PSG-Dynamics "ZENYT SEVEN"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli56
    Senior Member
    • 05.04.2007
    • 3390
    • Toni
    • Hof / Pößneck

    #391
    AW: PSG-Dynamics "ZENYT SEVEN"

    Moin,

    da du ja auch einen Dia 700 hast. Kannst was zum Flugfeeling von beiden was sagen?

    Mfg .Toni


    Hintergrund: Bekomme den Dia nicht so flippig wie des Specter
    Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

    Kommentar

    • bones7
      Member
      • 27.03.2013
      • 637
      • Michael
      • RMV Nimbus

      #392
      AW: PSG-Dynamics "ZENYT SEVEN"

      2. Wochenende , viel Wind und bissel getestet. Der Seven fliegt geil . Hab noch nen geringes Flattern auf dem Heck bei Rainbows gegen den Wind, aber das wird schon .

      [center]

      [youtube]LyVAt0V47i0[/youtube]

      [/center]

      @ Toni: gerne mehr per PM .
      PSG Seven, Diabolo 700/550, Logo 550 SX

      Kommentar

      • Helijupp
        Senior Member
        • 05.02.2008
        • 3287
        • Andreas
        • Trier/ Saarland

        #393
        AW: PSG-Dynamics "ZENYT SEVEN"

        Nachdem es gestern beim Erstflug nur Schneeregen gab und eiskalt war konnte ich heute einige Setup Flüge in der Kälte machen...
        Bin noch dabei Blätter, Einstellungen, Drehzaheln zu testen...nächste Woche kommt der 135 Aureus rein was den Heli dann unter 5,3 kg bringen wird- aktuelles Abfluggewicht 5,4 kg glatt.

        Gruß Andi
        Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

        Kommentar

        • bones7
          Member
          • 27.03.2013
          • 637
          • Michael
          • RMV Nimbus

          #394
          AW: PSG-Dynamics "ZENYT SEVEN"

          Frohe Weihnachten @ Andi
          PSG Seven, Diabolo 700/550, Logo 550 SX

          Kommentar

          • Helijupp
            Senior Member
            • 05.02.2008
            • 3287
            • Andreas
            • Trier/ Saarland

            #395
            AW: PSG-Dynamics "ZENYT SEVEN"

            Das war der 5. Flug den ich mit dem Seven gemacht habe...denke wenn ich soweit mein finales Setup habe und gut 20, 30 Flüge auf dem Seven habe, werde ich hier was zu meinen Erfahrungen in Sachen Flugfeeling, Flugeigenschaften schreiben (zum Aufbau, Konstruktion und Qualität wurde bereits vieles geschrieben) zumal das Setup 1:1 von meinen Specter V1 in den Seven gewandert ist, kann ich hier einen guten Vergleich ziehen. Die 5,4 kg Abfluggewicht stören mich nur ein wenig bei den niedrigeren Drehzaheln unter 1600 rpm, wobei hier auch bekannterweise die Azure 700 nicht gerade stark sind. Von daher wird die Kiste noch etwas abspecken und wahrscheinlich andere Blätter bekommen.
            Ferner schwebt mir ein Test vor mit um 180° Grad gedrehten Rollservos, da dies mit wenig Aufwand zu realisieren sein sollte...aktuell die einzigste Sache die mich an der Mechasnik stört
            Thema Sichtbarkeit, welches ich damals hier schon angesprochen hatte, ist soweit abgehakt und bin mit meiner Umetztung absolut zufrieden
            Gruß Andi
            Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

            Kommentar

            • Luckylouds
              PSG-Dynamics
              Support
              • 14.02.2010
              • 3020
              • Dino
              • Heilbronn und Umgebung

              #396
              AW: PSG-Dynamics "ZENYT SEVEN"

              Hallo Andi,

              schön zu hören, dass Du soweit zufrieden bist...die Sache mit den "gedrehten" Rollservos muss ich jetzt doch aber kurz aufgreifen und hinterfragen.

              Was stört Dich, bzw. was versprichst Du Dir davon das zu ändern??
              Da ich immer offen für Verbesserungen bin, würde mich das wirklich interessieren.

              Grüße Dino
              Zen...

              Kommentar

              • Keven S
                Helicoach/MTTEC
                Teampilot
                • 01.07.2007
                • 2190
                • Keven
                • Zwischen Ulm und Heidenheim

                #397
                AW: PSG-Dynamics "ZENYT SEVEN"

                Indem man die Servos mit dem Abtrieb nach unten einbaut kann man längere Gestänge verwenden. Dadurch reduzieren sich zwangsläufig auftretende Geometriefehler.
                Ausserdem ist das Nick Gestänge deutlich länger, idealerweise sollten alle Gestänge mölichst gleich lang sein wegen oben genannten Abweichungen in der Geometrie, damit die Taumelscheibe symmetrisch angesteuert wird.
                Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                Kommentar

                • Luckylouds
                  PSG-Dynamics
                  Support
                  • 14.02.2010
                  • 3020
                  • Dino
                  • Heilbronn und Umgebung

                  #398
                  AW: PSG-Dynamics "ZENYT SEVEN"

                  Ok...das hab ich in der Theorie irgendwie immer mal wieder gehört.

                  Ich habe damals bei der Auslegung der Geometrie des ZENYT und damit auch des SEVEN einige Zeit verbracht.
                  Also wenn sich da jetzt über die Jahre kein Fehler eingeschlichen hat, dann sollte das so ziemlich genau passen.
                  Wenn man sich das Ganze mal von der Seite ankuckt müsste auffallen, dass das Nickgestänge nicht senkrecht steht, sondern (von oben nach unten betrachtet) ganz leicht nach hinten verläuft. ( Bei 0 Grad Pitch)
                  Damit habe ich es damals hinbekommen, dass die Bewegung der Taumelscheibe gleichmäßig und symmetrisch ist.

                  Wie schon gesagt, bin ich aber immer offen für solche Anregungen. Ich hoffe dass der Andi mir entsprechendes Feedback bzgl. der Flugeigenschaften gibt wenn die Änderung tatsächlich etwas bringt.
                  Wir werden das dann im Team ebenfalls testen und falls nötig in die Serie einfließen lassen.

                  Grüße Dino
                  Zen...

                  Kommentar

                  • Helijupp
                    Senior Member
                    • 05.02.2008
                    • 3287
                    • Andreas
                    • Trier/ Saarland

                    #399
                    AW: PSG-Dynamics "ZENYT SEVEN"

                    Zitat von Luckylouds Beitrag anzeigen
                    Hallo Andi,

                    schön zu hören, dass Du soweit zufrieden bist...die Sache mit den "gedrehten" Rollservos muss ich jetzt doch aber kurz aufgreifen und hinterfragen.

                    Was stört Dich, bzw. was versprichst Du Dir davon das zu ändern??
                    Da ich immer offen für Verbesserungen bin, würde mich das wirklich interessieren.

                    Grüße Dino
                    Hallo Dino,

                    Keven hat es soeben gut beschrieben...gibt da bereits auch etliche Threads drüber und Diskussionen zuletzt beim Logo 700, wo man ebenso ohne großen Mehraufwand die Anlenkung zur TS durch umdrehen der TS Servos verlängern kann. Da gab es diverse Skizzen mit Anlenkungen uns was passiert bzw. worin der Unterschied besteht. Ich bin ein Freund der Praxis und setzte diese gerne um, um zu testen ob sich Theorie bewahrheitet

                    PS: wirklich bemerkbar wird es im 3 D Betrieb...werde erstsmal die nächsten Flüge dazu nutzen mein Setup zu finalisieren und wenn ich mit dem Vogel 100% warm bin und einige Flüge runter habe die AKtion mit den Rollservos starten...
                    Zuletzt geändert von Helijupp; 04.12.2022, 15:12.
                    Gruß Andi
                    Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                    Kommentar

                    • Luckylouds
                      PSG-Dynamics
                      Support
                      • 14.02.2010
                      • 3020
                      • Dino
                      • Heilbronn und Umgebung

                      #400
                      AW: PSG-Dynamics "ZENYT SEVEN"

                      Nachdem ich mir nochmals Gedanken zu dem Thema gemacht habe, kann ich folgendes dazu sagen.

                      Ich bin damals am CAD in einzelnen Grad Schritten die Taumelscheibe von ganz unten nach ganz oben durchgegangen...
                      Die Position der Servos wurde dann so angepasst, dass sich da keine Abweichung aus der Ebene ergibt.
                      Das war für mich dann der Grund warum ich das so gemacht habe.
                      Wie schon gesagt bin ich in der Vergangenheit aber auch schon auf genau dieses Thema angesprochen worden...genau genommen ein (!!) mal...

                      Wenn ich jetzt etwas in der Vergangenheit krame, kann ich Euch aber auch sagen, dass die komplette Abstimmung der Geometrie des ZENYT und damit auch des SEVEN von Eric Weber gemacht wurde. Da er damals kurz davor den F3N Titel mit Align gewonnen hatte, habe ich da schon entsprechend was drauf gegeben.
                      Wir haben das Spiel dann so lange getrieben, bis er mit dem ZENYT und ner Stopuhr 1:1 sein WM Figuren Programm durchgeflogen ist.
                      Da wurden unter anderem Sachen wie 5 statische Flips und 5 Flips in fahrt usw. mit der Stopuhr gemessen und die zyklische Anlenkung entsprechend angepasst, dass das alles genau gleich schnell ist.

                      Mir hat dann sein "ok" gereicht um die Anlenkung in die Serie einfließen zu lassen...:-)

                      Wir haben auf jeden Fall einen heiden Aufwand getrieben um den ZENYT als Serienheli auf ein entprechend hohes Level zu heben.
                      Vom Heckrotor gab es glaub 7 oder 8 Versionen bis es so funktioniert hat wie es dann in Serie ging...das ist aber auch bis Heute glaub wirklich ohne jegliche Kritik am laufen.

                      Also wie gesagt bin ich immer offen für Änderungen, aber dann muss es halt auch wirklich eine erhebliche Verbesserung mit sich bringen.

                      Grüße Dino
                      Zuletzt geändert von Luckylouds; 04.12.2022, 19:09.
                      Zen...

                      Kommentar

                      • Helijupp
                        Senior Member
                        • 05.02.2008
                        • 3287
                        • Andreas
                        • Trier/ Saarland

                        #401
                        AW: PSG-Dynamics "ZENYT SEVEN"

                        Hatte ja versprochen mal die Rollservos um 180° zu drehen um längere Gestänge zur TS einsetzen zu können. Der Umbau ist nun soweit fertig und recht rasch erledigt - damit ich mit meinen bisherigen Pitchwerten (±12,5 Grad) und Wendigkeit unterwegs sein kann musste ich mir etwas Platz im unteren Bereich der Domlagerplatte machen
                        Da es heute bei uns -4°Grad sind, bin ich auch nur einen Lipo geflogen und werde wenn es zeitlich passt dann noch paar Flüge Morgen dran hängen.
                        Ja ich blide mir ein das der Heli jetzt noch präziser fliegt als er zuvor schon geflogen ist, allerdings reden wir hier von Nuancen und meinen subjektiven Empfinden.
                        Tatsächlich sauberer geflogen als zuvor bin ich die Piroflips...bei denen fängt bei mir gerne an der Heli an zu wandern, was er heute nicht tat. Um eben zu sehen ob es nicht nur an meiner Tagesform gelegen hat und im besten Fall reproduzierbar ist, werde ich das in den nächsten Flügen weiter testen.
                        Was ich aber auf jeden Fall berichten kann die Flugperformance ist auf keinen Fall schlechter als zuvor geworden insofern bin ich mit dem Umbau sehr zufrieden, zumal es für mich jetzt auch optisch stimmiger aussieht.

                        Werde jetzt erstmal so paar Flüge abspulen mit diesem Setup um dann später noch zum generellen Flugverhalten des Seven was berichten zu können...nur eines Vorweg der Vogel macht mir höllisch Spaß und finde Laufgeräusch und Optik der Mechanik einfach nur geil

                        PS: kurze Quizfrage was musste softwareechnisch alles nach dem Umbau geändert wedren?
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Helijupp; 18.12.2022, 16:19.
                        Gruß Andi
                        Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                        Kommentar

                        • Galaxus
                          Member
                          • 04.02.2008
                          • 171
                          • Norbert
                          • Rostock

                          #402
                          AW: PSG-Dynamics "ZENYT SEVEN"

                          Nein nichts, bis auf etwas Servomitte anpassen:

                          LG N.
                          Shuttl,Mosk.Con.,Heim,Fut.SE,Vigor,TT e620/90,Revo,7HV,Rave,Vibe,Logo 700,Rex700X,Shape S8

                          Kommentar

                          • Helijupp
                            Senior Member
                            • 05.02.2008
                            • 3287
                            • Andreas
                            • Trier/ Saarland

                            #403
                            AW: PSG-Dynamics "ZENYT SEVEN"

                            Zitat von Galaxus Beitrag anzeigen
                            Nein nichts, bis auf etwas Servomitte anpassen:

                            LG N.

                            ...das war geschummelt hättest fairerweise deine erste Antwort hierzu posten sollen
                            Gruß Andi
                            Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                            Kommentar

                            • Galaxus
                              Member
                              • 04.02.2008
                              • 171
                              • Norbert
                              • Rostock

                              #404
                              AW: PSG-Dynamics "ZENYT SEVEN"

                              Auf jeden fall schön gelöst mit dem Roll-Servo -Umbau
                              Shuttl,Mosk.Con.,Heim,Fut.SE,Vigor,TT e620/90,Revo,7HV,Rave,Vibe,Logo 700,Rex700X,Shape S8

                              Kommentar

                              • Helijupp
                                Senior Member
                                • 05.02.2008
                                • 3287
                                • Andreas
                                • Trier/ Saarland

                                #405
                                AW: PSG-Dynamics "ZENYT SEVEN"

                                Zitat von Helijupp Beitrag anzeigen
                                Das war der 5. Flug den ich mit dem Seven gemacht habe...denke wenn ich soweit mein finales Setup habe und gut 20, 30 Flüge auf dem Seven habe, werde ich hier was zu meinen Erfahrungen in Sachen Flugfeeling, Flugeigenschaften schreiben (zum Aufbau, Konstruktion und Qualität wurde bereits vieles geschrieben) zumal das Setup 1:1 von meinen Specter V1 in den Seven gewandert ist, kann ich hier einen guten Vergleich ziehen.
                                So habe mittlerweile 20 Flüge auf dem Seven und die nicht nur im Schongang
                                Habe zuletzt den 205HVT gegen den Aureus 135 getauscht womit der Vogel auf ziemlich genau 5,3kg kommt (es fliegt noch ein 50F Buffer und Texy mit).

                                Als ich den Seven von Daniel im April 2022 paar Mal fliegen durfte, hat mich das fliegerisch nicht wirklich aus den Socken gehauen viel mehr war es das Laufgeräusch und Konstruktion/ Materialauswahl der Mechanik die mich überzeugt haben. Aber das hat gereicht, dass ich mir zu Weinachten auch mal so ein Teil gönnen wollte

                                Nun zu den fliegerischen Unterschiede...wie gesagt kann ich nur Specter V1 (über 1000 Flüge) mit dem Seven (22 Flüge) vergleichen, da alle Komponenten inkl. Blätter und Lipos vom Specter in den Seven gewandert sind.
                                Hier geht es wie gehabt um mein subjektives Empfinden...was mir relativ rasch aufgefallen ist, dass der Seven absolut satt und sauber einrastet...das macht er für mein Empfnden besser als der Specter, obwohl beide in etwas das gleiche Abfluggewicht haben/ hatten. Dann gefällt mir richtig gut, dass der Seven zur Geschwindigkeit "gezwungen" werden muss...heißt wenn ich den schnell fliegen will muss ich das bewusst steuern, ähnlich wie bei einem Nitro Heli in der Größe. Der Specter wird z.B. sehr schnell aus der Eigendynamik heraus....evtl. hat es auch was mit Größe und Haubendesign etc. zu tun. Mir persönlich liegen Nitro Helis sowieso mehr als E Helis von daher finde ich das gut, dass der Seven da eher "lahm" ist. Dann habe ich festgestellt, dass sich irgendwie alle Latten (Azure, Rapids, DH Blades, Rails) die ich getestet habe sich am Seven viel leiser anhören als an anderen Mechaniken...by the way ich bleibe vorerst mal bei den 700 Azure, als zweite Wahl fand ich aber die Rapids 690 richtig gut an diesem Heli. Gewichtsunterschied von den 5,4 zu den 5,3 kg merkt man wirkich nur bei niedrigen Drehzahlen z.B. 1600rpm.
                                Aktuell fliege ich bei meinem Setup mit folgenden Drehzahlen 1630/ 1920/ 2070 rpm.

                                Fazit: bin nach wie vor vom Seven angetan und das auch mittlerweile vom Flugverhalten Für mich ist wichtig, dass ich mit der Mühle genauso unbeschwert wie mit dem Specter fliegen kann...dazu hat beigetragen, dass ich mich sehr rasch (nach 3 Flügen) an den Vogel gewöhnt habe und mich direkt mit ihm wohlgefühlt habe.
                                Zuletzt geändert von Helijupp; 20.12.2022, 15:37.
                                Gruß Andi
                                Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X