XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nille
    Member
    • 09.03.2011
    • 678
    • Niels
    • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

    #3331
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Immer wieder schön, wenn so viel Mist geschrieben wird.
    Beim xk110 wechselt die Farbe der LED definitiv nicht.
    CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

    Kommentar

    • nille
      Member
      • 09.03.2011
      • 678
      • Niels
      • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

      #3332
      AW: XK K110 Erfahrungen

      mal lesen

      CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

      Kommentar

      • Bird
        Gelöscht
        • 08.01.2020
        • 202
        • Hannes
        • Wien

        #3333
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von nille Beitrag anzeigen
        Immer wieder schön, wenn so viel Mist geschrieben wird.
        Beim xk110 wechselt die Farbe der LED definitiv nicht.
        korrekt - er wird doch aber in der Fernsteuerung nachschauen können
        ob sich beim umschalten auf CH5 die Werte ändern wie ich sie weiter vorne angeführt hab.

        Man sieht es auch im Stand an den hinteren beiden Servos - die bewegen sich leicht hin und her wenn er zwischen 6G & 3G umschaltet

        Zuletzt geändert von Bird; 19.04.2020, 23:27.

        Kommentar

        • Joh
          Joh
          Senior Member
          • 28.07.2018
          • 2749
          • Johannes
          • Vogelsbergkreis

          #3334
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Oh sorry, da hab ich wohl was verwechselt.

          Man sieht es auch im Stand an den hinteren beiden Servos - die bewegen sich leicht hin und her wenn er zwischen 6G & 3G umschaltet
          Genau das hatte ich weiter vorne auch schon erwähnt.
          Logo 550 SE || Gobin RAW 420

          Kommentar

          • mo
            mo
            Member
            • 05.08.2017
            • 208
            • Daniel
            • Colbitz-Letzlinger Heide

            #3335
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Die Funke einschalten. Den Mode Button gedrückt halten. Mit dem Rad nach unten scrollen bis zur Einstellung 'Gyro'. Durch Druck auf das Rad 'Gyro' anwählen. Jetzt alle Schalter durch probieren. Bei einem muss der Gyrowert zwischen 25 und 75 umschalten. Damit hast du den Schalter lokalisiert.
            Beachte bitte, daß der K110 sehr agil ist. Also bevor du auf 3D wechselst, unbedingt auch D/R umschalten und da vorher schon den Heli deutlich entschärfen!
            Für den 6G Modus D/R wieder zurückschalten, da der Heli sonst kaum reagiert...

            Kommentar

            • Condor
              Member
              • 04.07.2018
              • 33
              • Franz

              #3336
              AW: XK K110 Erfahrungen

              An alle mal vielen Dank für die Hilfe.

              Ich denke ich weiß jetzt was schiefgelaufen war.

              Meine Gyro-Werte waren genau gleich, deshalb hat beim Umschalten kein Servo gezuckt und ich konnte auch keine verschiedenen Gyro-Werte im Setup erkennen.

              Jetzt habe ich unterschiedliche Werte und siehe da die Servos zucken auch beim Umschalten.

              Ich muss jetzt nur noch einen Probeflug machen.

              VIELEN DANK !

              Kommentar

              • Joh
                Joh
                Senior Member
                • 28.07.2018
                • 2749
                • Johannes
                • Vogelsbergkreis

                #3337
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Super, dann denk an die Anpassung von Dual Rate und Expo.
                Sonst könnte es sein das der Heli erstmal unkontrolliert irgendwo dagegen kracht.
                Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                Kommentar

                • Condor
                  Member
                  • 04.07.2018
                  • 33
                  • Franz

                  #3338
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Ich komme gerade von meinem Probeflug ...

                  Das wars ! Es funktioniert ! :-)))

                  Danke !

                  Kommentar

                  • Marcel_
                    Member
                    • 03.04.2020
                    • 33
                    • Marcel
                    • Nähe Main-Kinzig-Kreis

                    #3339
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Hallo, ich bin neu im Thread. Hatte vor 2 Tagen meinen ersten Crash, nur habe ich ein Problem. Zwar funktioniert alles soweit, nur wenn ich nach vorne oder hinten -nicke- dann kreiselt der gesamte heli bzw. ist etwas instabil. Es ist sehr schwer zu beschreiben, deshalb hier ein Video: XK K110 -kreiselt- - YouTube . Wisst ihr vielleicht, was das Problem ist oder wie man dieses kreiseln beheben kann? Wäre sehr dankbar

                    Kommentar

                    • Joh
                      Joh
                      Senior Member
                      • 28.07.2018
                      • 2749
                      • Johannes
                      • Vogelsbergkreis

                      #3340
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Da werden wohl die Wellen nen Schlag haben.
                      Ich gehe davon aus dass du das geprüft hast ?
                      Die Wellen von dem Heli halten nix aus. So ist jedenfalls meine Erfahrung mit dem Heli.
                      Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                      Kommentar

                      • Marcel_
                        Member
                        • 03.04.2020
                        • 33
                        • Marcel
                        • Nähe Main-Kinzig-Kreis

                        #3341
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Also die Wellen sehen eigentlich noch ziemlich gut aus, werde sie aber dennoch bald tauschen. Wundert mich nur, dass es nur beim Nick und nicht auch beim Roll auftritt

                        Kommentar

                        • Joh
                          Joh
                          Senior Member
                          • 28.07.2018
                          • 2749
                          • Johannes
                          • Vogelsbergkreis

                          #3342
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Von aussen sieht man das nicht. Mach mal ein Rotorblatt ab und drehe dann mit einem Schraubendreher die Schraube der BLW. Wenn jetzt das noch montierte Rotorblatt eiert ist die BLW krumm.
                          Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                          Kommentar

                          • Marcel_
                            Member
                            • 03.04.2020
                            • 33
                            • Marcel
                            • Nähe Main-Kinzig-Kreis

                            #3343
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Oh ja, das eine Rotorblatt bewegt sich dann leicht nach oben und unten, abgesehen davon, dass ich die eine Schraube aus der Blattlagerwelle garnicht rausbekomme weil die schon von Haus aus anscheinend das Gewinde überdreht haben. Werde mir auf jeden Fall jetzt einige Wellen und ein Metal-Upgrade holen.

                            Kommentar

                            • nille
                              Member
                              • 09.03.2011
                              • 678
                              • Niels
                              • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

                              #3344
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Es sind zu 99% immer mechanische Ursachen: Krumme Wellen, defekte Zahnräder und Kugellager.
                              Das Metallupgrade bringt meiner Erfahrung nach nichts.

                              Ich habe einen Carbon Rundstab in die Hauptrotorwelle bis zur Bohrung für das Rotorkopfzentralstück gesteckt.
                              Der Klemmring wird durch den XK.2.K123.009 ersetzt.

                              Nicht durchschrauben, nur Klemmen!
                              Seitdem habe ich keine HRW mehr ersetzen müssen.
                              CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

                              Kommentar

                              • jumphigh
                                Senior Member
                                • 16.12.2009
                                • 4151
                                • Andreas
                                • Allstedt

                                #3345
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Zitat von Marcel_ Beitrag anzeigen
                                abgesehen davon, dass ich die eine Schraube aus der Blattlagerwelle garnicht rausbekomme weil die schon von Haus aus anscheinend das Gewinde überdreht haben
                                Du weißt, was Schraubensicherung ist?
                                Grüße von Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X