XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pat
    Pat
    Member
    • 21.05.2020
    • 48
    • Patrick
    • Lüneburg

    #3391
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Optisch ist nichts zu sehen.Die Platine riecht allerdings leicht verschmort.Werde dann mal ne neue ordern.Hoffe die kommt noch vor dem Herbst an

    Kommentar

    • Schleifi
      Member
      • 12.08.2019
      • 27
      • Michael

      #3392
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Wollte hier nur kurz Bescheid geben, das mein XK K110 heute geliefert wurde.
      Erste Probeschwebeflüge (2,5 Akkus von 4) habe ich im Wohnzimmer gemacht.
      Er driftet allerdings nach rechts, so das ich bei den ersten Schwebeflügen mit leichten Gegensteuern nach links ihn in der Schwebe halten konnte.
      Die Trimmung habe ich erstmal alles auf neutral gelassen, da ich denke das er wohl nicht richtig kalibriert war?

      Feindkontakt blieb dadurch allerdings anfänglich nicht aus, so das er dann irgendwann mal mit der Couch in Kontakt geriet.

      Augenscheinlich alles OK, aber bei Vollpitch hob er nicht mehr ab.
      Dachte zuerst Akku leer, also neuen dran, aber das gleiche, kein Abheben möglich.

      Bin ja Noop und mir das ganze mal angesehen.
      Mir fiel auf das die Hauptrotorwelle horizontal Spiel auswies.
      Also das Hauptzahnrad nebst Welle konnte man hoch und runter schieben.
      Dadurch langte das Pitch nicht mehr zum Abheben.

      Ich habe dann vorsichtig das Spiel auf NULL gebracht, in dem ich das Hauptzahnrad mit leichten Drehbewegungen nach oben "schraubte" bis praktisch kein Spiel mehr vorhanden war.

      Der soeben nochmals durchgeführte Kontrollflug war wieder wie anfänglich ohne Probleme.

      Werde den kleinen dann mal die Tage in der Natur erfliegen, das Wohnzimmer ist dafür doch ein wenig ungeeignet, aber ich konnte einfach nicht Wiederstehen und Abwarten :-)

      Bin schon begeistert von dem kleinen
      Zuletzt geändert von Schleifi; 04.06.2020, 15:09.

      Kommentar

      • Schleifi
        Member
        • 12.08.2019
        • 27
        • Michael

        #3393
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von nille Beitrag anzeigen
        Da in der Regel ohnehin das kaputt geht, was man gerade nicht da hat, kann man sich entweder alle Teile kaufen oder noch einen Ersatz K110.
        Genau das habe ich am Ende auch gemacht :-)
        Meine Ersatteilbestellung storniert und dafür noch nen XK110 mit 4 Akkus ohne Funke Set als Ersatzteilspender gekauft. War billiger als die Einzelteile inklusive 4 Akkus welche einzeln nicht nach Germany hätten geliefert werden können. :-)

        Der Ersatzteilspender war übrigens schon einige Tage vorher da.
        Heute kam der eigentliche RTR mit der Funke worüber ich hier schon kurz geschrieben hatte

        Kommentar

        • Joh
          Joh
          Senior Member
          • 28.07.2018
          • 2749
          • Johannes
          • Vogelsbergkreis

          #3394
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von Schleifi Beitrag anzeigen
          Wollte hier nur kurz Bescheid geben, das mein XK K110 heute geliefert wurde.
          Erste Probeschwebeflüge (2,5 Akkus von 4) habe ich im Wohnzimmer gemacht.
          Er driftet allerdings nach rechts, so das ich bei den ersten Schwebeflügen mit leichten Gegensteuern nach links ihn in der Schwebe halten konnte.
          Die Trimmung habe ich erstmal alles auf neutral gelassen, da ich denke das er wohl nicht richtig kalibriert war?

          Feindkontakt blieb dadurch allerdings anfänglich nicht aus, so das er dann irgendwann mal mit der Couch in Kontakt geriet.

          Augenscheinlich alles OK, aber bei Vollpitch hob er nicht mehr ab.
          Dachte zuerst Akku leer, also neuen dran, aber das gleiche, kein Abheben möglich.

          Bin ja Noop und mir das ganze mal angesehen.
          Mir fiel auf das die Hauptrotorwelle horizontal Spiel auswies.
          Also das Hauptzahnrad nebst Welle konnte man hoch und runter schieben.
          Dadurch langte das Pitch nicht mehr zum Abheben.

          Ich habe dann vorsichtig das Spiel auf NULL gebracht, in dem ich das Hauptzahnrad mit leichten Drehbewegungen nach oben "schraubte" bis praktisch kein Spiel mehr vorhanden war.

          Der soeben nochmals durchgeführte Kontrollflug war wieder wie anfänglich ohne Probleme.

          Werde den kleinen dann mal die Tage in der Natur erfliegen, das Wohnzimmer ist dafür doch ein wenig ungeeignet, aber ich konnte einfach nicht Wiederstehen und Abwarten :-)

          Bin schon begeistert von dem kleinen
          Damit hast du dir vermutlich schon das erste HZR geschrottet.
          Das sollte man niemals drehen. Da ist eine Narbe dran und genau da muss das Zahnrad auf die welle gesteckt werden. Und dann nur schieben. Niemals drehen. Wenn man das Zahnrad drehen kann werf es in den müll und nimm ein neues.
          Logo 550 SE || Gobin RAW 420

          Kommentar

          • Schleifi
            Member
            • 12.08.2019
            • 27
            • Michael

            #3395
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Dann werde ich das gleich mal austauschen, danke für den Hinweiß!

            Wie bekomme ich das runter ohne was kaputt zu machen? Einfach abziehen?
            Das neue dann nur draufschieben oder wie wird es dann am Ende befestigt?

            Sorry für die Anfängerfragen, aber die Anleitung gibt leider nicht viel her.

            Gibt es hier eine FAQ oder etwas ähnliches mit Tips und Tricks für den XK K110?
            Ebenso einfache aber doch wichtige Infos wie z.B. die Kompatibilität zum WL Toys V977.

            Da die XK K110 Zahnräder nicht mehr bei Banggood vorrätig waren, habe ich 2x das Set für den V977 bestellt und geliefert bekommen.
            Augenscheinlich sehen sie gleich aus.
            Ich hoffe sie passen, der XK K110 steht allerdings nicht in der Artikelbeschriebung aber bei den Preis dachte ich mir "Versuch macht Klug..." :-)

            Die für den XK K110 habe ich heute bestellt, es waren wieder welche verfügbar

            Kommentar

            • Schleifi
              Member
              • 12.08.2019
              • 27
              • Michael

              #3396
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Und noch ne "dumme Frage" da ich nun 2,5 Akkus meiner 4 nur geflogen habe stellt sich mir die Frage, wie lagert ihr die?

              Normalerweise entlade ich dann meine Akkus auf Storage, aber für diese Stecker habe ich kein Kabel.
              Geleden habe ich es mit einen 6-fach Lader Ultra Power UP-S6 https://de.banggood.com/Ultra-Power-...r_warehouse=CN

              Kommentar

              • Joh
                Joh
                Senior Member
                • 28.07.2018
                • 2749
                • Johannes
                • Vogelsbergkreis

                #3397
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Die Zahnräder werden "einfach" runter geschoben. Und drauf geschoben.
                Das ist manchmal nicht so einfach. Befestigt werden sie nicht. Das hat den Sinn, dass sich das Zahnrad bei einem Crash lösen soll und nach unten rutschen soll um die Energie nicht in andere Bauteile zu übertragen. Aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass bei nem Crash meistens die BLW und das HZR krumm ist. KOmmt halt auf den Aufprall drauf an.

                Der V977 ist bis auf die Platine komplett baugleich. Kannst also bedenkenlos zugreifen.

                Akkus immer auf Lagerspannung lagern. Habe sie immer bei ca. 3,7V gelagert.
                Entweder mit Lipo Tester nach Spannung gucken oder mit Ladegerät wenn es das kann.
                Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                Kommentar

                • helibilly
                  OMP/KDS Support
                  • 31.01.2013
                  • 3550
                  • Guido
                  • Hannover

                  #3398
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Habt ihr bei den neuen XKs schon den neuen roten Motor drinnen?

                  Kommentar

                  • Mr. M
                    Member
                    • 08.04.2013
                    • 949
                    • Matthias
                    • Beelitz

                    #3399
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Wenn das HZR noch recht fest sitzt und noch alle Zähne dran sind, kannst Du es weiter verwenden. Es sollte nur nicht bei Belastungen durchrutschen. Wenn Du noch beim lernen bist, werden Tiktoks eher nicht deine bevorzugte Flugfigur sein. Daher braucht das HZR nicht so bombenfest zu sein wie wenn der Heli neu ist.
                    Flugübungen über weichem Boden wie einer Wiese und rechtzeitig TH ziehen vermindert den Ersatzteilverbrauch enorm.
                    Ansonsten hatte mein Vorredner recht. Das HZR ist die Sollbruchstelle. Bitte nicht verstärken sondern lieber auswechseln wenn es tatsächlich zu beschädigt ist. Wenn die Energie beim Crash nicht dort aufgefangen wird geht sie dahin wo es teurer wird.
                    Nemo me impune lacessit

                    Kommentar

                    • Schleifi
                      Member
                      • 12.08.2019
                      • 27
                      • Michael

                      #3400
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
                      Habt ihr bei den neuen XKs schon den neuen roten Motor drinnen?
                      Scharzes Gehäuse mit roten Kopf habe ich bei mir

                      Kommentar

                      • Schleifi
                        Member
                        • 12.08.2019
                        • 27
                        • Michael

                        #3401
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Zitat von Joh Beitrag anzeigen
                        Die Zahnräder werden "einfach" runter geschoben. Und drauf geschoben.
                        Das ist manchmal nicht so einfach.
                        Also habe das gecrashte Zahnrad langsam heruntergeschraubt aber...

                        ein neues bekomme ich da nicht drauf.
                        Also mit draufschieben geht da nichts.

                        Wie will man die Welle und Rotor gegenhalten ohne das kaputt zu machen?

                        Kommentar

                        • nille
                          Member
                          • 09.03.2011
                          • 678
                          • Niels
                          • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

                          #3402
                          AW: XK K110 Erfahrungen
                          1. auf den Kopf drehen
                          2. Zeigefinger auf den Rotorkopf
                          3. mit beiden Daumen das Zahnrad drauf drücken
                          4. dabei möglichst nahe der Rotorwellenaufnahme drücken
                          5. die abgeflachte Welle mit dem Zahnrad in ßbereinstimmung bringen
                          6. Zahnrad bis zum Anschlag hochdrücken
                          7. nach einem Absturz
                          8. eventuell verdrehtes Zahnrad wieder mit der abgeflachten Welle in ßbereinstimmung bringen und wieder hochdrücken, wie schon Mr.M geschrieben hat
                          CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

                          Kommentar

                          • nille
                            Member
                            • 09.03.2011
                            • 678
                            • Niels
                            • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

                            #3403
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von Schleifi Beitrag anzeigen
                            gecrashte Zahnrad langsam heruntergeschraubt
                            Das kannst du jetzt auch wegschmeissen, da es jetzt eh nicht mehr halten würde.
                            Das Zahnrad wird nur getauscht siehe Beitrag von Mr.M
                            CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

                            Kommentar

                            • Schleifi
                              Member
                              • 12.08.2019
                              • 27
                              • Michael

                              #3404
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Das alte habe ich ja runter, nur das neue bekomme ich ums verecken nicht komplett hoch geschoben. Die Welle ist unten nur bündig.
                              Habe bei meinem neuen Ersatz XK K110 mal zum vergleichen geschaut, die Welle schaut unten ein wenig heraus, dadurch hat die Welle kein Spiel. Ich drücke wie blöde und habe aber Angst das ich am Ende abrutsche und mir den Kram kaputt mache oder die Welle verbiege

                              Kommentar

                              • nille
                                Member
                                • 09.03.2011
                                • 678
                                • Niels
                                • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

                                #3405
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                ist zwar für den mcpx
                                https://www.rc-heli.de/board/showpos...3&postcount=29
                                CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X