Klar das sollte super gehen. Bist du immer schon mit dem AC-3 X unterwegs ?
Rund um den HD 750
Einklappen
X
-
AW: Rund um den HD 750
Cool - bin dieses Wochenende mal etwas intensiver im 6s und 7s Bereich geflogen.
Beim Pyro 800-48 und Standard Motor Pulley (24er) kam ich da auf max 1250 rpm mit 6s und max 1450 rpm mit 7s. Der Heli ging dabei super gut. Flugzeit ca. 6:30 - 7:30 Min bei einem Verbrauch von 2500 - 3100 mAh.Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower
- Top
Kommentar
-
-
-
AW: Rund um den HD 750
Eventuell noch auf 3 BlattZitat von lottacustoms Beitrag anzeigenDas Ding ist so genial dass Du wenn Du Ihn mal
mit 750er Latten geflogen bist eh keinerlei Lust hast irgendetwas umzubauen
Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.
- Top
Kommentar
-
AW: Rund um den HD 750
3 x 750er Latten = BßSE BßSEZitat von Dirk S Beitrag anzeigen
Eventuell noch auf 3 Blatt

- Top
Kommentar
-
AW: Rund um den HD 750
Moin!
Mich würde mal interessieren, was ich "Flugtechnisch" zu erwarten habe wenn ich folgendes Setup verbauen würde?:
- Pyro 700-52
- JivePro 120
- 12S 5000
- Rotorblätter: 750er
Und mit welchen Gewicht kann/muß ich rechnen?
Soll kein Hartes 3-D sein!!!
Gruß Frank
- Top
Kommentar
-
AW: Rund um den HD 750
Danke für die Info...hoffentlich kommt da noch was
! Welchen Jens meinst du?
Dann wäre mein nächster Heli, wenn ein Strechkit kommt
....!
Gruß Jonas.Auf die Dower hilft nur Pauer!
2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT
- Top
Kommentar
-
AW: Rund um den HD 750
Hallo Frank damit könntest du bei gut 5,2 kg liegen , Thomas liegt mit nem 850 Pyro und 200 er Kosmik bei ca. 6,0 kgAus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.
- Top
Kommentar
-
AW: Rund um den HD 750
Hi Frank . Flugtechnisch kannst du all das erwarten was du dir wünschst oder eben das fliegen kannst was mit anderen 700-800 Maschinen auch geht. Ich liege bei exakt 6000 Gramm aber mit 4000 mAh 12 S .
Der Heli macht trotz der 6 kg mächtig spass und man merkt das Gewicht nicht .
Ich werde vielleicht auch nochmal den heli leichter aufbauen nur um zu sehen wie er sich dann fliegt. Ich könnte mir vorstellen das er dann noch etwas leichtfüßiger wird allerdings darf man dann leistungsmässig nicht das erwarten was man von nem P850 erwarten kann.
Gruß ThomasTron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700
- Top
Kommentar
-
AW: Rund um den HD 750
Hallo,Zitat von helijonas Beitrag anzeigenDanke für die Info...hoffentlich kommt da noch was
! Welchen Jens meinst du?
Dann wäre mein nächster Heli, wenn ein Strechkit kommt
....!
Gruß Jonas.
Jens Jüngling, den Eigentümer von HD-Helicopters.
Homepage-> Impressum oder HD-Helicopters Facebook.
Kannst gleich auch nach dem vorgeschlagenen 3-Blatt fragen,
eventuell auch ein 3-Blatt Heck.
Cheers
Marco
- Top
Kommentar
-
AW: Rund um den HD 750
@ Ingolf,
schöner Hubi, aber deinen Motorriemen könnte man besser ausrichten.
l.G. MichaelIch kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte,
- Top
Kommentar
-
AW: Rund um den HD 750
Zitat von Michael Hochsteiner Beitrag anzeigen@ Ingolf,
schöner Hubi, aber deinen Motorriemen könnte man besser ausrichten.
l.G. Michael
Danke -> Ist der Prototyp #2. Der Hauptriemen kann definitiv 1-2 mm weiter runter. Oben schliesst er aber ab so dass ich da nichts mehr gebastelt hatte.
Der Heli hat knapp 600 Fluege weg. Davon 400 in der aktuellen Konstellation (der aktuelle Riemen hat die 400 Fluege weg).
Vom Verschleiss nur 2 Mal die Lager der Andruckrollen gewechselt (Serienmaschine hat groessere Andruckrolle und groessere Lager). Dazu hab ich nach den 600 Fluegen (knapp 60 Stunden Betriebszeit) das Lager der Zwischenwelle wechseln muessen. Der Lagerdefekt hatte unter anderem die Welle um die 1-2 mm nach oben rutschen lassen. Ich war eher erstaunt, dass der Heli trotzdem sauber geflogen ist
Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower
- Top
Kommentar

Kommentar