Century Radikal G20 mit ZG 20

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HolyGER
    HolyGER

    #1

    Century Radikal G20 mit ZG 20

    Hi @ all.

    da ich neu bin:-) mal kurz, bin der Daniel komme aus Thüringen und habe mir den oben genannten zugelegt aufgebaut und Testgeflogen xD...

    wollte meine erfahrungen mal niederschreiben vom aufbau bis zum erstflug:-)

    damit dies übersichtlich bleibt und nicht ein 10 seiten text bei raus kommt, hab ich mir gedacht, ich stell ein bis zwei bilderchen immer pro treadantwort rein und dazu schreib ich ein wenig.

    ich freue mich auch sehr über fragen eurer seits bzw verbesserungen die ihr ersehen könnt aus meinen fotos ;-)

    so dann werd ich mal...
  • Tim V
    PSG-Dynamics Teampilot
    • 12.07.2009
    • 1846
    • Tim
    • Marburg

    #2
    AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

    Cool freu mich schon drauf.


    mfg Tim

    Kommentar

    • HolyGER
      HolyGER

      #3
      AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

      :-) Anfangen werd ich beim aufbau^^

      hier zu sehen: richtig der Kopf.....
      welcher? auch richtig... der HD

      Pro und Contra.

      ich fang mit dem Contra an;-) sieht besser aus xD

      also: joa angefangen von sehr schwer gängigen kugelköpfen und pfannen: aufgehört bei sehr schwer gängigen blatthaltern:-)

      okay kugelköpfe hör ich schon sagen, ja nimm ne zange und drück die pfanne auf der kugel -.- nein lieber nicht. nimme ne reibaale..... ähm okay hab ich nicht.... ja ich hab ne kugel genommen im akku eingespann und die in der pfanne gerollt XD geht gut dauert nur ein wenig und die passgenauigkeit geht eig nie verloren.

      die Blatthalter sind doppel kugel gelagert, pro blatthalter sowie mit drucklager, sehr schön. die schwergängigkeit lies sich gut beheben indem man century sei dank und lesen der eng. aufbauanleitung einfach von 3 auf 2 oder gar auf eine u scheibe runterging. somit kann man die schwer bzw leichtgängikeit wunderbar einstellen.

      sehr gut fand ich auch, das man die wahl zwischen harten und weichen dämpfergummis hat, die dem kopf im übrigen auch bei liegen. bei den paddeln war ich shockiert. sehr schwer im verhältniss zum raptor. okay aber dazu später mehr. auch nicht fein das die paddel nur aufgeschraubt werden und nicht weiter gesichert... naja mal schauen wie lang das hält :-)

      Zuletzt geändert von Gast; 01.02.2010, 18:48.

      Kommentar

      • HolyGER
        HolyGER

        #4
        AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

        weiter :-) das chassis. hier gut zu erkennen.... habe anfänglich gedacht, omg hoffe das hält. sah anfänglich sehr instabiel aus dieses g10 g20 zeugs. keine ahnung was es nun genau ist und aus was es besteht. au gleich eins am anfang. manche gewinde, gerade beim oberen und unteren kugellagerhalter für die rotorwelle, sollte man schauen ob diese tief genug geschnitten sind. bei mir war es nicht der fall und nach 4 verhunzten schrauben und 2 davon mit dremel eingeschnitten damit ich sie überhaupt wieder raus bekam, einfach lieber vorher nachschneiden. der tank ist wunderbar fest in dem chassis. kein wackeln oder änliches. liegt wunderbar an. und auch so macht es hier schon einen recht soliden eindruck meiner meinung nach.


        Kommentar

        • HolyGER
          HolyGER

          #5
          AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

          hier ist wunderbar zu sehen, ja falsch gebaut. alles wieder aufmachen xD die beiden streben die nach oben gehen auf den lagerblock müssen um 180 grad gedreht werden und zwar um die längsachse. sonst, wie ich es feststellen mußte, kann man das zahnflanken spiel nacher nimmer richtig einstellen, da die schräge seite (zu sehen unterhalb vom lagerblock) nicht zum lüfter zeigt und somit man den motor nicht weiter ran bewegen kann. und ja ich habe es auch erst festgestellt als alles zusammen war. somt gingen dank hochfesten schraubenlack gleich 20 schrauben drauf. davon 16 mit kerbe vom dremel. anders keine chance. okay kein ding solche schrauben bekommt man doch ohne probleme. ich habe auch gleich härtere genommen was das zusammenschrauben super einfach machte. keine köpfe mehr rund gedreht und trotzdem super fest :-)

          Kommentar

          • TitanRaptor
            Member
            • 08.12.2007
            • 355
            • Patrick
            • Hildesheim/Hannover

            #6
            AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

            Hallo,

            finde deinen Aufbau Thead super, mach weiter....auch wenn es schon einen großen G20 Thead gibt.

            Gleich mal eine frage: ist die Taumelscheibe teils Alu und Kunstoff?
            Und der HD Kopf ist der mit 12mm Blatthalter oder?



            Gruß Patrick
            Mikado Logo 500,MSH Protos 500, powered by Turnigy, Elektrofreak

            Kommentar

            • HolyGER
              HolyGER

              #7
              AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

              hier ist die kupplung. man hab ich geflucht.... die war wirklich nurhalb geklebt und die andere hälfte hing locker drin. beim anfassen bemerkte ich auch das sich das zeug wie papier anfühlt.... naja dem sekundenkleber sei dank alles wieder im lot und hält auch...
              dann kam der motor dran. jipi. in der anleitung stand ja propellernabe abmachen usw. och nö dacht ich mir.
              ach iwo der motor war schon voll fertig. alles kein problem. die haltenase auf die welle stecken dann das lüfterrad drübber :-) super paßt nicht ach stimmt. den hallsensor runter sowie die halteplatte erst drauf. gesagt getan alles wieder drauf und festgezogen. hier nicht mit schraubenlack sparen ;-) sonst demjenigen viel spaß beim auseinander bauen....

              alles drann alles drinnn...
              kupplung, vom gewicht her sicher auch als schwungmasse benutzbar ;-) wunderbar aufgeschraubt und zusammengesteckt.
              paßt alles sehr schön

              Kommentar

              • HolyGER
                HolyGER

                #8
                AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

                der blatthalter ist 12mm und M5 aber einfach blätter beim blattschmied für günstig kaufen die messinghülse vorsichtig auf 4,5 und dann auf 5mm aufbohren 2 Dicke U scheiben auf und unter das blatt, und dann hat man eine super verbindung :-)

                die Taumelscheibe ist Alu und mit Plast halterand. was kein problem darstellt. wems nicht gefällt, glaub taumelscheiben bekommt man überall xd

                Kommentar

                • HolyGER
                  HolyGER

                  #9
                  AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

                  auf diesem Bild ist schön zu sehen wie alles doch recht gut zusammenpaßt:-)
                  und an den langlöchern erkennbar, ja die streben wohl falsch drinne xD



                  hier nochmal das ganze in der komplettansicht.

                  auch sehr gut zu erkennen am motor alles sehr passgenau und sehr stabiel...

                  Kommentar

                  • HolyGER
                    HolyGER

                    #10
                    AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

                    hier nochmal die fertigen blatthalter mit U scheiben und Blättern xD
                    es soll ja auch fertige adapter geben, aber das geld ist mir zu schade. da nehm ich lieber große uscheiben und die halten genauso :-)

                    Kommentar

                    • HolyGER
                      HolyGER

                      #11
                      AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

                      mist...... nochmal... akku alle text weg xD

                      Kommentar

                      • HolyGER
                        HolyGER

                        #12
                        AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

                        So stehengeblieben war ich beim heck.

                        Also das ist nicht so gut gelöst. finde es nicht toll das das äußere lager vom heck in der heckfinne ist. somit bei einem bruch der finne gleich das komplette heck zerlegt werden muss. dann die pitchbrücke muss ausgebaut werden, da vorgefertigt.
                        neue *verbesserte pitchbrücke liegt bei. dabei ist drauf zu achten das man die mutter auf dem gleitlager nicht zu fest anzieht, da sich dieses sonst verzieht. wie mir passiert ist. und das war ein gefummel es wieder sauber hin zu richten...

                        die heckblatthalter sind doppelkugel gelagert und zusätzlich noch mit einem drucklager versehen. ich hatte viel huddelein diese leichtgängig zu bekommen. ich schätz auf 7 maligem zerlegen. eh es leicht ging.... woran es lag. kein plan.

                        das heck wird durch ein carbon rohr angesteuert. wo zwei kugelpfannen dabei liegen die auf die carbonstange drauf kommen. beim einbau meines heck servos kam hinzu das die eine pfanne ausgeleiert war. tip auf materialfehler. naja eine pfanne von meiner bastelkiste rausgesucht. und mit nem abesägten spax versehen und ins carbon rohr mit ein wenig zellstoff eingeklebt. hält echt super xD

                        aber schon enttäuschend.

                        Kommentar

                        • HolyGER
                          HolyGER

                          #13
                          AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

                          so im großen und ganzem.... alles in ordung.

                          nun die fertigen bilderchen....

                          auf denen ist der einbau der komponenten zu sehen. servos, kreisel, empfänger, akkus: 5000mAh für motor und 3300er für empfänger. mit regler inc sicherheitsschalter... gut zu sehen auch das ich das heck erhöht habe indem ich unter das hinteren landegestell distanz messinghülsen eingebaut habe.
                          auch wunderbau zu sehen die aussparung die in die haube gemacht werden müssen damit die gestänge dran vorbei gehen ohne zu schleifen.

                          der auspuff ist in der bucht gekauft und gehört zu einem auto xD da der original auspuff in richtung tank die abgase schleudert wo dieser sicher schnell kaputt gehen kann. der neue angepaßte auspuff geht nach unten und somit ist dieses problem auch behoben. gebaut habe ich 4 tage lang 5h abendlich inc. elektronikeinbau.

                          der erstflug verlief völlig ohne probleme.
                          bedenken hatte ich beim erststart des motors sowie bei der einstellung. aber da gab es nix.

                          eionmal hingestellt vergaser in standgas eingestellt chock an, nichmal 2 sec georgelt, schon lief er. chock aus motor lief weiter xD standgas etwas erhöt wegen den vibrationen pitch bei mir -11 bis +11 man kann ihn auf -13 bis +13 einstellen, dann mit 30% gas gestartet und schweben. bei 11grad pitch und 60% motor ist die steigrate schon echt enorm. eigentlich völlig nunbegreiflich und da zieht der motor schon voll durch ohne zusammenbrechen der drehzahl..l bin echt gespannt auf 100% leitung und 3d flug aber wenn der schon so bei 60% geht dann brauch ich für tictocs nicht mehr als 60%ist wirklich voll unklar xD

                          rappeln tut er recht ordentlich was mir gedanken macht, ob dies die servos halten bzw wie lange die dies aushalten.

                          dies zählt eigentlich zu meinen einzigsten problemen die ich habe....

                          ach ja ich benutze 620mm blätter vom blattschmied. von der länge und freiheit zum heck würd ich sagen das das chassis ohne probleme auch 700er blätter aufnimmt. bei 620er blättern ist noch gut 20cm platz zur heckrotowelle. also steht 700ter blättern nix im weg xD

                          vom vergleich zum raptor 50 hat der century mit 60% gas schon mehr leistung als der rappen mit nem os max 50 und 15% nitro sprit

                          http://img21.imageshack.us/i/dsc00501k.jpg/][IMG]http://img21.imageshack.us/img21/7361/dsc00501k.jpg







                          Zuletzt geändert von Gast; 01.02.2010, 20:36.

                          Kommentar

                          • HolyGER
                            HolyGER

                            #14
                            AW: Century Radikal G20 mit ZG 20











                            so nun bin ich da um fragen zu beantworten bzw wenn einer verbesserung hat dann bitte.... tips auch gern xD

                            bilder kann ich auch von teilen machen die ihr sehen wollt....

                            viel spaß beim lesen....


                            und bitte nicht auf rechtschreibeung achten. ich schreib immer alles hinweg xD
                            Zuletzt geändert von Gast; 01.02.2010, 20:40.

                            Kommentar

                            • HolyGER
                              HolyGER

                              #15
                              AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

                              verdammt. es sind nicht 12mm blattaufnahme. es sind 18mm xD

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X