Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stern-fan
    Senior Member
    • 27.06.2012
    • 3294
    • Rolf
    • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

    #16
    AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

    Hallo Ralf,

    das Steuer- und Fluggefühl der Beiden im Vergleich ist gar nicht so einfach zu beantworten, da es grundverschiedene Helis sind. Die mechanische Konstruktion vom Voodoo 600 und Shape 9.0 könnte verschiedener nicht sein.
    Der Shape ist der deutlich schönere und viel elegantere Heli mit viel mehr "Gimmiks" und vielen wunderschönen Bling-Bling-Teilen. Der Voodoo 600 kommt eher bodenständig und etwas hausbacken daher (Aluteile trovalisiert, nicht poliert). Bezüglich der Qualität schenken sich beide nichts, aber zumindest mein Auge fliegt permanent mit.

    Zum Fliegen selbst: Durch seine Größe liegt mir der Shape besser, weil es einfach ein 700er ist, und dadurch für meinen Geschmack souveräner am Knüppel hängt. Da alles butterweich und ohne Riemen läuft, sind Auros damit relativ einfach. Die Sichtbarkeit ist etwas besser, als beim Voodoo, was auch an der markanten Haube liegt.

    Meinen Voodoo hatte ich mit 10S 4000mAh Lipos und Pyro 650 ausgestattet. Der Shape hat einen Pyro 700 mit 12S 4000 mAh Lipos drin. Die Flugleistungen würde ich als ungefähr gleich beurteilen. Beide sind somit ausreichend, aber nicht üppig motorisiert.
    Mein Forza 700 oder auch der Goblin 630 sind wesentlich deftiger motorisiert, was sich im Flugverhalten sehr deutlich niederschlägt. Der Shape ist auf Grund meiner gewählten Ausstattung eher was für den ruhigen Feierabendflug und nicht zum Kämpfen. Trotzdem kann man es damit auch mal gut Laufen lassen.

    Im Prinzip machst Du mit beiden Helis keinen Fehler. Der Voodoo kann natürlich auch mit 6S geflogen werden. Letztendlich komme ich persönlich mit etwas schwereren Helis besser klar.
    Fliegen tun beide tadellos. Seltsamerweise gehörte der Voodoo zu den Helis, die ich am meisten eingebombt habe. Irgendwie hatte ich damit nicht das optimale Gefühl, was aber sehr subjektiv ist. Irgendwie fühlte er sich immer leichtfüßig an, aber in Notsituationen lähmte ihn eine Art "schwammige Trägheit". Schwer zu beschreiben, lag aber sicher an mir.

    Da ich schon seit Jahren mit einem Shape liebäugelte und der Voodoo mal wieder im Dreck lag, war für mich die Sache klar.

    Die Haube vom Voodoo muss selbst gestaltet werden, aber ich mag absolut keine Klebe-foliendesigns. Ich finde das absolut hässlich und fürchterlich. Für mich muss eine Haube lackiert sein.


    Viele Grüße
    Rolf
    [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

    Kommentar

    • Ralf 2
      Member
      • 10.04.2009
      • 402
      • Ralf

      #17
      AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

      Danke für die schöne Beschreibung der Beiden,

      das der Voodoo mit 10S nicht zum kämpfen ausgestattet ist macht mich nachdenklich, ich fliege den X50e und Logo 600 sx auch mit genau dem gleichen Setup und habe Sie immer als mehr als ausreichend motorisiert empfunden. Ich habe aber auch keinen Vergleich zu einem 12S Setup weil ich es nie ausprobiert habe, hast Du den Voodoo schon mit 12S geflogen? Und wenn, ist der Unterschied zu 10S wirklich so deutlich spürbar?

      Gruß Ralf
      Flugort: bei Neumünster

      Kommentar

      • stern-fan
        Senior Member
        • 27.06.2012
        • 3294
        • Rolf
        • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

        #18
        AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

        Hallo Ralf,

        was als "ausreichend" motorisiert empfunden wird, ist höchst individuell. So kann es gut sein, dass Du einen Voodoo 600 mit 10S und Pyro 650 als sehr gut gehenden Heli wahrnimmst, während ein anderer diesen total lahm findet.

        Ich bin jemand, der schwere Powerhelis mit Kraftüberschuss mag und ich fliege gerne sehr weitläufig und auch mal recht schnell und hoch. (Ich liebe z.B. hohe Voll-Pitch-Loops).
        Da erschien mir der Voodoo 600 im 10S Setup und dem 650er Motor eher lahm. Klar, der ist für einen ganz anderen Flugstil konzipiert.
        Mit 12S bin ich noch keinen Voodoo geflogen. Letzendlich ist das alles eine Frage der (zulässigen) Drehzahl.

        Bis zu dem Moment, also ich meinen 630er Goblin mit Pyro 750 Competition an 12S das erste Mal geflogen bin, kam mir der 10S Voodoo auch recht sportlich vor...
        Das Ganze wurde dann wieder relativert, als ich das erste Mal einen Goblin 770 mit hoher Drehzal geflogen bin. Oops, das ist nochmal eine ganz andere Hausnummer und das braucht gute Nerven.

        Es ist also alles relativ.

        Aber - es soll ja hier um den Shape 9.0 gehen.

        Grüße
        Rolf
        [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

        Kommentar

        • Kurbel.Urmel
          Die Besenflugschule
          • 25.09.2013
          • 1453
          • Omar

          #19
          AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

          Gestern war mein Erstflug, sehr coole Sache. Fliegt echt klasse. Habe die Drehzahlen 1500/1700 angetestet. Glaube mit 1500 kann man ewig fliegen (Strom 15-17Ampere) und mit 1700 müsste ziemlich alles gehen. War leider bisschen zu kalt für mehrere Flüge.

          Der Frühling kann kommen.
          www.Die-Besenflugschule.de

          Kommentar

          • Kurbel.Urmel
            Die Besenflugschule
            • 25.09.2013
            • 1453
            • Omar

            #20
            AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

            Ein paar Bilder vom Sonntag

            DSC05082.jpgDSC05094.jpgDSC05106.jpg

            Die Lichtverhältnisse waren genial, alles dunkel bis auf den Heli der schön von der Sonne angestrahlt wurde.

            Gruß

            Omar
            Zuletzt geändert von Kurbel.Urmel; 06.01.2015, 10:06.
            www.Die-Besenflugschule.de

            Kommentar

            • jsiemers
              Member
              • 10.07.2009
              • 118
              • Joerg
              • MFC Red Baron / München

              #21
              AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

              N'abend,

              bin zwar jetzt etwas spät hier im Thread aber der positiven Langzeiterfahrung kann ich nur zustimmen.
              Das angehängte Bild ist vor dem Erstflug im November 2011 entstanden.
              Mittlerweile habe ich den Motor gegen einen Pyro 750 getauscht - ansonsten kein Verschleiß - bis auf einmal den Freilauf getauscht.

              Ich fliege den Shape 9.0 seit November 2011 fast ausschließlich - Vielleicht sind es auch schon 1000 Flüge.
              Einfach ein geniales Teil

              Gruesse

              Joerg
              Angehängte Dateien
              TDR V-Stabi, Shap9.0 V-Stabi, Shape S8 BeastX

              Kommentar

              • Kurbel.Urmel
                Die Besenflugschule
                • 25.09.2013
                • 1453
                • Omar

                #22
                AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

                Hallo,

                habe den Shape seit ungefähr einem halben Jahr. Fliege ihn super gerne, bis jetzt vor ca. 2 Wochen sich das Heckgetriebe in der Luft während eines inverted vorwärts Funnels aufgelöst hat. Der Gesamtschaden hielt sich in Grenzen, Getriebe, Landegestell und ein paar Kugelpfannen.

                Heute wieder den besagten Funnel geflogen, als er dann plötzlich seltsame Geräusche von sich gab. Direkt gelandet um dann festzustellen, dass ungefähr bei einem drittel des Hauptzahnrades die Zähne komplett dahin geschmolzen sind.

                Kennt Ihr solcherlei Probleme mit den Zahnrädern? Ist halt blöde damit zu fliegen, wenn man ständig mit rechnen muss, dass sich irgendwelche Zahnräder in der Luft auflösen und auf Dauer ein teurer Spaß.

                Gruß

                Omar
                www.Die-Besenflugschule.de

                Kommentar

                • °Michael R°
                  Member
                  • 21.03.2009
                  • 751
                  • Michael
                  • Ostwestfalen Lippe

                  #23
                  AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

                  Ich tippe mal das das Getriebespiel nicht korrekt eingestellt war.
                  Bei meinem S8 war das Heckgetriebe-Ritzel zum Hauptzahnrad recht lose und jetzt läuft es "strammer" im Grenzbereich also ....... werde das auf alle fälle im Auge behalten.
                  Da es ja Spritzguss Teile sind kommt man relativ günstig dabei weg
                  Obwohl mir Hochwertige Delrin Zahnräder besser gefallen hätten!!!

                  Kommentar

                  • Ducatisti
                    Member
                    • 31.08.2009
                    • 105
                    • Markus

                    #24
                    AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

                    Hauptzahnräder sind eine Schwachstelle bei Shape 9.0.
                    Hab bei meinen beiden schon etliche originale davon verbraucht.
                    Es ist dabei egal gewesen, ob viel oder wenig Spiel eingestellt war.

                    Habe darüber auch mit Freakware telefoniert und hin und her gemailt, Aussage war das die heutigen Powermotoren halt zu stark sind für die damalige Auslegung.
                    Bei Scorpion-Motoren kommt noch hinzu, das diese sehr heiß werden und die Wärme über die Welle und das Ritzel das Zahnrad schmelzen lassen.

                    Habe mir dann welche aus Delrin fräsen lassen, seitdem ist Ruhe.

                    Gruß
                    Markus

                    Kommentar

                    • Kurbel.Urmel
                      Die Besenflugschule
                      • 25.09.2013
                      • 1453
                      • Omar

                      #25
                      AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

                      Hallo Markus,

                      das klingt ja nicht vielversprechend . Könntest du mir die Firma nennen, die die Zahnräder für dich gefertigt haben? Welche hast du alle durch Delrin ersetzt?

                      Habe bei meinem Shape einen Pyro 700/52 verbaut, also kein Monster an Motor. Habe ihn gestern auch nicht wirklich hart rann genommen. Vermute das das Zahnrad eine Unwucht hatte und durch die Wärmeausdehnung das Spiel gegen Null gegangen ist. Zumindest sind Zähne fast komplett bis aufs das innere des Rades herunter gefräst (geschmolzen).


                      Werde jetzt schauen, dass ich das zwölfer Ritzel verbaue, damit verteile ich ein bisschen mehr die Kraft und dem Motor nehme ich die Spitzenleistung. Von den Drehzahlen sollte es gerade so hin gehen.

                      Gruß

                      Omar
                      Zuletzt geändert von Kurbel.Urmel; 23.05.2015, 12:41.
                      www.Die-Besenflugschule.de

                      Kommentar

                      • Ducatisti
                        Member
                        • 31.08.2009
                        • 105
                        • Markus

                        #26
                        AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

                        Servus,

                        hab nur mit dem Hauptzahnrad Probleme gehabt.
                        Alle anderen Zahnräder habe ich noch nie getauscht, sind bei beiden Helis noch die ersten.

                        Das Hauptzahnrad hat mir ein bekannter gemacht, keine Firma.

                        Gruß
                        Markus

                        Kommentar

                        • Ducatisti
                          Member
                          • 31.08.2009
                          • 105
                          • Markus

                          #27
                          AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

                          Ganz vergessen, 12'er Ritzel hat bei mir auch nichts gebracht mit dem originalen Zahnrad.

                          Stell des Spiel lieber zu groß als zu niedrig ein.

                          Gruß
                          Markus

                          Kommentar

                          • stern-fan
                            Senior Member
                            • 27.06.2012
                            • 3294
                            • Rolf
                            • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                            #28
                            AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

                            Die originalen Haupt-Zahnräder sind leider eine Katastrophe - besonders die, welche noch auf Lager liegen. Hab bestimmt 6 Stück zu Hause und alle haben einen Höhen und/oder einen Seitenschlag. Damit kann man das Zahnflankenspiel gar nicht einstellen. Ich verstehe nicht, warum FW die verzogenen Spritzguss-Dinger und keine gefrästen Delrin-Zahnräder anbietet.
                            Hab das auch bereits mehrfach moniert.

                            Grüße
                            Rolf
                            [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                            Kommentar

                            • coerni
                              Senior Member
                              • 21.04.2010
                              • 1385
                              • Karsten
                              • Vallstedt

                              #29
                              AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

                              naja, die sind in der Herstellung einfach billiger... .
                              Benda Genesis, Pulse;Gaui X4,200; SJM 430; Whiplash 90e, 3D-NT, Rave 90 ENV, Robbe 4s

                              Kommentar

                              • stern-fan
                                Senior Member
                                • 27.06.2012
                                • 3294
                                • Rolf
                                • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                                #30
                                AW: Shape 9.0 - Langzeiterfahrung

                                naja, die sind in der Herstellung einfach billiger...
                                Ja klar, die Spritzgussform ist fertig.

                                Ich bin normalerweise nicht der, der auf Bausatzpreisen rumreitet, aber da sollte eigentlich ein gefrästes Delrin Hauptzahnrad ohne Schlag obligatorisch sein.

                                Grüße
                                Rolf
                                [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X