Goosky s2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DonBlech
    Member
    • 09.03.2014
    • 238
    • Michael
    • Idstein

    #196
    Esrt mal vielen Dank für die Antworten.
    Für OpenTX hatte ich bereits etwas gefunden, leider nicht für Spektrum.
    Ich hatte gehofft das jemand das schon herausgekobelt hat :-)haLG
    Michael

    Kommentar

    • DonBlech
      Member
      • 09.03.2014
      • 238
      • Michael
      • Idstein

      #197
      Hallo,
      ich habe den DMSX Satelit mit Bindeknopf eingesteckt und möchte über die NX8 binden.
      Ich benutze das kleine DSMX Modul vom OMP, das sollte auch für den Goosky funktionieren, oder ?
      Ich bekomme allerdings immer die Meldung binden fehlgeschlagen.
      Ich bin ratlos.
      Den binden Knopf halte ich gedrückt beim auslösen des bindens am Sender.

      Hat jemand eine Idee???

      LG
      Michael
      Zuletzt geändert von DonBlech; 15.08.2024, 15:23.

      Kommentar

      • Nelson
        Member
        • 20.06.2011
        • 550
        • Enrico
        • MFC Hochstadt

        #198
        Hi, erst SAT einstecken. Dann Bindeknopf drücken und gedrückt halten und gleichzeitig den Akku in den Heli einstecken. Dann blinkt der SAT und du kannst binden
        VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

        Kommentar

        • DonBlech
          Member
          • 09.03.2014
          • 238
          • Michael
          • Idstein

          #199
          Manchmal stelle ich mich aber auch blöd an.😇
          Ist auch schon eine Weile her!
          Danke!

          LG Michael

          Kommentar

          • DonBlech
            Member
            • 09.03.2014
            • 238
            • Michael
            • Idstein

            #200
            Nach ca 10 Flügen mit dem S2, bin ich total begeistert von dem Kleinen.
            Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass ein 200er so stabil fliegen kann.
            Er fliegt wirklich wie ein viel grösserer Heli.

            Kommentar

            • Dermensch
              Member
              • 10.01.2012
              • 156
              • Bernhard
              • Nähe Graz/?sterreich

              #201
              Hab immer noch, bzw eigentlich immer mehr Spass mit dem kleinen. Hab auch den S1 und den bin ich anfangs eigentlich lieber geflogen, auch weil mir der 2er dann doch schon etwas mehr Respekt gemacht hatte. Fühlt sich halt schon etwas mehr wie richtiger Heli an und will man auch nicht mehr unbedingt auf den Kopf kriegen. Mittlerweile trau ich mich ihn aber schon fast so rumwerfen wie den S1er und fliegerisch seh ich ihn doch vorne Drei Abstürze hat er in den letzten Monaten auch hinter sich und klar, einfach aufstellen und weiterfliegen wie beim S1 ist bei dem nicht mehr, aber der Schaden hielt sich stehts in Grenzen und verblieb bei HRW und BLW sowie 1x das Heckrohr. Stets Teile um wenige Euros und ruckzuck wieder getauscht.

              Hab also mächtig Spass mit dem Teil. Hier ein Video wie ich ihn aktuell so bewege

              [FONT="Impact"]Logo 690 SX, Logo 550 SX, Chase 360,
              Blade 180 CFX an DX9
              und jede Menge Flächen :D [/FONT]

              Kommentar

              • Homer
                Senior Member
                • 04.10.2012
                • 4858
                • Rico
                • Kreis Karlsruhe

                #202
                Sieht gut aus.
                Ich kann dir nur sagen: wenn du den Kleinen so bewegen kannst, kannst du das auch mit einem 700er.
                Vor Allem kommt dir dann alles wie in Zeitlupe vor
                zu viele Helis...

                Kommentar

                • Timo1972
                  Member
                  • 25.10.2021
                  • 836
                  • Timo
                  • München Süd

                  #203
                  Zitat von Dermensch Beitrag anzeigen
                  Hab immer noch, bzw eigentlich immer mehr Spass mit dem kleinen. Hab auch den S1 und den bin ich anfangs eigentlich lieber geflogen, auch weil mir der 2er dann doch schon etwas mehr Respekt gemacht hatte. Fühlt sich halt schon etwas mehr wie richtiger Heli an und will man auch nicht mehr unbedingt auf den Kopf kriegen. Mittlerweile trau ich mich ihn aber schon fast so rumwerfen wie den S1er und fliegerisch seh ich ihn doch vorne Drei Abstürze hat er in den letzten Monaten auch hinter sich und klar, einfach aufstellen und weiterfliegen wie beim S1 ist bei dem nicht mehr, aber der Schaden hielt sich stehts in Grenzen und verblieb bei HRW und BLW sowie 1x das Heckrohr. Stets Teile um wenige Euros und ruckzuck wieder getauscht.

                  Hab also mächtig Spass mit dem Teil. Hier ein Video wie ich ihn aktuell so bewege
                  Wenn man unten nicht Logo 550 und 690 liest klang das so wie wenn Du Anfänger wärst und mit dem S1 die ersten Schritte machst. Und dann so ein professioneller Flug im Video. Bist Du Dir sicher das Du geflogen bist? 😁
                  Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                  Kommentar

                  • Dermensch
                    Member
                    • 10.01.2012
                    • 156
                    • Bernhard
                    • Nähe Graz/?sterreich

                    #204
                    Homer

                    Mit den grossen traue ich mich noch nicht ganz so fliegen. Da fliegt mit zunehmender Heligrösse auch jeweils mehr Respekt mit

                    Timo1972

                    Nein, mach das nun schon einige Jahre. Aber dieses Jahr haben die beiden kleinen meine Lust auf Heli fliegen und vor allem wieder mal Üben neu entfacht. Bin davor einige Jahre immer nur dieselben Figuren und Lagen geflogen. Konnte Anfang des Jahres beispielweise noch nicht Rückwärts fliegen (Rücken schon aber halt nur vorwärts). Eigentlich sowieso nur die Lagen die ich auch von der Fläche her kannte und halt ein bisschen stationäres Zeugs. Bin sowieso mehr Fläche geflogen. Dann Empfahl mir ein Kumpel den S1 und ich war wieder im Helifieber. Hui meine Signatur sollte ich auch wieder mal bearbeiten... da is gar nix mehr aktuell
                    [FONT="Impact"]Logo 690 SX, Logo 550 SX, Chase 360,
                    Blade 180 CFX an DX9
                    und jede Menge Flächen :D [/FONT]

                    Kommentar

                    • neurieder
                      Member
                      • 26.02.2008
                      • 60
                      • Wolfgang
                      • fuenfseenland

                      #205
                      Hallo zusammen,
                      ich habe mir die Combo Goosky S2 inkl. der Fernbedienung T8 Mode 2 gekauft.

                      Gleich mal vorab: Der Heli ist derart gut duchdacht und aufgebaut, dass allein schon das angriffeln Spaß macht.

                      Trotzdem habe ich ein paar Fragen:

                      1. Kann das Bluetooth Element beim fliegen im Heli angesteckt bleiben?
                      Vor allem in der ersten Zeit wäre ein ständigen abmontieren der Haube lästig!

                      2. Meldet sich die Funken wenn der Flugakku eine bestimmte Restspannung erreicht hat?
                      Für die Flugzeit gibt es ja keinen einstellbaren Timer. Kann es sein, dass es so was wie eine Telemetrie für den Flugakku gibt, der automatisch warnt, wenn eine Restspannung erreicht ist.
                      Natürlich kann ich auch einen externen Timer verwenden, was aber wieder umständlich ist!

                      3. Ist der Stabi (rechten Knüppel loslassen und der Heli stabilisiert sich von selbst) auch in der zweiten Drehzahl, wenn der Stbai eingeschaltet ist, wirksam?
                      Ich kann das aus der Anleitung nicht herauslesen!

                      Danke für eure Antworten und Gruß aus München.
                      Neurieder

                      Und ja ich weis, es gibt auch noch eine andere Firma die einen ähnlichen Heli vertreibt.😉
                      Wollte das nur angemerkt haben!

                      Kommentar

                      • Timo1972
                        Member
                        • 25.10.2021
                        • 836
                        • Timo
                        • München Süd

                        #206
                        Zitat von neurieder Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen,
                        ich habe mir die Combo Goosky S2 inkl. der Fernbedienung T8 Mode 2 gekauft.

                        Gleich mal vorab: Der Heli ist derart gut duchdacht und aufgebaut, dass allein schon das angriffeln Spaß macht.

                        Trotzdem habe ich ein paar Fragen:

                        1. Kann das Bluetooth Element beim fliegen im Heli angesteckt bleiben?
                        Vor allem in der ersten Zeit wäre ein ständigen abmontieren der Haube lästig!
                        Ja, fliegt bei mir seit über 100 Flügen mit.

                        2. Meldet sich die Funken wenn der Flugakku eine bestimmte Restspannung erreicht hat?
                        Für die Flugzeit gibt es ja keinen einstellbaren Timer. Kann es sein, dass es so was wie eine Telemetrie für den Flugakku gibt, der automatisch warnt, wenn eine Restspannung erreicht ist.
                        Natürlich kann ich auch einen externen Timer verwenden, was aber wieder umständlich ist!
                        Nein, dann musst Du einen externen zusätlichen Empfänger nehmen der Telemtrie kann. Der gibt Dir dann die Spannung vom Akku weiter.
                        Dieser Empfänger wird dann über die Lipo Spannung betrieben. Eventuell muss man die 11,1V noch auf unter 10V bringen. Je nachdem was der Empfänger verträgt.
                        Mit der T8 Funke wird das nicht funktionieren.


                        3. Ist der Stabi (rechten Knüppel loslassen und der Heli stabilisiert sich von selbst) auch in der zweiten Drehzahl, wenn der Stbai eingeschaltet ist, wirksam?
                        Ich kann das aus der Anleitung nicht herauslesen!
                        Ich weiß nicht wie das mit der T8 Funke vorkonfiguriert ist. Aber normal gibt es einen Stabilisiierten Modus und den 3D Modus.
                        Die Drehzahl ist normal unabhängig von der Drehzahl. Kann ich aber nicht beantworten und viele andere auch nicht da vermutlich wenige die T8 Funke kaufen.
                        Eine EdgeTX Funke bekommst Du ab 50€, etwas gutes ab ca. 100€. Da bist Du viel flexibler und kannst auch andere Modelle damit bedienen.
                        Und da wäre auch der Timer mit drin gewesen. Und auch die Rettung die man bei EdgeTX mit programmieren kann. Und man hätte mit einem zusätlichen Empfänger
                        für ca. 30€ die Spannungsüberwachung integrieren können.


                        Danke für eure Antworten und Gruß aus München.
                        Neurieder

                        Und ja ich weis, es gibt auch noch eine andere Firma die einen ähnlichen Heli vertreibt.😉
                        Wollte das nur angemerkt haben!

                        Meine Antworten siehe zusätlicher Text oben.
                        VG
                        Timo
                        Zuletzt geändert von Timo1972; 06.11.2024, 10:49.
                        Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                        Kommentar

                        • Timo1972
                          Member
                          • 25.10.2021
                          • 836
                          • Timo
                          • München Süd

                          #207
                          Ich meinte natürlich das die Drehzahländerung unabhängig von der Stabilisierung ist.
                          Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                          Kommentar

                          • HubiHub
                            Member
                            • 11.03.2008
                            • 290
                            • Stefan
                            • Nordlicht

                            #208
                            Hallo Wolfgang,
                            Hab das bluetooth modul auch eine zeitlang dran gehabt, aber nur einmal ausprobiert, sonst nur mit den LEDs gearbeitet, falls überhaupt und dann das modul wieder abgenommen.
                            Ich flieg den S2 ohne Selbst-Stabi und nur mit Timer ca. 5 bis 5:30min. Das kommt immer ziemlich gut hin auch wenn man mal etwas mehr in die Knüppel langt.
                            Wenn du bei der T8 bleibst, stell dir doch ne Stoppuhr am Handgelenk und fertig. Klar mit anderen Funken geht bestimmt einiges und wär schon nett mit Ansage der Rest Kapa, aber ich will nur sagen, es geht auch so ohne probleme und bei mir seit sehr vielen Flügen (und Reparaturen). In der Hektik hab ich auch schon einen gerade benutzten Akku nochmal geflogen, dann kam ein Runterregeln und eierige Landung, Akku noch über 3,4 V und bisher keine Einbußen spürbar.
                            Gruß,
                            Stefan
                            T-Rex 500 Hughes, OMP M1 + M2, OMP M4max, Goosky S2

                            Kommentar

                            • pab
                              pab
                              Member
                              • 09.09.2022
                              • 122
                              • Philipp
                              • Laupheim

                              #209
                              Kann nur beipflichten. Der low voltage cutoff setzt langsam genug ein, dass man problemlos landen kann. Kommt gerade im Winter bei mir schon Mal vor. Bisher hat noch kein Akku Schaden genommen..
                              Ich bin auch ein Fan von voller Telemetrie aber man braucht sie für den S2 tatsächlich nicht.

                              Kommentar

                              • Timo1972
                                Member
                                • 25.10.2021
                                • 836
                                • Timo
                                • München Süd

                                #210
                                Zitat von pab Beitrag anzeigen
                                Kann nur beipflichten. Der low voltage cutoff setzt langsam genug ein, dass man problemlos landen kann. Kommt gerade im Winter bei mir schon Mal vor. Bisher hat noch kein Akku Schaden genommen..
                                Ich bin auch ein Fan von voller Telemetrie aber man braucht sie für den S2 tatsächlich nicht.
                                Jeder hat seine Meinung. Ich habe dieses Jahr ein mal ausversehen einen geflogenen Akku eingesetzt. Ich hatte Glück. Ein Soft cut off gab es nicht! Von jetzt auf sofort war der Dampf weg! Zum Glück 10cm hohe Wiese, nur ca. 5m hoch und Heli und gerader Fluglage.

                                Mein Flugstil hat sich dieses Jahr massiv geändert.Letztes Jahr Rundflug und Soft 3D 5:30 bis 6:30 Min. Das kann man super mit dem Timer händeln.
                                Dieses Jahr mit viel mehr 3D einlagen, hin und her schalten zwischen verschiedenen Drehzahlen, Flugzeiten zwischen 4:30 und 6:00.
                                Da funktioniert das mit dem Timer eben nicht mehr "gscheid".

                                Deswegen kommt im Winter der Frsky Mini Empfänger rein. 1,5g und dann hab ich die Volt Zahl. Das ist Gold Wert.
                                Ein Anfänger braucht das natürlich nicht. Da schwanken die Flugzeiten nicht so stark.

                                Aber für den "Neurieder" ist das eh egal. Er soll jetzt erst mal mit der T8 üben gehen und alles andere kann man später immer noch ändern.
                                Zuletzt geändert von Timo1972; 06.11.2024, 23:28.
                                Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X