Century Radikal G20 mit ZG 20

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HolyGER
    HolyGER

    #31
    AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

    hier nochmal auf die frage zurück zu kommen... wegen der heckpitchbrücke... auch gut zu sehen das lager in der heckfinne -.-

    Kommentar

    • Helifox
      Helifox

      #32
      AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

      Hallo HolyGER,

      danke, da habe ich wieder etwas dazugelernt, hier die Bilder:




      Möglicherweise war die übliche Einstellung von 1 Blattpapier im Zahnflankenspiel zuwenig.
      Ich habe diesen beim neuen HZ etwas erhöht, Testflug folgt wenn das Wetter paßt.

      Ich habe Futaba S 9254 Servos auf der Taummelscheibe.
      Rein subjektiv vibriert der G20 nicht mehr als mein Raptoren 50 Titan mit OS 50 Hyper und Pro 53 H Redline.

      Kommentar

      • HolyGER
        HolyGER

        #33
        AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

        hui. das schaut aus als ob du die schrauben zu fest angezogen hast... da reicht handfest und viel lack xD es gibt auch die möglichkeit das dein schraubenlack den kunststoff zerfrißt.... und ein butterbrotpapier ist eig sie richtige einstellung für das zahnflankenspiel. ich nehme meist ein normales blatt papier was ich mit wd40 eingesprüt habe xD damit es sich super anschmiegt.

        auf der taumelscheibe nen heckservo? bist dir dabei sicher? das bringt doch nie die nötige kraft oder? auf jedenfall ist es verdammt schnell xD

        noch eine frage, sieht das komplette zahnrad so aus? bzw ist es nur an der stelle wo die schrauben durchgebrochen sind
        zu den vibrationen, ich hab das gefühl das er mehr vibriert. oder muss man da die kupplungsbacken anders anbringen das da dann die vibs mehr abgefangen werden. wie gesagt mein rappen ist da viel ruhiger im lauf
        Zuletzt geändert von Gast; 02.02.2010, 17:37.

        Kommentar

        • HolyGER
          HolyGER

          #34
          AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

          viel lack ^^ ist eigentlich falsch besser ist schraubensicherung die aus nem prittstifft kommt. somit kann man das besser aufs gewinde schmieren und man kommt nicht an das zahnrad^^
          ich nutze zum beispiel: Loctite 248 Mittelfest

          Kommentar

          • Helifox
            Helifox

            #35
            AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

            Da habe ich mich vertan.
            Das S9254 habe ich auf Heck, auf der TS sind Futaba S9552.

            In der Anleitung steht ja extra drin, nicht zu fest anziehen und ich habe auch das neue HZ wieder leicht "handfest" mit ganz wenig Loctite montiert.

            Mir war der Radikal zum einfliegen zu knackig und direkt, das ich erstmal Expo eingestellt habe damit er etwas ruhiger wurde.

            Der Motor hat schon sehr gute Leistung, um ihn nicht nur im mittleren Drehzahl einzufliegen hatte ich ihn von ca. 2-10 m mit kurzen Vollgasschüben steigen lassen, beim start so einer Aktion viel dann der Antrieb aus. (Verständlich ohne Zähne)
            Die Außentemperatur lag so bei +2 Grad.
            Wenn von Euch keiner ähnliche Verschleißerscheinungen hat, lag der Fehler wohl bei mir.

            Gruß
            Rolf

            Kommentar

            • TitanRaptor
              Member
              • 08.12.2007
              • 355
              • Patrick
              • Hildesheim/Hannover

              #36
              AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

              Hallo,

              fehlt an der Paddelwippe eine schraube?
              Würdest du dir den Radikal G20 nochmal kaufen?

              Gruß
              Mikado Logo 500,MSH Protos 500, powered by Turnigy, Elektrofreak

              Kommentar

              • HolyGER
                HolyGER

                #37
                AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

                hmmm echt ungewöhnlich. und ja das der motor gut leistung hat hab ich auch bemerkt. bei 60% gas hat er schon eine höhere steigrate als mein rappen bei vollgas. woran das bei deinem zahnrad lag, kein schimmer bis jetzt ist es bei mir ordentlich. hab mir gerade nochmal die schrauben inc zahnrad angeschaut und eigentlich kann ich weder risse noch irgendwas sehen. mit 100% hab ich aber auch den motor noch nicht belastet.
                dazu fand ich ihn bis dato zu schwammig und dies hab ich irgendwie noch nicht behoben bekommen ;-)

                Kommentar

                • HolyGER
                  HolyGER

                  #38
                  AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

                  *g nein die eine seite ist voll und die andere abnehmbar *mit schraube* würd ich ihn nochmal kaufen?

                  JA auf jeden! allein die kraft ist voll überzeugend. die kleinigkeiten nebenbei werden sicher auch bald vorbei sein. das einzigste was mir so richtig missfällt ist nur das lager in der heckfinne. mehr eig nicht

                  Kommentar

                  • HolyGER
                    HolyGER

                    #39
                    AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

                    ich vermute grad den grund gefunden zu haben, warum er so schwammig ist. in der taumelscheibe das metalllager kann sich hin und her bewegen es hält nicht richtig im plaste. mal zerlegen und anschauen xD bilder folgen

                    Kommentar

                    • vitaminp
                      vitaminp

                      #40
                      AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

                      Hi,
                      schöne Bilder :-)
                      Hast du beim Erstflug auf die Motortemperatur geachtet?
                      Zum Zahnflankenspiel: Die HZR eiern immer ein wenig, man muss es so einstellen dass man an der engsten Stelle noch minimal fühlbares Spiel (klack-klack) hat. Also immer eine ganze Runde durchtesten :-)
                      Ich bin grad dran den Tank auszutauschen gegen einen bei das Pendel auch frei schwingen kann, der originale ist großer geometrischer Murks. Das Lager in der TS kann sich bei mir auch bewegen, nicht so schön.

                      Grüße,

                      Phil

                      Kommentar

                      • HolyGER
                        HolyGER

                        #41
                        AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

                        Soa bilder fertich wie zu sehen ideal gelöst. kein spiel mehr!





                        Kommentar

                        • ZJ1
                          ZJ1
                          Member
                          • 01.02.2010
                          • 160
                          • Jörg
                          • Marbach & Ludwigsburg

                          #42
                          AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

                          Hallo Daniel !

                          Das schwammige Steuergefühl kann unter Umständen auch mit schwergängigen Kugelkopf-Verbindungen am Rotorkopf zusammenhängen.

                          Gerade bei einem neuen Heli habe ich auch schon die Erfahrung gemacht, dass die Kugelgelenke bei Kälte nochmals schwergängiger werden.

                          Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Unterlagscheiben, die Du in den Blatthaltern verwendest eine kleinere Auflagefläche haben, als die Blatthalter selbst.

                          Dadurch könnten sich die Rotorblätter innerhalb der Blatthalter leicht verdrehen, was ebenfalls zu einer schlechteren Steuerbarkeit führt.

                          Im ßbrigen führen sicherlich auch die Vibrationen zu einer Verschlechterung des Flugverhaltens.

                          Da der Heli neu ist gehe ich davon aus, dass alle Wellen gerade sind. Hast Du die Rotorblätter ausgewuchtet?! Evtl. sitzt auch die Kupplung mit Gebläserad nicht sauber zentriert auf der Kurbelwelle. Könntest Du auch nochmals prüfen.

                          Gruß Jörg

                          Kommentar

                          • HolyGER
                            HolyGER

                            #43
                            AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

                            Rotorblätter sind fein gewuchtet^^ waren zuvor auch auf nem rappen... wo alles sauber geklappt hat. ähm wegen den wellen, ja da bin ich mir sicher. ich prüfe solche teile vorm einbau ;-) und bei der kupplung, hmmm wenn sie außermittig sitzen würde ab ca 0,1mm würde sie im leerlauf an der glocke zupfen. bekanntes prob beim rappen ^^ man hab ich da die kupplung verhaßt. joa aber ob sie an sich gut gewuchtet ich, ist für mich sehr schlecht nachvollziehbar. leider. auf dem bild vielleichtg auch schlecht zu erkennen: die U scheiben sind 1 mm nur kleiner als die *gerade* auflagefläche auf dem rotorblatt. und ja das mit den kugelgelenken könnt gut möglich sein. weil die alle noch ziemlich schwer gehen. obwohl ich das auch beim rappen am anfang hatte. und es mir da nicht ganz so aufgefallen ist, vielleicht auch weil ich da anfänger war. jetzt gehen die ja super leicht beim rappen und ohne spiel. so wär mir der century am liebsten ;-)

                            wie kann man schauen ob motor, kupplung, lüfter sauber gewuchtet sind...



                            gruß daniel

                            Kommentar

                            • spirit
                              Member
                              • 05.11.2006
                              • 952
                              • Ralph
                              • Wegberg

                              #44
                              AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

                              Hallo-
                              Welche Dämpfergummis hast du im Rotorkopf verbaut, bei mir waren rote und schwarze dabei.
                              Gruß Ralph

                              Kommentar

                              • HolyGER
                                HolyGER

                                #45
                                AW: Century Radikal G20 mit ZG 20

                                rot sind die weichen und schwarz die harten.... ich habe die schwarzen genommen da ich 3d fliegen möchte. für normalen rundflug uund kurzen rotorblättern a 600mm kann man auch ohne thema die roten nehmen. ansonsten lieber die schwarzen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X