Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stern-fan
    Senior Member
    • 27.06.2012
    • 3294
    • Rolf
    • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

    #1

    Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

    Hallo Freunde der "exotischen" Helis,

    die Schmuddeljahreszeit naht und ich überlege, was mein nächstes Bauprojekt für die ßbergangszeit werden könnte.
    Die ßberlegung ist, entgegen meiner sonstigen Gepflogenheiten, einen leichten 700er aufzubauen (max 4800-4900g). Hierbei ist mir der gute alte Shape 9.0 mal wieder ins Gedächtnis gekommen, für den ich mich insgeheim schon länger interessiere.

    Der Neue soll auf alle Fälle unter 5kg bleiben und muss keine ausgesprochene Powermaschine werden, denn davon habe ich genug andere Modelle.
    Deshalb soll auch "nur" ein Pyro 700 + Jive 120 Pro mit 12S 4000er Lipos rein.

    Nun meine Frage an die Shape 9.0 - Flieger unter Euch:

    - Wie lange habt ihr Euren schon?
    - Laufen Eure Kisten noch?
    - Würdet ihr ihn wieder kaufen?
    - Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus?
    - Schwachpunkte?

    Danke für Eure Erfahrungen. Bin gespannt, ob überhaupt jemand diesen schönen Heli noch fliegt.

    Viele Grüße
    Rolf
    [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
  • Janhebtab
    Member
    • 28.12.2009
    • 112
    • Jan

    #2
    AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

    Hi,

    ich hatte mal einen für 1 Jahr...ich kann wirklich nix aber auch gar nix negatives über denn schreiben.Ich fand die Verarbeitung von dem Heli einfach nur Erstklassig, allein die Heckrohraufnahme aus einem Stück der Kopf ein Traum und die Chassiplatten echt Stylisch ausgeschnitten.Ich fand den Heli echt schön und kann auf jeden Fall mit jedem Deutschen Edelheli mithalten.ßber Ersatzteilversorgung kann ich nix sagen da ich nie etwas benötigt habe.Ich versteh auch nicht warum den nicht mehr Leute fliegen.Meine Meinung Ein völlig unterschätzter Heli.Man liest viel zu wenig davon.
    Ich kann Dir nur zu Diesem Heli raten...Du wirst Deine Freude dran haben

    Kommentar

    • raptor90
      raptor90

      #3
      AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

      Hallo ein schönes Thema Rolf was du hier Aufmachst

      Gruss Thomas

      Kommentar

      • stern-fan
        Senior Member
        • 27.06.2012
        • 3294
        • Rolf
        • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

        #4
        AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

        Ich kann auch nicht so recht verstehen, warum der Shape 9.0 anscheinend so wenig verbreitet ist. Gemessen an Plöchi, minicopter und Henseleit denke ich, dass der in punkto Qualität nicht nachstehen sollte.
        Am Preis kann es auch nicht liegen, denn die deutschen Mitbewerber liegen ähnlich bei vergleichbaren Modellen.
        Mir gefällt vor allem die Optik und die wunderschönen, polierten Alu-teile. Auch die lange Haube finde ich super.

        @Jan
        Danke für Deine Meinung. Das bestärkt mich.
        Warum hast Du Deinen Shape 9.0 hergegeben?



        Eventuell gibt es noch weitere Erfahrungen von anderen Usern?

        Grüße
        Rolf
        [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

        Kommentar

        • Ducatisti
          Member
          • 31.08.2009
          • 105
          • Markus

          #5
          AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

          Morgen,

          ich hab zwei Shape im Einsatz.
          Einmal als 700'er und einmal als 800'er.
          Beide haben schon weit über 200 Flüge drauf, können auch schon über 300 sein, keine Ahnung.
          Bei keinem bisher was zu warten gewesen.

          Einziger Kritikpunkt ist das Hauptzahnrad, das hält mit den neuen Power-Motoren nicht lange. Zumindest bei meinen bescheidenen Flugkünsten, wenn man mal wieder hart reinlangen muss.

          Ich hab mir aber neue Zahnräder aus POM (Delrin) fräsen lassen, bisher haben die gehalten.

          Flugverhalten überragend, liegen wie auf Schienen, keine Korrekturen notwendig.
          Qualität der Verarbeitung bei meinen ebenfalls überragend.

          Bin glücklich mit beiden, fleige fast nur die Shape's, die anderen Helis bleiben daheim.

          Soviel ich weis, sind praktisch alle Teile bei Freakware in Poing lagernd da, bei Versand kanns zu Verzögerungen kommen, da ja aus der Zentrale versendet wird.
          Habe glücklicherweise noch nichts gebraucht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

          Gruß
          Markus

          Kommentar

          • stern-fan
            Senior Member
            • 27.06.2012
            • 3294
            • Rolf
            • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

            #6
            AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

            Hallo zusammen,

            durch den regen Zuspruch einiger Shape-Besitzer und nicht zuletzt durch ein schönes Angebot im Gebrauchtmarkt, habe ich mir kürzlich eine gut erhaltene Shape 9.0 Mechanik zugelegt.
            Eigentlich wollte ich diesen Heli schon seit über 2 Jahren haben. Da mich mein Voodoo 600 zusehends langweilte, wollte ich zudem etwas Neues mit schönem Design haben.
            Ich habe den Shape bewusst relativ leicht ausgestattet, um unter der 5kg Grenze zu bleiben.

            Die Mechanik hatte anfangs nur ein paar schwergängige Minilager und die Kugelpfannen waren ausgeleiert, der Rest war tadellos is Schuss.
            Sehr schön finde ich das verzapfte Chassis. Hierbei ragen an den Aluverbindungsteilen kleine Zapfen formschlüssig in die Carbon-Platten der Chassishälften,
            worüber dann die Kräfte eingeleitet werden. Die Schrauben halten dabei nur die Seitenplatten fest.

            Sehr edel wirken die polierten Aluteile und der Rotorkopf. Durch die Push-Pull-Anlenkung (bei der ich vorab etwas skeptisch war), läuft die Anlenkung der TS völlig spielfrei und dennoch sehr "sahnig".
            Auch das Heck ist nahezu spielfrei und lässt sich butterweich bewegen. Lediglich der Anlenkhebel hatte etwas Spiel in den Lagern und wurde deshalb komplett getauscht, ebenso die
            Heckrotorwelle und deren Lager.
            Die Anordnung der Komponenten ist auch eher ungewöhnlich: Motor und Regler sitzen hinten, der Rest ist im sehr großzügigen und gut zugänglichen vorderen Teil vom Chassis untergebracht.
            Die Verkabelung gestaltet sich sehr einfach - da gibts ganz andere Dinger.

            Etwas nachteilig und fummelig finde ich die Montage des Akkus. Da die Kabel voran eingeführt werden müssen, verhaken sich diese recht schnell in den unzähligen Chassis-Aussparungen.
            Die Befestigung mittels Klett-Riemen ist ziemlich fummelig, weil man kaum Platz für die Finger hat.
            Letztendlich dauert das aber auch nicht länger, als bei anderen Konstruktionen mit Gummiringen usw.

            Als Ausstattung habe ich Folgendes gewählt:

            - Pyro 700
            - Jive 120 Pro mit 7.6V BEC
            - MKS HBL 950 / 980 Servos
            - SLS Xtron 4000 mAh 40C 12S Stickpacks
            - HC 3SX
            - 969er Railblades vorne
            - 106er Railblades hinten
            - Linus Greencaps

            Abflugfertiges Gesamtgewicht: 4991 g

            Damit ist der Shape zwar kein "Kampfheli" geworden, aber es reicht gut aus. Kleiner als ein Pyro 700 sollte es aber m.E. nach nicht sein.

            Was ich überaupt nicht verstehen kann: Warum um Gottes Willen hat es dieser wunderschöne Heli nicht geschaft, sich eine ähnliche Fangemeinde
            wie die anderen deutschen Hersteller zu sichern? Qualität, Optik, made in Germany, alles ist da.
            Hier im Forum gibts nicht mal eine Rubrik für Shape...


            So, heute war nun erfolgreicher Erstflug:










            Viele Grüße
            Rolf
            Zuletzt geändert von stern-fan; 11.10.2014, 14:47.
            [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

            Kommentar

            • stern-fan
              Senior Member
              • 27.06.2012
              • 3294
              • Rolf
              • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

              #7
              AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

              sorry, ich meinte natürlich 696er Railblades (nicht 969er)

              Grüße
              Rolf
              [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

              Kommentar

              • Kurbel.Urmel
                Die Besenflugschule
                • 25.09.2013
                • 1453
                • Omar

                #8
                AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

                Hallo,

                habe mir am Wochenende einen gebrauchten Shape 9.0 mit folgenden Komponenten zugelegt:

                - Servos Futaba 451/251
                - Pyro 700-52 (Handwicklung)
                - Jive 120
                - Microbeast

                Ich wollte den Heli erstmal zerlegen, durchchecken und dann wieder zusammenbauen. Gibt es Bauteile auf die ich ein besonderes Augenmerk legen sollte, schnell verschleißen und von Zeit zu Zeit getauscht werden sollten?

                Wäre klasse, wenn ich da ein paar Tipps kriegen könnte.


                Gruß


                Omar
                www.Die-Besenflugschule.de

                Kommentar

                • Ralf 2
                  Member
                  • 10.04.2009
                  • 402
                  • Ralf

                  #9
                  AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

                  Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                  Was ich überaupt nicht verstehen kann: Warum um Gottes Willen hat es dieser wunderschöne Heli nicht geschaft, sich eine ähnliche Fangemeinde
                  wie die anderen deutschen Hersteller zu sichern? Qualität, Optik, made in Germany, alles ist da.
                  Das ist alles richtig und ich weiß auch wie hochwertig der Shape gefertigt ist aber wer noch keinen gesehen hat und bei FW auf Shape drückt bekommt ein einziges Bild zu sehen, keine Detailbilder, keine Setup Vorschläge und auch keine Links oder PDF wo genaueres beschrieben ist. Jeder Billig-Heli wird besser bebildert und beschrieben.

                  Gruß Ralf
                  Flugort: bei Neumünster

                  Kommentar

                  • firehead
                    Senior Member
                    • 06.02.2003
                    • 1886
                    • Michael
                    • Rheine (NRW)

                    #10
                    AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

                    Zitat von Ralf 2 Beitrag anzeigen
                    Das ist alles richtig und ich weiß auch wie hochwertig der Shape gefertigt ist aber wer noch keinen gesehen hat und bei FW auf Shape drückt bekommt ein einziges Bild zu sehen, keine Detailbilder, keine Setup Vorschläge und auch keine Links oder PDF wo genaueres beschrieben ist. Jeder Billig-Heli wird besser bebildert und beschrieben.

                    Gruß Ralf
                    Seh ich ganz genauso. Das Marketing sieht nicht besonders vertrauenerweckend aus. Wenn der Shape morgen von der FW Homepage verschwinden würde, dann würde das auch niemanden wundern. Dem Shape fehlt jemand mit Herzblut dahinter (wie Plöchinger, Henseleit, Guzicki etc.), der dem Kunden das gute Gefühl gibt, dass es nächstes Jahr auch noch E-Teile gibt.

                    Gruß
                    Michael
                    [FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]

                    Kommentar

                    • stern-fan
                      Senior Member
                      • 27.06.2012
                      • 3294
                      • Rolf
                      • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                      #11
                      AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

                      Hallo Omar,

                      ich habe meinen Shape ja auch gebraucht erstanden (nur Mechanik). Ich habe nur ein paar Lager an den Push/Pull Umlenkhebeln und am Heckbetätigungshebel getauscht, weil dieser Spiel hatte. Auf Verdacht hin habe ich auch die Rotorkopflager getauscht, was aber nicht notwendig gewesen wäre.
                      Ansonsten einfach mal alles durchchecken und auf das Zahnradspiel achten.

                      Meiner hat auch einen Pyro 700 (Stock) mit Jive Pro 120 drin. Damit ist es keine "Kampfmaschine" geworden, aber er ist unter 5kg. Der Shape ist der Nachfolger für meinen Voodoo 600.

                      Auf alle Fälle ist der Shape in meinem Augen design- und technikmäßig ein wunderschöner Heli, der 1000x besser aussieht, als die Helis der anderen deutschen Hersteller.
                      Das ist natürlich Geschmacksache.

                      Und - den hat garantiert nicht jeder. Bei den Amis ist das Modell weiter verbreitet.
                      Wenn bei den anderen deutschen Herstellern der Chef vom Dach fällt, gibts über kurz oder lang auch ein Problem (was wir alle nicht hoffen).

                      Grüße
                      Rolf
                      [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                      Kommentar

                      • Kurbel.Urmel
                        Die Besenflugschule
                        • 25.09.2013
                        • 1453
                        • Omar

                        #12
                        AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

                        Hallo Rolf,

                        danke für deine Rückmeldung. Ja der Heli macht einen grundsoliden Eindruck, glaube da wird es kaum böse ßberraschungen geben. Ansonsten werde ich wahrscheinlich schrauben des Schraubenswillens, weil gerade Winter ist.

                        Der Heli gefällt mir auch seit geraumer Zeit. Von der Konstruktion ist er genial, flacher kann man einen Heli kaum bauen. Das einzige was mich bisher gestört hat, war die Push-Pull-Anlenkung wegen der Vielzahl der Bauteile und das daraus resultierende Gesamtspiel. Aber da ich nun auf der Suche nach einem möglichst leichten und sparsamen 700'er war, kam ich nochmal auf den Shape zurück. Will ihn auf jeden Fall auch unter die 5kg Marke kriegen und auch mal mit 6S testen. Mit Soft 3D und low rpm muß es nicht zwingend die Kampfmaschine mit der ultimativ direkten Anlenkung sein.

                        Welches Motor-/ßbersetzungsverhältins (KV/Ritzel) fliegst du? Würde gerne das 12'er Ritzel fliegen um das Getriebe zu entlasten, aber da bräuchte ich eigentlich einen Motor mit max. 450KV. Hatte in einem Forumbeitrag gelesen, dass das HZR wohl auch mal gerne die Zähne verliert. Wobei selbst der 700 comp. eine max 3,5KW Dauerleistung liefert, was aus heutiger Sicht nicht die absolute "Killerleistung" darstellt.

                        Hat da jemand Erfahrung mit einen Motor ähnlicher Leistung bzgl. der Haltbarkeit des HZR's? Derzeit verbaut ist bei mir das 10'er Ritzel.

                        Gruß

                        Omar
                        Zuletzt geändert von Kurbel.Urmel; 09.12.2014, 07:48.
                        www.Die-Besenflugschule.de

                        Kommentar

                        • stern-fan
                          Senior Member
                          • 27.06.2012
                          • 3294
                          • Rolf
                          • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                          #13
                          AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

                          Hallo Omar,

                          der Shape war mein erster Heli mit Push-Pull Anlenkung. Ich hatte da auch zuerst ein wenig Bedenken, aber im Prinzip ist das genauso spielfrei, wie eine direkte Anlenkung. Alle beweglichen Teile sind etweder kugelgelagert oder sitzen in spielfreien Kugelpfannen. Bei mir ist also null Spiel und alles läuft sehr samtig.

                          Beim Ritzel müsste ich mal nachschauen. Ein bisschen mehr Drehzahl würde dem Shape nicht schaden, aber es geht auf alle Fälle recht gut.
                          Ich habe das einfach mit einem Drehzahlrechner kurz kalkuliert und gesehen, dass ich mit 12S um den Standard-Ritzel gut hinkomme.

                          Das Hauptzahnrad sieht bei meinem (Vorgänger hatte ca. 200 Flüge drauf) noch recht gut aus.
                          Geschmiert habe ich mit Dry Lube Gear.

                          Das einzige negative ist, dass der Motor relativ schwierig einzubauen ist, wenn man die Mechanik am Stück lassen will. Mit ein wenig Geduld und passendem Werkzeug geht das aber.

                          Laut FW sind die Ersatzteilelager gefüllt, so dass hierbei keine Probleme zu erwarten sind.
                          War für mich auch ein Argument. Support gibts über FW.


                          Grüße
                          Rolf
                          [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                          Kommentar

                          • Kurbel.Urmel
                            Die Besenflugschule
                            • 25.09.2013
                            • 1453
                            • Omar

                            #14
                            AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

                            Hallo Rolf,


                            das klingt ja gut.

                            Heute soll mein Empfänger für den Shape kommen. Werde dann mal einen Testlauf des Motors (ohne Blätter) mit 6S durchführen, um die KV zu ermitteln. Mit 12S hätte ich gerne die Drehzahlen 1500/1700/1900. Mit einem 520'er ginge das eigentlich nur mit einem 10' Ritzel, weil unter 65% Regleröffnung macht dem Regler bestimmt keinen Spaß.

                            Mal schauen, was für Drehzahlen mit 6S raus kommen.

                            Gruß

                            Omar
                            www.Die-Besenflugschule.de

                            Kommentar

                            • Ralf 2
                              Member
                              • 10.04.2009
                              • 402
                              • Ralf

                              #15
                              AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

                              Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                              Meiner hat auch einen Pyro 700 (Stock) mit Jive Pro 120 drin. Damit ist es keine "Kampfmaschine" geworden, aber er ist unter 5kg. Der Shape ist der Nachfolger für meinen Voodoo 600.
                              Der Voodoo 600 sowie auch der Shape stehen noch auf meinem Wunschzettel, auch wenn die beiden Helis schon von der Größe her nicht zu vergleichen sind würde es mich schon interessieren wie Du das Steuer.- und Fluggefühl im direkten Vergleich beurteilst, ich kenne keinen der schon beide geflogen ist.

                              Gruß Ralf
                              Flugort: bei Neumünster

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X