Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Der Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fuxxi2003
    Gast
    • 14.01.2013
    • 438
    • Kay
    • 238
    • 89

    "Der Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

    Ich habe mir den neuen 700 von Tronhelicopters vorbestellt, er soll in den nächsten Wochen nach Deutschland kommen und ist seit einigen Wochen vorbestellbar. Ich möchte mit dem Tron 7.0 vom einerlei Setup abweichen und mit meinen 8S fliegen. Auch an einigen Komponenten möchte ich keine High End Geräte verbauen.
    Motor : Xnova Lightning 4030 710KV
    Regler : YGE Saphir 155
    FBL : Spirit RS Jeti
    Servos: Savöx SB 2274 SG Taumelscheibe
    Savöx SB 2272 SG Heck
    Blätter: sind noch offen Blattschmied Magic 690 weil ich sie habe (oder die 710 von 1st)
    Akku : ManiaX 8S 4500 mAh 30C

    Das Gewicht sollte wohl locker unter 5 Kg bleiben, da der Tron 7.0 der leichteste 700 mit 2255gr. Leergewicht (ohne Komponenten) zurzeit ist.

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit 8S im 700 Heli? Was halte ihr vom Motor 4030 im 700 Heli?
    Ähnliche Themen
  • goone75
    Senior Member
    • 20.06.2012
    • 3339
    • Michael
    • 1.342
    • 63

    #2
    AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

    Das Leergewicht wurde ja mal mit 2.190 Gramm beworben. OK, jetzt haben sie offensichtlich den Zusatz ergänzt, dass hierbei die Akkuschiene nicht berücksichtig ist. Damit dürfte "deine" Gewichtsnennung passen. Ist dann auch nicht mehr viel leichter als beispielsweise ein RAW. Zaubern kann halt keiner, wenn eine Mechanik auch die heute üblichen "Ballerantriebe" aushalten soll.

    Klar wirst du mit den angedachten Komponenten locker unter 5kg bleiben. Was Wunder bei nicht mal 1kg Akkugewicht. 8S im 700er halte ich eher für exotisch, zumal der Tron nicht gerade super leicht ist, à la TDF, Voodoo etc. Aber: Versuch macht bekanntlich kluch. Der Antrieb wird bei Low bis Mid RPM sicherlich nicht schlecht funktionieren, ist ja jetzt mit 3,6 KW angegebener Dauerleistung auch keine völlige Luftpumpe. In diesem Bereich werden auch noch die Flugzeiten passen. Kommt halt letztendlich darauf an, was du mit dem Heli und Setup vorhast. High RPM wird ja wohl eher nicht die Zielsetzung sein.
    Zuletzt geändert von goone75; 13.06.2021, 10:23.
    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

    Kommentar

    • cc1975
      Senior Member
      • 27.11.2008
      • 3365
      • Christian
      • Dettingen, Baden-Württemberg
      • 1.125
      • 541

      #3
      AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

      Ich möchte meinen auch mit 8s aufbauen. Denke aber mit dem 4030-710 hast du zu wenig KV. Ich werde den 4025-830 verwenden mit einem Saphir 125.
      Gruß Christian
      SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

      Kommentar

      • bronti
        Senior Member
        • 16.10.2005
        • 3208
        • sven
        • 2.224
        • 128

        #4
        AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

        Zitat von Fuxxi2003 Beitrag anzeigen
        Ich habe mir den neuen 700 von Tronhelicopters vorbestellt, er soll in den nächsten Wochen nach Deutschland kommen und ist seit einigen Wochen vorbestellbar. Ich möchte mit dem Tron 7.0 vom einerlei Setup abweichen und mit meinen 8S fliegen. Auch an einigen Komponenten möchte ich keine High End Geräte verbauen.
        Motor : Xnova Lightning 4030 710KV
        Regler : YGE Saphir 155
        FBL : Spirit RS Jeti
        Servos: Savöx SB 2274 SG Taumelscheibe
        Savöx SB 2272 SG Heck
        Blätter: sind noch offen Blattschmied Magic 690 weil ich sie habe (oder die 710 von 1st)
        Akku : ManiaX 8S 4500 mAh 30C

        Das Gewicht sollte wohl locker unter 5 Kg bleiben, da der Tron 7.0 der leichteste 700 mit 2255gr. Leergewicht (ohne Komponenten) zurzeit ist.

        Hat jemand von euch Erfahrungen mit 8S im 700 Heli? Was halte ihr vom Motor 4030 im 700 Heli?


        da der Tron 7.0 der leichteste 700 mit 2255gr. Leergewicht (ohne Komponenten) zurzeit ist.


        was schon mal nicht stimmt





        tron 7.0:Leergewicht der Mechanik nur 2190 Gramm (ohne Akkuschiene), ohne Blätter und Elektronik.


        xl 700 Eine der leichtesten voll belastbaren 3D Mechaniken am Markt, ca. 2495g mit Rotorblättern, ohne Elektronik (Rapid 690+115) -383g ca 2112g



        8s wird So langsam als guter 580er 600er Antrieb gehandelt

        8s maniax gibt's nicht oder kommen die noch?
        teils kommst mit 12s 3000 mah und 30c billiger weg
        Finde es nicht stimmig 700er helis mit low Volt Setups je nach dem was Mann will nur niedrige Rpms usw

        Kommentar

        • michaMEG
          Senior Member
          • 13.04.2016
          • 2230
          • Michael
          • Melsungen, Nordhessen
          • 806
          • 2.211

          #5
          AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

          Zitat von bronti Beitrag anzeigen
          da der Tron 7.0 der leichteste 700 mit 2255gr. Leergewicht (ohne Komponenten) zurzeit ist.
          Der TDSF ist wesentlich leichter!
          Dieser wiegt mit Komponenten unter 2,5 kg.
          "Abfluggewicht von nur 2400g (inclusive 570g-Akku)"
          Allerdings zur Zeit nicht nachbestellbar, evtl. bei ausreichend Nachfrage nochmals nächstes Jahr.

          Aber hier scheiden sich die Geister, ob so ein leichter Heli, mit so wenig Flächenbelastung, Sinn macht.
          Ich bin gespannt, baue meinen TDSF gerade zusammen ...
          Leider wird es ja eher immer Windiger und deshalb für das Fliegen dieser Leichtgewichte nicht unbedingt angenehmer.
          Zuletzt geändert von michaMEG; 13.06.2021, 11:09.
          Grüße, Micha

          Kommentar

          • goone75
            Senior Member
            • 20.06.2012
            • 3339
            • Michael
            • 1.342
            • 63

            #6
            AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

            Der TDSF ist sicherlich allen bekannt. Habe ja auch einen. Natürlich handelt es sich hierbei um die leichteste, käuflich zu erwerbende Mechanik, die 700er Blätter verträgt.

            Da aber manche eine 700er Mechanik erst als solche "anerkennen", wenn sie voll belastbar ist oder nicht als Ergebnis eines Stretchverfahrens von 600er Mechaniken hervorgeht, mag der Tron nach dieser Definition so etwas wie die leichteste Mechanik oder zumindest eine der leichteren sein.

            M.E. eine sehr interessante Mechanik für leichte 12S Setups. Weniger Zellen ergeben für mich persönlich hierin keinen Sinn, da mir die Konstruktion für ein solches Ansinnen zu schwer wäre. Muss aber nicht heißen, dass es nicht funktionieren wird.

            Da der Thread ja das Ansinnen verfolgt, sich über Infos und Erfahrungen zum 7.0 auszutauschen, sollte man schlichtweg abwarten, bis er erstmal verfügbar ist und verschiedene Erfahrungen tatsächlich damit gemacht worden sind. "Exotensetups" wird man aber wohl seltener darin finden.
            Zuletzt geändert von goone75; 13.06.2021, 11:35.
            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 12.10.2016
              • 6527
              • Torsten
              • 3.062
              • 2.382

              #7
              AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

              Die Frage ist auch ob ein 8S Lipo von der Höhe überhaupt in den Akkuschacht passt.

              Kommentar

              • Fuxxi2003
                Gast
                • 14.01.2013
                • 438
                • Kay
                • 238
                • 89

                #8
                AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

                OK, OK der XL Power ist der leichteste 3D normal Heli.....
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 12.10.2016
                  • 6527
                  • Torsten
                  • 3.062
                  • 2.382

                  #9
                  AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

                  Bei der Anordnung bin ich auf den Schwerpunkt gespannt.

                  Kommentar

                  • Ulli600
                    Senior Member
                    • 02.07.2012
                    • 4221
                    • Ulrich
                    • Hamburg
                    • 1.907
                    • 1.925

                    #10
                    AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

                    Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen
                    Ich möchte meinen auch mit 8s aufbauen. Denke aber mit dem 4030-710 hast du zu wenig KV. Ich werde den 4025-830 verwenden mit einem Saphir 125.
                    Gruß Christian
                    Den Motor suche ich auch gerade. Ist der irgendwo lieferbar?
                    Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                    Kommentar

                    • Fuxxi2003
                      Gast
                      • 14.01.2013
                      • 438
                      • Kay
                      • 238
                      • 89

                      #11
                      AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

                      Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                      Den Motor suche ich auch gerade. Ist der irgendwo lieferbar?
                      xnovamotors.biz hat ihn noch lieferbar.

                      Kommentar

                      • RCO
                        RCO
                        Member
                        • 16.11.2020
                        • 210
                        • Mischa
                        • 135
                        • 120

                        #12

                        Kommentar

                        • thomas21
                          Senior Member
                          • 07.03.2010
                          • 1091
                          • Thomas
                          • Gelsenkirchen und Umgebung
                          • 493
                          • 1.108

                          #13
                          AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

                          Page not found – Performance Helicopters


                          Die Anleitung ist Online
                          Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

                          Kommentar

                          • froeschi62
                            Member
                            • 05.03.2020
                            • 674
                            • Dietmar
                            • Mainz
                            • 383
                            • 542

                            #14
                            AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

                            Bezüglich 8S und Diabolo 700UL hat mir Copper Doc folgende Motoren für 8S empfohlen. Kann man bestimmt grob auch auf den Tron 7.0 anwenden.

                            Ich zitiere:

                            "Flugzeit generiert man über ein optimal abgestimmtes Setup. Wobei ein zu großes Ritzel dem Motor nur das Leben unnötig schwer macht und ein zu klein gewähltes Ritzel weniger Eingriff in das Zahnrad hat und den Motor nur unnötig hoch drehen lässt.
                            Darum eine kleine Auswahl an Möglichkeiten:

                            4025 Lightning 670kv mit 20 Zähne Ritzel
                            4025 Lightning 830kv mit 16 Zähne Ritzel (TOP Motor an 8S, aber kv schon recht hoch für die gewünschten Kopfdrehzahlen)
                            4030 Lightning 710kv mit 19 Zähne Ritzel (etwas stärker im Drehmoment)
                            Die Motoren wurden alle schon in 8S Setups getestet in Verbindung mit dem YGE 155 Saphir."


                            Gruß
                            Dietmar
                            Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

                            Kommentar

                            • alexbs
                              Senior Member
                              • 29.11.2010
                              • 1449
                              • Alexander
                              • Braunschweig
                              • 325
                              • 644

                              #15
                              AW: &quoter Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread

                              Welche Kopfdrehzahl hattest Du denn angegeben?
                              Hast Du Dich schon für einen Motor entschieden?
                              Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X