Hallo Ralf,
das Steuer- und Fluggefühl der Beiden im Vergleich ist gar nicht so einfach zu beantworten, da es grundverschiedene Helis sind. Die mechanische Konstruktion vom Voodoo 600 und Shape 9.0 könnte verschiedener nicht sein.
Der Shape ist der deutlich schönere und viel elegantere Heli mit viel mehr "Gimmiks" und vielen wunderschönen Bling-Bling-Teilen. Der Voodoo 600 kommt eher bodenständig und etwas hausbacken daher (Aluteile trovalisiert, nicht poliert). Bezüglich der Qualität schenken sich beide nichts, aber zumindest mein Auge fliegt permanent mit.
Zum Fliegen selbst: Durch seine Größe liegt mir der Shape besser, weil es einfach ein 700er ist, und dadurch für meinen Geschmack souveräner am Knüppel hängt. Da alles butterweich und ohne Riemen läuft, sind Auros damit relativ einfach. Die Sichtbarkeit ist etwas besser, als beim Voodoo, was auch an der markanten Haube liegt.
Meinen Voodoo hatte ich mit 10S 4000mAh Lipos und Pyro 650 ausgestattet. Der Shape hat einen Pyro 700 mit 12S 4000 mAh Lipos drin. Die Flugleistungen würde ich als ungefähr gleich beurteilen. Beide sind somit ausreichend, aber nicht üppig motorisiert.
Mein Forza 700 oder auch der Goblin 630 sind wesentlich deftiger motorisiert, was sich im Flugverhalten sehr deutlich niederschlägt. Der Shape ist auf Grund meiner gewählten Ausstattung eher was für den ruhigen Feierabendflug und nicht zum Kämpfen. Trotzdem kann man es damit auch mal gut Laufen lassen.
Im Prinzip machst Du mit beiden Helis keinen Fehler. Der Voodoo kann natürlich auch mit 6S geflogen werden. Letztendlich komme ich persönlich mit etwas schwereren Helis besser klar.
Fliegen tun beide tadellos. Seltsamerweise gehörte der Voodoo zu den Helis, die ich am meisten eingebombt habe. Irgendwie hatte ich damit nicht das optimale Gefühl, was aber sehr subjektiv ist. Irgendwie fühlte er sich immer leichtfüßig an, aber in Notsituationen lähmte ihn eine Art "schwammige Trägheit". Schwer zu beschreiben, lag aber sicher an mir.
Da ich schon seit Jahren mit einem Shape liebäugelte und der Voodoo mal wieder im Dreck lag, war für mich die Sache klar.
Die Haube vom Voodoo muss selbst gestaltet werden, aber ich mag absolut keine Klebe-foliendesigns. Ich finde das absolut hässlich und fürchterlich. Für mich muss eine Haube lackiert sein.
Viele Grüße
Rolf
Kommentar