Das mit dem Gewicht stimmt . Ich habe die Turnigy Graphene 600 und habe gestern von einem Vereinskollegen die SLS 600 probiert. Die SLS verlieren zu Anfang ca. 30 sek früher an Druck. Sonst sind die beiden gefühlt gleich gut. Bricht bei den kleinen die Spannung nicht zu sehr ein, bei 3D-Figuren? Ich hatte den original Akku 450 auch am Anfang geflogen aber im Gegensatz zu den beiden oben genannten ist der nicht so gut. Durch das Gewicht muss man natürlich etwas mit seinem Pitchmanagement aufpassen, wenn die Drehzahl etwas einbricht. Ansonsten habe ich mit den großen Akkus eigentlich keine schlechten sondern eher positive Erfahrungen.
XK K110 Erfahrungen
Einklappen
X
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Das mit dem Gewicht stimmt . Ich habe die Turnigy Graphene 600 und habe gestern von einem Vereinskollegen die SLS 600 probiert. Die SLS verlieren zu Anfang ca. 30 sek früher an Druck. Sonst sind die beiden gefühlt gleich gut. Bricht bei den kleinen die Spannung nicht zu sehr ein, bei 3D-Figuren? Ich hatte den original Akku 450 auch am Anfang geflogen aber im Gegensatz zu den beiden oben genannten ist der nicht so gut. Durch das Gewicht muss man natürlich etwas mit seinem Pitchmanagement aufpassen, wenn die Drehzahl etwas einbricht. Ansonsten habe ich mit den großen Akkus eigentlich keine schlechten sondern eher positive Erfahrungen.Nein ich bin nicht die Signatur. Ich mache hier nur sauber...
- Top
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Ok. Dank probiere ich diese und berichte dann.
Lipo 430mAh 3,7V 30C/60C JST (rot) Stecker, 3,55 , Lipo Modellb
Sind etwas leichter und kleiner.
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
IRML6244 Eingelötet...
Operation gelungen... Patient lebt. Voll geil...
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
So, ich bin nun seit einigen Tagen auch stolzer Besitzer eines K110 und eigentlich im groben und ganzen recht zufrieden.
Allerdings ist das richtige Setting im Sender noch ein Problem, an dem ich zu knabbern hab, denn entweder ist er übelst träge oder halt äusserst aggressiv.
Mit welchen Werten im Sender fliegt ihr das Ding? Und nehmt ihr den originalen Sender, oder doch etwas anderes?
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Bin auch noch relativ frisch, fliege meine beiden K110 mit 100% DR und 25% Expo auf Nick und Roll. Heck 100% DR und 0% Expo damit es knackig ist. Finde ich so ok um den Heli auf den Rücken zu flippen etc. Funke ist Spektrum DX9 mit General Link Modul.
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
P.S.: Auch noch ne Frage in die Runde: Jemand ne gute Idee wie man das Zahnrad auf der Hauptrotorwelle sichert bzw wenigstens etwas besser fixiert? Crashe immer wieder mal bei irgendwelchen Manövern und dann ist öfters das Zahnrad nicht mehr am Heli und unauffindbar in der Wiese...
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Ich hatte eigentlich nur einmal das Problem, das mir das Zahnrad weggeflogen ist. Vermutlich war es schon angerissen. Die sitzen normalerweise relativ stramm auf der Welle.
Benutze aber schon seit längerem die Carbonwelle....sitzt aber genau so stramm.
WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Mir wurde zugetragen, dass das Hauptzahnrad immer das erste ist, was die Grätsche macht - Entsprechend würde ich es nur SO sichern, das man es am Flugfeld noch wechseln kann...
Carbonwelle? Bringt die irgendwelche spürbaren Vorteile?
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von p@trick Beitrag anzeigenCarbonwelle? Bringt die irgendwelche spürbaren Vorteile?
WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von Tommy Beitrag anzeigenIch hatte eigentlich nur einmal das Problem, das mir das Zahnrad weggeflogen ist. Vermutlich war es schon angerissen. Die sitzen normalerweise relativ stramm auf der Welle.
Benutze aber schon seit längerem die Carbonwelle....sitzt aber genau so stramm.
Hmh, wenn ich so versuche das Zahnrad runterzubekommen sitzt es schon ziemlich fest. Aber wie gesagt, habe ich schon öfters verloren. Hab aber noch die originale Metall - Welle drinnen. Beim Blade mCP S mit Carbon - Welle hab ich es auch noch nie geschafft. Vielleicht hat Carbon etwas mehr Reibung?
Ich denke übrigens, dass es passiert, wenn ich crashe und der Motor noch dreht. Sollte vielleicht auch einfach etwas höher fliegen. Hab heute aus versehen am Rücken mal etwas Gras gemäht mit dem Kleinen (ohne Crash)
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von heli_schrat Beitrag anzeigenIch denke übrigens, dass es passiert, wenn ich crashe und der Motor noch dreht.XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenDann solltest du mal üben, den Motor vor dem Crash abzustellen. Spätestens wenn du mal einen größeren Heli hast, solltest du das drauf haben.
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Zitat von heli_schrat Beitrag anzeigenIch denke übrigens, dass es passiert, wenn ich crashe und der Motor noch dreht.
Wenn der Motor noch läuft kann manchmal ein Crash schon ausreichen und es fehlen die Hälfte der Zähne.
WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Hi,
Ich persönlich würde mich meinem Vorredner anschließen und üben rechtzeitig, wenn du meinst, dass er jetzt gleich einschlägt den Motor ausschalten. Wenn er dann hin"fällt" passiert meistens nichts. Wenn er mit Motorleistung ein"schlägt" passiert genau folgendes. Entweder es schlägt dem HZR ein paar Zähne weg(das passiert eher seltener) oder das Zahnrad platzt genau da wo es aufgesteckt wird, axial zur Welle auf und rutscht dann runter. Dies kann dazu führen, dass durch den kaum sichtbaren Riss die Klemmkraft des Zahnrads deutlich geschwächt ist, wenn man es erneut auf die Welle schiebt. Dadurch kann es sein, dass man das HZR während des Fliegens sogar verliert. Also immer schön auf das Zahnrad achten.
Natürlich kann man das vermeintlich defekte Zahnrad nachdem es aufgeplatzt ist auch versuchen durch eine feste Verbindung auf die Welle zu "kleben" oder sonstiges. Da es aber dann vermutlich im Falle eines Crashes die Zähne verliert, ist es jedoch auch dann unbrauchbar und man muss sich die Arbeit machen das festgeklebte HZR von der Welle zu bekommen. Oder aber die Zähne bleiben erhalten und ein anderer schwacher Teil des Helis gibt nach.(Bsp. Verbogene BLW, geplatztes Zentralstück, verbogene HRW, kaputte Blätter bzw. harte Macken oder oder oder....). Die aufgeführten Teile sind jedoch teurer als ein HZR, daher macht es wirtschaftlich keinen Sinn meiner Meinung nach. Ein Zahnrad liegt je nachdem wo man es kauft zwischen 80 Cent und 1,25€.
Mein Rat: Ordentlich Zahnräder bestellen(Ich hatte immer ca. 10 Stück in der Ersatzteilkiste) und nach einem extrem harten Crash ärgern, dass das jetzt wieder 80 Cent gekostet hat. Dann strengt man sich auch mehr an beim Fliegen. Festkleben oder ßhnliches halte ich für keine sinnvolle Option.
Aber das ist meine Meinung. Was meinen denn die Anderen?Nein ich bin nicht die Signatur. Ich mache hier nur sauber...
- Top
Kommentar
-
AW: XK K110 Erfahrungen
Danke.
Zahnausfall hatte ich beim K110 übrigens noch nie. Wenn dann gleich weg das HZR...
Aber ich denke auch, dass die Strategie die sein wird ein paar mehr HZR in die Ersatzteil - Kiste zu packen und auf der anderen Seite eben etwas höher zu fliegen und dann rechtzeitig Motor aus zu machen. Das is dann schon wirklich wesentlich sanfter. Aber dafür darf man halt nicht 1 -2 m über dem Boden rumturnen
Ich hatte übrigens überlegt, ob man evtl ne kleine Schraube findet, die man von unten in die sowieso hohle Welle denen könnte und deren Kopf dann das HZR vom runterrutschen schützt. Auf der anderen Seite könnte es auch sein, dass das heruterrutschende HZR den Rest der Teile schützt...
- Top
Kommentar
Kommentar