31.03.2003
                • 274
                • steffen

                #22
                ECO 8 zu ECO 16

                Hallo Kai,

                wenn Du es nach und nach besorgt hast, ists was anderes, aber wenn er sich den auf Eco 16 umbauen will, dann ist das eine Sache, wo abzusehen ist, daß da im Laufe der zeit gewaltig reingetunt wird. Das wird dann am Ende ein vergoldeter Heli, der doch blos ein Eco ist.
                Besser ist es, den Eco so zu fliegen, wie er im Moment ist, und dann im Frühjahr zu schaun, was sich auf dem Markt so tummelt. Da wären, um mal bei Deinen 1500 Euro zu bleiben dann der Logo, der Acrobat, der ERaptor, der NoName, der Quickie EP, der Rebell, und bis dahin sicher auch der Linus, sowie der Aluso wieder im Rennen. Unter all denen sollte sich doch einer finden lassen, an dem er wirklich Freude hat, ohne noch mal Tuning-Geld ausgeben zu müssen.
                Auch wenn Du es sicher nicht gerne hörst, aber der ungetunte Eco ist veraltet und den heutigen Anforderungen nur noch bedingt gewachsen uind der getunte zu teuer.
                Da im Augenblick auf dem Heli, aber auch Akkumarkt alles im Umbruch ist, würde ich auf jeden Fall noch bis zum Frühjahr warten.

                Gruß Mümmel das Mümmel
                \ /[br](°°)_).[br][br][br]Mümmel ante portas

                Kommentar

                • Kraeuterbutter
                  Kraeuterbutter

                  #23
                  ECO 8 zu ECO 16

                  ich hab auch einen Eco8

                  allerdings mit Acrobat10-chassis..
                  extrem robust.. schon 3 Abstürze, und ausser Wellen und Heckrohr nix hin..
                  fast schon wie ein LMH..

                  von der Leistung bin ich total überzeugt..

                  hab jetzt die letzten 2 Wochen auf 2 Messen einige EOlos und den QuickEP gesehen..

                  und da geht mein Acrobat10 mit Eco8-Plastik-Kopf (antürlich handgetuned für wenig Geld - Plastikkugeln durch metallkugeln ersetzt, andere bessere Taumelscheibe)

                  um KLASSEN besser...

                  aber als ich das erstemal einen "echten" eco8 in der Hand hatte...
                  also das chassis ist echt extrem filigran/wabbelig..
                  dann noch das feine Hauptzahnrad das wohl bei jedem Absturz hin ist
                  der dünne Heckrotorriemen,
                  der 6mm Freilauf
                  die Kufen werden nen Absturz auchned überstehen (loch durchgebohrt für Heckabstützung ...tststs)
                  und dann noch alles weich wie Gummi... wenn da ein stärkerer Motor drin ist, drückt er ja das Hauptzahnrad auf die Seite...

                  also für Power wurde der Eco8 damals wirklich nicht konstruiert..
                  soll wohl auch der Namen sagen..
                  Eco8
                  heute fliegt man ihn mit 10 bzw. 12 Zellen und BL-Motoren die bis zu 400Watt auf die Achse stemmen..
                  früher warens wohl nur so um die 150-200Watt wenn überhaupt

                  also mit dem Acrobat10 hab ich für mich das Optimum gefunden..
                  und dank des Eco8 Plastik-Kopfes ist er auch schön leicht !
                  inkl. Empfängerakku 1700g
                  demnächst mit 1950FAUP und Jazz-Regler nur mehr unter 1500g...
                  und das bei der Leistung die der köhler Actora 12-3 bärenstark auf den Rotor stemmt *gg* (bis 500Watt &#33


                  ad Lipo: wie kriegt man Lipos in den Eco8 bzw. in den Acrobat rein ?
                  fürn Acrobat gibts ja spezielle LiPo-Landegestell-halter...
                  aber die schauen ja ecklig aus (der LiPo-Pack ist von den Abmessungen ja ziemlich dick)
                  kriegt man den dann überhaupt noch unter die Haube ?

                  gibts ne passende Haube wo das passt ?

                  nochwas:
                  einen TS2100-pack kannst du im Eco8 nicht verwenden... denn musst schon mindestens auf 2 stück, also 3s2p aufstocken..
                  für sanften Rundflug reicht das dann vielleicht..

                  besser ist aber 3s3p

                  und für die Powerfreaks dann natürlich 4s4p

                  Kommentar

                  • Baltus
                    Member
                    • 18.05.2003
                    • 50
                    • Ralf
                    • Geisenheim / Rheingau

                    #24
                    ECO 8 zu ECO 16

                    @Reinhard

                    fürn Acrobat gibts ja spezielle LiPo-Landegestell-halter...
                    aber die schauen ja ecklig aus (der LiPo-Pack ist von den Abmessungen ja ziemlich dick)
                    kriegt man den dann überhaupt noch unter die Haube ?
                    Für die Lipolys brauchst du keine andere Haube. Dazu muss die vorhandene Haube im Bereich des Lipoly-Landegestells etwas weiter ausgeschnitten und die Befestigungslöcher etwas versetzt sein.
                    Die Löcher sind halt bei mir schon drin und deshalb sitzt die Haube auch etwas stramm.

                    Gruß
                    ..Ralf
                    Voodoo 400, 600, TDFun und Scaleflying EC 135

                    Kommentar

                    • k.schweder
                      k.schweder

                      #25
                      ECO 8 zu ECO 16

                      Hallo Andreas!

                      Danke für die kleine Akkukunde. Mal sehen was die Preise in den nächsten 6 Monaten machen. Da ich aber 6 x 12er 3300 Sanyo's habe, werde ich mich davon nicht so schnell trennen, nur wenn es erforderlich ist!

                      Mümmel!

                      Jeder hat seine Meinung und glaubt den besten Helin zu fliegen, ist wie beim eingenen Auto.

                      Ich weis natürlich, daß der Eco nicht das tollste Ding ist (original), aber mein Eco 16 macht so wie er ist natürlich schon was her, teuer war er natürlich.

                      Wer nicht Schrott produziert hat, muß ja nicht umrüsten, fliegen tut er auch so.

                      Die Aluteile sind eben doch um einiges präziser gearbeitet und laufen besser!

                      Sei es wie es ist, wer auf den Eco 16 umrüsten will, braucht eigentlich ein neues Heckrohr mit Riemen und neue Blätter und schon geht es wieder los!

                      Gruß

                      Kai

                      Kommentar

                      • muemmel
                        Member
                        • 31.03.2003
                        • 274
                        • steffen

                        #26
                        ECO 8 zu ECO 16

                        Hallo Kai,

                        der eigene Heli ist immer der Taumheli, und wenns die größte Gurke ist. Erwachen kommt wenn man mal einen anderen am Knüppel hat und dann rechnet, was der kostet und wie der fliegt und wie das Verhältnis beim eignen ist.
                        Damit verglichen dürfte ich, nachdem ich mal Futura geflogen bin meinen EP Concept auch nur noch in die Ecke stellen, aber ich habe halt den Ehrgeiz, den noch ein bißchen in die Spur zum besserwerden zu schicken. Nur, daß ich dafür nicht tierisch löhne, sondern es mehr mit eigenen Basteleien und Umbauten versuche, was bei mir als altem Werkstattknochen das nächstliegende ist. Somit ist das Umbauen also auch noch Hobby. Wenn ich all die Zeit, die ich da für schon investiert habe aber bezahlen müßte, wäre es scghon lange ein anderer. Aber ich gehe mal davon aus, daß es doch ein ganz anständiges Ergebnis ist, wenn man den Heli so wiet bekommt, daß man bei einem 90cm Heli auch mal für 10 Sekunden die Finger von beiden Knüppeln nehmen kann. Aber es ist in diesem Fall mehr das Erfolgserlebnis des eigenen Bauens und Konstruierens. Riesengelder werde ich da mit Sicherheit nicht in fertige Tuninggteile stecken, denn es ist und bleibt letztendlich eine kleine Plastegurke.

                        Gruß Mümmel das Mümmel
                        \ /[br](°°)_).[br][br][br]Mümmel ante portas

                        Kommentar

                        • Ulrich Brandt
                          Member
                          • 06.06.2002
                          • 95
                          • Ulrich
                          • Wolfenbüttel

                          #27
                          ECO 8 zu ECO 16

                          Hallo Florian,

                          ich kann dir aus Erfahrung nur davon abraten auf Eco 16 aufzurüsten. Die normalen Komponenten dieses Heli sind einfach für die Belastung mit 16 oder gar 20 Zellen nicht geeignet. Als erstes flog mir beim Schweben der Heckrotor um die Ohren. Den habe ich dann mit selbstgedrehtem Adapter auf den HeRo vom Raptor 30 umgerüstet. Das lief bis zuletzt super. Die bei dieser Belastung ziemlich instabilen Seitenteile gegen GFK getauscht, hinzukamen div. Tuningsteile aus Alu.
                          Alles zusammen hat eine Menge Geld gekostet aber der Heli hat mich nie überzeugt. Letztendlich habe ich alle noch brauchbaren Teile verkauft und mir eine E-Mechanik mit Vario/heimteilen aufgebaut, 30 Zellen. So macht das E-Fliegen wieder Spaß.

                          Dies ist meine ganz persönliche Meinung die auf Erfahrung beruht.

                          Gruss Ulrich

                          Kommentar

                          • k.schweder
                            k.schweder

                            #28
                            ECO 8 zu ECO 16

                            Hi Mümmel!

                            Ist schon toll, wenn man seine Teile selbst Drehen kann usw.
                            Leider fehlt es mir an der Logistik für solche Sachen und zugegeben auch das Wissen.

                            Einen Rotorkopf oder eine Taumelscheibe aus eigener Fertigung wäre natürlich der Hit!

                            Nun, ich bin sehr zufrieden, irgendwann wird es ein anderer Heli sein!

                            Gruß

                            Kai

                            Kommentar

                            • schwaabbel
                              schwaabbel

                              #29
                              ECO 8 zu ECO 16

                              da schwärmt der Andreas vom Lipos, und keiner merkt, das seine rechnung nicht aufgeht.
                              da werden 12 NC mit 5s Lipos verglichen, dürften aber eigentlich nur 4s sein

                              Noch ne Rechnung: 12x GP3300er =60€

                              12x 1500Kokams für einen 4s3p Pack= 240€ die Kapazität dabei 4500mAh

                              240€ gibt es 4x 3300er für= Gesamtkapazität von 13 200mAh

                              Gruß Frank

                              Kommentar

                              • Henning Piez
                                Senior Member
                                • 23.10.2001
                                • 3345
                                • Henning
                                • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

                                #30
                                ECO 8 zu ECO 16

                                Mal ne Frage von einem "Stinker" der jetzt mit nem EHeli fremdgeht. Was ist der Rebell für ein Heli?
                                euer Henning Piez (ENSONIC)

                                TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X