AW: "er Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread
Moin zum Schwerpunkt mit meinem 8S Setup....... Mit den ManiaX 5000 mAh passt der Schwerpunkt gerade so......alles soweit wie möglich nach vorne. mit den 4500 mAh Splitpacks muss ich 310gr Blei haben..... also einzelpacks sind die bessere Wahl.
Gewicht 4,65 kg Kofferwaage nicht geeicht...... 1300~1700 rpm sind geil für mich.
AW: "er Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread
Die Schwerpunkterfahrungen streuen doch erheblich.
Also wenn einer der 4S 5.000er aus dem Beitrag zuvor tatsächlich 510 Gramm Gewicht haben sollte (so die Herstellerangabe), mag ich persönlich kaum glauben, dass zwei davon soweit vor müssen. So viel Gewicht bringt kein 12S Akku vor dem Schwerpunkt mit. Der verbaute YGE Saphir ist ja jetzt auch nicht unbedingt ein Fliegengewicht. Ich weiß zwar nicht, welcher Motor beim 8S Setup verbaut ist, ist aber auch nicht so entscheidend, da dessen Anordnung relativ nah zum Schwerpunkt liegt.
RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
Also wenn einer der 4S 5.000er aus dem Beitrag zuvor tatsächlich 510 Gramm Gewicht haben sollte (so die Herstellerangabe), mag ich persönlich kaum glauben, dass zwei davon soweit vor müssen.
Ja stimmt 1028gr auf einer nicht geeichten Küchenwaage Maniax 2x 4S 5000 35C (mit Stecker und Akkuschiene)
Habe mal den Rotor abgeschraubt und oben einen Stab durchgesteckt. Wie man auf dem Bild sieht stimmt der Schwerpunkt...... Also bei meinem Tron 7.0 ist so......wie es bei anderen ist kann ich nicht sagen.............
AW: "er Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread
Seltsam.
Wie gesagt: Kein 12S Akku bringt so viel Gewicht vor den Schwerpunkt. QuaX kommt ja auch mit deutlich weniger Akku zur Schwerpunkterreichung aus, wobei es auf seinem Foto den Anschein macht, als wäre der Akku noch etwas weiter vorn angeordnet, als du es getan hast.
"Dein" Tron wird sich bezüglich der Massenverteilung auch nicht von anderen unterscheiden, wenn mal mal vielleicht vom Motor absieht. Was hast du verbaut? Ob dein Regler nun 20 Gramm leichter, als ein 135er HV Pendant ist, macht den Kohl nicht so sonderlich fett.
AW: "er Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread
Hi,
alles was nahe am Schwerpunkt sitzt, sollte sich vom Gewicht nicht so stark auf den Schwerpunkt auswirken. Die ersten Flüge habe ich mit relativ leichten 12 Akkus gemacht und mein Akku startet ungefähr da, wo Fuxxis 8s Doppelwopper auch startet (50F R2-Puffer sitzt hinten am letzten Zipfel vom Chassis, gegenüber vom Empfänger, Egodrift 4525, YGE Aureus). Wenn so der Schwerpunkt und die Haube noch drüber passt, ist alles fein.
Mal ne andere Frage: Nach wieviel Flügen lässt das fiepsende Getriebegeräusch nach? Ich bin mit ca. 1900rpm und 700er Rapids unterwegs und habe jetzt knapp 10 Flüge mit 3min hinter mir.
Mal ne andere Frage: Nach wieviel Flügen lässt das fiepsende Getriebegeräusch nach? Ich bin mit ca. 1900rpm und 700er Rapids unterwegs und habe jetzt knapp 10 Flüge mit 3min hinter mir.
Hallo Jan . Ich habe nur fast 50 Flüge durch mit meinem und das Getriebegeräusch ist einfach nur grausam. Ich hab bei mir festgestellt , dass das Hauptzahnrad auch etwa 0,3mm unrund ist . Das ist jetzt nicht die Welt aber doch beim Einstellen des Ritzelspiels eher suboptimal und es macht sich eben auch in der Lautstärke bemerkbar.
Danke an der Stelle an Michael Steinmetz der sich der Sache sofort und Kompetent angenommen hat und mir ein neues Zahnrad inklusive Nabe zugesendet hat . Der Umbau steht noch aus .
AW: "er Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread
Das hätte ich bei einem schrägverzahnten Getriebe nicht erwartet, dass das Getriebegeräusch als unangenehm empfunden wird. Werden ja nicht die Zahnräder aller ausgelieferten Exemplare unrund und allein dafür verantwortlich sein...
Wenn sich der Tron akustisch so präsentieren sollte, würde mein persönliches Interesse am Heli merklich nachlassen. Das wäre schade, da ich ihn persönlich grundsätzlich für eine recht gelungene Konstruktion halte, mit unangenehm klingenden Helis bin ich aber persönlich noch nie warm geworden.
Das hätte ich bei einem schrägverzahnten Getriebe nicht erwartet
Das hängt wohl auch viel mit dem verwendeten Material und dem Neigungswinkel der Zähne zusammen .
Ein gutes Beispiel sind da die T-REXE. Auch hier ist das Getriebe Schrägverzahnt und für mich als sehr unangenehm wahrnehmbar .
Ich werde mit solchen Helis leider auch nicht warm , zumal hat es die Mechanik verdient ein perfekt laufendes Getriebe zu bekommen . Mal davon abgesehen fliegt der Heli schon extrem geil ..
Vielleicht bin ich hier auch ein Einzelfall , aber wenn ich mir die Videos so ansehe , dann sind es schon einige die dieses Getriebegeräusch haben.
AW: "er Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread
Da bin ich aber ein wenig verwundert.
Das Betriebsgeräusch des 7.0 sowie des 5.5 werden Welltweit als sehr leise empfunden.
Die Zahnräder sind CNC gefräst.
Hugo Markes macht mit seinem low rpm flug und, da hört man ausser dem Blattschlag nichts.
Flugvideos sind nicht das beste, um ein Helicopter nach dem Betriebsgeräusch zu beurteilen.
Die soundaufnahme ist meistens sehr schlecht.
Gleich wie die Wiedergabe am PC, da oft solche Lautsprecher kein Bass haben und nur die hohen Töne auffallen.
Bezüglich des Schwerpunktes.
Wir haben den 7.0 mit allen erdenklichen 12S setups getested. Auch mit sehr leichten.
Wie man sieht, passt es sogar mit einem wirklich speziellem 8S, 4030, und sehr kleinem Regler.
AW: "er Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread
Hallo Dario .
Nun wie ich weiß, bin ich nicht der einzige der diese Probleme hat . Jan scheint das auch zu stören .
Ich will hier sicherlich nichts schlecht reden . Es ist nunmal Fakt das sich mein Tron scheiße anhört und das liegt nicht am Motor .
Micha hat hier wie bereits geschildert reagiert und ich werde das neue Zahnrad verbauen und dann berichten . Ich verstehe das du dich etwas auf den Schlips getreten fühlst , aber das solltet ihr als Hersteller einfach mal ernst nehmen und nicht so tun , als wären andere Dinge dafür verantwortlich .
Und mein Tron hört sich nicht nur auf Videos schlecht an, sondern auch in Realität. Alle Leute die ihn gehört haben konnten dies Bestätigen .
AW: "er Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread
Hört er sich bei verschiedenen Drehzahlen so an?
Ich hatte eine Drehzahl, bei der er etwas lauter war. 50-100U/min mehr und er war wieder schön leise.
Hab aber da eher den Motor in verdacht als das Getriebe.
AW: "er Tron 7.0" Info- und Erfahrungsthread
Hallo Dario,
ich würde jetzt auch nicht unbedingt sagen, dass das Gefiepse an meinem Tron laut ist, aber es ist deutlich wahrnehmbar. Zwischen dem Tron und meinem Ohr war nur die Luft, keine technischen Hilfsmittel.
Diverse Drehzahlen habe ich noch nicht ausprobiert, wird aber whrs. demnächst passieren, da heute ein 18er Ritzel in der Post lag.
Ansonsten fliegt die Kiste erste Sahne...
Gruß Jan
T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar