XK Falcon K100 "arrived"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hubigersch
    Hubigersch

    #61
    AW: XK Falcon K100 "arrived"

    Blade Helis ohne Safe-Technologie hatte ich vor einigen Jahren mal, kann diese aber nicht mit dem XK vergleichen.

    Kommentar

    • Hubigersch
      Hubigersch

      #62
      AW: XK Falcon K100 "arrived"

      Heute ist der K123 aus China eingetroffen( nach 27 Tage ). Also Akkus geladen, die X6 mit Batterien bestückt und raus fliegen. Ergebnis : Tolles Flugbild, lässt sich sehr gut fliegen, Flugzeit mit der ersten Ladung 4 min. Beide Akkus nach dem zweiten Laden 5 min. Flugzeit. Habe mir jetzt einen Adapter gebaut mit dem ich wahlweise die 2S Akkus vom XK X 251 und die 1S Akkus vom K100 und K123 bis zu einem 4S Akku zusammenschließen kann und mit meinem Imax B6 AC laden kann. Ich muß hier mal sagen, das diese 3 "Flugmaschinen" die ich bisher von XK habe wirklich einwandfrei funktionieren. Sender lassen sich sehr gut und einfach binden, sind sehr gut und einfach einstellbar und funktionieren bis dato einwandfrei (ich bin begeistert)

      Kommentar

      • Sascha K.
        Sascha K.

        #63
        AW: XK Falcon K100 "arrived"

        Hallo zusammen, ich bin der Neue.
        Bisher kannte ich den Hersteller XK gar nicht, aber ihr habt mich echt neugierig gemacht.
        Hab mir heute mal den K100 fürs Wohnzimmer bestellt und freu mich schon tierisch auf die ersten CP Erfahrungen.
        Ich hoffe ich darf hier um Rat falls mal was unklar ist.

        Kommentar

        • Sascha K.
          Sascha K.

          #64
          AW: XK Falcon K100 "arrived"

          Also eine Sache beschäftigt mich seit ein paar Tagen...
          Ich hab mir ja bewusst den K100 bestellt, weil ich Indoor endlich das fliegen mit fester Kopfdrehzahl lernen möchte.
          6G-3G-3D-idle up ist mir soweit klar.
          Aber welchen Modus muss ich am Sender einstellen bevor ich in der Luft auf Idle Up schalte?
          Kann ich da was falsch machen?
          Wäre nett wenn mir das jemand erklären würde.
          Danke

          Kommentar

          • jumphigh
            Senior Member
            • 16.12.2009
            • 4197
            • Andreas
            • Allstedt

            #65
            AW: XK Falcon K100 "arrived"

            Zitat von Sascha K. Beitrag anzeigen
            weil ich Indoor endlich das fliegen mit fester Kopfdrehzahl lernen möchte
            Ich schätze mal, du meinst damit das Verhalten eines CPs im Vergleich zu einem FP? Denn die kleinen XKs haben keinen Governor, so dass du die halbwegs konstante Drehzahl mit der Gaskurve herbeizaubern musst.

            Idle-Up ist IMHO nur die Bezeichnung des zweiten Flugmodus. Welche Gas- und Pitchkurven dann anliegen, kann man wahrscheinlich im Sender programmieren.
            Grüße von Andreas

            Kommentar

            • Sascha K.
              Sascha K.

              #66
              AW: XK Falcon K100 "arrived"

              Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
              Ich schätze mal, du meinst damit das Verhalten eines CPs im Vergleich zu einem FP?
              Ja, das meinte ich.
              Bis jetzt bin ich nur FP geflogen. Idle up bedeutet doch (sofern meine Theorie stimmt) dass ich eine halbwegs Konstante Drehzahl und negativ pitch habe.
              Aber welchen Modus muss ich dazu schalten? 6G, 3G, oder spielt das keine Rolle?

              Kommentar

              • jumphigh
                Senior Member
                • 16.12.2009
                • 4197
                • Andreas
                • Allstedt

                #67
                AW: XK Falcon K100 "arrived"

                Idle-Up ist ein zweiter Flugmodus, d.h. ein zweiter Parameter-Satz. Enthalten sind zumeist Gas- und Pitchkurve. Wie diese nun genau aussehen, ist dir überlassen. Die Hersteller-Werte in der Anleitung sind nur Vorschläge. Du kannst also auch bei Idle-Up bei Gas z.B. eine ansteigenden Diagonale oder ein V programmieren und bist nicht auf eine 100%-Gerade beschränkt. Welche Gaskurve für deinen Flugstil und den Helifähigkeiten angemessen ist, muss man erfliegen. Auf Grund der relativen Leistungsschwäche des Bürstenantriebes wird man wohl freiwillig bei den konstanten 100% bleiben.

                Genauso kannst du das Kollektiv-Pitch als Diagonale von 0 bis 100 laufen lassen wie du auch Negativ-Pitch wegprogrammieren könntest. Die Umschaltung 6G zu 3G ist davon unabhängig und läuft über den Gyro-Kanal. Die Frage ist, was passiert, wenn du ßberkopf von 3G auf 6G umschaltest. Bei Blades NCPS ist das die Rettungsfunktion, die den Heli schnell richtig herum dreht, beim XK 110 soll dagegen der Heli dann auf dem Kopf stabilisiert werden. Wird dann wohl auch beim XK 100 so sein.
                Grüße von Andreas

                Kommentar

                • Sascha K.
                  Sascha K.

                  #68
                  AW: XK Falcon K100 "arrived"

                  Ok, vielen Dank.
                  Mittwoch kommt DHL, dann kann ich mir das auch in der Praxis anschauen

                  Kommentar

                  • Sascha K.
                    Sascha K.

                    #69
                    AW: XK Falcon K100 "arrived"

                    Mein kleiner wurde bereits gestern geliefert. Erste Schwebeflüge im Schlafzimmer über der weichen Matratze absolviert.
                    Bye bye FP, hello CP

                    D/R hab ich erst mal auf 80, EXP -30.
                    Pitchkurve: 25-38-50-62-75
                    Gaskurve konstant auf 100%

                    Trotz der eher schwachen Motorleistung möchte gerne mal ein leichtes V auf der Gaskurve ausprobieren. Learing by doing...

                    Mal ganz generell gefragt: Was sind die Vorteile eines V? Materialschonender? Etwas mehr Ruhe im Boot?

                    Kommentar

                    • leviathan
                      Member
                      • 07.02.2013
                      • 239
                      • Christian

                      #70
                      AW: XK Falcon K100 "arrived"

                      Die Motorlast steigt bei zunehmendem Pitch, wodurch die Drehzahl einbricht. Das kompensiert man eben durch eine V-Gaskurve.

                      Kommentar

                      • steffen0678
                        Senior Member
                        • 14.01.2013
                        • 1412
                        • Steffen
                        • MSC Goldene Aue (51.479491, 10.946178)

                        #71
                        AW: XK Falcon K100 "arrived"

                        Zitat von Sascha K. Beitrag anzeigen
                        Trotz der eher schwachen Motorleistung möchte gerne mal ein leichtes V auf der Gaskurve ausprobieren.
                        Habe ich probiert und m.E. für beim Micro für unnütz befunden. Da die Antriebe meistens eh gerade so passen, bringt ein V im Gas eigentlich nur, dass der Heli in der Schwebe eine noch geringere Drehzahl hat. Beim Pitch geben bricht die Drehzahl sowieso ein, da ist Wurscht, ob da noch etwas nachgeregelt wird, denn der Motor bringt es nicht. Deshalb fliege ich bei meinen (Graupner Heim 3d) eine Gasgerade. Kann aber bei einem Kleinheli mit Brushlessantrieb, mehrzelligen Akku und Leistungsüberschuss aber anders sein.
                        http://steffen-mueller-kelbra.de/

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #72
                          AW: XK Falcon K100 "arrived"

                          Zitat von steffen0678 Beitrag anzeigen
                          Habe ich probiert und m.E. für beim Micro für unnütz befunden.
                          Kann ich bestätigen. Bringt bei den Bürstenmotoren nichts. 100% Gasgerade ist das beste.
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X