XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Egon
    Member
    • 02.06.2001
    • 135
    • Egon

    #1876
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
    Guggst du hier.
    Danke, ich hätte gerne die vom K110, aber vielliehct hilft auch die vom K124.

    Aktuell komme ich mit der Umschaltung 3G / 6G mit meinem Futaba Sender nicht klar. WIe kann ich den jeweils aktiven Mode erkennen - ohne zu fliegen, das geht bei mir im Zimmer nicht.

    Egon

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #1877
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Welche Werte für den jeweiligen Mode vom Sender ausgegeben werden müssen, steht in der Anleitung.
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • 7 Up
        Gelöscht
        • 21.03.2011
        • 929
        • Ulf Peter

        #1878
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von Egon Beitrag anzeigen
        Danke, ich hätte gerne die vom K110, aber vielliehct hilft auch die vom K124.

        Aktuell komme ich mit der Umschaltung 3G / 6G mit meinem Futaba Sender nicht klar. WIe kann ich den jeweils aktiven Mode erkennen - ohne zu fliegen, das geht bei mir im Zimmer nicht.

        Egon
        Flugphase 1 mit Kindergaskurve Kreisel auf 20 -25 %, Flugphase 2 Gas linear und Kreisel >70%, dann sollte das mit dem Umschalten durch den Flugphasenschalter hinhauen

        Kommentar

        • raimcomputi
          Senior Member
          • 14.10.2012
          • 9209
          • Raimund
          • Tönisvorst

          #1879
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Wieso Kindergas? So fliegt man keinen Heli.
          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
          Walkera Devo10
          Sim:Clearview, Heli-X

          Kommentar

          • M@ttis
            Member
            • 23.11.2014
            • 233
            • Martin
            • Berlin, Karlsruhe

            #1880
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von Egon Beitrag anzeigen

            Aktuell komme ich mit der Umschaltung 3G / 6G mit meinem Futaba Sender nicht klar.

            Egon
            Hallo Egon,

            bei Futaba ein Schalter auf Kanal 5 programmieren.

            ab 0 bis +100 entspricht dem 3G-Modus.
            -100 bis -1 dem stabilisierten 6G-Modus.
            zumindest bei meiner Futaba

            Zitat von Egon Beitrag anzeigen

            WIe kann ich den jeweils aktiven Mode erkennen - ohne zu fliegen, das geht bei mir im Zimmer nicht.

            Egon
            Ohne zu fliegen: am einfachsten den Motorstecker abmachen, ein wenig "Gas" geben sodaß der Heckmotor anläuft. Im 6G-Modus wird sich dann die Taumelscheibe waagerecht ausrichten, auch wenn man den K110 schräg hält...

            Im 3G-Modus richtet er sich nicht waagerecht aus, sondern macht evt. komische Sachen (wenn er nicht gerade fliegt).
            Bei keinem oder zuwenig "Gas" ist weder 6G noch 3D aktiv, also auch kein Unterschied bemerkbar.
            aut viam inveniam aut faciam

            Kommentar

            • Egon
              Member
              • 02.06.2001
              • 135
              • Egon

              #1881
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
              Ohne zu fliegen: am einfachsten den Motorstecker abmachen, ein wenig "Gas" geben sodaß der Heckmotor anläuft. Im 6G-Modus wird sich dann die Taumelscheibe waagerecht ausrichten, auch wenn man den K110 schräg hält...

              Im 3G-Modus richtet er sich nicht waagerecht aus, sondern macht evt. komische Sachen (wenn er nicht gerade fliegt).
              Bei keinem oder zuwenig "Gas" ist weder 6G noch 3D aktiv, also auch kein Unterschied bemerkbar.
              Ah, super Tipp! Bei mir richtet sich die Taumelscheibe bei Neigung des Helis (ohne knüppeln) jedoch in beiden Modi waagrecht aus. Erst wenn man knüppelt, merkt man die Unterschiede. In einem Mode geht die Taumelscheibe bei Knüppelmitte immer wieder auf waagrecht zurück (die Taumelscheibe macht kleinere Winkel), im anderen Mode verbleibt die Taumelscheibe eher dort wo man hingesteuert hat (die Taumelscheibe macht größere Winkel). Ist nun ersterer Mode der stabilisierte 6G-Mode ? Wenn dem so ist, dann wäre bei mir im Servomonitor K5 +100 der 6G-Mode, und -100 der 3D-Mode. Also gerade umgekehrt.

              Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
              ab 0 bis +100 entspricht dem 3G-Modus.
              -100 bis -1 dem stabilisierten 6G-Modus.
              zumindest bei meiner Futaba

              Kommentar

              • M@ttis
                Member
                • 23.11.2014
                • 233
                • Martin
                • Berlin, Karlsruhe

                #1882
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von Egon Beitrag anzeigen
                Ah, super Tipp! Bei mir richtet sich die Taumelscheibe bei Neigung des Helis (ohne knüppeln) jedoch in beiden Modi waagrecht aus. Erst wenn man knüppelt, merkt man die Unterschiede.
                Hmm, merkwürdig? Mein Fehler, ich hatte übersehen, dass ich in dem K110, an dem ich das nachgespielte, zufällig ein K100 Empfänger drin ist... Gerade eben nochmal an einem Exemplar mit K110-Empfänger getestet und es ist ja eher so wie Du beschrieben hast, das Verhalten ist lange nicht so eindeutig wie beim K100 Empfänger/FBL*.

                Zitat von Egon Beitrag anzeigen
                In einem Mode geht die Taumelscheibe bei Knüppelmitte immer wieder auf waagrecht zurück (die Taumelscheibe macht kleinere Winkel), im anderen Mode verbleibt die Taumelscheibe eher dort wo man hingesteuert hat (die Taumelscheibe macht größere Winkel). Ist nun ersterer Mode der stabilisierte 6G-Mode ? Wenn dem so ist, dann wäre bei mir im Servomonitor K5 +100 der 6G-Mode, und -100 der 3D-Mode. Also gerade umgekehrt.
                Der Mode mit den größeren Winkeln ist der 3G/3D Modus.

                Wie man noch rausfinden kann, ob er gerade im 6G Mode ist: Einfach eine Rolle simulieren.. ab über 90° Neigung sausen die beiden Roll-Servos in die entgegengesetzte Richtung und die Heckfunktion ist dann auch invertiert

                Ist ein Feature, welches in der Anleitung auch noch überall fehlt. Der V977 / V931 hat das auch - um Rückenflug zu ermöglichen für Anfänger - ohne es zu können. Oder als halbe Rettungsfunktion, wenn man sich auf dem Rücken vergurkt hat?

                Bezüglich Position Kanal 5 - im Servomonitor ist bei mir der 6G-Mode ganz unten. Ab Mitte aufwärts schaltet er in 3G um. Am Servo-Reverse kann es bei Dir ja auch nicht liegen, denn das würde ja im Servomonitor nichts ändern. Naja, hauptsache du kannst umschalten

                Welche Futaba hast Du denn und wann wurde die gebaut?
                aut viam inveniam aut faciam

                Kommentar

                • Egon
                  Member
                  • 02.06.2001
                  • 135
                  • Egon

                  #1883
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Mode mit den größeren Ausschlägen der 3D Mode ist. Werde ich dann beim Erstflug in der Halle verifizieren.

                  Mit abgetrenntem Hauptmotor lässt sich eine Rolle simulieren, und dann ist das Verhalten so wie du beschrieben hast. Jedoch so wie ich das verstehe geht das im Flug bei 6G nicht, da sind die Winkel derart begrenzt, dass der Heli nicht auf den Rücken zu kriegen ist, oder irre ich mich?

                  Kanal 5: Nach meiner jetzigen Annahme (6G= kleine Ausschläge) ist bei mir der Balken im Servomonitor im 6G Modus auch ganz unten, und da steht bei mir +95.

                  Mein Sender ist eine T18MZ.

                  Kommentar

                  • Egon
                    Member
                    • 02.06.2001
                    • 135
                    • Egon

                    #1884
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Möchte so wie bei meinen cpx und mcpx Helis die BLHeli Firmware aufspielen um die Governer Funktion zu nutzen. Soweit ich es nachlesen konnte, soll das bei dem Original ESC des K110 möglich sein. Was ich nicht gefunden habe, ist die Info über die Lötpunkte am ESC zum flashen, sowie welche ESC Type in BLHeli zu flashen ist.

                    Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, danke.

                    Egon

                    Kommentar

                    • dieter.guenther
                      Member
                      • 05.02.2007
                      • 425
                      • Dieter

                      #1885
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      RC Groups - View Single Post - XK K110 3G/6G Small CP Heli thread - same or better than V977? (Work in Progress)

                      Gruss Dieter

                      Kommentar

                      • Sinsui
                        Member
                        • 01.01.2014
                        • 85
                        • Stephan

                        #1886
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Hi,

                        ich bin auf der Suche nach Lipos. Habt ihr einen Shop, wo man passende Lipo mit dem Walkera Stecker in Deutschland kaufen kann?

                        Kommentar

                        • M@ttis
                          Member
                          • 23.11.2014
                          • 233
                          • Martin
                          • Berlin, Karlsruhe

                          #1887
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Zitat von Sinsui Beitrag anzeigen
                          Habt ihr einen Shop, wo man passende Lipo mit dem Walkera Stecker in Deutschland kaufen kann?
                          Den 450er Akku z.B. hier.

                          Einen passenden 600er Tattu (15,7g) hier.
                          aut viam inveniam aut faciam

                          Kommentar

                          • Egon
                            Member
                            • 02.06.2001
                            • 135
                            • Egon

                            #1888
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
                            Die schönsten Loopings mit dem größten Durchmesser gelangen mit dieser Variante: 10er Ritzel, MX-10-ESC
                            Hallo M@ttis,

                            10er Ritzel und MX-10, mit Original Motor? Gibt es auch stärkere Motoren, die passen?

                            Wie wird der MX-10 (ich hab einen da der die Stecker für den mcpx dran hat) an die Platine des K110 angeschlossen? Ich nehme an der 3-polige Stecker (weiß=Signal=einzelner Draht am MX-10, rot=+, schwarz=-) ?

                            Woher bekomme ich ein 10er Ritzel ? Bzw. auch ein 9er ?

                            Danke,
                            Egon

                            Kommentar

                            • M@ttis
                              Member
                              • 23.11.2014
                              • 233
                              • Martin
                              • Berlin, Karlsruhe

                              #1889
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von Egon Beitrag anzeigen
                              Hallo M@ttis,

                              10er Ritzel und MX-10, mit Original Motor? Gibt es auch stärkere Motoren, die passen?
                              Da habe ich den Original Motor drin, der wie ich einige Beiträge zuvor schon angedeutet habe, deutlich mehr Power hat, als ich erwartet hätte... Um die max. mögliche Leistung auch rauszukitzeln zu können, bin ich dann mit der Zähnezahl des Ritzels raufgegangen. Ist ja auch deutlich einfacher als Umwickeln

                              Ein passender Motor mit mehr KV müsste sofern er auch den dann fließenden Strom verdauen kann, auch mehr Leistung (kurz) liefern können..

                              Der HP05S soll z.B. 14 000 KV haben, ist aber mit einem max. Strom von 7A angegeben und soll 5,2g wiegen. Vielleicht hat er auch nur ein 1105er Stator? Das lässt sich leider den Angaben nicht entnehmen. Unser K110 Motor wiegt 7,1g und hat (4 Exemplare gemessen) nach meinen Messungen ca. 12 700 KV bei einem 1106er Stator, also wohl auch mehr Drehmoment. Ein Motor aus einem V977 mit dem silbernen Rotor (WL-001) habe ich mit 14 900 KV gemessen und mit 8er Ritzel macht der auch Laune, allerdings scheint der silberne Rotor nicht so gut ausgewuchtet zu sein, sodass ich ihm einen Rotor vom K110-Motor verpasst habe.

                              Gefühlt (also noch nicht gemessen) hat er aber in der Summe nicht so viel Dampf wie der K110er Motor mit 10er Ritzel, auch wenn das etwas paradox klingt. Wobei der Stator des K110er Motors eher 1106,5 heißen müsste

                              Lange Rede kurzer Sinn, ich finde den K110er Motor so wie er ist, mit einem guten ESC befeuert, kaum Verbesserungswürdig, was mich aber nicht davon abhalten wird, mal zu gucken, noch etwas mehr Kupfer in den Stator zu bekommen... also eine Windung weniger und mehr Querschnitt - mal sehen ob sich das Realisieren lässt...

                              Zitat von Egon Beitrag anzeigen
                              Wie wird der MX-10 (ich hab einen da der die Stecker für den mcpx dran hat) an die Platine des K110 angeschlossen? Ich nehme an der 3-polige Stecker (weiß=Signal=einzelner Draht am MX-10, rot=+, schwarz=-) ?
                              Das freut mich für Dich, daß Du noch einen da hast! Bei HK sind sie ja mittlerweile ausverkauft. Angeschlossen habe ich ihn so wie Du beschrieben hast. Das Signalkabel kann gerne so dünn wie möglich sein, rot und schwarz sollten aber angemessen ausgeführt sein. Ich habe das Micro Servo Anschlusskabel benutzt, das über 6x mehr Strom trägt auf dem Weg zum Empfänger zur Versorgung des Heckmotors u. der Servos wie das Original-Setup mit dem Stock-ESC.

                              Der MX-10 lässt den K110er Motor ja durch die viel besseren Mosfets bei 1S sowohl an spürbar größerer Spannung und auch deutlich größeren Strömen werkeln, da wäre es ja dann blöd, wenn dann zuwenig Strom am Heckmotor ankommt, um das dann entsprechend größere Drehmoment nicht ausgleichen zu können!? Viel dickere Kabel für + und - hatten keine spürbaren Auswirkungen.


                              Zitat von Egon Beitrag anzeigen
                              Woher bekomme ich ein 10er Ritzel ? Bzw. auch ein 9er ?
                              Ich habe das 10er Ritzel hier bestellt (G8).

                              Der Haken ist, diese Ritzel (dort gibt es auch 9 T Ritzel - G7) haben eine Bohrung von 1,50mm. Schöner wäre 1,49mm... wie das Original-Ritzel. Weil es also keine Presspassung ist, musste ich das 10er Ritzel aufkleben mit LOCTITE 648 Kleber. Vorher die Welle und das Ritzel penibel entfettet... und wenn man Pech hat, ist das Ritzel noch garnicht an seinem Platz und der Kleber bindet schon ab!

                              Das 9er Ritzel ist bei HK mittlerweile auch ausverkauft. Bei B.....d gibt es hier eins, soll ab 30.03. wieder erhältlich sein.
                              aut viam inveniam aut faciam

                              Kommentar

                              • Egon
                                Member
                                • 02.06.2001
                                • 135
                                • Egon

                                #1890
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
                                Zitat:
                                Zitat von Egon Beitrag anzeigen
                                Wie wird der MX-10 (ich hab einen da der die Stecker für den mcpx dran hat) an die Platine des K110 angeschlossen?
                                Das freut mich für Dich, daß Du noch einen da hast! Bei HK sind sie ja mittlerweile ausverkauft.
                                Im Beitrag refernzierst du auf den Regler bei HK SKU:289000002, dort ist er ausverkauft. Bei HKRC als mcpx10a erhältlich, oder sprechen wir hier von verschiedenen ESCs ?

                                Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X