XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • meute
    Senior Member
    • 06.10.2009
    • 1146
    • Matthias

    #2071
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Hallo,

    Wenn die MZ 24 PPM ausgeben kann, dann sollte doch auch das General Link Modul funktionieren.
    "marco_weingarz" schreibt: "Am Simulator geht das ja auch."

    @marco_weingarz
    Hast Du mittlerweile das zweite Kabel getestet?


    Gruß
    meute
    Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
    FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

    Kommentar

    • Robert Englmaier
      ( Roben155 )
      • 02.11.2010
      • 8955
      • Robert
      • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

      #2072
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Sollte man nur noch wissen, wo die Graupner DSC-Buchse das PPM-Signal bereitstellt!?
      Am Mittelkontakt oder aussen, Mono oder Stereo!

      Ich habe keine MZ24, sonst könnte man vielleicht auf der Platine nachsehen!

      Bei den MC/MX Sendern liegt das PPM-Sinal an DSC und der Databuchse an!
      Zuletzt geändert von Robert Englmaier; 23.08.2018, 19:02.
      Grüsse Robert
      MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

      Kommentar

      • meute
        Senior Member
        • 06.10.2009
        • 1146
        • Matthias

        #2073
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Hallo,

        Zitat von marco_weingarz Beitrag anzeigen
        Also habe ich mir ein Generla Link Modul geholt(Ja das richtige ..193 mit blauem Aufkleber) und wollte es an meine Mz24 von Graupner anschließen. Dazu habe ich das JR Kabel des Moduls verwendet und in die DSC Buchse gesteckt. Der Sender geht nicht von alleine an und das Modul startet auch nicht.
        Evtl. steht hier in Beitrag #11 die Lösung:
        rc-heli-fan.org Thema anzeigen - Graupner MZ-24 Einstellungen für Reflex XTR2


        Gruß
        meute
        Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
        FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

        Kommentar

        • MarcoWeh
          Member
          • 13.12.2007
          • 122
          • Marco
          • MSC-Falke, Frotheim

          #2074
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Hey Meute,

          Nein ich habe es leider noch nicht geschafft das andere Kabel zu testen. Im Moment fehlt leider die Zeit. Das Vorgehen in dem Link habe ich schon so durchprobiert.
          Ich werde die Tage mal mit Graupner versuchen Kontakt aufzunehmen. So wichtig ist es im Moment nicht, ich habe ja den RTF Sender des XK K110 ja auch noch. Wenn ich die Lösung habe werde ich es auf jeden Fall nochmal hier posten.

          Gruß Marco
          Nein ich bin nicht die Signatur. Ich mache hier nur sauber...

          Kommentar

          • Schrauber
            Senior Member
            • 25.04.2017
            • 1078
            • dennis
            • vorhanden

            #2075
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Ojee ojee!

            Nachdem die Sommerhitze nun vorbei ist hatte ich auch wieder Lust zum Fliegen!
            Verdammt, ich habe es verlernt! Sieben Akkus geflogen und immer noch eiere ich wie im Anfängerkurs rum.
            Rostet die Feinmotorik ohne ßbung so schnell ein? Dann noch die kurzgemähte Wiese - hart und staubig... nur mit sehr viel Glück und dank des gutmütigen K110 bin ich absturzfrei davongekommen.

            Da hat der unkomplizierte 110 echt überzeugt und ein Lob verdient!
            Hätte ich hingegen schon meinen kleinen übermotorisierten Wunschheli gehabt und auch fliegen müssen - au weia!

            Grüße!
            K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
            Oxy3, Taranis, neXt

            Kommentar

            • Django
              Member
              • 09.06.2013
              • 677
              • Daniel

              #2076
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Ich hatte 3.Jahre Pause gemacht,aber mein Feinmotorik war vom ersten Akku an da.
              Ich war eher überrascht das noch alles sitzt,als hätte ich nie aufgehört da war ich echt baff.

              Kommentar

              • uboot
                Senior Member
                • 16.05.2013
                • 3487
                • Wolfgang
                • Luftraum um FFB

                #2077
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Hi,
                weiß hier jemand, was aus der Website http://www.xk-innovations.com geworden ist?
                Sie ist nicht mehr erreichbar. Scheint in Richtung wl-toys zu gehen. Oder sind die umgezogen? Finde jedenfalls nichts mehr.
                Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                Kommentar

                • MarcoWeh
                  Member
                  • 13.12.2007
                  • 122
                  • Marco
                  • MSC-Falke, Frotheim

                  #2078
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Hmm,

                  Gute Frage, da kann man nur mutmaßen. Du könntest recht haben. Die sind ja auch schon sehr sehr ähnlich die beiden xk und wltoys Helis xD.
                  Bei Banggood gibt's ihn ja Gott sei Dank noch ;-)
                  Nein ich bin nicht die Signatur. Ich mache hier nur sauber...

                  Kommentar

                  • meute
                    Senior Member
                    • 06.10.2009
                    • 1146
                    • Matthias

                    #2079
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Hallo,

                    Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                    Hi,
                    weiß hier jemand, was aus der Website http://www.xk-innovations.com geworden ist?
                    Sie ist nicht mehr erreichbar. Scheint in Richtung wl-toys zu gehen.
                    Hoffentlich nicht.
                    XK nutzt das Futaba-Funkprotokoll.
                    Wäre schade drum.


                    Gruß
                    meute
                    Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                    FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                    Kommentar

                    • benni_bear
                      Gelöscht
                      • 08.11.2009
                      • 339
                      • Benni
                      • MSC-Falke Frotheim

                      #2080
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Kurze Frage Zwischendurch : Weiß jemand , welcher MOSFET bzw. welcher Typ für den Heckmotor zuständig ist? Meiner ist durchgebrannt (vermutlich Kurzschluss in der Leitung) und ich würde versuchen einen neuen einzulöten. Leider steht nix mehr drauf . Weiß jemand welcher Typ da drauf gehört?

                      Kommentar

                      • MarcoWeh
                        Member
                        • 13.12.2007
                        • 122
                        • Marco
                        • MSC-Falke, Frotheim

                        #2081
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Der Kleine Transistor bzw. Mosfet mit den drei Beinen hat die Bezeichnung 00A8C.
                        Gruß Marco
                        Nein ich bin nicht die Signatur. Ich mache hier nur sauber...

                        Kommentar

                        • M@ttis
                          Member
                          • 23.11.2014
                          • 233
                          • Martin
                          • Berlin, Karlsruhe

                          #2082
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Zitat von benni_bear Beitrag anzeigen
                          Kurze Frage Zwischendurch : Weiß jemand , welcher MOSFET bzw. welcher Typ für den Heckmotor zuständig ist? Meiner ist durchgebrannt (vermutlich Kurzschluss in der Leitung) und ich würde versuchen einen neuen einzulöten. Leider steht nix mehr drauf . Weiß jemand welcher Typ da drauf gehört?
                          Hallo,
                          vor längerem hatte ich mal was dazu geschrieben hier.

                          Ich habe Boards mit beiden genannten Mosfets und auch schon mehrmals getauscht

                          Was ich machen würde - anstatt dem Si2300 würde ich den IRLML6244 einbauen vor allem weil er einen viel kleineren (1/3) Innenwiderstand hat.

                          Alternativ kann man auch den Mosfet daneben im SO8- Gehäuse mit dem Aufdruck 4410 fürs Heck im K110 gebrauchen. Ist eigentlich für den K100 für den Main-Bürstenmotor. Von den "technischen Daten" funktioniert der 4410 ganz ok, der IRLM hat aber eindeutig die besseren Karten bei 1S.

                          Den abgerauchten Heck-Mosfet würde ich vorsichtig auslöten. Dann das eine Pin vom 4410 (mit Lötkolben dran) hochbiegen und mit dem Signal vom Heck verbinden.
                          Alternativ müsste man die Leiterbahn idealerweise nach dem Widerstand durchtrennen. Hochbiegen find ich etwas einfacher zu machen an der Stelle

                          Gutes Gelingen!
                          Angehängte Dateien
                          aut viam inveniam aut faciam

                          Kommentar

                          • benni_bear
                            Gelöscht
                            • 08.11.2009
                            • 339
                            • Benni
                            • MSC-Falke Frotheim

                            #2083
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Danke für die Info. Ich denke ich bestelle mir mal den IRML6244...

                            Kommentar

                            • Sinsui
                              Member
                              • 01.01.2014
                              • 85
                              • Stephan

                              #2084
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Wisst Ihr, ob dieser LiPo von SLS bzgl. der Maße passt?
                              SLS XTRON 600mAh 1S1P 3,7V 20C

                              Stecker habe ich Jst dran.

                              Kommentar

                              • Tommy
                                Member
                                • 12.08.2017
                                • 191
                                • Thomas

                                #2085
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Dieser Akku passt sehr stramm ins Landegestell, aber es geht.
                                Der größte Nachteil ist jedoch das Gewicht, ich persönlich nehme nur noch leichtere Akkus, da das Flugverhalten doch stark (negativ) beeinflußt wird.

                                WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
                                ,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X