XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bocanegra
    Member
    • 04.09.2012
    • 553
    • Dominik

    #1906
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Ich dachte eher an die Größe eines V120D02S bzw. Blade 130X.
    Soll für die Halle sein, nur da habe ich die Sichtprobleme mit dem K110.
    Der Master-CP ist ja deutlich größer...

    Aber vielleicht bringt es ja auch schon etwas, bunte Blätter zu montieren und was mir heute noch eingefallen ist, für den mcpx gab es mal Goblin Canopys aus Papier zum selber ausdrucken und basteln, dadurch sah der mcpx größer aus.
    Dürfte ja dann auch am K110 passen
    Zuletzt geändert von Bocanegra; 01.04.2018, 17:16.

    Kommentar

    • Helax
      Member
      • 06.02.2014
      • 390
      • Axel

      #1907
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Der Master CP ist ein TOP Heli, jedoch wird das in der Halle ein wenig zu heftig.
      Aber was die Crash Resistenz angeht wird es kaum Helis geben die dem Master oder auch dem XK das Wasser reichen können.

      Vielleicht helfen LED´s
      [FONT="Times New Roman"]
      [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
      DX9i[/FONT]

      Kommentar

      • uboot
        Senior Member
        • 16.05.2013
        • 3487
        • Wolfgang
        • Luftraum um FFB

        #1908
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
        Dann ist der Heli von der Mechanik her durchaus zu empfehlen. Man hört halt nur von der Elektronik der Wltoys Helis nicht soviel gutes. Aber den guten alten Master-CP gibt es ja auch immer noch. Ein absolutes Daumen Hoch für den heli.
        Der Sender des Master-CP dürfte aber deutlich besser sein.
        Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

        Kommentar

        • uboot
          Senior Member
          • 16.05.2013
          • 3487
          • Wolfgang
          • Luftraum um FFB

          #1909
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
          Ich dachte eher an die Größe eines V120D02S bzw. Blade 130X.
          Soll für die Halle sein, nur da habe ich die Sichtprobleme mit dem K110.
          Dann gäbe es ja auch den 130S . . . (mit Rettung)
          Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

          Kommentar

          • Bocanegra
            Member
            • 04.09.2012
            • 553
            • Dominik

            #1910
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von uboot Beitrag anzeigen
            Dann gäbe es ja auch den 130S . . . (mit Rettung)
            Du hast mir den 180cfx verlinkt, welchen es nicht mehr gibt
            Den hatte ich schon und der war mir mit 3S von seiner Art her zu brachial in der Halle, dadurch habe ich mich nur wenig neues getraut und kam dadurch nicht weiter.
            Im Freien hat er allerdings viel Spaß gemacht.

            Kommentar

            • uboot
              Senior Member
              • 16.05.2013
              • 3487
              • Wolfgang
              • Luftraum um FFB

              #1911
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
              Du hast mir den 180cfx verlinkt, welchen es nicht mehr gibt
              Den hatte ich schon und der war mir mit 3S von seiner Art her zu brachial in der Halle, dadurch habe ich mich nur wenig neues getraut und kam dadurch nicht weiter.
              Im Freien hat er allerdings viel Spaß gemacht.
              Tut mir leid, Flüchtigkeitsfehler; hier ist ein 130S
              Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

              Kommentar

              • jumphigh
                Senior Member
                • 16.12.2009
                • 4151
                • Andreas
                • Allstedt

                #1912
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
                Ich dachte eher an die Größe eines V120D02S bzw. Blade 130X.
                Soll für die Halle sein, nur da habe ich die Sichtprobleme mit dem K110.
                Ich fürchte, in der Halle wird man im Falle eines Crashes mit keinem Modell glücklich. Dafür ist der Boden einfach zu hart. Auch der V120D02S verzeiht nicht wirklich harte Klatscher und der 130X mit seinen 3S bekommt wahrscheinlich auch jede BLW krumm.
                Grüße von Andreas

                Kommentar

                • Bocanegra
                  Member
                  • 04.09.2012
                  • 553
                  • Dominik

                  #1913
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                  ...und der 130S mit seinen 3S bekommt wahrscheinlich auch jede BLW krumm.
                  Denke auch, dass man mit 3S deutlich größere Schäden in der Halle haben wird.
                  Zudem sind beim 130S linear Servos verbaut, im Vergleich zum K110 wäre das ja irgendwie ein Rückschritt.

                  Ich werde erstmal farbige Blätter auf dem kleinen K110 versuchen und mir eine Papierhaube basteln

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9209
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #1914
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                    Der Sender des Master-CP dürfte aber deutlich besser sein.
                    Den Master-CP kann man mit jeder Walkerafunke binden. Meine Devo10 tut jetzt seit knapp fünf Jahren völlig problemlos ihren Dienst. Und ich fliege alle meine Modelle mit dem Sender, unter anderen auch meinen XK K124.
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • Commonrailer
                      Member
                      • 19.05.2017
                      • 577
                      • Walter

                      #1915
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Hi,

                      ich habe nach einer harten Erdung meines XK das Problem, dass er bei starken Pitchstössen fast 90° zur Seite dreht. --> unfliegbar das Teil

                      Hatte von Euch jemand schon das gleiche Problem mit dem Heck?

                      Hab´ich mir durch den harten Aufschlag das Board beschädigt? Der Heckmotor macht eigentlich einen guten Eindruck. Dreht sauber ohne Vibrationen

                      Ich hatte zeitweise den grösseren Heckrotor (ich denke vom xk120) montiert...kann es evtl. sein, dass ich durch die grössere Last die Endstufe des Heckmotors ruiniert habe und das der Grund sein könnte?

                      Wäre für einen Tipp echt dankbar!

                      Viele Grüsse
                      Walter
                      Bekennender SAB Fan :-)

                      Kommentar

                      • Tommy
                        Member
                        • 12.08.2017
                        • 191
                        • Thomas

                        #1916
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Hallo Walter,
                        ich glaube nicht,das du dir das Board beschädigt hast,ich fliege schon seit Monaten ohne Probleme mit einem größeren Propeller am Heck.

                        Ich würde den Heli erst mal gründlich durchchecken. Pitch positiv/negativ gleich groß. keine großen Vibrationen (Hauptrotorblätter tauschen) usw.

                        viele Grüße
                        Tommy

                        WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
                        ,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D

                        Kommentar

                        • lawww
                          Member
                          • 04.01.2018
                          • 366
                          • Lars
                          • Schwalm-Eder-Kreis

                          #1917
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Ich tippe da mal, dass der Heckmotor einen Schlag hat und einfach nicht mehr die Leistung bringt, wenn durch den schnellen und heftigen Drehmomentwechsel wirklich etwas zu tun ist. Das kann allgemeiner Verschleiß sein, aber auch, dass durch den Absturz etwas im Motor nicht mehr ganz rund läuft, z.B. die Welle oder ein Lager einen Schlag hat oder die elektrische Verbindung zwischen Rotor und Stator nicht mehr so gut ist... Kontrolliere mal den Heckmotor ganz genau.

                          Grüße
                          Lars

                          Kommentar

                          • Commonrailer
                            Member
                            • 19.05.2017
                            • 577
                            • Walter

                            #1918
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Ok Danke! Werde mir das Heck anschauen und mich dann wieder melden.

                            Danke Euch schon mal!
                            Bekennender SAB Fan :-)

                            Kommentar

                            • meute
                              Senior Member
                              • 06.10.2009
                              • 1146
                              • Matthias

                              #1919
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Hallo,

                              Zitat von Commonrailer Beitrag anzeigen
                              ich habe nach einer harten Erdung meines XK das Problem, dass er bei starken Pitchstössen fast 90° zur Seite dreht. --> unfliegbar das Teil

                              Hatte von Euch jemand schon das gleiche Problem mit dem Heck?
                              Ja, hatte ich schon mehrfach. Es liegt aber vermutlich nicht am Heck.
                              Ich vermute, er dreht fast 90° nach links.
                              Irgenwo in dem Thread gibt es schon eine Abhandlung darüber.

                              Bei mir war das Problem immer am Rotorkopf zu suchen.
                              - Blätter eine kleine Macke
                              - BLW krumm
                              - HRW krumm
                              - Lager für BLW
                              - Blatthalter


                              Gruß
                              meute
                              Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                              FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                              Kommentar

                              • Commonrailer
                                Member
                                • 19.05.2017
                                • 577
                                • Walter

                                #1920
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                So Leute,

                                habe mir nun das nochmals genauer angesehen, konnte am Motor aber bzgl. krummer Welle nix feststellen.

                                Habe nun auf Verdacht und Eurer Empfehlung den Motor getauscht und siehe da...das Heck stand wieder wie eine Eins!

                                Habe an dem Heli nun noch einen Motortausch vorgenommen (habe in meiner XK Teilesammlung einen Motor der mit Abstand die höchsten kV´s und damit Dampf hat).

                                Beim folgenden Testflug zeigten sich erneut Heckprobleme folgender Natur:

                                Bei Start mit Gasgerade keinerlei Heckaktivität sondern krasser Brummkreisel

                                Wenn ich mit der Kinderkurve starte, läuft das Heck an und es regelt auch Bewegungen um die Hochachse sauber aus.

                                Wird dann mehr Gas gegeben und der Hauptrotor läuft an steigt das Heck wieder aus

                                Ich vermute, dass evtl. Vibrationen vom HR evtl. einen Wackelkontakt am Mainboard zutage fördert. Werde mir mal die Lötstellen der Steckbuchsen ansehen.

                                Oder könnte es noch andere Ursachen haben?

                                VG
                                Walter
                                Bekennender SAB Fan :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X